Transfermarkt: Gerüchte und Wechsel am Deadline Day im Newsblog

Bis heute Abend (31. August, 18 Uhr) finden Sie hier die wichtigsten Transfers aus der Bundesliga und den europäischen Spitzenligen. Der Transfer-Deadline-Day im AZ-Newsblog.
AZ/SID/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Divock Origi Jürgen Klopp FC Liverpool
Divock Origi Jürgen Klopp FC Liverpool

Die Sommer-Transferperiode beginnt in Deutschland am 1. Juli – ab dann herrscht wieder einmal Ausnahmezustand in der 1. und 2. Bundesliga. Welche Spieler möchten die Vereine noch gewinnbringend verkaufen und wer wird für die kommende Saison verpflichtet, um den Kader (hoffentlich) zu verstärken? Auch die anderen Spitzenligen in Europa öffnen ihr Transferfenster zum gleichen oder einem ähnlichen Zeitpunkt.

Schon Wochen und Monate bevor das Wechselfenster überhaupt öffnet, gibt es fast tägliche neue Gerüchte und Spekulationen um mögliche Transfers. Im AZ-Newsblog finden Sie ab sofort alle aktuellen Neuigkeiten aus der Gerüchteküche des internationalen Fußballs. Neben äußerst wahrscheinlichen Transfergerüchten gibt es hier auch Spekulationen über besonders spektakuläre Wechsel.

Ab 1. Juli versorgen wir Sie dann mit den wichtigsten fixen Transfers aus der Bundesliga und den Top-Ligen Europas. Wer sich nur für Gerüchte und Transfers um den FC Bayern interessiert, wird hier im speziellen FCB-Newsblog aktuell informiert.

+++ Freiburg holt Liverpool-Talent +++

Der SC Freiburg hat den englischen Offensivspieler Ryan Kent für eine Saison vom FC Liverpool ausgeliehen.

Der Transfer des lange Zeit auch von Hannover 96 umworbenen Kent wurde erst am späten Donnerstagabend perfekt gemacht. Nach übereinstimmenden Medienberichten hatten die Breisgauer um eine mehrstündige Verlängerung des um 18.00 Uhr geschlossenen Transferfensters gebeten, um den Wechsel des 20-Jährigen zu realisieren.

"Ryan ist ein beidfüßiger Offensivallrounder. Er kann über beide Außenbahnen spielen und wird unser Spiel nach vorne nochmals bereichern", sagte SCF-Sportdirektor Klemens Hartenbach laut Vereinsmitteilung vom Donnerstagabend.

+++ Mega-Deal perfekt! Mbappe wechselt zu PSG +++

Der Megatransfer von Sturmtalent Kylian Mbappé von AS Monaco zu Paris St. Germain ist perfekt.

Der 18-Jährige wechselt zunächst für ein Jahr auf Leihbasis nach Paris. Es gibt aber eine Kaufoption mit Vertrag bis 2022, wie der französische Fußball-Topklub am Donnerstag mitteilte. Die festgeschriebene Ablösesumme soll 180 Millionen Euro betragen.

Mbappé wird damit nach Superstar Neymar zum zweitteuersten Spieler der Geschichte. Der Brasilianer war Anfang August für die Rekordablöse von 222 Millionen Euro vom FC Barcelona nach Paris gewechselt.

Mbappé, der in der vergangenen Saison mit 15 Treffern maßgeblich an der Meisterschaft von Monaco beteiligt war, bildet in Zukunft einen Traumsturm mit Neymar und dem Uruguayer Edinson Cavani.

Das Sturmjuwel war auch bei Real Madrid und Manchester City als Neuzugang gehandelt worden.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Stuttgart holt Beck zurück +++

Der VfB Stuttgart hat kurz vor Transferschluss Ex-Nationalspieler Andreas Beck verpflichtet und damit die letzte Lücke in seinem Kader für die aktuelle Spielzeit geschlossen.

Der 30-Jährige kommt vom türkischen Meister Besiktas Istanbul zu den Schwaben und unterschrieb einen Zweijahresvertrag, wie der VfB am Donnerstag mitteilte. Mit dem Wechsel zum VfB kehrt der Rechtsverteidiger zurück zu seinem Jugendverein - bereits von 2000 bis 2008 hatte Beck beim VfB gespielt und in der Meisterschaftssaison 2006/07 seine ersten Einsätze in der Fußball-Bundesliga bekommen.

"Für mich ist die Rückkehr hierher eine sehr emotionale Angelegenheit. Ich habe mich in Istanbul und bei Besiktas wohlgefühlt – und wäre für keinen anderen Verein gegangen", sagte Beck. VfB-Sportvorstand Michael Reschke freute sich über einen Spieler mit "sehr viel Erfahrung".

Erst kurz vor der Verpflichtung Becks war die Personalnot des VfB auf der Rechtsverteidigerposition größer geworden. Bei der 0:1-Testspielniederlage gegen den FC Ingolstadt war Matthias Zimmermann wegen einer schweren Knieverletzung in der ersten Halbzeit ausgewechselt worden. Eine Diagnose steht allerdings noch aus.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ BVB holt Man-City-Talent +++

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Stuttgart verleiht Ex-Bayer Green +++

Mittelfeldspieler Julian Green wechselt nach nur acht Monaten beim VfB Stuttgart bis zum Saisonende auf Leihbasis zum Fußball-Zweitligisten Greuther Fürth. Das teilte der VfB am Donnerstag mit. "Für Julian ist es ganz wichtig, eine echte Chance zu haben, Stammspieler zu sein. Dies war aktuell beim VfB schwierig und deshalb wollte er unbedingt wechseln", sagte Stuttgarts Sportvorstand Michael Reschke.

Der achtmalige US-Nationalspieler war erst im vergangenen Dezember vom deutschen Rekordmeister Bayern München zu den Schwaben gekommen und hatte gleich in seinem ersten Heimspiel getroffen. Insgesamt kam der 22-Jährige aber nur auf zehn Liga-Einsätze und spielte für Trainer Hannes Wolf zuletzt keine große Rolle mehr.

In den beiden ersten Bundesliga-Spielen stand er im Gegensatz zur Erstrunden-Partie im DFB-Pokal gegen Energie Cottbus auch nicht mehr im Kader. "Ich war mit meiner aktuellen Situation beim VfB unzufrieden und wollte sie ändern", sagte Green.

+++ Wolfsburg holt Liverpool-Juwel +++

Der VfL Wolfsburg hat Stürmer Divock Origi vom ehemaligen englischen Rekordmeister FC Liverpool bis zum Saisonende ausgeliehen.

Der 22 Jahre alte Belgier mit kenianischen Wurzeln soll VfL-Kapitän Mario Gomez in der Offensive unterstützen. Die Niedersachsen erzielten in den ersten beiden Saisonspielen nur insgesamt ein Tor. Der belgische Nationalspieler war unter Teammanager Jürgen Klopp bei den Reds zuletzt nur unregelmäßig zum Einsatz gekommen.

+++ Lasogga-Deal ist offizell +++

Der Transfer von Pierre-Michel Lasogga (25) vom Hamburger SV zum englischen Zweitligisten Leeds United ist perfekt. Der Angreifer erhält bei den Engländern einen Einjahresvertrag auf Leihbasis. Das bestätigten beide Vereine am Donnerstag auf ihren Homepages.

Zuvor hatte sich der Transfer zur Hängepartie entwickelt. Nach Informationen von Sky hatte Leeds noch nicht alle nötigen Formalitäten geklärt. Lasogga reiste am Donnerstag noch einmal nach Leeds, um letzte erforderliche Details bis zum Abschluss der Transferfrist um 18.00 Uhr zu klären.

Bereits am Dienstag hatte der HSV das Ausleihgeschäft für eine Saison als perfekt gemeldet, den entsprechenden Twitter-Eintrag später aber wieder gelöscht - er war versehentlich zu früh gepostet worden.

Lasogga spielte seit Sommer 2013 für den HSV und besitzt an der Elbe noch einen Vertrag bis 2019. In den Planungen von Trainer Markus Gisdol spielte der bullige Stürmer aber keine Rolle mehr. "Wir wünschen Pierre alles Gute für die neue Herausforderung in England und drücken die Daumen im Aufstiegsrennen mit Leeds", hatte HSV-Sportchef Jens Todt schon gesagt.

+++ Nächste Panne bei Lasogga-Transfer +++

Der Transfer des HSV-Angreifers Pierre-Michel Lasogga zu Leeds United gestaltet sich nicht ohne Komplikationen. Wie der Hamburger SV am Donnerstag bestätigte, musste der 25-Jährige noch einmal nach England fliegen. "Es fehlte eine Formalie", erklärte ein Sprecher des Fußball-Bundesligisten. Medienberichte, wonach die Norddeutschen einen Fehler bei den Dokumenten gemacht hätten, stimmten nicht.

"Nein, es hat keine Panne gebeben. Wir rechnen im Laufe des Tages mit dem Vollzug", schilderte der Sprecher. Vor zwei Tagen hatte der HSV das einjährige Leihgeschäft mit dem Zweitligisten zu früh publiziert und musste seine Tweets wieder löschen.

+++ Wird Draxler ein Gunner? +++

Wird Julian Draxler ein Kollege von Mesut Özil? Wie die Sport Bild und der englische Mirror berichten, wirbt der FC Arsenal kurz vor Transferschluss um den 23-jährigen Nationalspieler. Demnach soll ein Angebot bei dessen Klub Paris Saint-Germain eingehen. Gunners-Coach Arsene Wenger erwägt den Berichten zufolge, Alexis Sanchez nun doch zu Manchester City ziehen zu lassen. Draxler wäre ein passender Ersatz, sollte es zu den Transfers kommen. Bei den Londonern würde er mit DFB-Kollege Mesut Özil zusammenspielen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Offiziell: FC Bayern verleiht Sanches +++

Es ist offiziell: Der FC Bayern leiht Fußball-Europameister Renato Sanches für ein Jahr an Swansea City aus. Dies bestätigte der deutsche Rekordmeister am Donnerstag wenige Stunden vor dem Ende der Sommer-Transferperiode in einer Mitteilung. Der 20 Jahre alte Portugiese konnte die hohen Erwartungen in seiner ersten Spielzeit in München nicht erfüllen und soll nun in der Premier League Spielpraxis sammeln. Zu den Ablösemodalitäten des Talents, der vor einem Jahr für schätzungsweise 35 Millionen Euro zum FC Bayern gekommen ist, machte der Verein keine Angaben.

Laut Kicker soll Sanches für 8,5 Millionen Euro verliehen werden. "Wir freuen uns, dass wir uns mit Swansea City über das Ausleihgeschäft geeinigt haben. Es war unser Ziel, dass Renato in einer sehr starken Liga wie der Premier League bei einem Klub regelmäßig zum Einsatz kommt", erklärte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge in der Mitteilung.

Eine Kaufoption gibt es nicht, erklärte der 61-Jährige: "Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass er das Potenzial hat, in der Zukunft ein wichtiger Spieler für den FC Bayern zu werden. Aus diesem Grund ist fest vereinbart, dass der Spieler ohne Klausel am 1. Juli 2018 zurückkehrt." Der Mittelfeldspieler kam in der vergangenen Saison auf 25 Pflichtspiele für den deutschen Meister, spielte aber nur zwei Partien durch.

+++ Eintracht Frankfurt holt Stürmer zurück +++

Eintracht Frankfurt hat am letzten Tag der Transferfrist den kroatischen Nationalspieler Ante Rebic zurückgeholt. Der 23 Jahre alte Flügelstürmer wird wie schon in der vergangenen Saison für ein Jahr vom italienischen Erstligisten AC Florenz ausgeliehen. Für die Zeit danach sicherte sich die Eintracht diesmal eine Kaufoption.

"Wir hatten uns zuerst gegen eine Verpflichtung entschieden, weil auch das Gesamtpaket nicht unseren Vorstellungen entsprach", erklärte Sportvorstand Fredi Bobic. "Kurz vor Ende der Transferperiode hat sich nun die Möglichkeit zu einem für uns lukrativen Geschäft ergeben, die wir ergreifen konnten. Nun gewinnen wir einen Spieler, dessen Fähigkeiten wir kennen, der sich leicht in den Kader integrieren lässt und uns weiter verstärken wird."

Rebic bestritt in der vergangenen Bundesliga-Saison 24 Bundesliga-Spiele für die Eintracht und schoss dabei zwei Tore. Auch beim Pokal-Endspiel gegen Borussia Dortmund (1:2) erzielte er das Frankfurter Tor. "Mit ihm gewinnen wir Geschwindigkeit und Unberechenbarkeit in unserem Spiel hinzu", sagte Trainer Niko Kovac.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Teuerster Einkauf von RB Leipzig +++

RB Leipzig hat Kevin Kampl vom Bundesliga-Konkurrenten Bayer Leverkusen verpflichtet. Der 26 Jahre alte slowenische Fußball-Nationalspieler habe einen Vertrag bis 2021 unterschrieben, teilte der Klub aus Sachsen am Donnerstag wenige Stunden vor Ende der Sommer-Transferperiode mit.

Für den Mittelfeldspieler zahlt der Vize-Meister und Champions-League-Teilnehmer laut Medienberichten etwa 18 Millionen Euro. Der in Solingen geborene Kampl wäre damit der teuerste Einkauf in der Vereinsgeschichte.

Schon vor zwei Jahren wollte Sportdirektor Ralf Rangnick, der damals parallel auch diesen Posten bei RB Salzburg hatte, den Profi vom Schwesterclub nach Leipzig lotsen. Kampl wechselte aber für 12 Millionen Euro zu Borussia Dortmund. Leipzig spielte noch in der 2. Liga.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Entdeckt hatte Rangnick den Offensivspieler schon 2012 beim VfR Aalen. Trainer in Aalen war damals Ralph Hasenhüttl, bevor er über Ingolstadt 2016 nach Leipzig kam. Kampl wechselte nach nur einem halben Jahr in Dortmund nach Leverkusen, wo er in dieser Saison unter Neu-Trainer Heiko Herrlich nicht mehr erste Wahl war. Im Sommer war ein Wechsel nach China wegen der Ablösemodalitäten gescheitert. Nun schließt sich der Kreis.

+++ Rekord-Deal von Bayer Leverkusen +++

Am letzten Tag der Transferperiode hat Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen den griechischen Nationalspieler Panagiotis Retsos von Olympiakos Piräus verpflichtet. Nach Bayer-Angaben bekommt der 19-Jährige einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022. Für den als Innen- oder Außenverteidiger einsetzbaren Retsos ist eine Ablösesumme von rund 22 Millionen Euro im Gespräch.

"Panagiotis Retsos hatte einige Angebote von Topclubs, die in diesem Jahr international spielen. Umso erfreulicher ist es für uns, dass er sich für Bayer 04 Leverkusen entschieden hat - zumal er selbst elementar dazu beigetragen hat, dass Piräus sich für die Champions League qualifizieren konnte", kommentierte Bayer-Sportdirektor Rudi Völler. Retsos sei eine Investition in die Zukunft des Vereins.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Kicker: BVB will Guardiola-Schützling +++

Schlägt der BVB nochmal auf dem Transfermarkt zu? Laut Kicker bemüht sich Sportdirektor Michael Zorc auf den letzten Drücker um einen Transfer von Top-Talent Jadon Sancho. Der 17-jährige englische Juniorennationalspieler sieht demnach unter Pep Guardiola bei Manchester City keine Perspektive mehr. In dieser Saison durfte Sancho unter dem ehemaligen Bayern-Trainer noch nicht in der Premier League ran.

+++ Wollscheid zum FC Metz +++

Der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler Philipp Wollscheid spielt künftig für den französischen Erstligisten FC Metz. Der 28-Jährige unterzeichnete einen Dreijahresvertrag, wie sein neuer Arbeitgeber am späten Mittwochabend bestätigte.

Wollscheid stand zuletzt beim Premier-League-Club Stoke City unter Vertrag, war allerdings in der Vorsaison an den Bundesligisten VfL Wolfsburg ausgeliehen. In Metz soll der Abwehrspieler künftig Simon Falette ersetzen, der zu Eintracht Frankfurt gewechselt ist. 2013 bestritt Wollscheid zwei Länderspiele für Deutschland.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Klopp-Star zum VfL Wolfsburg? +++

Einem Bericht von Sky Sports zufolge, steht der VfL Wolfsburg vor einem Transfer des belgischen Stürmers Divock Origi vom FC Liverpool. Demnach soll der 22-Jährige jedoch nicht fest verpflichtet, sondern für ein Jahr ausgeliehen werden. Origi war bei den "Reds" unter dem deutschen Teammanager Jürgen Klopp zuletzt nur zweite Wahl. Der Mittelstürmer kommt in bislang 51 Premier-League-Spielen auf zwölf Tore und fünf Vorlagen.

Divock Origi Jürgen Klopp FC Liverpool
Divock Origi Jürgen Klopp FC Liverpool
Seit Oktober 2015 Trainer des FC Liverpool: Jürgen Klopp (re.), hier mit Divock Origi. Credit: firo/augenklick

+++ Bericht: Beck vor Rückkehr zum VfB +++

Was ist an diesen Meldungen dran? Andreas Beck steht türkischen Medienberichten zufolge vor einer Rückkehr zum VfB Stuttgart in die Bundesliga. Der 30-jährige Rechtsverteidiger wechselt demnach von Besiktas Istanbul zu seinem ehemaligen Klub zurück. Das berichtete unter anderem der Nachrichtensender NTV Spor auf seiner Webseite.

+++ Höwedes-Wechsel fix +++

Das Schalker Ur-Gestein Benedikt Höwedes verlässt den Revier-Klub und wechselt vorerst auf Leihbasis zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Lesen Sie hier mehr dazu.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Lasogga-Wechsel noch nicht perfekt +++

Pierre-Michel Lasogga sitzt zwischen den Stühlen: Der bereits als fix gemeldete Transfer des Stürmers vom Hamburger SV zu Leeds United ist noch nicht über die Bühne. Lesen Sie hier mehr dazu. 


Torwart Langerak verlässt VfB Stuttgart

Torhüter Mitch Langerak verlässt den VfB Stuttgart nach dem Verlust seines Stammplatzes an Ron-Robert Zieler und wechselt nach Spanien zu UD Levante. Das gab der Aufsteiger aus Stuttgart am Mittwoch bekannt.

+++ Höwedes in Turin zum Medizincheck +++

Plötzlich könnte alles ganz schnell gehen: Der beim FC Schalke 04 in Ungnade gefallene Kapitän Benedikt Höwedes absolviert bei Juventus Turin den Medizincheck. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ BVB nimmt Hoffenheimer Toljan unter Vertrag +++

Der deutsche Pokalsieger Borussia Dortmund hat U21-Europameister Jeremy Toljan vom Bundesligakonkurrenten 1899 Hoffenheim verpflichtet. Im Gegenzug gibt der Revierclub Felix Passlack an den Europa-League-Teilnehmer ab. Die Ablösesumme für Toljan soll sieben Millionen Euro betragen. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Berater: Leverkusen hat Alario verpflichtet +++

Bundesligist Bayer Leverkusen hat den teuersten Transfer seiner Vereinsgeschichte angeblich perfekt gemacht und Lucas Alario von CA River Plate für fünf Jahre verpflichtet. Das sagt der Berater des argentinischen Angreifers. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Perfekt: Leeds leiht HSV-Stürmer Lasogga aus +++

Stürmer Pierre-Michel Lasogga verlässt den Bundesligisten Hamburger SV und wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zum englischen Zweitligisten Leeds United. Das vermeldete der HSV am Dienstagabend auf Twitter. Der 25-Jährige Lasogga, der beim HSV noch einen Vertrag bis 2019 hat, soll dem dreimaligen englischen Meister (zuletzt 1992) zum Aufstieg verhelfen. In der Liga ist Leeds nach fünf Spielen als Tabellendritter noch ungeschlagen. Der Klub benötigte dringend einen neuen Stürmer, nachdem Topschütze Chris Wood für 16,4 Millionen Euro an den Premier-League-Klub FC Burnley verkauft worden war.

+++ Ingolstadt holt Träsch aus Wolfsburg +++

Zweitligist FC Ingolstadt hat sich mit dem ehemaligen Nationalspieler Christian Träsch verstärkt. Der 29 Jahre alte Defensivspieler kommt vom Erstligisten VfL Wolfsburg zum Absteiger und erhält einen Vertrag bis 2021. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Dortmund: Alles klar in Sachen Mor +++

Der Wechsel von Emre Mor von DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund zu Celta Vigo ist perfekt: Der türkische Nationalspieler wurde vom BVB freigestellt und wechselt auf eigenen Wunsch in die spanische LaLiga. Das vermeldeten beide Vereine am Dienstag auf ihren Webseiten.

+++ Tunesier Abdennour nach Marseille +++

Der tunesische Fußball-Nationalspieler Aymen Abdennour kehrt in die erste französische Liga zurück und spielt in Zukunft für Olympique Marseille. Der Abwehrspieler steht noch auf der Gehaltsliste des spanischen Erstligisten FC Valencia und wird ausgeliehen. Zuvor hatte der 28-Jährige bereits für AS Monaco und den FC Toulouse gespielt.

+++ Ex-Kölner Wimmer zu Stoke City +++

Der österreichische Nationalspieler Kevin Wimmer wechselt innerhalb der englischen Premier League von Tottenham Hotspur zu Stoke City. Das gab Wimmers neuer Verein am Dienstag bekannt. Für den früheren Verteidiger des 1. FC Köln bezahlt Stoke nach eigenen Angaben rund 19 Millionen Euro an die Spurs. Bei den Potters unterschrieb der 24-Jährige einen Vertrag über fünf Jahre. "Kevins Qualitäten stehen außer Zweifel", erklärte Stoke-Trainer Mark Hughes. "Er wird die Qualität in unserem Kader deutlich erhöhen."

Wimmer spielte von 2012 bis 2015 für den 1. FC Köln und erzielte in 73 Bundesliga-Spielen zwei Tore, bevor er nach Tottenham wechselte. Bei den Nord-Londonern kam er allerdings nie über die Rolle des Ersatzspielers hinaus und hatte in zwei Jahren nur 15 Einsätze in der Premier League. In der laufenden Saison stand er noch gar nicht auf dem Platz.

+++ Höwedes auf dem Sprung zu Juve +++

Der italienische Rekordmeister Juventus Turin hat sich angeblich mit dem Bundesligisten FC Schalke 04 auf den Transfer des Weltmeisters Benedikt Höwedes geeinigt. Der Defensivspieler wird am Mittwoch in Turin eintreffen und sich den medizinischen Checks unterziehen, berichtete die Gazzetta dello Sport.

+++ Dortmunder Mor in Vigo +++

Emre Mor hat wohl einen neuen Arbeitgeber gefunden: Wie die spanische Zeitung Marca" am späten Montagabend mitteilte, ist der türkische Nationalspieler bereits in Vigo eingetroffen, um seinen Wechsel in die Primera Division abzuschließen. Demnach soll Mor am Dienstag den obligatorischen Medizincheck absolvieren - und anschließend einen neuen Vertrag unterschreiben. Im Gespräch ist eine Ablösesumme in Höhe von rund 13 Millionen Euro. 

+++ Offiziell: Keita 2018 zum FC Liverpool +++

Der Transfer von Naby Keita vom Bundesligisten RB Leipzig zum FC Liverpool im kommenden Jahr ist perfekt. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt zum 1. Juli 2018 zum Premier-League-Klub. Lesen Sie hier mehr dazu.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Interesse an Alario: Leverkusen legt nach +++

Bundesligist Bayer Leverkusen hat sein Angebot für den argentinischen Stürmer Lucas Alario von 16 auf 24 Millionen Euro erhöht. Dies berichteten Medien in Buenos Aires. Damit werde die in Alarios Vertrag mit dem lokalen Verein River Plate vereinbarte Ablösesumme erreicht. Der 24-Jährige wurde am Montag in einer Klinik von einem angereisten Arzt von Bayer Leverkusen untersucht, wie der Fernsehsender TyC Sports berichtete. River Plate habe den Fitness-Check Alarios jedoch nicht genehmigt und einen Notar in die Klinik geschickt, um den Vorgang zu dokumentieren, berichtete die Zeitung La Nación. Der erfolgreiche Torschütze - 41 Treffer in den letzten 82 Spielen - ist vertraglich bis 2020 an den argentinischen Rekordmeister gebunden. Leverkusens Sportchef Rudi Völler hatte in der Bild das Interesse bekundet, einen weiteren neuen Angreifer in den Verein zu holen.

+++ Werner nach Nürnberg +++

Mittelfeldspieler Tobias Werner wechselt auf Leihbasis vom Bundesligisten VfB Stuttgart zum Zweitligisten 1. FC Nürnberg. Das teilte der Club am Montag mit. Der 32-Jährige, der bereits 250 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga bestritten hat, unterschrieb in Nürnberg einen Vertrag bis zum Saisonende. Dort soll er die Lücke schließen, die Sebastian Kerk, durch seinen langfristigen Ausfall (Riss der Achillessehne) hinterlässt.

+++ Schick der Roma-Rekordtransfer +++

Der tschechische Angreifer Patrik Schick wechselt vom italienischen Erstligisten Sampdoria Genua zu AS Rom und wird damit beim Hauptstadtklub zum Rekordeinkauf. 38 Millionen Euro Ablöse kostet der 21-Jährige die Roma, zudem sind Bonuszahlungen über zwei Millionen vereinbart. Schick, der in der vergangenen Saison in der Serie A elf Tore erzielte, war im Mai mit DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund in Verbindung gebracht worden. Auch der englische Meister FC Chelsea hatte Interesse an dem Stürmer signalisiert. Ein Deal mit Italiens Rekordchampion Juventus Turin platzte kurz vor dem Abschluss.

+++ Jarmolenko unterschreibt in Dortmund +++

Andriy Jarmolenko von Dynamo Kiew wechselt zum aktuellen Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund und soll die Nachfolge von Ousmane Dembelé antreten. Der ukrainische Nationalstürmer stand bereits zweimal kurz vor einem Wechsel zum BVB und unterschrieb jetzt bis 2021. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Lasogga vor dem Absprung +++

Der Wechsel von HSV-Profi Pierre-Michel Lasogga nach England rückt näher. Der 25 Jahre alte Stürmer wurde für zwei Tage freigestellt, um die Transferoption zum englischen Zweitligisten Leeds United zu überprüfen, bestätigte der Hamburger SV am Montag. Der beim norddeutschen Bundesligisten aufs Abstellgleis geratene Stürmer wird schon länger mit United in Verbindung gebracht. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Höwedes-Poker geht in die nächste Runde +++

Der italienische Rekordmeister Juventus Turin will sein Angebot an den Bundesligisten Schalke 04 aufstocken, berichtete die Sporttageszeitung Gazzetta dello Sport. Am Montag soll den Königsblauen eine neue Offerte unterbreitet werden. Das bisherige Angebot - zwei Millionen Euro Leihgebühr und zusätzlich acht Millionen für den Fall einer Weiterverpflichtung - war von Schalke-Sportvorstand Christian Heidel abgelehnt worden. Nach dem 0:1 der Königsblauen am Sonntag bei Hannover 96 sprach der Manager davon, dass es in der Sache keinen neuen Stand gebe.

+++ Leipzig: Burke geht nach England +++

RB Leipzig hat nach einem Jahr den damaligen 15-Millionen-Euro-Einkauf Oliver Burke wieder abgegeben. Der 20-Jährige Schotte unterschrieb einen Fünfjahresvertrag bei West Bromwich Albion aus der Premier League. Das teilten beide Vereine am Freitag mit. Lesen Sie hier mehr dazu.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Höwedes vor Wechsel zu Juve +++

Es gibt kaum eine größere Identifikationsfigur beim FC Schalke 04: Benedikt Höwedes spielt seit 2001 für den Klub, wurde dort zum Nationalspieler und unterschrieb im Vorjahr bis 2020. Juventus Turin meldet Interesse an. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Medien: Dembélé-Barca-Deal fix! +++

Jetzt also doch? Wie die BILD-Zeitung berichtet, einigten sich Borussia Dortmund und der FC Barcelona am Rande der Champions-League-Auslosung auf einen Deal in der Causa Dembélé. Mehr dazu hier.

+++ Ibrahimovic für ein weiteres Jahr bei ManU +++

Nach einer schweren Knieverletzung ist die Zukunft von Zlatan Ibrahimovic lange ungewiss. Trotz erster Bedenken bietet Manchester United dem Superstar nun einen Einjahresvertrag, und der Schwede unterschreibt. Den neuen Kontrakt hat der Routinier wohl seinem Trainer zu verdanken. Hier gibt's weitere Infos.

+++ Ex-Leverkusener Berbatow nach Indien +++

Der langjährige Bundesliga-Profi Dimitar Berbatow (36) sucht eine neue Herausforderung im indischen Fußball. Der frühere Leverkusener schließt sich den Kerala Blasters aus der 2014 gegründeten Indian Super League an. Das teilte der Klub am Mittwoch mit. Zuletzt war Berbatow ein Jahr lang ohne Klub gewesen. Der Bulgare war 2001 aus Sofia zu Bayer Leverkusen gewechselt und entwickelte sich zu einem europäischen Topstürmer. Bis 2006 spielte Berbatow für die Rheinländer, anschließend war er unter anderem für Tottenham Hotspur, Manchester United und den AS Monaco aktiv. Nach seinem einjährigen Engagement bei PAOK Saloniki in Griechenland fand er im vergangenen Sommer zunächst keinen neuen Verein. Die Kerala Blasters hatten in der vergangenen Woche bereits den früheren englischen Nationalspieler Wes Brown (37) von den Blackburn Rovers verpflichtet. Trainer des indischen Teams ist René Meulensteen, einst Assistent bei Manchester United und Teammanager beim FC Fulham.

+++ Medien: Leverkusen bietet für Alario +++

Bundesligist Bayer Leverkusen hat bei der Stürmersuche anscheinend seine Fühler in Richtung Südamerika ausgestreckt. Argentiniens Sportmedien berichteten übereinstimmend, dass die Rheinländer Spitzenklub River Plate aus Buenos Aires 16 Millionen Euro für Torjäger Lucas Alario angeboten hätten. Laut La Nacion besteht der Vizemeister jedoch auf die festgeschriebene Ablöse von 24 Millionen Euro. Alario war in der abgelaufenen Saison mit zwölf Treffern Sechster in der Liga-Torjägerliste. Der 24-Jährige hat drei Länderspiele bestritten und zuletzt beim 6:0 in Singapur sein erstes Tor für den Vize-Weltmeister erzielt. Leverkusens Sportchef Rudi Völler hatte am Wochenende gegenüber der Bild am Sonntag erklärt, in der Stürmerfrage "noch was zu machen", dabei aber unterstrichen, dass eine Neu-Verpflichtung "wirtschaftlich Sinn ergeben" muss.

+++ Argentinier Ascacibar wechselt zum VfB +++

Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart hat wie erwartet den argentinischen Junioren-Nationalspieler Santiago Ascacibar verpflichtet. Der 20 Jahre alte defensive Mittelfeldspieler einigte sich mit den Schwaben auf einen Vertrag bis 2022 und spielt künftig mit der Rückennummer sechs. "Ganz grundsätzlich darf man von einem jungen Spieler keine Wunderdinge erwarten, aber Santiago wird uns schon in dieser Saison entscheidend helfen können. Und in der Zukunft ist auch mehr als das möglich", sagte VfB-Sportvorstand Michael Reschke laut Mitteilung. Ascacibar spielte zuletzt für Estudiantes de la Plata. Zu den Ablösemodalitäten machte der VfB am Dienstagabend keine Angaben. Laut einem argentinischen Zeitungsbericht kostet der Transfer Stuttgart bis zu acht Millionen Euro. Fünf Millionen Euro sind demnach der Sockelbetrag, die weiteren drei Millionen sind abhängig von Einsatzzeiten und Erfolgen.

+++ Wolfsburg holt Innenverteidiger Tisserand +++ 

Bundesligist VfL Wolfsburg leiht Abwehrspieler Marcel Tisserand vom Absteiger FC Ingolstadt aus. Der 24 Jahre alte Innenverteidiger soll bis kommenden Sommer für die Niedersachsen spielen. Das teilte der Klub am Dienstag mit. Die Niedersachsen reagieren damit auf das Verletzungspech in der Abwehr. Neben Innenverteidiger Jeffrey Bruma, der nach einer Knie-Operation immer noch nicht wieder fit ist, fällt auch 17-Millionen-Euro-Zugang John Anthony Brooks langfristig aus. Der frühere Hertha-Profi erlitt im DFB-Pokal einen Sehnenanriss im rechten Oberschenkel und fehlt dem VfL etwa drei Monate.

+++ Medien: Barcelona hat Goretzka und Keita im Blick +++

Barcelonas Sportdirektor Robert Fernandez und sein Assistent Urbano Ortega sollen am vergangenen Samstag in der Veltins-Arena von Gelsenkirchen gewesen sein, um den Schalker Leon Goretzka und den Leipziger Naby Keita im direkten Duell in Augenschein zu nehmen. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Hannover 96 holt Brasilianer Jonathas +++

Hannover 96 hat den teuersten Transfer der Klub-Historie perfekt gemacht. Vom russischen Erstligisten Rubin Kasan wechselt der brasilianische Angreifer Jonathas für geschätzte neun Millionen Euro zum Aufsteiger und könnte bereits am Sonntag gegen den FC Schalke 04 spielen. Der 28-Jährige erhält einen Dreijahresvertrag. Das teilten die Niedersachsen am Dienstag mit. Der bislang teuerste Einkauf war Joselu, der 2014 für fünf Millionen Euro von 1899 Hoffenheim gekommen war.

+++ Uchida ein "Eiserner" +++

Atsuto Uchida wechselt vom FC Schalke 04 zu den "Eisernern" vom 1. FC Union Berlin. Die Höhe der Ablösesumme ist noch unbekannt. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Nasri in die Türkei +++

Samir Nasri wechsel in die Türkei zu Antalyaspor - das gab der Verein am Montag bekannt. Der 30-jährige Franzose war zuletzt an den FC Sevilla ausgeliehen, unter Pep Guardiola spielte er bei den "Skyblues" keine Rolle mehr. Nasri wechselte für 3,5 Millionen Euro zu Antalyaspor.

+++ Holt der HSV einen Müller-Ersatz? +++

Schlägt der Hamburger SV aufgrund der schweren Verletzung von Nicolai Müller noch einmal auf dem Transfermarkt zu? Der Deutsch-Türke Sinan Gümüs von Galatasaray Istanbul soll ein Kandidat sein. Dies berichtet Sky Sport News HD. Auch der FC Schalke 04 ist demnach an dem 23-jährigen Rechtsaußen interessiert. Müller war der Pechvogel des Bundesliga-Wochenendes und riss sich beim Torjubel das Kreuzband - er fällt sieben Monate aus. Gümüs sollen auch lukrative Angebote von Benfica Lissabon und des SSC Neapel vorliegen.

+++ Tottenham verpflichtet Innenverteidiger Sanchez +++

Der englische Vizemeister Tottenham Hotspur hat fünf Tage nach dem Premier-League-Auftakt bei Newcastle United (2:0) die erste Verpflichtung der Saison bekannt gegeben. Von Europa-League-Finalist Ajax Amsterdam wechselt der kolumbianische Innenverteidiger Davinson Sanchez (21) laut Medienberichten für 42 Millionen Pfund (rund 46 Millionen Euro) nach London. Mehr Geld hat Tottenham in seiner Vereinsgeschichte bislang noch nie für einen Spieler ausgegeben.

+++ Juve holt Matuidi +++

Der italienische Spitzenklub Juventus Turin hat am Freitag die Verpflichtung des 56-maligen französischen Nationalspielers Blaise Matuidi von Paris St. Germain bekannt gegeben. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Liverpool hält an Coutinho fest +++

Der 24-malige spanischen Meister FC Barcelona ist offenbar auch mit einem weiteren Angebot für den Brasilianer Philippe Coutinho beim FC Liverpool abgeblitzt. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Schalke verleiht Tekpetey nach Österreich +++

Bundesligist FC Schalke 04 hat den Vertrag mit Bernard Tekpetey bis 2020 verlängert und den ghanaischen Nationalstürmer zugleich nach Österreich ausgeliehen. Der 19-Jährige soll in der kommenden Spielpraxis beim dortigen Erstligisten SCR Altach sammeln. "Wir sind von Bernards Qualitäten absolut überzeugt", sagte Schalkes Sportvorstand Christian Heidel. "Wir freuen uns bereits jetzt auf seine Rückkehr." Tekpetey war im Februar 2016 von der UniStar Soccer Academy in Ghana zur U23 der Königsblauen gewechselt. Bisher spielte er zweimal in der Bundesliga.

+++ Kevin Prince Boateng unterschreibt in Frankfurt +++

Der "Bad Boy" ist zurück: Kevin-Prince Boateng feiert ein neuerliches Comeback in der Fußball-Bundesliga und schließt sich wie erwartet Eintracht Frankfurt an. Bei den Hessen unterzeichnete der 30-jährige Deutsch-Ghanaer einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020, wie der Verein am Freitag mitteilte. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Dembélé-Transfer: Barça laut Manager Segura "nah dran" +++

Der FC Barcelona steht nach eigenen Angaben kurz vor einer Verpflichtung von Borussia Dortmunds Ousmane Dembélé. "Wir sind nah dran, sowohl Coutinho als auch Dembélé zu verpflichten", sagte Barça-Manager Pep Segura nach der 0:2-Niederlage bei Real Madrid im Rückspiel um den spanischen Supercup in der Nacht zum Donnerstag. Die Katalanen wollen sich nach dem Abgang von Superstar Neymar zu Paris Saint-Germain für die Rekordablösesumme von 222 Millionen Euro mit Youngster Dembélé und Philippe Coutinho vom FC Liverpool verstärken.

"Wir hoffen, dass sie am Ende das Trikot des FC Barcelona tragen werden", sagte Segura, der die Notwendigkeit von Verstärkungen für den spanischen Fußball-Club betonte. "Wir diskutieren darüber, wir sind nah dran. Aber bis jetzt ist noch nichts passiert."

Der 20 Jahre alte Dembélé will trotz laufenden Vertrags bis 2021 zum FC Barcelona wechseln und hatte vergangene Woche unerlaubt beim Training in Dortmund gefehlt. Daraufhin hatte ihn der Bundesligist vom Trainings- und Spielbetrieb suspendiert. Zwar gab es bereits Gespräche zwischen dem BVB und Barça. Eine Einigung über die frei zu verhandelnde Ablösesumme gab es aber bisher nicht. Zuletzt soll das Angebot bei 90 Millionen Euro plus Bonuszahlungen für den talentierten Franzosen gelegen haben. Der BVB schlug die Offerte aus.

+++ Boateng verlässt UD Las Palmas +++

Der deutsch-ghanaische Fußball-Profi Kevin-Prince Boateng verlässt seinen Club UD Las Palmas nach nur einem Jahr. Wie der spanische Erstligist am Mittwoch mitteilte, einigte der Verein sich mit dem 30 Jahre alten Mittelfeldspieler auf eine vorzeitige Vertragsauflösung. Der Grund seien "unumkehrbare persönliche Motive" des Spielers.

Kevin-Prince Boateng, ein Halbbruder des deutschen Nationalspielers Jérôme Boateng, hatte erst im Mai seinen Vertrag mit dem Club auf der Ferieninsel Gran Canaria um drei Jahre verlängert. Er war in der vorigen Saison mit zehn Treffern der erfolgreichste Torschütze der Kanaren und hatte als ein Schlüsselspieler im Team gegolten. Aktuell wird über einen Neuanfang Boatengs bei der Frankfurter Eintracht spekuliert.

+++ FC Barcelona verpflichtet Paulinho +++

Der FC Barcelona hat den brasilianischen Fußball-Nationalspieler Paulinho verzichtet. Wie der Club am Montag mitteilte, einigten sich die Katalanen mit Paulinhos bisherigem Verein Guangzhou Evergrande auf einen Transfer.

Für den 29 Jahre alten Mittelfeldspieler zahlt Barcelona 40 Millionen Euro an den chinesischen Verein. Zur Laufzeit des Vertrages machte der spanische Pokalsieger keine Angaben. Sein Kontrakt beinhaltet eine Ausstiegsklausel von 120 Millionen Euro. Paulinho, der in den vergangenen beiden Jahre in China spielte, soll am Donnerstag nach dem Medizincheck vorgestellt werden.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Wendt verlängert bis 2019 bei Gladbach +++

Oscar Wendt (31) hat seinen Vertrag bei Borussia Mönchengladbach wenige Tage vor dem Saisonstart in der Fußball-Bundesliga um ein Jahr bis 2019 verlängert. Der schwedische Verteidiger war bislang bis zum Ende der kommenden Spielzeit an den fünfmaligen deutschen Meister gebunden. "Oscar hat sich hier zu einer wichtigen Korsettstange entwickelt. Er gehört dem Mannschaftsrat an und ist einer unserer Führungsspieler. Daher freuen wir uns sehr über die Vertragsverlängerung mit ihm", sagte Sportdirektor Max Eberl. Wendt spielt seit 2011 für die Borussia.

+++ Rincón wechselt zum Stadtrivalen +++

Der italienische Meister Juventus Turin hat sich von Tomás Rincón getrennt. Der 29-Jahre alte Mittelfeldspieler wird für ein Jahr an FC Turin verliehen, wie die "Alte Dame" am Wochenende mitteilte. Die Leihgebühr für den ehemalige Spieler des Hamburger SV (2009 und 2014) beträgt 3 Millionen Euro.

+++ Zweitligist FC Ingolstadt verpflichtet Japaner Sekine +++

Der FC Ingolstadt hat den Japaner Takahiro Sekine unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige soll den Zweitligisten auf der Außenbahn verstärken und erhielt einen Vertrag bis 2021. Ingolstadts Geschäftsführer Harald Gärtner sagte am Freitag, Sekine sei "schnell, dribbelstark und hat trotz seines jungen Alters schon viel Erfahrung gesammelt".

Der nur 1,67 Meter große Mittelfeldspieler kommt vom japanischen Spitzenverein Urawa Red Diamonds. "Mein Ziel war es schon immer, zu einem ambitionierten Club nach Deutschland zu wechseln, um mich bestmöglich weiterzuentwickeln", sagte Sekine.

+++ RB-Sportdirektor Rangnick sieht wenig Chancen für Verbleib von Keita +++

Ralf Rangnick hat erstmals eine Ausstiegsklausel im bis 2020 laufenden Vertrag von Naby Keita bestätigt. Zudem geht der Sportdirektor von RB Leipzig davon aus, dass der 22-jährige Mittelfeldspieler den Champions-League-Teilnehmer vorzeitig verlassen dürfte. "Es ist inzwischen ja auch bekannt, dass Naby Keita nächste Saison eine Klausel in seinem Vertrag hat", sagte Rangnick in einem MDR-Interview zur Sendung "Die lange RB-Leipzig-Nacht", die in der Nacht von Freitag auf Samstag ausgestrahlt wird.

"Wenn jetzt nicht irgendetwas ganz, ganz Außergewöhnliches passieren wird, ich sage jetzt mal: wir gewinnen die Champions League oder werden die beste Mannschaft der Welt innerhalb der nächsten zwölf Monate - was ich jetzt nicht für megawahrscheinlich halte - ist im Moment die Wahrscheinlichkeit schon sehr groß, dass Naby uns im nächsten Jahr verlassen wird."

Zusammen mit RB-Trainer Ralph Hasenhüttl ist er sich einig, dass man den talentierten Youngstern um die Nationalspieler Diego Demme, Timo Werner oder den Dänen Yussuf Poulsen sportliche Ziele präsentieren müsse. "Wir haben das hier ja nicht fünf Jahre aufgebaut, um dann zum Zeitpunkt des größten Erfolges Kasse machen zu wollen", sagte Rangnick.

+++ Causa Coutinho: Barcelona scheitert erneut +++

Der FC Barcelona ist mit seinem erneuten Vorstoß im Werben um den Brasilianer Philippe Coutinho (25) vom englischen Erstligisten FC Liverpool wohl erneut gescheitert. Britischen Medienberichten zufolge lehnten die Reds ein 100-Millionen-Angebot der Katalanen, die händeringend nach einem Nachfolger für 222-Millionen-Mann Neymar suchen, am Mittwoch ab.

Laut Liverpool Echo hatten die Verantwortlichen der Reds das Werben um Coutinho als "reine Zeitverschwendung" bezeichnet und mit Blick auf ein mögliches drittes Angebot erklärt, dass Coutinho "nicht der Nachfolger von Neymar" würde. Auch Liverpools Teammanager Jürgen Klopp hatte den Brasilianer zuvor als "unverkäuflich" bezeichnet.

+++ Mor auf dem Sprung zu Inter +++

Laut Kicker hat Borussia Dortmund dem Youngster die Freigabe erteilt: Emre Mor steht vor einem Wechsel zu Inter Mailand. Demnach strebt der italienische Erstligist ein Leihmodell an, das einen verpflichtenden Kauf des türkischen Nationalspielers nach zwei Jahren vorsieht. Als jährliche Leihgebühr sind laut italienischen und deutschen Zeitungen zwei Millionen Euro im Gespräch. Die Kaufsumme soll bei 15 Millionen Euro liegen.

+++ Stuttgart verpflichtet Ex-Schalker Aogo +++

Bei Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart ist der erste Transfer unter der Ägide des neuen Sportvorstands Michael Reschke perfekt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Bordeaux holt Otavio +++

Der französische Erstligist Girondins Bordeaux hat sich die Dienste des Brasilianers Otavio gesichert. Der Verteidiger kommt von Atletico Paranense und kostet dem Vernehmen nach fünf Millionen Euro Ablöse. Der 23-Jährige unterschrieb einen Vierjahresvertrag bis 2021.

+++ Träsch vor Wechsel zu Ingolstadt +++

Der FC Ingolstadt steht kurz vor der Verpflichtung von Christian Träsch vom VfL Wolfsburg. Nach Informationen des Donaukurier soll sich der 29-Jährige mit dem Bundesliga-Absteiger, der mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet ist, bereits einig sein. Die Niedersachsen dürften dem Rechtsverteidiger nach der Verpflichtung von Paul Verhaegh vom FC Augsburg keine Steine in den Weg legen. Träsch hatte seine Karriere beim TV 1861 und MTV Ingolstadt begonnen.

+++ Juventus will Can +++

Champions-League-Finalist Juventus Turin bereitet laut Tuttosport ein Angebot über 35 Millionen Euro für den deutschen Nationalspieler Emre Can vor. Dessen Vertrag bei den "Reds" läuft 2018 aus. Trainer Jürgen Klopp äußerte sich zuletzt zu einer möglichen Vertragsverlängerung: "Wir sind in Gesprächen, es gibt absolut keinen Druck, alles ist gut. Ich bin ganz positiv gestimmt."

+++ Dembélé: Das ist die BVB-Schmerzgrenze +++

Der Neymar-Transfer und der Domino-Effekt: Borussia Dortmund hat angeblich einen Betrag genannt, für den der Klub Ousmane Dembélé zum FC Barcelona gehen ließe. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Hradecky nach Lissabon? +++ 

Der Transfer des finnischen Nationaltorhüters Lukas Hradecky vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt zum portugiesischen Meister Benfica Lissabon steht offenbar kurz bevor. Laut der Sportzeitung Record soll Hradeckys Vater Vladimir bereits zu Vertragsgesprächen in Lissabon eingetroffen sein. Hradeckys Vertrag beim DFB-Pokalfinalisten läuft noch bis zum 30. Juni 2018. Die Frankfurter, bei denen der 27 Jahre alte Keeper längst zu einem Leistungsträger geworden ist, wollen für Hradecky eine Ablösesumme von mindestens fünf Millionen Euro. Auch Eintracht-Stürmer Haris Seferovic war nach der abgelaufenen Saison zu Benfica gewechselt - allerdings ablösefrei. 

+++ Paris St. Germain an Mbappe dran +++

PSG-Trainer Unai Emery will angeblich Kylian Mbappe vom AS Monaco verpflichten. Der 18-Jährige wird auch bei Real Madrid und Manchester City gehandelt. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ HSV will Augsburgs Stafylidis +++

Bundesligist Hamburger SV ist laut übereinstimmenden Medienberichten an einer Verpflichtung von Konstantinos Stafylidis vom Liga-Rivalen FC Augsburg interessiert. Sportchef Jens Todt bestätigte Hamburger Tageszeitungen (Dienstag) das Interesse seines Klubs an dem 23-Jährigen. Der Grieche soll die Personalnot auf der linken Abwehrseite beheben, denn nach dem Abgang von Matthias Ostrzolek zu Hannover 96 ist der Brasilianer Douglas Santos derzeit der einzige gelernte Linksverteidiger im HSV-Kader. Allerdings möchte Santos den HSV verlassen. Als neuer Verein im Gespräch ist der niederländische Erstligist PSV Eindhoven. Dem Vernehmen nach wäre der HSV unter zwei Voraussetzungen bereit, Douglas Santos ziehen zu lassen. Zuerst müsse entsprechender Ersatz gefunden werden, zudem solle eine zufriedenstellende Ablöse fließen.

+++ Ex-Schalker auf die Insel +++

Eric-Maxim Choupo-Moting wechselt ablösefrei von Schalke 04 in die englische Premier League. Wie der Verein Stoke City am Montagabend bestätigte, unterschrieb der gebürtige Hamburger einen Vertrag bis 2020. "Der Wettbewerb um seine Unterschrift war besonders intensiv, da Klubs aus ganz Europa ihn wollten", erklärte Vereinsboss Tony Scholes in einer Pressemitteilung. Für den Kameruner Choupo-Moting ist es der erste Wechsel ins Ausland.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Djourou wechselt zu Antalyaspor +++

Der türkische Erstligist Antalyaspor hat den ehemaligen HSV-Verteidiger Johan Djourou ablösefrei unter Vertrag genommen. Beim Vorjahres-Fünften der türkischen Süper Liga unterschrieb der Schweizer Nationalspieler einen Zweijahresvertrag mit Option auf eine weitere Spielzeit. Das gab Antalyaspor am Montag bekannt. Djourou war beim Hamburger SV im Mai suspendiert worden und stand daraufhin nicht mehr im Bundesliga-Kader. Zuvor kam der 30-Jährige in der vergangenen Saison auf 14 Einsätze.

+++ Biabiany nach Tschechien +++

Jonathan Biabiany (29) wechselt von Inter Mailand zu Sparta Prag. Der tschechische Top-Klub bestätigte den Transfer bereits. Demnach kommt der französischen Flügelflitzer zunächst auf Leihbasis nach Prag. Sparta hat jedoch eine Kaufoption für ihn.

+++ Bietet Barcelona für Liverpools Coutinho? +++

Der FC Barcelona ist weiterhin auf der Suche nach einem Nachfolger für den Neu-Pariser Neymar. Der Daily Star berichtet, dass Barca Philippe Coutinho (25) vom FC Liverpool loseisen und angeblich 132 Millionen Euro hinblättern will. Außerdem steht Dortmunds Ousmane Dembélé (20) weiter auf der Liste. Dazu wird Eden Hazard (26) vom FC Chelsea als Neuzugang gehandelt.

+++ Kagelmacher nach Belgien unterwegs +++

Ex-Löwe Gary Kagelmacher (29) verlässt Maccabi Haifa: Der Innenverteidiger löste seinen Vertrag in Israel auf und steht kurz davor, beim belgischen Erstligisten KV Kortrijk zu unterschreiben. Der Uruguayer stand von 2014 bis 2016 beim TSV 1860 unter Vertrag. Auch Vereine aus Deutschland hatten Interesse am Uruguayer.

 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Sneijder nach Nizza +++

Wesley Sneijder wechselt nach Frankreich zum OGC Nizza. Die Südfranzosen bestätigten die "prinzipielle Einigung" mit dem 33-Jährigen. Details zu den Transfermodalitäten sind allerdings noch nicht offiziell.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Verhaegh geht nach Wolfsburg +++

Paul Verhaegh verlässt den FC Augsburg und wechselt zum Bundesliga-Rivalen VfL Wolfsburg. Der 33 Jahre alte Kapitän verständigte sich mit den Augsburgern auf eine Auflösung seines noch bis zum Juni 2018 laufenden Vertrages. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Tweet: Barcelona bietet für Dembélé +++

Tancredi Palmeri, italienischer Journalist der Gazzetta dello Sport, schreibt in einem Tweet, dass der FC Barcelona 80 Millionen Euro für Ousmane Dembélé bietet. Auch von einer Einigung ist schon die Rede. Die Katalanen müssen einen Ersatz für Neymar suchen, der für 222 Millionen Euro zu Paris St. Germain wechselt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Keeper Langer nach Schalke +++

Michael Langer komplettiert das Torhüter-Trio bei Bundesligist FC Schalke 04. Der Österreicher unterschrieb bei den Königsblauen einen Zweijahresvertrag bis Juni 2019. Das teilte der Klub am Freitag mit. Der 32-jährige Langer stand bereits beim VfB Stuttgart (2006-2008), dem SC Freiburg (2008-2010), dem FSV Frankfurt (2010-2012) und dem SV Sandhausen (2012-2014) unter Vertrag.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ HSV holt van Drongelen +++

Rick van Drongelen heuert beim Hamburger SV an. Der 18-Jährige kommt von Sparta Rotterdam zum HSV und unterschrieb einen Fünfjahresvertrag. Die Ablösesumme für den Abwehrmann soll bei rund drei Millionen Euro liegen.

+++ Wolfsburg mit Interesse an Verhaegh +++

Der VfL Wolfsburg hat sein Interesse an dem Augsburger Paul Verhaegh bestätigt. "Wir unterhalten uns mit Augsburg über die Möglichkeit eines Wechsels", sagte Sportdirektor Olaf Rebbe nach der Testspiel-Niederlage gegen Newcastle United. Der 33 Jahre alte Rechtsverteidiger aus den Niederlanden absolvierte seit 2010 für die Augsburger 186 Punktspiele und besitzt beim FC noch einen Vertrag bis 2018.

+++ Perfekt: Neymar wechselt zu PSG +++

Jetzt ging alles ganz schnell  Der FC Barcelona hat seinen Superstar Neymar vom Training freigestellt. Wie es dann weiterging, lesen Sie hier.

+++ Hertha: Salzburger Lazaro im Anflug +++ 

Der sich lange anbahnende Wechsel von Offensivspieler Valentino Lazaro zu Hertha BSC rückt näher. Der 21 Jahre alte österreichische Nationalspieler befand sich am Dienstag in Berlin, einem Bericht des Kicker zufolge bestand er den Medizincheck beim Hauptstadtklub. Hertha wollte dies nicht kommentieren. Nach einer Sprunggelenksverletzung muss Lazaro derzeit allerdings noch pausieren und soll voraussichtlich daher zunächst ausgeliehen und dann bei vollständiger Fitness gekauft werden. Ein Vollzug wurde nicht mehr am Dienstagabend erwartet. Er steht noch bis 2019 beim österreichischen Meister unter Vertrag. Lazaro wäre nach Davie Selke und Mathew Leckie der dritte Hertha-Neuzugang in der Offensive.

+++ Navas wieder zum FC Sevilla +++

Jesus Navas kehrt 14 Jahre nach seinem Profidebüt im Trikot des FC Sevilla und vier Jahre nach seinem Wechsel zu Manchester City nach Andalusien zurück. Das Ganze zelebriert der Klub in einem merkwürdigen Video. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Neymar kurz vor Wechsel zu Paris? +++

Der Rekordtransfer des brasilianischen Fußballstars Neymar vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain soll einem Zeitungsbericht aus Katar zufolge unmittelbar bevorstehen. Der Stürmer solle noch am Montag zu letzten Verhandlungen in Doha, der Hauptstadt des Wüsten-Emirats, eintreffen, berichtete die Zeitung Al-Watan. Auch ein Medizincheck solle dann durchgeführt werden, bevor offiziell Vollzug gemeldet werde.

Der schwerreiche katarische PSG-Clubchef Scheich Nasser al-Chelaifi ist angeblich bereit, die im Vertrag festgeschriebene Ablösesumme von 222 Millionen Euro und dem Profi auch noch eine Wechselprämie von 100 Millionen zahlen. Al-Watan zufolge hatte sich Al-Chelaifi zuversichtlich gezeigt, Neymar in die französische Hauptstadt holen zu können.

+++ Hannover weiter an Ujah interessiert +++

Bundesligist Hannover 96 ist weiterhin an einer Verpflichtung des Stürmers Anthony Ujah interessiert. "Es bleibt dabei, dass wir den Spieler haben wollen und er zu uns möchte", sagte 96-Manager Horst Heldt vor Journalisten während des Trainingslagers in Österreich. Es habe aber "eine Absage nach unserer Anfrage" vom derzeitigen Verein gegeben, erklärte Heldt. Der in der Bundesliga zuletzt bei Werder Bremen spielende Ujah ist in der chinesischen Liga bei Liaoning Whowin unter Vertrag.

+++ ManUnited kurz vor Transfer von Matic +++

Englands Rekordmeister Manchester United steht unmittelbar vor der Verpflichtung von Chelseas serbischem Mittelfeldspieler Nemanja Matic. Laut britischen Medienberichten soll Uniteds Teammanager Jose Mourinho bereit sein, knapp 45 Millionen Euro für den 28-jährigen Sechser zu zahlen. "Ich warte auf Nachrichten. Ich weiß, dass er es unbedingt will und wenn ein Spieler etwas möchte, ist die Chance größer", sagte Mourinho nach dem 3:0-Testspielsieg gegen den norwegischen Erstligisten Valerenga in Oslo. Der Verein hat den Transfer bislang nicht bestätigt, in den sozialen Medien tauchte jedoch bereits ein Bild von Matic in einem United-Trainingsshirt mit der Nummer 31 auf. "Ich weiß nichts, weil ich nicht da war", sagte Mourinho und relativierte die Bedeutung des Bildes: "Die Nummer 31 ist frei. Sie gehörte Bastian Schweinsteiger. Wir haben einige freie Nummern und die 31 ist eine davon."

+++ Neymar und PSG sollen sich einig sein +++

Neymar steht wohl kurz vor einem Wechsel zu Paris Saint Germain. Der Brasilianer vom FC Barcelona soll sich Medienberichten zufolge mit den Franzosen einig geworden sein. Die L'Equipe schreibt, dass sich Spieler und Klub auf ein Nettogehalt von rund 30 Millionen Euro verständigt hätten. Neymar soll für fünf Jahre unterschreiben. Als unüberwindliche Hürde könnte sich die feste Ausstiegsklausel in Höhe von 222 Millionen Euro erweisen. Die Franzosen wollen die Summe deutlich drücken.

+++ AS Rom bindet Nainggolan +++

Der AS Rom hat den Vertrag des belgischen Nationalspielers Radja Nainggolan bis 2021 verlängert, das teilte der italienische Erstligist mit.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Gladbach verleiht Ndenge +++

Bundesligist Borussia Mönchengladbach verleiht seinen U20-Nationalspieler Tsiy William Ndenge für ein Jahr an den niederländischen Erstligisten Roda JC Kerkrade. Dies teilte der Klub am Freitag mit. Ndenge spielt seit 2013 bei den Borussen, kam bislang in der Bundesliga aber noch nicht zum Einsatz.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Merino nach Newcastle +++

Borussia Dortmund trennt sich von Mikel Merino: Der Wechsel des 21-Jährigen zu Newcastle United ging am Freitag über die Bühne. Die beteiligten Vereine handelten eine Leihe mit Kaufoption aus.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Forsberg spricht über Wechselwirbel +++

Emil Forsberg spricht über die kursierenden Wechselgerüchte um seine Person. Der Schwede hat laut eigener Aussage nie an seinen Abschied gedacht. Alle Infos hier.

+++ Kaderabek bleibt in Hoffenheim +++

Die TSG Hoffenheim vermeldet die Vertragsverlängerung mit Abwehrspieler Pavel Kaderabek: Der 25-Jährige unterschrieb bis zum 30. Juni 2021. Kaderabek habe sich in den vergangenen beiden Jahren "zur verlässlichen Stammkraft auf der Außenbahn entwickelt", sagte Sportdirektor Alexander Rosen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Neuer Verteidiger für den HSV: Stefano Denswil +++

Die Suche nach einem neuen Verteidiger beim Hamburger SV könnte ein Ende haben: Trainer Gisdol und Sportchef Todt sollen starkes Interesse am niederländischen Nationalspieler Stefano Denswil haben. Mehr zum Transfer des niederländischen Nachwuchstalents erfahren Sie hier.

+++ Bericht: Mbappé zu Real? Monaco dementiert +++

Der AS Monaco hat Gerüchte über einen möglichen Rekord-Transfer von Kylian Mbappé zum spanischen Champions-League-Sieger Real Madrid dementiert. Der französische Meister habe erklärt, einem solchen Deal nicht zugestimmt zu haben, berichtete der britische TV-Sender Sky Sports News. Zuvor hatte die Sportzeitung Marca am Dienstag berichtet, der umworbene 18 Jahre alte Jungstar werde für 180 Millionen Euro von Monaco zum spanischen Meister wechseln. Damit würde der junge französische Nationalspieler zum bislang teueresten Profi-Fußballer der Welt werden.

+++ Chicharito: Medizincheck bei West Ham bestanden +++

Er war zwischenzeitlich die Lebensversicherung für Bayer Leverkusen - doch jetzt hat sich Torjäger Chicharito für einen Wechsel zum Premier-League-Club West Ham entschieden. Zusätzliche Informationen finden Sie hier.

+++ Neymar bleibt laut Piqué-Tweet bei Barça +++

Es wäre der teuerste Fußball-Transfer aller Zeiten gewesen, nun scheint er in weite Ferne gerückt: Laut einem Tweet seines Mannschaftskollegen Gerard Piqué wird Neymar beim FC Barcelona bleiben. Alle Infos gibt es hier.

+++ Manchester City verpflichtet Benjamin Mendy vom AS Monaco +++

Manchester City ist im Kaufrausch: Der Premier-League-Club hat mit dem französischen Fußball-Nationalspieler Benjamin Mendy vom AS Monaco bereits den fünften großen Transfer über die Bühne gebracht. Mehr zum Transfer gibt es hier.

+++ Wechsel fast perfekt: Bernardeschi zum Medizincheck bei Juventus +++

Der Wechsel von Federico Bernardeschi zu Italiens Rekordmeister Juventus Turin ist fast perfekt. Der 23 Jahre alte italienische Fußball-Nationalspieler absolvierte am Montag den Medizincheck in Turin, wo er von zahlreichen Fans in Empfang genommen wurde. "Schön, dich kennenzulernen", schrieb der Club des deutschen Nationalspielers Sami Khedira auf Twitter. Die Ablösesumme, die Juve an Bernardeschis bisherigen Club AC Florenz zahlen wird, beträgt laut Gazzetta dello Sport rund 40 Millionen Euro. Den Berichten zufolge soll der Stürmer einen Fünfjahresvertrag bekommen.

+++ 1. FC Köln holt Abwehr-Talent Meré für 8,5 Millionen Euro +++

Nach langem Transferpoker hat Fußball-Bundesligist 1. FC Köln laut übereinstimmenden Medienberichten doch den spanischen U21-Nationalspieler Jorge Meré (20) von Sporting Gijon verpflichtet. Das Abwehr-Talent soll 8,5 Millionen Euro Ablöse kosten. Eine Bestätigung der Kölner steht noch aus. Außer dem FC waren auch Sampdoria Genua und der FC Malaga an Meré interessiert gewesen.

+++ Badstuber verhandelt mit Sevilla +++

Holger Badstuber steht laut Kicker in Verhandlungen über einen Wechsel zum FC Sevilla. Der deutsche Ex-Nationalverteidiger ist derzeit vereinslos. Der 28-Jährige war zuletzt vom FC Bayern an Schalke 04 ausgeliehen und hatte dort keinen Anschlussvertrag.

+++ Bremen muss um Verbleib von Kruse bangen +++

Laut der Bild-Zeitung will der russische Meister Spartak Moskau den 29 Jahre alten Angreifer verpflichten. Kruses Vertrag bei Werder läuft noch bis 2019, der Stürmer soll aber eine Ausstiegsklausel (15 Millionen Euro Ablöse) besitzen.

+++ Medien: Chicharito mit West Ham einig +++

Top-Stürmer Javier Chicharito Hernandez von Bundesligist Bayer Leverkusen steht offenbar vor einem Wechsel in die englische Premier League zu West Ham United. Wie die spanische Sportzeitung Marca am Mittwochabend berichtete, hat sich der Mexikaner bereits mit den Londonern geeinigt. Jedoch fehle noch eine Übereinkunft mit Leverkusen. Die "Hammers" sollen angeblich bereit sein, eine Ablöse von 15 Millionen Euro für den Angreifer zu zahlen. Für Chicharito wäre es eine Rückkehr in die Premier League. Bereits zwischen 2010 und 2014 spielte der 29-Jährige für Rekordmeister Manchester United. 2015 wechselte Hernandez nach Leverkusen, wo ihm 39 Pflichtspieltore in 76 Partien gelangen. Sein Vertrag bei Bayer läuft 2018 aus.

+++ Morata geht zum FC Chelsea +++

Der spanische Fußballnationalspieler Alvaro Morata wechselt von Real Madrid zum FC Chelsea. Wie der englische Meister und der Champions-League-Sieger am Mittwoch bekanntgaben, einigten beide Klubs sich auf einen Transfer des 24 Jahre alten Stürmers. Die Ablösesumme wurde offiziell nicht bekanntgegeben. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Nach PSG-Gerüchten: Neymar meldet sich zu Wort +++

Nach den Sensationsgerüchten um einen Wechsel von Neymar zu Paris St. Germain hat sich der Superstar des FC Barcelona selbst zu Wort gemeldet. "Ich bin der Stadt und dem Klub sehr verbunden. Ich bin hier sehr glücklich", verriet Neymar bei goal.com.

Laut übereinstimmenden Medienberichten aus England, Italien und Spanien hätten die Franzosen mit dem 25-Jährige Einigkeit erzielt und wären bereit, 222 Millionen Euro zu bezahlen.

+++ Aubameyang bleibt wohl beim BVB +++

Die Transferposse um Pierre-Emerick Aubameyang scheint für Borussia Dortmund ausgestanden. Am Dienstag endete die vom Revierklub intern festgelegte Wechselfrist. Damit will der BVB Planungssicherheit schaffen. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Juventus holt Szczesny +++

Nach Mattia Di Sciglio kommt nun auch Wojciech Szczesny vom FC Arsenal zu Juventus Turin. Zuletzt war der 27-jährige Keeper an AS Rom ausgeliehen. Der Pole soll Gianluigi Buffon entlasten, der mittlerweile 39 Jahre alt ist. Am Dienstag absolvierte Szczesny seinen Medizincheck.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Köln verpflichtet portugiesisches Talent +++

Bundesligist 1. FC Köln hat Innenverteidiger Joao Queirós verpflichtet. Der 19-jährige Portugiese wechselt vom SC Braga an den Rhein und unterschrieb in Köln einen Vertrag bis 2022. In Braga kam Queirós in der U19 zum Einsatz. "Joao ist ein großes Talent, das unseren Kader im Defensivbereich ergänzt. Wir sind zuversichtlich, dass er den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen und den Sprung in die Bundesliga schaffen wird", sagte FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke. Queirós wird beim zweiten Trainingslager in Kitzbühel (27. Juli bis 3. August) zum Team von Trainer Peter Stöger stoßen.

+++ Medien: Utopisches PSG-Angebot für Neymar +++

Laut übereinstimmenden Medienberichten scheint sich der Sensations-Transfer von Brasiliens Superstar Neymar für 222 Millionen Euro vom FC Barcelona zu Paris St. Germain anzubahnen. Dies vermelden Medien aus Spanien, Großbritannien und Italien. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ VfB holt Linksverteidiger Ailton +++

Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart hat den gesuchten Linksverteidiger gefunden und den Brasilianer Ailton verpflichtet. Das gab dessen bisheriger Klub Estoril Praia auf seiner Internetseite bekannt. Der 22-Jährige befindet sich demnach bereits zum Medizincheck in Stuttgart. Über die Ablösemodalitäten wurde zunächst nichts bekannt.

Ailton war zuletzt vom brasilianischen Traditionsklub Fluminense an den portugiesischen Erstligisten ausgeliehen, der ihn am Ende der Saison fest verpflichtet hatte. Sein Vertrag in Estoril, für das er in der vergangenen Spielzeit 18 Ligaspiele von Beginn an absolvierte (kein Tor, zehn Gelbe Karten), lief noch bis 2020.

+++ Real Madrid verpflichtet Dani Ceballos +++

Der spanische Fußball-Meister und Champions-League-Sieger Real Madrid hat Spielmacher Dani Ceballos von Betis Sevilla verpflichtet. Der 20 Jahre alte offensive Mittelfeldmann werde einen Vertrag bis Juni 2023 unterzeichnen, teilte der Verein am Freitag mit. Ceballos war bei der U21-Europameisterschaft im Juni in Polen als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet worden.

Ceballos werde am nächsten Donnerstag im Santiago-Bernabéu-Stadion vorgestellt werden, hieß es. Einen Tag später werde er sich in den USA der Saisonvorbereitung des Teams um Weltfußballer Cristiano Ronaldo und Weltmeister Toni Kross anschließen. Nach Medienberichten war Ceballos in den vergangenen Tagen unter anderem von Reals Erzrivale FC Barcelona sowie auch vom deutschen Rekordmeister Bayern München umworben worden. Die Ablösesumme beträgt nach spanischen Medienberichten 16,5 Millionen Euro.

+++ RB Leipzig lehnt 65-Millionen-Angebot für Keita ab +++

Mit seinen starken Leistungen hat sich Leipzigs Naby Keite in den Fokus internationaler Top-Clubs gespielt. Trotz eines 65-Millionen-Angebots wird der Mittelfeldspieler aber wohl nicht wechseln.

+++ Kyle Walker wohl teuerster Verteidiger der Welt +++

Manchester City scheint das Transfer-Rennen um Kyle Walker gewonnen zu haben: Laut Medienberichten wird der Rechtsverteidiger die Tottenham Hotspurs für rund 60 Millionen Euro verlassen. Alles zum Transfer des teuersten Abwehrspielers der Welt gibt es hier.

+++ Dortmund verlängert mit Kagawa +++

Borussia Dortmund setzt weiter auf Spielmacher Shinji Kagawa. Der japanische Nationalspieler verlängerte seinen Vertrag beim DFB-Pokalsieger vorzeitig um zwei Jahre bis Juni 2020. Das gab der BVB am ersten Tag seiner Asienreise in Tokio bekannt. "Wir sind sehr glücklich darüber, dass Shinji auch in den kommenden drei Jahren für uns spielen wird. Shinji identifiziert sich sehr mit unserem Klub, mit der Stadt und mit unseren Fans. Und er ist als einer der erfahrenen Akteure ein außerordentlich wichtiger Anker in unserer insgesamt jungen Mannschaft", sagte Sportdirektor Michael Zorc.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Semedo nach Barcelona +++

Der FC Barcelona verpflichtet den portugiesischen Fußball-Nationalspieler Nelson Semedo von Benfica Lissabon. Der 23 Jahre alte Rechtsverteidiger sei am Freitag in Barcelona eingetroffen, um sich vor der Vertragsunterzeichnung dem Medizincheck zu unterziehen, teilte der spanische Pokalsieger mit. Zur Vertragsdauer wurde vorerst nichts mitgeteilt. Die Ablösesumme soll nach spanischen Medienberichten rund 30 Millionen Euro betragen. Mehr Infos gibt's hier.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Letzte China-Chance für Aubameyang +++

Sollte es doch noch zu einer Einigung zwischen Pierre-Emerick Aubameyang, Borussia Dortmund und dem chinesischen Verein Tianjin Quanjian kommen, sollten sich alle drei Parteien beeilen. Das Transferfenster im Reich der Mitte schließt heute, am 14. Juli, um 18 Uhr deutscher Zeit. Die BILD-Zeitung berichtet von einer möglichen Ablöse von 80 Millionen Euro, daneben soll Aubameyang ein Gehalt von 30 Millionen Euro netto erhalten – jährlich versteht sich.

+++ Wohin mit Subotic? Werder will ihn nicht +++

Bei Werder Bremen gibt es täglich neue Gerüchte über mögliche Wechsel: Definitiv kein Kandidat ist Neven Subotic von Borussia Dortmund. Er passe "vom Profil her nicht" zu Werder. Alles rund um BVB-Verteidiger.

+++ Aubameyang: Milan lässt nicht locker +++

Bundesliga-Torschützenkönig Pierre-Emerick Aubameyang von Borussia Dortmund wird von seinem früheren Verein AC Mailand weiter heiß begehrt. Laut eines Berichts der italienischen Sporttageszeitung Gazzetta dello Sport soll Milan dem BVB 60 Millionen Euro Ablöse und dem Gabuner ein Jahresgehalt von 7,5 Millionen Euro netto bieten.

+++ U21-Europameister Anton verlängert bis 2021 +++

U21-Europameister Waldemar Anton hat seinen Vertrag beim Bundesliga-Aufsteiger Hannover 96 vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2021 verlängert. Wie der Klub mitteilte, beinhaltet der neue Kontrakt keine Ausstiegsklausel. "Das war keine schwere Entscheidung für mich. Ich bin in Hannover groß geworden und war schon als kleiner Junge im Stadion. Schon deshalb wollte ich unbedingt hier bleiben und verlängern", sagte Anton, der seit 2008 für die Niedersachsen spielt: "Nach dem Aufstieg möchte ich mir jetzt den Traum von der Bundesliga erfüllen und auf meine acht Spiele weitere drauf packen. Es ist ein gutes Gefühl, den Vertrag vorzeitig verlängert zu haben." In der Vorsaison gehörte Anton zu den Leistungsträgern von 96, in 31 Spielen schoss er zwei Toren und gab zudem drei Vorlagen..

+++ Bender-Zwillinge vereint +++

Sven Bender wechselt innerhalb der Bundesliga von Borussia Dortmund zu Bayer Leverkusen. Das gaben die beiden Vereine am Donnerstag bekannt. Vorbehaltlich der erfolgreichen sportmedizinischen Untersuchung unterschreibt der 28-jährige Zwillingsbruder von Bayer-Kapitän Lars Bender beim Werksklub einen bis zum 30. Juni 2021 datierten Vertrag, teilte Bayer mit. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Forsberg-Berater schließt weitere Gespräche über Wechsel aus +++

Er war der beste Vorbereiter der vergangenen Bundesligasaison und sicherte sich mit Leipzig die Teilnahme an der Champions League, trotzdem wollte Emil Forsberg die Bullen verlassen. Jetzt bleibt er doch - vorerst.

+++ Trotz Klausel: Werder rechnet "sehr stark" mit Kruse-Verbleib +++

Geht er oder bleibt er: Trotz der Ausstiegsklausel im Vertrag von Max Kruse rechnen die Verantwortlichen nicht mit einem Ausstieg des Superstars der Werderaner. Mehr dazu finden Sie hier.

+++ Ex-Trainer Hitzfeld: Aubameyang auf keinen Fall abgeben +++

Pierre-Emerick Aubameyang auf keinen Fall verkaufen! Diesen Tipp hat Ex-Trainer Ottmar Hitzfeld seinem ehemaligen Klub Borussia Dortmund gegeben. Was der Trainer sonst noch gesagt hat, lesen Sie hier.

+++ Wechsel-Wirrwarr: Vitolo doch zu Atlético +++

Der Transfer-Wirrwarr um den spanischen Nationalspieler Vitolo hat offensichtlich ein Ende. Wie der Spitzenklub Atlético Madrid am Mittwoch mitteilte, unterschrieb der 27-Jährige einen Vertrag bis 2022 und wechselt vom Ligakonkurrenten FC Sevilla zu den Rojiblancos. Wegen der Transfersperre vom Weltverband FIFA gegen Atlético wird Vitolo zunächst für ein halbes Jahr an seinen Heimatklub UD Las Palmas ausgeliehen, um ab Januar 2018 für die Madrilenen zu spielen. Erst am Montag hatte Vitolos Ex-Klub Sevilla bekannt gegeben, dass der Mittelfeldspieler seinen Vertrag vorzeitig verlängert habe. Allerdings hatten sich die Andalusier laut Marca nur mit Vitolos Vater geeinigt, der Spieler unterzeichnete den Kontrakt nicht. Vitolo war 2013 von Las Palmas nach Sevilla gewechselt und hatte dreimal in Folge die Europa League (2014 bis 2016) gewonnen.

+++ Modeste: Jetzt also doch China +++

Der Transfer von Anthony Modeste vom 1. FC Köln nach China ist perfekt. Der Stürmer werde den Verein verlassen und "seine Karriere in der chinesischen Super League bei Tianjin Quanjian fortsetzen", teilte der Bundesligist am Mittwoch mit. "Alle relevanten Parteien haben sich geeinigt", hieß es in der Mitteilung. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ PSG schnappt sich Alves +++

Paris Saint-Germain hat Rechtsverteidiger Dani Alves verpflichtet. Das gaben die Franzosen am Mittwoch bekannt. Zuletzt spielte der Brasilianer bei Juventus Turin. Als heißester Kandidat auf den ehemaligen Barcelona-Spieler galt bis zuletzt Manchester City. Doch nun zieht es Alves nach Frankreich.

+++ Gebre Selassie bleibt in Bremen +++

Werder Bremen setzt weiter auf Theodor Gebre Selassie. Der Bundesligist hat sich mit dem Außenverteidiger auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der 30-Jährige wird damit auch über die kommende Saison hinaus für die Grün-Weißen auflaufen, die genaue Laufzeit des neuen Arbeitspapiers gab der Klub nicht bekannt. Der Tscheche geht in seine sechste Saison als Werderaner. Gebre Selassie kommt bislang auf 155 Pflichtspielpartien für die Grün-Weißen und erzielte zwölf Tore, fünf davon in der letzten Bundesliga-Spielzeit.

+++ Zieler zum Medizincheck in Stuttgart +++

Kehrt Ron-Robert Zieler in die Bundesliga zurück? Nach einem Zeitungsbericht weilt der Weltmeister bereits bei Aufsteiger VfB Stuttgart, um den Medizincheck zu absolvieren. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Klinsmann junior unterschreibt bei Hertha BSC +++

Klinsmann für Hertha! Das ist ein bisschen sogar Familientradition. US-Torwarttalent Jonathan Klinsmann bekommt in Berlin seinen ersten Profivertrag. Sein Vorbild ist nicht der berühmte Vater, sondern der deutsche WM-Keeper von 2006. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Vitolo verlängert vorzeitig in Sevilla +++

Der spanische Nationalspieler Vitolo hat seinen Vertrag beim FC Sevilla vorzeitig um zwei Jahre bis Juni 2022 verlängert. Der 27-Jährige wechselte 2013 von UD Las Palmas nach Sevilla und gewann mit den Andalusiern dreimal in Folge die Europa League (2014 bis 2016).

+++ Gladbacher Schulz nach Luzern +++

Marvin Schulz verlässt Bundesligist Borussia Mönchengladbach und wechselt zum Schweizer Erstligisten FC Luzern. Das gab der fünfmalige deutsche Meister am Montag bekannt. Der 22 Jahre alte Defensivspieler bestritt insgesamt elf Pflichtspiele für die Borussia. In Luzern wird Schulz von Markus Babbel trainiert.

+++ Transfer von de Guzman perfekt +++

Der Transfer des niederländischen Profis Jonathan de Guzman vom SSC Neapel zum Bundesligisten Eintracht Frankfurt ist perfekt. Lesen Sie her mehr dazu.

+++ AS Rom will Rüdiger durch Nastasic ersetzen +++

Nach dem Wechsel von Antonio Rüdiger zum englischen Meister FC Chelsea will der AS Rom den deutschen Nationalspieler einem Medienbericht zufolge durch einen Bundesligaspieler ersetzen: Schalkes Matija Nastasic. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Chelsea holt Rüdiger +++

Der Wechsel des Confed-Cup-Siegers Antonio Rüdiger von AS Rom zum englischen Meister FC Chelsea ist perfekt. Die Vereine bestätigten am Sonntag, dass der 17-malige deutsche Nationalspieler einen Fünfjahresvertrag unterschrieben hat. Die Ablöse für den Innenverteidiger, der 2015 vom VfB Stuttgart für neun Millionen Euro nach Rom gewechselt war, soll sich auf 38 Millionen Euro belaufen und kann durch Nachzahlungen auf 40 Millionen steigen. Stuttgart erhält ebenfalls einen Nachschlag zwischen drei und fünf Millionen Euro.

+++ Wagner verlängert bei der TSG +++

Nationalspieler und Confed-Cup-Sieger Sandro Wagner hat seinen Vertrag bei 1899 Hoffenheim vorzeitig um ein Jahr bis 30. Juni 2020 verlängert. Der 29 Jahre alte Stürmer, der im vergangenen Sommer von Darmstadt 98 in den Kraichgau gewechselt war, hatte in seiner ersten Saison im Hoffenheim-Trikot in 31 Ligapartien elf Treffer erzielt. "Sandro ist ein starker Typ, einer der vorangeht und durch seine Leistungen und sein Auftreten unser Spiel in der vergangenen Saison entscheidend mitgeprägt hat", sagte 1899-Manager Alexander Rosen und bewertete die vorzeitige Vertragsverlängerung von Wagner als "starkes Zeichen". Wagner blickt vor allen Dingen auch den internationalen Aufgaben mit der TSG entgegen, die sich über die Qualifikation für die Champions League qualifizieren kann. "Ich freue mich, nach meinem Urlaub bald wieder zur Mannschaft zu stoßen und konzentriert in der Vorbereitung zu arbeiten", sagte der Familienvater.

+++ Wolfsburg holt Camacho und Hinds +++

Der VfL Wolfsburg hat sich im zentralen Mittelfeld mit dem Spanier Ignacio Camacho vom FC Malaga verstärkt. Der 27-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2021, über die Wechselmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Camacho reist am Montag mit dem VfL ins Trainingslager nach Bad Ragaz und wird dort am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt. Zuvor hatte der VfL für seine Offensive den englischen Perspektivspieler Kaylen Hinds bis 2020 unter Vertrag genommen. Der 19 Jahre alte Junioren-Nationalspieler kommt vom FC Arsenal und soll behutsam an die Profimannschaft herangeführt werden.

+++ Hoffenheim verpflichtet Nico Schulz +++

Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim hat Nico Schulz vom Liga-Konkurrenten Borussia Mönchengladbach verpflichtet. Der 24-Jährige unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2020 datierten Vertrag bei den Kraichgauern. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Offiziell: Manchester United mit Lukaku einig +++

Der englische Rekordmeister Manchester United hat sich mit dem Liga-Konkurrenten FC Everton über eine Verpflichtung des belgischen Nationalstürmers Romelu Lukaku geeinigt. Alle Infos dazu hier.

+++ Hahn-Wechsel zum HSV perfekt +++

Nach einem bestandenen Medizincheck ist der Wechsel von Stürmer André Hahn vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zum Ligakonkurrenten Hamburger SV endgültig perfekt. Der 26-Jährige hatte bereits in der vergangenen Woche einen Vertrag bei den Hanseaten bis 2021 unterschrieben. Für Hahn ist es die zweite Chance, bei den Norddeutschen Fuß zu fassen. Zwischen 2008 und 2010 trug der Angreifer im Nachwuchsbereich das HSV-Trikot, konnte sich aber nicht durchsetzen. Am Sonntag (10.00 Uhr) wird er erstmals am Mannschaftstraining der Hamburger teilnehmen.

+++ Hertha verlängert mit Mittelstädt +++

Europa-League-Teilnehmer Hertha BSC hat den Vertrag mit seinem Linksverteidiger Maximilian Mittelstädt vorzeitig verlängert. Das gab der Verein am Freitag bekannt. Zu den Vertragsdetails machten die Berliner keine Angaben. Ursprünglich war Mittelstädt bis 2018 an den Klub gebunden. "Maxi ist ein Eigengewächs, das bei uns den Sprung in den Profifußball geschafft hat", sagte Geschäftsführer Michael Preetz zur Vertragsverlängerung mit dem 20-Jährigen: "Wir glauben, dass er uns in den nächsten Jahren noch viel Freude bereiten wird." Mittelstädt durchlief seit 2012 alle Jugendmannschaften der Hertha.

+++ BVB will angeblich mit Kagawa verlängern +++

Borussia Dortmund ist kurz davor, den Vertrag von Offensivakteur Shinji Kagawa vorzeitig zu verlängern. Nach Informationen der Bild soll das bis 2018 laufende Arbeitspapier noch vor dem Bundesligastart am 18. August bis 2020 ausgebaut werden. BVB-Manager Michael Zorc: "Natürlich ist es unsere Absicht, mit Shinji zu verlängern. Er hat eine sehr beeindruckende Statistik bei uns, kann immer den Unterschied ausmachen. Und er hat bewiesen, dass er auch unter Druck immer seine Leistung bringt."

+++ Modeste geht nach China +++

Nun geht er also doch ins Reich der Mitte: Anthony Modeste vom 1. FC Köln hat einem Medienbericht zufolge bei Tianjin Quanjian unterschrieben. Die Geißböcke bekommen für ihren Torjäger fast 40 Millionen Euro. Mehr dazu hier.

+++ Leicester City holt Sevilla-Kapitän Iborra +++

Der englische Erstligist Leicester City hat Vicente Iborra vom spanischen Spitzenklub FC Sevilla verpflichtet. Wie der Vorjahresmeister der Premier League am Donnerstag mitteilte, unterzeichnete der bisherige Kapitän der Andalusier in Leicester einen Vierjahresvertrag. Die Ablösesumme für den 29-jährigen Mittelfeldspieler beträgt laut Medienberichten etwa 14 Millionen Euro. Iborra war ein Schlüsselspieler des FC Sevilla und gewann mit dem Klub dreimal die Europa League. "Wir sind begeistert darüber, dass Vicente zu uns kommt", sagte Leicesters Trainer Craig Shakespeare.

+++ Rooney zurück nach Everton? +++

Wayne Rooney zieht es offenbar nach 13 Jahren bei Manchester United zurück zum FC Everton. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Medien: ManUnited holt Lukaku +++

Der englische Rekordmeister Manchester United soll sich laut übereinstimmender Medienberichte auf der Insel mit dem belgischen Nationalstürmer Romelu Lukaku vom Ligakonkurrenten FC Everton verstärken. Die Red Devils müssen allerdings umgerechnet wohl 85 Millionen Euro (75 Millionen Pfund) für den Torjäger auf den Tisch legen.

+++ Torres bleibt bei Atlético Madrid +++

Der frühere spanische Nationalstürmer Fernando Torres hat seinen vor wenigen Tagen abgelaufenen Vertrag mit Atlético Madrid um eine Saison bis zum 30. Juni 2018 verlängert. Das teilte der Primera-División-Club am späten Mittwochabend mit. "Ich bin froh, dass ich ein weiteres Jahr bei euch allen bleiben darf", schrieb der 33 Jahre alte Profi auf Twitter. "El Niño" (der Junge), wie Torres gerufen wird, hatte 2001 mit 17 Jahren sein Profidebüt bei Atlético gefeiert. Mit der spanischen Nationalmannschaft war Torres 2010 Welt- und 2008 sowie 2012 Europameister geworden. Im EM-Finale 2008 erzielte der 1,86-Meter-Mann das Siegtor zum 1:0-Erfolg der Spanier über Deutschland. In 110 Länderspielen traf er 38 Mal.

+++ RB Leipzig verpflichtet PSG-Juwel +++

RB Leipzig hat den 20 Jahre alten französischen Stürmer Jean-Kevin Augustin von Paris St. Germain verpflichtet. Er unterzeichnete beim Tabellenzweiten der vergangenen Saison in der Bundesliga einen Vertrag mit Gültigkeit für fünf Jahre bis 2022. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ De Guzmán nach Frankfurt +++

Eintracht Frankfurt verstärkt sich mit Jonathan de Guzmán. Via Twitter gab der Bundesligist den Transfer am Donnerstagmorgen bekannt. Der 29-Jährige wirde mit ins Trainingslager in die USA reisen, wo die letzten Verhandlungen geführt und der Transfer abgeschlossen werden soll. De Guzmán soll einen Vertrag bis 2020 unterschreiben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Rekordtransfer! Arsenal holt Lacazette +++

Der englische Spitzenklub FC Arsenal hat den französischen Fußball-Nationalstürmer Alexandre Lacazette verpflichtet. Der 26-Jährige kommt für die Rekordsumme von bis zu 60 Millionen Euro vom siebenmaligen französischen Meister Olympique Lyon und wird Teamkollege der deutschen Weltmeister Mesut Özil, Shkodran Mustafi und Per Mertesacker. Zuvor war Özil 2013 für rund 50 Millionen Euro der teuerste Zugang der Gunners.

Laut offizieller Bestätigung des Klubs erhielt Lacazette einen "langfristigen Kontrakt", englische Medien hatten in den vergangenen Tagen von einem Fünfjahresvertrag berichtet. Wie der börsennotierte Klub aus Lyon bestätigte, könnten zur fixen Ablösesumme von 53 Millionen Euro noch Bonuszahlungen in Höhe von sieben Millionen Euro kommen. "Wir sind sehr glücklich, dass Alexandre zu unserem Team stößt. Er hat über einige Jahre gezeigt, dass er Tore schießen kann und ein effizienter Stürmer ist", sagte Arsenals Teammanager Arsène Wenger.

Auch für Lyon stellt der Verkauf Lacazettes einen Rekord dar. Vor drei Wochen war Mittelfeldspieler Corentin Tolisso für 41,5 Millionen Euro als bislang teuerster Abgang zu Rekordmeister Bayern München gewechselt. Lacazette stammt aus Lyon und war bereits 2003 als Jugendspieler zum Verein gekommen. 2010 rückte er in den Profikader auf und erzielte in 203 Ligue-1-Spielen 100 Treffer.

+++ Platzt der China-Deal von Aubameyang? +++

Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc geht von einer Teilnahme Pierre-Emerick Aubameyangs am Trainingsauftakt des BVB aus. "Wir erwarten Auba am Freitag zum Trainingsstart in Dortmund", wird Zorc in der Bild-Zeitung zitiert.

Zuletzt hatte es immer wieder Spekulationen um einen Wechsel des Bundesliga-Torschützenkönigs zum chinesischen Club Tianjin Quanjian gegeben. Wie die Bild berichtet, liegt dem BVB derzeit jedoch kein Angebot vor. Ein Wechsel nach China wäre nur noch bis zum 14. Juli möglich. Dann schließt dort das Transferfenster. Der Gabuner hat beim BVB noch einen Vertrag bis 2020.

+++ Pepe nach Istanbul +++

Der portugiesische Europameister Pepe steht kurz vor einem Wechsel zum türkischen Fußball-Meister Besiktas Istanbul. Der 34 Jahre Innenverteidiger kam am frühen Mittwochmorgen in Istanbul an und absolvierte bereits erfolgreich den Medizincheck. Dies gab der Verein auf seiner Internetseite bekannt.

Zudem meldete der Club die Verhandlungen mit dem Spieler auf der türkischen Börsenplattform KAP. Dies geschieht in der Regel bei Transfers, die unmittelbar vor dem Abschluss stehen. Am Dienstagabend hatte der Verein bereits Fotos auf Twitter veröffentlicht, auf denen Pepe neben Verantwortlichen des Vereins im Besiktas-Trikot zu sehen war.

+++ Medien: Lacazette absolviert Medizincheck bei Arsenal London +++

Nächster Millionentransfer in der Premier League: Lyon-Stürmer Alexandre Lacazette wird wohl für 60 Millionen Euro zur Arsenal London wechseln. Dortmund hat damit das Rennen um einen potentiellen Aubameyang-Nachfolger verloren. Alle Infos zum Transfer.

+++ Ex-Bayer Gustavo verlässt die Bundesliga +++

Luiz Gustavo verlässt nach vier Jahren den VfL Wolfsburg und wechselt zu Olympique Marseille. Er wolle noch einmal ein neues Kapitel anfangen, sagte der Mittelfeldspieler. Alle Infos hier.

+++ Ginter wechselt die Borussia +++

Verteidiger Matthias Ginter wechselt zu Borussia Mönchengladbach. Der Confed-Cup-Sieger unterschreibt bei den Fohlen einen langfristigen Vertrag. Alle Infos hier.

+++ Chelsea-Legende wechselt zu Aston Villa +++

Chelseas Klub-Ikone John Terry wechselt in die zweite englische Fußball-Liga. Der 36-Jährige geht nach 22 Jahren beim Londoner Klub zur neuen Saison zu Aston Villa und erhält dort einen Einjahresvertrag. Das teilten die Villans am Montag auf ihrer Internetseite mit.

"Aston Villa ist ein Klub, den ich aus der Ferne seit vielen Jahren schon schätze", so Terry über den Verein aus Birmingham: "Ich kann es nicht abwarten, anzufangen, und mit diesem Team in dieser Saison etwas Besonderes zu schaffen."

+++ Werder holt Chinesen Zhang +++

Bundesligist Werder Bremen hat den chinesischen Junioren-Nationalspieler Yuning Zhang verpflichtet. Der Stürmer, der zuletzt in der niederländischen Ehrendivision bei Vitesse Arnheim spielte, wird für zwei Jahre vom englischen Erstligisten West Bromwich Albion ausgeliehen. Dies teilte Werder bei seiner Pressekonferenz zur Saisoneröffnung mit.

+++ Donnarumma will doch bei Milan bleiben +++

Champions-League-Sieger Real Madrid ist angeblich an der Verpflichtung des italienischen Torwart-Talents interessiert. Fans hatten Gianluigi Donnarumma wegen seiner Wechselpläne "Verrat" vorgeworfen. Der rudert jetzt zurück. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Westermann von Ajax zur Austria +++

Heiko Westermann und Ajax Amsterdam gehen ab sofort getrennte Wege. Der Ex-Nationalspieler löste seinen Vertrag auf, hat jedoch bereits einen neuen Klub gefunden. Der Ex-Nationalspieler kam in der vergangenen Spielzeit auf lediglich acht Einsätze für den niederländischen Rekordmeister und unterschrieb bereits einen Zweijahresvertrag bei Austria Wien. Der bisherige Kontrakt lief eigentlich noch bis Sommer 2018. "So ein erfahrener Mann hinten drinnen tut uns sicher gut. Mit seiner Einstellung und seiner Erfahrung kann er unserer jungen Mannschaft sicher helfen“, sagte Austria-Cheftrainer Thorsten Fink über den 33-Jährigen.

+++ Bayer bindet Talent Havertz für fünf Jahre +++

Bundesligist Bayer Leverkusen hat das Supertalent Kai Havertz (18) als Lizenzspieler für fünf Jahre bis 2022 an sich gebunden. Seit seinem Einsatz am zehnten Spieltag der Saison 2016/17 gegen Darmstadt 98 ist der Offensivspieler der jüngste Startelf-Akteur in der Historie des Werksklubs. "Ich bin froh, nun endlich richtig dazuzugehören, nachdem ich in der vergangenen Saison nebenbei ja auch noch die Schule zu Ende bringen musste. Jetzt habe ich mein Abitur in der Tasche und einen Profivertrag bei Bayer 04 - ein großartiges Gefühl", äußerte der Teenager. Havertz war im vergangenen Jahr mit der U17 von Bayer deutscher Meister geworden.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Hoffenheimer Colak wechselt nach Ingolstadt +++

Zweitligist FC Ingolstadt hat Antonio Colak von Bundesligist 1899 Hoffenheim für ein Jahr ausgeliehen. Beide Klubs vereinbarten eine anschließende Kaufoption. Der 23 Jahre alte Offensivspieler hatte in der vergangenen Saison bei Darmstadt 98 gespielt und sieben Treffer erzielt.

"Antonio Colak hat bewiesen, dass er ein torgefährlicher Stürmer ist. Durch seine einsatzfreudige Spielweise sowie seine herausragende Teamfähigkeit passt er hervorragend in unsere Mannschaft", sagte FCI-Coach Maik Walpurgis.

+++ Calhanoglu vor Wechsel zum AC Mailand +++

Der Wechsel von Mittelfeldspieler Hakan Calhanoglu vom Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen zum AC Mailand ist nur noch Formsache. Der italienische Spitzenclub twitterte am Sonntag bereits Fotos von der Ankunft des 23 Jahre alten türkischen Nationalspielers auf dem Mailänder Flughafen. Der Fußball-Profi dürfte am Montag den obligatorischen Medizincheck absolvieren. Danach werden die Clubs den Transfer wohl offiziell bekanntgeben.

Die Leverkusener Verantwortlichen hatten sich nach dpa-Informationen zuvor mit den Italienern über die Wechselmodalitäten geeinigt. Dem Vernehmen nach kassiert Bayer eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro. Für den Werksclub, der den Türken vor drei Jahren für 14,5 Millionen Euro vom Hamburger SV verpflichtet hatte, absolvierte Calhanoglu seit 2014 insgesamt 11. Bundesliga-Spiele und erzielte 28 Tore.

+++ Nach Final-Pleite: Saúl Ñíguez verlängert bei Atlético bis 2026 +++

Der beste Torjäger der U21-Europameisterschaft Saúl Ñíguez hat seinen Vertrag bei Atlético Madrid verlängert. Wie der Fußballclub aus der Primera División am Samstag und damit nur einen Tag nach der 0:1-Finalniederlage des spanischen Teams gegen Deutschland mitteilte, habe der Mittelfeldspieler der Nachwuchs-Selección einen neuen Kontrakt bis zum 20. Juni 2026 unterschrieben.

Die im Vertrag festgeschriebene Mindestablösesumme für den 22-jährigen Mittelfeldmann sei von 80 auf 150 Millionen Euro erhöht worden, berichteten spanische Sportmedien. Der Vertrag von Saúl lief bisher bis Juni 2021.

"Ich bin sehr glücklich, weil Atlético wie eine Familie ist. Ich könnte an keinem besseren Ort sein", sagte der spanische Youngster, der 2007 mit nur zwölf Jahren zu Atlético stieß. Der dreifache A-Nationalspieler erzielte in 90 Pflichtspielen für Atlético zwölf Tore.

+++ Keine Perspektive mehr: Mainz und Beister lösen Vertrag auf +++

Bundesligist FSV Mainz 05 und Maximilian Beister haben den ursprünglich bis 2018 datierten Vertrag aufgelöst. Dies teilte der Verein am Freitag mit. Beister stand seit 2015 bei Mainz 05 unter Vertrag und war zuletzt an den australischen Club Melbourne Victory ausgeliehen. In Mainz habe er keine sportliche Perspektive mehr, hieß es in der Mitteilung. Der 26-jährige Profi kam in Mainz nur zu einem Kurzeinsatz in der Bundesliga.

+++ Insua erster Neuzugang auf Schalke +++

Der FC Schalke 04 hat seinen ersten Transfer für die kommende Saison getätigt und auch auf der Trainerbank Weichen gestellt. Der spanische Innenverteidiger Pablo Insua kommt von Deportivo La Coruña und erhält auf Schalke einen Vierjahresvertrag. Von La Coruña war der 23-Jährige in den vergangenen beiden Spielzeiten an CD Leganés ausgeliehen. "Er ist ein taktisch sehr gut geschulter Spieler, handlungsschnell, hat eine gute Antizipation", sagte der neue Cheftrainer Domenico Tedesco über den früheren Junioren-Nationalspieler: "Zudem hat er seine sehr saubere Zweikampfführung." Insua selbst nannte den Wechsel nach Deutschland "einen großen Schritt, denn Schalke ist ein beeindruckender Verein, der in Europa einen guten Klang hat". 2012 war Insua mit der U19 Europameister geworden. Für Leganés bestritt er 35 Zweitligaspiele und 29 in der Primera División. Peter Perchtold (32) wird Co-Trainer von  Domenico Tedesco. Der frühere Bundesliga-Profi erhält einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2019. Seit Februar 2015 war Perchtold beim FSV Mainz 05 Assistent von Trainer Martin Schmidt, sein Vertrag in Mainz wurde aufgelöst.

+++ Augsburger Matavz wechselt nach Arnheim +++

Stürmer Tim Matavz wechselt vom Bundesligisten FC Augsburg zum niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim. Der 28 Jahre alte Slowene, der in der abgelaufenen Saison an den Zweitligisten 1. FC Nürnberg ausgeliehen war, unterschrieb einen Dreijahresvertrag. Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.

+++ Perfekt: HSV holt Hahn aus Gladbach +++

Der Wechsel des früheren Nationalspielers André Hahn von Borussia Mönchengladbach zum Hamburger SV ist perfekt. Der 26-Jährige erhält laut Mitteilung des HSV vom Donnerstag vorbehaltlich des Medizinchecks einen Vierjahresvertrag, er soll rund sechs Millionen Euro Ablöse kosten. Hahn hatte seit 2014 in 95 Pflichtspielen für die Borussia 19 Tore erzielt und elf weitere vorbereitet. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Japaner Kamada kommt nach Frankfurt +++

Der Japaner Daichi Kamada hat bei Eintracht Frankfurt einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2021 unterschrieben. Wie der Bundesligist am Donnerstag mitteilte, bestand der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler vom J-League-Club Sagan Tosu den Medizincheck. "Daichi bringt großes Potenzial mit. Wir haben uns viele seiner Spiele angesehen", sagte Sportvorstand Fredi Bobic. "Mit ihm sind wir im offensiven Mittelfeld noch variabler." Kamada wird am Samstag zum Trainingsauftakt der Eintracht erwartet. "Ich freue mich sehr auf meine neuen Kollegen", sagte er. "Allerdings geht das jetzt alles schon sehr schnell. Erst am Sonntag habe ich mich verabschiedet, und nun beginnt direkt ein neues Leben." Für ihn sei es "eine fantastische Chance, die ich bestmöglich nutzen möchte".

+++ Burke in Leipzig offenbar vor dem Abschied +++

Der schottische Nationalspieler Oliver Burke könnte sich noch in diesem Sommer zumindest vorübergehend von Vizemeister RB Leipzig verabschieden. Wie die Sachsen der Bild bestätigten, zeigen mehrere englische Vereine Interesse am 20-Jährigen. Zunächst soll es um ein Leihgeschäft gehen. Burke war im vergangenen Sommer für 15,2 Millionen Euro Ablöse vom englischen Zweitligisten Nottingham Forest zu RB gekommen. Er besitzt in Leipzig noch einen Vertrag bis 2021, deswegen sei man beim Klub mit ihm geduldig. Die Premier-League-Aufsteiger Brighton & Hove Albion sowie Huddersfield Town sollen jedoch an einem Leihgeschäft interessiert sein. Burke absolvierte in der abgelaufenen Saison zwar 25 Bundesligaspiele (ein Tor), kam dabei aber nie über 90 Minuten zum Einsatz und stand lediglich fünf Mal in der Startelf.

+++ Modeste nicht nach China, Cordoba kommt trotzdem +++

Eigentlich schien der Wechsel von Anthony Modeste vom 1. FC Köln nach China Formsache zu sein. Doch nun ist er nicht zustande gekommen. Der FC hat die Verhandlungen beendet, der Franzose muss bleiben. Alles zum Transfer-Hick-Hack finden Sie hier.

+++ Heller wechselt nach Augsburg +++

Der FC Augsburg hat Marcel Heller von Bundesliga-Absteiger SV Darmstadt 98 verpflichtet. Der 31-Jährige wechselt ablösefrei nach Schwaben. Mehr dazu hier.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Mainz verlängert mit Hack +++

Bundesligist 1. FSV Mainz 05 hat den Vertrag mit Innenverteidiger Alexander Hack vorzeitig um drei weitere Jahre bis Juni 2022 verlängert. Der Kontrakt des 23-Jährigen war ursprünglich bis 2019 datiert gewesen. In den vergangenen beiden Spielzeiten hatte Hack für die Mainzer 22 Bundesligaspiele absolviert. "Alexander Hack hat sich bei uns zu einem Bundesligaspieler entwickelt. Er verfügt über einen guten Spielaufbau," sagte FSV-Sportdirektor Rouven Schröder über den Abwehrspieler, der 2014 zur U23-Mannschaft der Rheinhessen gewechselt war: "Als Linksfuß verfügt er bei uns auf dieser Position zudem über ein Alleinstellungsmerkmal."

+++ Modeste-Wechsel nach China geplatzt +++

Schlechte Stimmung in Köln: Der geplante Transfer von Stürmer Anthony Modeste nach China ist geplatzt. Die Verantwortlichen lassen den Angreifer nicht gehen – sein Vertrag läuft noch bis 2021. Mehr dazu hier.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Aubameyang doch nach China? +++

Wie die Sport Bild berichtet, wird der Gabuner trotz der zuletzt vermeldeten Absage zu Tianjin Quanjian nach China wechseln. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis Borussia Dortmund ein offizielles Angebot erhalte. Klub-Eigentümer Shu Yuhui legt nach und reagiert auf die Ansage der BVB-Boss, dass der Bundesliga-Torschützenkönig (31 Treffer) nicht für unter 70 Millionen Euro zu haben ist. Multi-Milliardär will offenbar ein Angebot vorbereiten, das über 80 Millionen Euro liegt. Aubameyang selbst soll mit einem Mega-Gehalt von 30 Millionen Euro pro Jahr gelockt werden.

+++ War's das für Pizarro in Bremen? +++

Claudio Pizarro, treffsicherster ausländischer Spieler der Bundesliga-Geschichte, hat bei Werder Bremen offenbar keine Zukunft. Nach Informationen der Sport Bild ist der 38-Jährige von Trainer Alexander Nouri nicht zur individuellen Leistungsdiagnostik in dieser Woche eingeladen worden. Grund soll das Alter des Peruaners sein, demnach wäre eine Verlängerung des am 30. Juni auslaufenden Vertrags ausgeschlossen. Pizarro, der für Bremen und den FC Bayern insgesamt 190 Tore in der Bundesliga erzielte, hatte im Mai in einem Interview mit dem Sportmagazin Socrates den Wunsch geäußert, "mindestens ein Jahr" noch zu spielen, "am liebsten in Deutschland". Verletzungsbedingt war der Südamerikaner in der vergangenen Saison bei den Hanseaten über eine Reservistenrolle nicht mehr hinausgekommen.

+++ Hamburger SV holt Papadopoulos +++

Der Transfer von Innenverteidiger Kyriakos Papadopoulos zum Hamburger SV ist perfekt. Der 25 Jahre alte Grieche kommt vom Ligakonkurrenten Bayer Leverkusen für kolportierte 6,5 Millionen Euro und unterschrieb an der Elbe bis 2020. Papadopoulos lehnte laut eigenen Angaben Angebote von großen Vereinen zum Beispiel aus Italien ab.

+++ Alves verkündet Juve-Abschied +++

Der brasilianische Rechtsverteidiger Dani Alves (34) hat am Dienstag auf Instagram mit emotionalen Worten das Ende seiner Zeit bei Juventus Turin verkündet. Lesen Sie hier mehr dazu.

 

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

 

+++ Maxim nach Mainz +++

Der 1. FSV Mainz 05 hat überraschend Alexandru Maxim von Zweitliga-Aufsteiger VfB Stuttgart verpflichtet. Der Rumäne unterschrieb einen Vertrag bis 2021. Mehr Infos hier.

+++ Balotelli verlängert in Nizza +++

Der italienische Stürmerstar Mario Balotelli spielt auch in der kommenden Saison beim französischen Erstligisten OGC Nizza. Der 26-Jährige verlängerte seinen Vertrag beim Tabellendritten der Ligue 1 bis 2019. Balotelli war im vergangenen Jahr ablösefrei vom FC Liverpool gekommen, nachdem er beim englischen Klub unter Trainer Jürgen Klopp keine Zukunft mehr hatte. In Nizza fand Balotelli unter Lucien Favre zu alter Stärke zurück und erzielte 15 Saisontore. Daraufhin hatten im Sommer internationale Top-Clubs wieder Interesse signalisiert. 

+++ Sparta Prag macht Rekordtransfer klar +++

 Sparta Prag hat den teuersten Transfer in der Geschichte der tschechischen Fußball-Liga getätigt. Für umgerechnet 2,9 Millionen Euro kommt der Israeli Tal Ben Haim für vier Jahre in die Hauptstadt. Der 27-Jährige spielte bisher mit seinem bekannteren Namensvetter, dem 35-jährigen Ex-Chelsea-Verteidiger Tal Ben Haim, für Maccabi Tel Aviv. Als weltweit teuerster Profi gilt Paul Pogba, der im vergangenen Jahr für gut 105 Millionen Euro von Juventus Turin zu Manchestser United wechselte. Teuerster Bundesliga-Spieler ist der Franzose Corentin Tolisso, der kürzlich für 41,5 Millionen Euro von Olympique Lyon zum Rekordmeister FC Bayern kam.

+++ Perfekt: Lyon holt Traoré +++

Bertrand Traoré wechselt vom FC Chelsea zu Olympique Lyon. Das gab der Klub bekannt. Der Angreifer unterzeichnete bei den Franzosen einen Vertrag bis 2022. Olympique zahlte zehn Millionen Euro Ablöse für den Stürmer.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Werder holt neuen Keeper – Geht jetzt Wiedwald? +++

Große Torwart-Rochade bei Werder Bremen? Trotz einer starken Rückrunde von Felix Wiedwald haben die Hanseaten mit Jiri Pavlenka einen neuen Keeper geholt - der bisherige will jetzt weg. Alle Infos zum Wechsel gibt es hier.

+++ Wolfsberg nimmt 16-Jährigen unter Vertrag +++

Der österreichische Bundesligist Wolfsberger AC hat dem 16 Jahre alten Nachwuchsspieler Joshua Steiger aus der eigenen Jugendakademie einen Profivertrag gegeben. Der Teenager unterschrieb für drei Jahren. Der Mittelfeldspieler gehört künftig dem Profiteam an. Trainer der Wolfsberger ist der österreichische Ex-Nationalspieler Heimo Pfeifenberger.

+++ Dembélé: Treffen mit Guardiola? +++

Ousmane Dembele, Shootingstar von Borussia Dortmund, ist heiß begehrt - der FC Barcelona und Paris St-Germain sollen sich intensiv mit dem Franzosen beschäftigen. Jetzt berichtet das französische Portal Le10Sport, dass auch Manchester City in den Poker um den Flügelspieler eingestiegen ist. Dembele soll seinen Urlaub unterbrochen haben und sich in Manchester mit City-Coach Pep Guardiola zu treffen. Tags zuvor hatte die L'Equipe gemeldet, PSG-Sportdirektor Henrique habe Kontakt zu den Dembele-Beratern aufgenommen. Der Vertrag des 20-jährigen beim BVB läuft noch bis 2021.

+++ Matic für 45 Millionen Euro zu ManUtd +++

Neben dem Kämpfer N'Golo Kanté war Nemanja Matic zumeist der Stratege im Mittelfeld des englischen Meisters FC Chelsea. Jetzt könnte der Serbe für 45 Millionen Euro zum Ligakonkurrenten Manchester United wechseln. Alle Infos zum Premier-League-Transfer finden Sie hier.

+++ Altintop verlässt den FC Augsburg +++

Der ehemalige türkische Nationalspieler Halil Altintop verlässt den Fußball-Bundesligisten FC Augsburg. Wie der Klub am Montag mitteilte, wird der 34 Jahre alte Offensivspieler seinen zum 30. Juni auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Altintop war 2013 zum FCA gekommen und hatte in 128 Bundesligaspielen für die Schwaben 20 Tore erzielt. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Mainz 05 verleiht Halimi +++

Bundesligist 1. FSV Mainz 05 verleiht Besar Halimi für ein Jahr an den dänischen Vizemeister Bröndby Kopenhagen. Der 22 Jahre alte Offensivspieler war 2015 von den Stuttgarter Kickers nach Mainz gewechselt, dann aber sofort an den damaligen Zweitligisten FSV Frankfurt ausgeliehen worden. In der Vorsaison kam Halimi nur in der Mainzer Reserve in der 3. Liga zum Einsatz.

+++ Jahn Regensburg hat einen neuen Trainer +++

Nach dem Wechsel von Heiko Herrlich zum Bundesligisten Bayer Leverkusen hat Zweitliga-Aufsteiger Jahn Regensburg erwartungsgemäß Achim Beierlorzer als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 49-Jährige, bislang bei RB Leipzig unter Vertrag, begann seine Arbeit pünktlich zum Trainingsauftakt am Montag. Beierlorzer, jüngerer Bruder des ehemaligen Bundesliga-Profis Bertram Beierlorzer, unterschrieb bis 2019. Die Verpflichtung wurde auch durch das Entgegenkommen von Leipzig möglich. Sein Vertrag dort wurde aufgehoben. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Kölner Modeste fliegt nach China +++

Torjäger Anthony Modeste scheint seinen Abgang vom Bundesligisten 1. FC Köln mit aller Macht forcieren zu wollen. Medienberichten zufolge soll der Franzose eigenmächtig nach China geflogen sein, um bei seinem potenziellen neuen Klub Tianjin Quanjian den Medizincheck zu absolvieren. Einziger Haken an der Sache: Die Kölner Verantwortlichen wussten von Modestes Alleingang nichts. Seit Wochen zieht sich der Transfer bereits hin. Noch besteht zwischen den Parteien nicht in allen Punkten Einigkeit.

+++ Leverkusens Kampl auf dem Sprung +++

Mittelfeldspieler Kevin Kampl vom Bundesligisten Bayer Leverkusen wird dem Klub nach eigener Aussage den Rücken kehren. Er werde Leverkusen auf jeden Fall verlassen, wird der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler im Kicker zitiert. Der Vertrag des slowenischen Nationalspielers läuft allerdings noch bis 2020. Als neuer Klub ist Beijing Guoan mit Kampls Mentor und Ex-Trainer Roger Schmidt im Gespräch.

+++ Prib verlängert bei Hannover 96 +++

Edgar Prib spielt weiter bei Hannover 96. Der Außenspieler und der Bundesligist verlängerten den auslaufenden Vertrag am Montag kurz vor dem Trainingsstart um ein Jahr. Der 27 Jahre alte Profi kam 2013 von der SpVgg Greuther Fürth nach Hannover und hat bisher 98 Punktspiele für 96 absolviert.

+++ U21-Nationaltorhüter Pollersbeck zum HSV +++

Bundesligist Hamburger SV hat U21-Nationaltorhüter Julian Pollersbeck vom Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern verpflichtet. Wie die Hamburger mitteilten, erhält der 22-Jährige, zurzeit bei der U21-EM in Polen im Einsatz, vorbehaltlich des noch zu absolvierenden Medizinchecks einen Vierjahresvertrag bis 2021. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Salah wechselt für Rekordsumme zu Liverpool +++

Rekordverpflichtung für den deutschen Trainer Jürgen Klopp vom FC Liverpool: Mohamed Salah kommt für fast 40 Millionen Euro Ablöse vom AS Rom. Alle Infos bekommen Sie hier.

+++ Guerreiro bei Juventus auf dem Radar +++

Nach einer starken ersten Saison für Borussia Dortmund hat sich Raphael Guerreiro offenbar auf den Wunschzettel der Juve-Bosse gespielt. Laut Gazzetta dello Sport sollen sich die Turiner schon beim BVB wegen eines möglichen Transfers erkundigt haben. Dass der Vizemeister seinen Mitteldfeldmann nach nur einem Jahr wieder ziehen lässt, scheint fraglich - zumal Guerreiro bis 2020 unter Vertrag steht. Im vergangenen Sommer war der 23-Jährige für zwölf Millionen Euro Ablöse vom FC Lorient gekommen.

+++ HSV kämpft um Papadopoulos-Verbleib +++

Der mögliche Transfer von Bayer Leverkusens Abwehrspieler Kyriakos Papadopoulos (25) zum Liga-Konkurrenten Hamburger SV wird wieder wahrscheinlicher. "Es ist Bewegung reingekommen. Wir versuchen, eine Lösung zu finden", sagte Leverkusens Sportchef Rudi Völler der Bild. Papadopoulos hatte in der Rückrunde der vergangenen Saison als Leihspieler zum Klassenerhalt der Hamburger beigetragen. "Wir sind gewillt, den Spieler zu holen", sagte HSV-Vorstandsboss Heribert Bruchhagen. Laut Informationen des Kicker hat der HSV am Samstag ein offizielles Kaufangebot an die Rheinländer übermittelt. Im Gespräch ist eine Staffelung der Ablöse.

+++ Klubboss Perez: Ronaldo bleibt Real +++

Superstar Cristiano Ronaldo soll trotz seiner Steueraffäre und seiner mutmaßlichen Wechselabsichten auch in der kommenden Saison für den Champions-League-Sieger Real Madrid spielen. Das stellte Real-Präsident Florentino Perez in mehreren Interviews in Spanien klar. "Ronaldo ist Spieler von Real Madrid und wird das bleiben", sagte er der spanischen Sportzeitung Marca. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Wolfsburg verpflichtet belgisches Talent Dimata +++

Der VfL Wolfsburg hat den dritten Neuzugang für die kommende Saison unter Dach und Fach gebracht. Landry Dimata, der vom belgischen Klub KV Oostende kommt, verstärkt die Wölfe. Der 19-jährige Angreifer unterschrieb einen Fünfjahresvertrag und dürfte den Verein bis zu zehn Millionen Euro Ablöse kosten.

+++ Lozano wechselt zu PSV Eindhoven +++

Vom Confed Cup zur Vertragsunterzeichnung: Mexikos Nationalspieler Hirving Lozano hat die kurze Pause zwischen den ersten beiden Spielen für einen Wechsel zu PSV Eindhoven genutzt. Nach Angaben des Klubs aus der niederländischen Eredivisie kam der 21 Jahre alte Offensivspieler vom CF Pachuca am Montag für einen "Blitzbesuch" vorbei, wurde medizinisch getestet und einigte sich mit PSV auf einen Kontrakt bis 2023.

+++ Kölner Modeste geht nach China +++

Bundesligist 1. FC Köln steht vor dem teuersten Transfer seiner Geschichte. Nach Informationen der Bild wechselt Anthony Modeste für rund 35 Millionen Euro zum chinesischen Erstligisten Tianjin Quanjian. Die Chinesen sollen demnach ihr Angebot erhöht und nun den Zuschlag erhalten haben. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Wollscheid kehrt von Wolfsburg zu Stoke City zurück +++

Abwehrspieler Philipp Wollscheid verlässt Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg nach nur einem Jahr wieder und kehrt vorerst in die englische Premier League zu Stoke City zurück. Der VfL teilte am Samstag mit, dass er die vereinbarte Kaufoption für den bis zum Saisonende ausgeliehenen Ex-Nationalspieler nicht gezogen hat.

Wollscheid steht bei den Potters noch bis 2018 unter Vertrag. Für Wolfsburg kam der 28-Jährige in der abgelaufenen Spielzeit wettbewerbsübergreifend nur elfmal zum Einsatz, dabei zweimal für die Reserve der Wölfe in der Regionalliga. "Wir bedanken uns bei Philipp für sein Engagement in einer Spielzeit, die weder für den VfL insgesamt noch für ihn persönlich einfach war. Philipp hat sich davon nicht unterkriegen lassen und wird seinen Weg machen", sagte VfL-Sportdirektor Olaf Rebbe.

+++ Wolfsburg-Torwart Benaglio zum AS Monaco +++

Kapitän Diego Benaglio verlässt den Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg nach mehr als neun Jahren. Der Schweizer Torwart löste am Freitag seinen ursprünglich bis 2019 laufenden Vertrag in Wolfsburg und wechselt in die 1. französische Liga zu Meister AS Monaco. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Für 28 Mio. nach Everton! Pickford teuerster Briten-Keeper +++

Der Rekordtransfer des englischen U21-Nationaltorhüters Jordan Pickford vom FC Sunderland zum FC Everton ist perfekt. Wie Everton am Donnerstag mitteilte, unterschrieb der 23-Jährige bei den Toffees einen Fünf-Jahres-Vertrag. Als Ablösesumme zahlt Everton umgerechnet rund 28 Millionen Euro, mit Boni kann der Betrag auf 34 Millionen Euro steigen. Pickford ist damit der teuerste britische Keeper der Geschichte und kostet bis zu dreimal so viel wie 2014 der bisherige Rekordhalter Fraser Forster bei seinem Transfer von Celtic Glasgow zum FC Southampton.

+++ Paris angeblich aus Poker um Aubameyang ausgestiegen +++

Der französische Spitzenclub Paris Saint-Germain ist angeblich aus dem Poker um die Verpflichtung von Pierre-Emerick Aubameyang ausgestiegen. Laut Informationen der Bild haben die Franzosen dem 27 Jahre alten Stürmer von Borussia Dortmund eine Absage erteilt. Paris-Trainer Unai Emery wolle lieber einen klassischen Mittelstürmer holen, hieß es am Donnerstag zur Begründung.

Seit Wochen wird über einen Abgang des Bundesliga-Torschützenkönigs der abgelaufenen Saison in diesem Sommer spekuliert, obwohl Aubameyang in Dortmund noch einen Vertrag bis 2020 besitzt. Angeblich soll der BVB bereit sein, den umworbenen Angreifer für eine Ablösesumme von jenseits der 70 Millionen Euro ziehen zu lassen.

Laut kicker (Donnerstag) gibt es zwar keinen Zeitplan für einen Wechsel, BVB-Sportdirektor Michael Zorc wolle aber auch keinen Last-Minute-Transfer kurz vor Ende der Wechselfrist. Dem Bericht zufolge soll sich Aubameyang möglichst bis Ende Juni entscheiden. Schließlich müsste sich die Borussia dann um einen Ersatz bemühen. Trainingsauftakt beim BVB mit dem neuen Trainer Peter Bosz ist am 7. Juli.

Als heißer Interessent für Aubameyang gilt vor allem auch der chinesische Erstligist Tianjin Quanjian, der den Gabuner mit einem Rekordgehalt ins Reich der Mitte locken will. Aubameyang scheint nicht abgeneigt, mehr als zehn Millionen Euro netto pro Jahr zu verdienen. Einen Wechsel nach China hat er bisher nicht ausgeschlossen, auch wenn er sein Geburtsland Frankreich favorisierte.

+++ Bruma verstärkt RB Leipzig +++

Bundesligist RB Leipzig hat wie erwartet den portugiesischen U-21-Nationalspieler Bruma verpflichtet. Wie der Champions-League-Starter am Mittwoch mitteilte, unterschrieb der 22-jährige Offensivspieler einen Fünfjahresvertrag bis 30. Juni 2022. Bruma kommt vom türkischen Rekordmeister Galatasaray Istanbul, wo er zuletzt mit Weltmeister Lukas Podolski zusammenspielte. Bruma bereitet sich gerade mit der U21 von Portugal auf die Weltmeisterschaft in Polen vor und soll dem Vernehmen nach rund zwölf Millionen Euro Ablöse plus Bonuszahlungen kosten. In Istanbul hatte er noch einen Vertrag bis 2018.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Legat lehnt Angebot aus China ab +++

Der ehemalige Bundesliga-Profi Thorsten Legat (48) hat laut eigener Aussage eine Offerte aus China abgelehnt. "Ich hätte einen tollen Vertrag unterschreiben und sehr viel Geld verdienen können. Aber letztendlich muss ich sagen, dass Geld nicht alles ist", sagte Legat dem Reviersport. In der chinesischen Super League stehen in Felix Magath und Roger Schmidt zurzeit zwei deutsche Fußballlehrer unter Vertrag. Ausschlaggebend, so Legat, sei die familiäre Situation gewesen. "Am Ende wollten die Kinder nicht mitkommen. Ich hätte es nicht über das Herz gebracht, sie hier zu lassen. Ohne meine Frau und meine Söhne mache ich das alles nicht", betonte der Ex-Bochumer, -Bremer, -Frankfurter, -Stuttgarter und -Schalker. Vergangenes Jahr hatte Legat als Gast im Dschungelcamp für Schlagzeilen gesorgt. Schlusssatz des ehemaligen Profis: "Wir sind eine tolle Familie und auch ohne die China-Kohle sehr glücklich."

+++ Köln bestätigt Angebot für Modeste +++

Bundesligist 1. FC Köln hat ein konkretes Angebot für Torjäger Anthony Modeste erhalten. "Es ist uns mündlich vorgetragen worden, wir haben das Angebot der Chinesen aber als inakzeptabel zurückgewiesen", sagte FC-Manager Jörg Schmadtke dem Kölner Stadt-Anzeiger (Donnerstag). Demnach handelt es sich um ein Angebot von Tianjin Quanjian in einer Größenordnung von etwa 25 Millionen Euro. Schmadtke rechnet damit, dass die Chinesen das Angebot erhöhen werden. "Ich denke, da wird etwas Neues vorbereitet. Und dann wird man sehen", sagte er. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Torhüter Bellot wechselt zu Bröndby IF +++

Torhüter Benjamin Bellot verlässt den Bundesligisten RB Leipzig und wechselt zu Bröndby IF nach Dänemark. Das gaben beide Vereine am Mittwoch bekannt. Der 26-Jährige unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis 2019 mit Option auf Verlängerung um ein Jahr. In Dänemark trifft Bellot wieder auf seinen früheren RB-Coach Alexander Zorniger. In Leipzig spielte Bellot in den Planungen von Trainer Ralph Hasenhüttl und Sportdirektor Ralf Rangnick keine Rolle mehr. Das Torhüter-Trio bilden Stammkeeper Peter Gulacsi sowie der erst 22-jährige Schweizer Neuzugang Yvon Mogo und der 36-jährige Fabio Coltorti.

+++ ManCity senkt Nasri-Ablöse +++

Samir Nasri hat wohl keine Zukunft mehr bei Trainer Pep Guardiola und Manchester City. Weil aber anscheinend auch kein anderer Klub an einem Kauf des 29-jährigen Franzosen, zuletzt an den FC Sevilla ausgeliehen, interessiert sein soll, senkt ManCity laut Sun die Ablösesumme von 18 auf gut 13,5 Mio. Euro

+++ Inter will Wolfsburger Gustavo +++

Der brasilianische Mittelfeldspieler Luiz Gustavo vom VfL Wolfsburg steht offenbar auf dem Wunschzettel von Inter Mailand. Laut der Gazzetta dello Sport verhandelt der italienische Spitzenklub mit dem Bundesligisten über einen Wechsel des 29-Jährigen. Vor allem Trainer Luciano Spalletti soll ein gesteigertes Interesse an der Verpflichtung des früheren Bayern-Profis haben. Die Kontakte seien in einer fortgeschrittener Phase, schrieb die Sportzeitung.

+++ Kießling macht wohl weiter +++

Torjäger Stefan Kießling wird seinen Vertrag bis 2018 bei Bundesligist Bayer Leverkusen aller Voraussicht nach erfüllen. "Davon gehe ich aus", sagte der neue Bayer-Trainer Heiko Herrlich am Mittwoch nach einem Gespräch mit Kießling. Der 33 Jahre alte Stürmer hatte nach dem gelungenen Klassenerhalt mit der Werkself öffentlich über sein vorzeitiges Karriereende nachgedacht.

+++ Valbuena zu Fenerbahce Istanbul +++

Der frühere französische Nationalspieler Mathieu Valbuena wechselt zum türkischen Erstligisten Fenerbahce Istanbul. Das bestätigte der abgebende Klub Olympique Lyon am Dienstag. Der siebenmalige französische Meister erhält 1,5 Millionen Euro Ablösesumme für Valbuena. Zusätzlich könnten Bonuszahlungen in Höhe von einer Million dazukommen. Für Lyon hatte der 32-Jährige vergangene Saison in 43 Spielen zehn Tore und acht Vorlagen markiert. Mit dem Traditionsverein vom Bosporus wird der offensive Mittelfeldspieler in der kommenden Spielzeit in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League starten.

+++ Frankfurt leiht Salcedo aus +++

Eintracht Frankfurt hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: Die mexikanische Zeitung Record berichtet, dass Carlos Salcedo den Bundesligisten verstärkt. Nach Informationen des Kicker kommt der 23-Jährige von Deportivo Guadalajara zunächst für ein Jahr auf Leihbasis. Zuletzt war Salcedo an den AC Florenz ausgeliehen, wo er in der vergangenen Spielzeit 18 Einsätze absolvierte. Eintracht-Ersatztorwart Heinz Lindner verabschiedet sich im Sommer in Richtung Schweiz: Beim Grasshopper Club Zürich unterschrieb der 26-jährige Österreicher einen Zweijahresvertrag.

+++ Griezmann verlängert bei Atlético Madrid +++

Der französische Nationalspieler Antoine Griezmann wird seinen Vertrag beim spanischen Verein Atlético Madrid vorzeitig um eine weitere Spielzeit bis Juni 2022 verlängern. Der Präsident des Dritten der Primera División, Enrique Cerezo, bestätigte am späten Montagabend entsprechende Berichte von spanischen Sportzeitungen. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Mayoral: Wolfsburg zieht Kaufoption nicht +++

Wie der VfL Wolfsburg bekannt gab, wird Stürmer Borja Mayoral nicht bei den Niedersachsen bleiben und nach beendeter Leihe zu seinem Stammverein Real Madrid zurückkehren. Die Wölfe zogen die vorhandene Kaufoption nicht. "Borja hat immer alles gegeben und sich mit Leidenschaft voll für den VfL eingesetzt. Wir danken ihm für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute", sagte Wolfsburgs Sportdirektor Olaf Rebbe. In der abgelaufenen Saison kam der 20-jährige Spanier 19 Mal in der Bundesliga zum Einsatz.

+++ Hoffenheim holt Talent Hoogma +++

Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim setzt weiter auf hoffnungsvollen Nachwuchs und hat das niederländische Talent Justin Hoogma von Heracles Almelo unter Vertrag genommen. Der Innenverteidiger, der am vergangenen Sonntag sein 19. Lebensjahr vollendete, erhält einen Vertrag bis 2021. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Real Madrid holt Vallejo zurück +++

Nach einem Leihjahr bei Eintracht Frankfurt kehrt Innenverteidiger Jesus Vallejo zum Champions-League-Sieger Real Madrid zurück. Der spanische Meister plant in der kommenden Saison mit dem 20-Jährigen, der für die Hessen 25 Spiele in der Bundesliga absolvierte. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Inter will sich von Perisic trennen +++

Der italienische Traditionsklub Inter Mailand will sich offenbar vom ehemaligen Bundesliga-Profi Ivan Perisic (früher Borussia Dortmund und VfL Wolfsburg) trennen, um die Verpflichtung von Nationalspieler Antonio Rüdiger von AS Rom zu finanzieren. 50 Millionen Euro verlangt Inter für den Kroaten, der seit 2015 bei den Mailändern unter Vertrag steht. Dies berichtete die Gazzetta dello Sport. Zu den Interessenten zählen angeblich Manchester United, der 40 Millionen Euro für den 28-Jährigen bietet, sowie Paris Saint Germain, der noch keine Offerte vorgelegt hat. Die Einnahmen durch den Transfer von Perisic sollen der Verpflichtung Rüdigers dienen, einem Wunschkandidaten des von AS Rom zu Inter gewechselten Trainers Luciano Spalletti. 35 Millionen Euro will Ex-Meister Inter für den Ex-Stuttgarter zahlen.

+++ Lazio buhlt um Bayer-Star Calhanoglu +++

Der italienische Erstligist Lazio Rom wirbt um Mittelfeldstar Hakan Calhanoglu vomBundesligisten Bayer Leverkusen. Allerdings will sich der Ex-Klub von WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose den 23 Jahre alten türkischen Nationalspieler nach Angaben des Corriere dello Sport nur 15 Millionen Euro kosten lassen. Calhanoglu war im Februar vom Weltverband FIFA wegen eines Verstoßes gegen die Transferrichtlinien im Jahr 2011 für vier Monate gesperrt worden, zudem musste er eine Strafe von 100.000 Euro bezahlen. Darüber hinaus verzichtet er freiwillig für die Dauer seiner Sperre auf sein Gehalt. Calhanoglu war trotz eines von seinem Vater unterschriebenen Vertrages beim türkischen Erstligisten Trabzonspor zum Karlsruher SC gewechselt. Der Vertrag des Ex-Hamburgers Calhanoglu bei Bayer hat noch eine Laufzeit bis 2019. Auch der FC Arsenal ist offenbar am Bayer-Ass interessiert.

+++ Amiri bleibt Hoffenheim erhalten +++

Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim hat die nächste Schlüsselfigur langfristig an sich gebunden. Der umworbene Mittelfeldspieler Nadiem Amiri verlängerte seinen Vertrag beim Tabellenvierten vorzeitig um zwei Jahre bis 2020. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ RB Leipzig angelt sich weiteres Talent +++

Bundesligist RB Leipzig hat ein weiteres Talent verpflichtet. Der deutsche Vizemeister gab am Montag den Transfer des 18 Jahre alten Innenverteidigers Ibrahima Konaté vom französischen Zweitligisten FC Sochaux-Montbéliard bekannt. Der Junioren-Nationalspieler Frankreichs erhält bei RB einen Fünfjahresvertrag bis Ende Juni 2022. Konaté absolvierte in der vergangenen Spielzeit für seinen Ex-Klub zwölf Zweitligaspiele. "Er ist ein junger, hoch veranlagter Spieler, der unsere Defensive verstärken wird", sagte RB-Sportdirektor Ralf Rangnick.

+++ Bremen hofft auf Kruse-Verbleib +++

Nach dem schnellen Abgang von Nationalspieler Serge Gnabry setzt Werder Bremens Aufsichtsrats-Vorsitzender Marco Bode zumindest auf eine weitere Saison mit Max Kruse. Bei Kruse habe er "die Hoffnung, dass er mindestens nächste Saison, möglicherweise sogar noch länger bei uns spielen wird", sagte Bode dem Kicker. Der frühere Profi des Bundesligisten schränkte jedoch ein: "So hatten wir das auch im Fall Gnabry formuliert... Es ist anders gekommen." Gnabry wechselt zur neuen Saison zu Bayern München. Der Nationalspieler besaß eine Ausstiegsoption für geschätzte acht Millionen Euro in seinem Vertrag. "Wir sind traurig darüber, dass sich Serge so entschieden hat, müssen es aber hinnehmen", sagte Bode. Der Angreifer sei vor einem Jahr nur zu Werder gekommen, "weil wir eine Ausstiegsklausel akzeptiert hatten".

+++ Schalke an Nantes-Youngster Harit dran +++

Der FC Schalke 04 ist am französischen Junioren-Nationalspieler Amine Harit vom FC Nantes interessiert. Das bestätigte Nantes-Präsident Waldemar Kita in einem TV-Interview. Neben den Königsblauen sollen auch englische Klubs ihre Fühler nach dem 19 Jahre alten Mittelfeldspieler ausgestreckt haben. Teenager Harit ist Stammspieler bei Nantes und gehörte auch dem französischen U20-WM-Aufgebot an. Laut Kicker kostet er zwischen zwölf und 15 Millionen Euro Ablöse. Der Franzose sei "einer von mehreren Kandidaten", sagt Schalke-Sportvorstand Christian Heidel. Derzeit prüfe er die wirtschaftliche Machbarkeit des Transfers.

+++ FC Ingolstadt verpflichtet Kutschke +++

Der FC Ingolstadt hat Stürmer Stefan Kutschke verpflichtet. Wie der Bundesliga-Absteiger am Sonntag mitteilte, erhält der 28-Jährige einen Vertrag bis zum Sommer 2021. Kutschke war zuletzt vom 1. FC Nürnberg für eineinhalb Jahre an Dynamo Dresden ausgeliehen gewesen. Bei den Sachsen machte er in der abgelaufenen Saison mit 16 Treffern in 32 Spielen auf sich aufmerksam. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten die Beteiligten Stillschweigen.

"Wir verfolgen Stefan schon lange und wissen um seine Ausnahmefähigkeiten auf und neben dem Platz. Tatsächlich gab es in der Vergangenheit schon zweimal den Versuch, ihn auf die Schanz zu holen", erklärte Geschäftsführer Harald Gärtner. "Stefan ist ein echter Teamplayer mit Torinstinkt und passt auch charakterlich hervorragend zu uns."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Lindelöf wechselt auf die Insel +++

Europa-League-Sieger Manchester United hat sich mit Benfica Lissabon auf einen Transfer des schwedischen Fußball-Nationalspielers Victor Lindelöf geeinigt. Dies gab der englische Erstligist am Samstagabend bekannt. Die Ablöse für den 22 Jahre alten Innenverteidiger beläuft sich laut Sky Sports auf rund 35 Millionen Euro. Medizincheck und Vertragsunterzeichnung sollen in den kommenden Tagen stattfinden.

+++ Aubameyang doch nicht nach Paris? +++

Nach Informationen der Sport Bild soll sich Pierre-Emerick Aubameyang über einen Vierjahresvertrag mit 14 Millionen Euro Gehalt pro Jahr einig sein, Borussia Dortmund soll mit rund 70 Millionen Euro Ablöse für den Abgang des 27-jährigen Torjägers entschädigt werden. Und jetzt das: Bei Aubas potenziellem neuen Arbeitgeber Paris St. Germain hat Patrick Kluivert sein Amt als "Direktor Fußball“ aufgegeben - weil der französische Erstligist Antero Henrique als neuen Sportdirektor verpflichtet hat. Der soll sich fortan um die Transfers kümmern und das letzte Sagen bei potentiellen Neuzugängen haben – Kluivert steht in der zweiten Reihe. Damit nicht genug: Henrique soll Zweifel haben, dass BVB-Stürmer Aubameyang der richtige Mann für PSG ist, berichtet die Bild.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Neuer Vertrag für Frankfurter Medojevic +++

Nach einer langen Verletzungspause hat der Bundesligist Eintracht Frankfurt den auslaufenden Vertrag mit seinem Mittelfeldspieler Slobodan Medojevic doch noch einmal um ein Jahr verlängert. "Wir wissen um Medos Qualitäten und hoffen, dass er uns in der neuen Saison beschwerdefrei zur Verfügung steht", sagte Sportvorstand Fredi Bobic am Freitag. Mehr als ein Jahr litt der 26 Jahre alte Serbe an starken Achillessehnen- und Kniebeschwerden. In der Winterpause hatte die Eintracht ihm bereits mitgeteilt, künftig nicht mehr mit ihm zu planen. Im DFB-Pokal-Endspiel gegen Borussia Dortmund (1:2) wurde Medojevic dann aber zum ersten Mal in der gesamten Saison wieder eingesetzt und machte gleich ein starkes Spiel.

+++ 1. FC Köln verpflichtet Wolfsburger Horn +++

Bundesligist 1. FC Köln hat den ersten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Der 20 Jahre alte Defensivspieler Jannes Horn kommt vom Liga-Rivalen VfL Wolfsburg und erhält beim Tabellenfünften der abgelaufenen Spielzeit einen Vertrag bis 2022. Über die Höhe der Ablöse für den U20-Nationalspieler, der in der Autostadt noch bis 2021 gebunden war, machte der FC keine Angaben. "Mit Jannes Horn haben wir einen hochtalentierten und vielseitigen deutschen U-Nationalspieler für uns gewinnen können, der sein Potenzial bereits auf Bundesliganiveau gezeigt hat", sagte Kölns Geschäftsführer Jörg Schmadtke. Horn durchlief seit 2008 die Jugendteams des VfL Wolfsburg. Er lief dabei als Linksverteidiger, Innenverteidiger oder im linken Mittelfeld auf.

+++ Zakaria zum Medizincheck in Gladbach +++

Der Wechsel des Schweizer Top-Talents Denis Zakaria von Young Boys Bern zum Bundesligisten Borussia Mönchengladbach ist so gut wie perfekt. Wie der Tabellenneunte der abgelaufenen Saison am Freitagvormittag mitteilte, unterschreibt der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler vorbehaltlich der sportärztlichen Untersuchungen einen Vertrag bis 2022. Nach Kicker-Informationen soll die Ablöse für Zakaria bei rund zehn Millionen Euro liegen. Vor Zakaria, der den zum DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund abgewanderten Mahmoud Dahoud ersetzen soll, hatten die Borussen schon Vincenzo Grifo (24) vom Ligakonkurrenten SC Freiburg verpflichtet. Zakaria wäre der fünfte Schweizer im aktuellen Gladbacher Kader nach Yann Sommer, Nico Elvedi, Josip Drmic und Djibril Sow.

+++ Nagelsmann bleibt Hoffenheim erhalten +++

Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim hat die Verträge mit seinem Erfolgstrainer Julian Nagelsmann und seinem Sportdirektor Alexander Rosen vorzeitig um mehrere Jahre verlängert. Nagelsmann unterschrieb einen neuen Kontrakt, der bis 2021 gültig ist. Rosen band sich bis 2020 an die TSG. Beide Personalien gab der Verein am Freitagvormittag bekannt. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Aus für Weinzierl auf Schalke +++

Der FC Schalke 04 trennt sich nach Informationen der Bild überraschend doch von Trainer Markus Weinzierl. Der 42-Jährige, erst im vergangenen Sommer vom FC Augsburg gekommen, soll am Freitagmorgen bereits über sein Aus informiert worden sein. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Gomez bleibt in Wolfsburg +++

Nationalspieler Mario Gomez bleibt dem Bundesligisten VfL Wolfsburg treu.Gomez, der mit 16 Saisontoren maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt der Wölfe hatte, besitzt bei den Niedersachsen einen Vertrag bis 2019.  Wolfsburg will um Gomez nach der Last-Minute-Rettung in der Relegation eine neue Mannschaft aufbauen. Der 31-Jährige hatte eine einseitige Klausel in seinem Vertrag, durch die er den Klub für rund zehn Millionen Euro verlassen könnte. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Rodriguez: Alles klar mit Milan +++

Wie der AC Mailand bestätigt, ist der Wechsel von Ricardo Rodriguez in trockenen Tüchern. Der Schweizer verlässt den VfL Wolfsburg und sucht in der Serie A eine neue Herausforderung.

+++ Balotelli wird kein Dortmunder +++

Nicht Mario Balotelli (26), sondern der holländische U16-Nationalspieler Immanuel Pherai (16) wechselt über Top-Berater Mino Raiola zum BVB. Der Sechser kommt von AZ Alkmaar und wird wohl in Dortmunds U17 auflaufen.

+++ BVB-Neuzugang Dahoud erklärt seinen Wechsel +++

Mittelfeldspieler Mahmoud Dahoud hat sich bei seinem Wechsel von Borussia Mönchengladbach zu Borussia Dortmund für die Perspektive in Deutschland und gegen Angebote aus dem Ausland entschieden. Es habe "mehrere" Offerten gegeben, aber "ich wollte in Deutschland bleiben. Hier ist meine Heimat", sagte der 21-Jährige im EM-Trainingslager der deutschen U21-Nationalmannschaft in Grassau der Fußball Bild.

Für den Deutsch-Syrer, der im Alter von neun Monaten mit seinen Eltern nach Deutschland gekommen war, spiele vor allem der Frieden im Land eine wichtige Rolle. "Es herrscht größtmögliche Sicherheit. Was will man denn bitte mehr? Wir leben in einem tollen Land", sagte Dahoud.

Zudem betonte er, dass er den Wechsel auch nach der Entlassung von Trainer Thomas Tuchel beim BVB nicht bereue. "Bei meiner Entscheidung für Dortmund war mir sehr wichtig, dass nicht nur der Trainer mich wollte, sondern auch die Vereinsbosse", sagte Dahoud: "Diesen Rückhalt habe ich bei den Gesprächen mit Herrn Watzke und Michael Zorc direkt gespürt und mich auch deshalb für Dortmund entschieden. Sie haben viel mit mir vor, unabhängig davon, wer Trainer ist."

+++ FC Augsburg holt ersten Neuen: Khedira kommt aus Leipzig +++

Der FC Augsburg hat mit Rani Khedira seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Wie die Fuggerstädter am Mittwoch mitteilten, wechselt der Mittelfeldspieler ablösefrei vom Bundesliga-Konkurrenten RB Leipzig zum FCA. Der 23 Jahre alte Bruder von Fußball-Nationalspieler Sami Khedira erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021.

"Mit Rani Khedira bot sich uns die Möglichkeit, ein junges Talent mit großem Entwicklungspotenzial zu verpflichten. Wir sind uns sicher, dass er dem Team mit seiner Qualität in den nächsten Jahren weiterhelfen kann", sagte Manager Stefan Reuter zum Transfer des gebürtigen Stuttgarters.

Khedira feierte als 19-Jähriger beim VfB Stuttgart sein Profidebüt. In der abgelaufenen Saison kam der Mittelfeldspieler nur auf zehn Bundesliga-Einsätze für die Leipziger.

+++ Philipp wechselt für 20 Millionen Euro zu Dortmund +++

Hammer-Transfer in der Bundessliga: Maximilian Philipp wechselt vom Sportclub Freiburg zu Borussia Dortmund. Der BVB reagiert damit auf die Verletzungsanfälligkeit von Marco Reus. Alle Infos finden Sie hier.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Korb von Gladbach nach Hannover +++

Rechtsverteidiger Julian Korb von Borussia Mönchengladbach wechselt zu Aufsteiger Hannover 96 - das twitterte der Bundesliga-Aufsteiger am Mittwoch. Der 25-Jährige soll einen Vertrag bis 2020 erhalten. Nach Torwart Michael Esser, Linksverteider Matthias Ostrzolek, Mittelfeldspieler Pirmin Schwegler sowie den Nachwuchstalenten Yousef Emghames und Tom Baller wäre Korb der sechste Zugang der 96er für die kommende Saison. Korb kam in der vergangenen Spielzeit auf zwölf Einsätze für die Borussia.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Ingolstadt holt Würzburger Schröck +++

Der FC Ingolstadt hat nach dem Abstieg aus der Bundesliga seinen dritten Neuzugang verpflichtet. Wie der Klub am Dienstag mitteilte, kommt Mittelfeldspieler Tobias Schröck vom Zweitliga-Absteiger Würzburger Kickers. Der 24-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis zum Sommer 2021, über die Modalitäten vereinbarten die Vereine Stillschweigen. Zuvor hatten die Ingolstädter Flügelspieler Marcel Gaus vom 1. FC Kaiserslautern und Junioren-Nationalspieler Phil Neumann vom FC Schalke 04 unter Vertrag genommen.

+++ Darmstadt verpflichtet Ex-Bremer von Haacke +++

Bundesliga-Absteiger SV Darmstadt hat eine weitere Neuverpflichtung perfekt gemacht. Mittelfeldspieler Julian von Haacke wechselt von NEC Nijmegen aus den Niederlanden zu den Hessen. Bei den Lilien unterzeichnete der 23-Jährige einen Vertrag bis Juni 2020. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. Von Haacke wechselte im Sommer 2016 vom Fußball-Bundesligisten Werder Bremen nach Nijmegen. In der abgelaufenen Saison stieg der gebürtige Bremer mit dem Klub aus der Ehrendivision ab. "Julian ist ein sehr talentierter Spieler, den ich schon lange kenne und dessen Weg wir aufmerksam verfolgt haben. Wir sind sehr glücklich darüber, ihn verpflichtet zu haben, und trauen ihm zu, dass er in der 2. Bundesliga an seine überzeugenden Leistungen in der niederländischen Liga anknüpfen kann", sagte SV-Trainer Torsten Frings.

+++ AC Mailand holt Wolfsburger Rodriguez +++

Ricardo Rodriguez und der VfL Wolfsburg beenden ihre Zusammenarbeit nach fünf Jahren. Der Schweizer wird am Dienstagabend in Mailand erwartet. Am Mittwoch soll der Wechsel des 24-Jährigen dann über die Bühne gehen. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Liverpool will sich van Dijk Rekordsumme kosten lassen +++

Der ehemalige englische Rekordmeister FC Liverpool will den Niederländer Virgil van Dijk vom FC Southampton möglicherweise zum teuersten Abwehrspieler überhaupt machen. Wie die Medien von der Insel übereinstimmend berichten, möchte sich der Verein von Teammanager Jürgen Klopp die Verpflichtung des 25-Jährigen umgerechnet knapp 69 Millionen Euro kosten lassen. Sollte der Deal zustande kommen, hätten die Reds nicht nur den teuersten Kauf ihrer Vereinsgeschichte getätigt. Auch der bisherige Rekordtransfer des brasilianischen Verteidigers David Luiz vom FC Chelsea zu Paris St. Germain (2014/knapp 50 Millionen Euro) wäre damit pulversiert. Van Dijk würde bei einem Wechsel etwa 230.000 Euro wöchentlich kassieren - so viel wie kein anderer Liverpool-Spieler zuvor.

+++ Bosz ist Tuchel-Nachfolger als BVB-Trainer +++

Borussia Dortmund hat einen neuen Trainer: Peter Bosz kommt von Ajax Amsterdam und erhält einen Vertrag bis 2019. Alle Infos gibt es hier.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
+++ Schalke-Profi Kolasinac zum FC Arsenal +++

Sead Kolasinac verschlägt es auf die Insel. Der Schalke-Spieler wechselt ablösefrei zum FC Arsenal. Der Verein gab den Transfer am Dienstag per Twitter bekannt. Weitere Infos gibt es hier.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Bericht: Real bietet 135 Millionen Euro für Mbappé +++

Nach der erfolgreichen Titelverteidigung in der Champions League will der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid offenbar weiter aufrüsten. Nach Angaben von Radio Monte Carlo will der Klub von Weltmeister Toni Kroos das Sturmjuwel Kylian Mbappé für 135 Millionen Euro vom AS Monaco verpflichten.

In den vergangenen Wochen sollen die "Königlichen" bereits mit zwei Angeboten über 100 und 115 Millionen Euro bei den Monegassen abgeblitzt sein. In der Ligue 1 erzielte der 18-jährige Mbappé in der abgelaufenen Saison 15 Tore in 29 Spielen. Beim Champions-League-Halbfinalisten, der in der Runde zuvor Borussia Dortmund ausgeschaltet hatte, besitzt der französische Nationalspieler noch einen Vertrag bis Juni 2019.

+++ Medien: Philipp-Transfer zu Dortmund perfekt +++

Der Wechsel von Maximilian Philipp vom SC Freiburg zu DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund ist Medienberichten zufolge perfekt. Der 23 Jahre alte Offensivspieler unterschrieb nach Informationen der Bild-Zeitung am Montag einen Vertrag bei dem Revierclub. Der kicker berichtete, Philipp sei für die finalen Verhandlungen mit dem BVB am Montag aus dem EM-Trainingslager der deutschen U21-Nationalmannschaft in Grassau abgereist.

Über das Interesse des Bundesliga-Dritten an dem Angreifer war seit Tagen spekuliert worden. Philipp hatte in der abgelaufenen Saison für den Aufsteiger in 25 Liga-Partien neun Tore erzielt und drei weitere vorbereitet. "Irgendwann, wenn ich mich selbst so weit sehe, würde ich den nächsten Schritt in Anspruch nehmen", hatte Philipp zuletzt dem TV-Sender Sky Sport News HD gesagt. Der BVB hatte erst am Montag die Verpflichtung von Dan-Axel Zagadou bekanntgegeben. Der französische Abwehrspieler ist der dritte Neuzugang für die kommende Saison.

+++ Meyer lehnt neuen Schalke-Vertrag ab +++

U21-Fußball-Nationalspieler Max Meyer vom Bundesligisten Schalke 04 hat eine Offerte der Königsblauen auf vorzeitige Verlängerung des Vertrages ausgeschlagen. "Ich habe ein Angebot zur Verlängerung bekommen, aber mit meinem Management entschieden, es nicht anzunehmen", sagte der 21-Jährige der Bild-Zeitung. Der Kontrakt des Offensivspielers auf Schalke läuft bis 30. Juni 2018. Möglich erscheint, dass die Gelsenkirchener somit Meyer noch in diesem Sommer abgeben, um noch eine Ablöse zu kassieren. Dieser machte jedoch deutlich, dass das kolportierte Interesse des VfL Wolfsburg "keine Option für mich ist".

+++ Thomas Tuchel geht nicht zu Bayer Leverkusen +++

Der Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen ist für Trainer Thomas Tuchel (43) aktuell keine Option. "Thomas geht nicht zu Bayer Leverkusen", äußerte sein Berater Olaf Meinking in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

+++ Griezmann bleibt bei Atletico +++

EM-Torschützenkönig Antoine Griezmann bleibt dem spanischen Traditionsverein Atlético Madrid definitiv erhalten. Dies bestätigte der Angreifer am Pfingstsonntag in einem TV-Interview.

+++ Peter Bosz neuer Dortmund-Trainer? +++

Borussia Dortmund ist auf der Suche nach einem Nachfolger von Thomas Tuchel fündig geworden. Dies berichten zumindest Die Welt und Bild. Neuer Trainer soll demnach der Niederländer Peter Bosz werden. Er stand zuletzt Ende Mai mit Ajax Amsterdam im Finale der Europa League.

+++ Alexis Sanchez - ein Machtwort von Wenger? +++

"Diesen Sommer werden sie im Verein bleiben." Das sagt Arsenals Teammanger Arsene Wenger über Mesut Özil und Alexis Sanchez. Bedeutet im Klartext: Wenger schiebt einem möglichen Sanchez-Wechsel zum FC Bayern einen Riegel vor.

+++ Balotelli zum BVB? +++

Borussia Dortmund ist offenbar an "Enfant terrible" Mario Balotelli interessiert. "Borussia Dortmund und Olympique Marseille wollen ihn", sagte Balotelli-Berater Mino Raiola dem Corriere dello Sport. "Er vertraut mir, denn ich bin wählerisch. Ob er in Nizza bleibt, werden wir sehen", so Raiola weiter. Balotelli habe in Nizza gute Leistungen gezeigt, aber müsse noch mehr zeigen, denn er habe nicht viel mehr Chancen, erklärte der Berater des italienischen Stürmers.

+++ Frankfurt holt Fernandes +++

Eintracht Frankfurt hat den Schweizer Nationalspieler Gelson Fernandes (30) verpflichtet. Der Pokal-Finalist stattete den früheren Freiburger vom französischen Erstligisten Stade Rennes mit einem Zweijahresvertrag aus. "Wir erwarten uns direkte Unterstützung im defensiven Mittelfeld", sagte Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic. "Er bringt eine Menge Erfahrung mit und wird unserem Spiel mehr Stabilität verleihen. Auch charakterlich ist Gelson eine echte Bereicherung für uns." Zuvor hatten die Frankfurter bereits Außenverteidiger Danny Da Costa (23) von Bayer Leverkusen unter Vertrag genommen.

+++ RB Leipzig holt Portugiesen Bruma +++

Bundesligist RB Leipzig steht nach Berichten von Bild und Kicker vor der Verpflichtung des portugiesischen U-21-Nationalspielers Bruma. Der 22-jährige Flügelspieler steht derzeit noch beim türkischen Erstligisten Galatasaray Istanbul unter Vertrag und soll beim Bundesliga-Zweiten einen Kontrakt bis mindestens 2021 erhalten. Leipzig soll zwölf Millionen Euro Ablöse an die Türken überweisen. Die Ablösesumme könne durch erfolgsabhängige Boni demnach bis auf 15 Millionen Euro ansteigen. Bruma hat bei Istanbul noch einen Vertrag bis 2018 und erzielte in der abgelaufenen Saison in 29 Spielen elf Tore.

+++ Bleibt Özil beim FC Arsenal? +++

Einigung zwischen Mesut Özil und dem FC Arsenal: Nach einem Bericht der Sun ist der deutsche Nationalspieler kurz davor, seine Unterschrift unter einen Vertrag zu setzen, der ihm 320.000 Euro in der Woche bringt. Zuvor hatte Özil dem Bericht zufolge noch ein Wochengehalt von 400.000 Euro gefordert. Dem 28-Jährigen liegen offenbar keine Angebote von Topklubs vor, so dass er nun doch bereit ist, in London zu verlängern.

+++ Gladbach an Arnold dran +++

Ist er der Nachfolger von Mittelfeldspieler Mo Dahoud? Nach Informationen der Bild hat Borussia Mönchengladbach Maximilian Arnold vom VfL Wolfsburg im Visier. Der 23-Jährige steht noch bis 2020 beim Fast-Absteiger unter Vertrag. Sollte Arnold tatsächlich wechseln, würde für Gladbach wohl eine Ablöse von zehn Millionen Euro fällig.

+++ Philipp als Reus-Ersatz? +++

Borussia Dortmund muss monatelang auf Marco Reus verzichten. Sollte der Nationalspieler operiert werden, fehlt er bis zu acht Monate. Wie Bild und Kicker schreiben, denken die BVB-Verantwortlichen daran, Maximilian Philipp vom SC Freiburg zu holen. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf starke neun Tore und drei Vorlagen bei 25 Einsätzen, würde aber eine Ablösesumme in Höhe von 20 Millionen Euro kosten. Der Offensivallrounder wird auch von Vizemeister RB Leipzig umworben.

+++ "Fünf, sechs weitere Spieler" für TSG Hoffenheim +++

Trainer Julian Nagelsmann will den Kader des Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim noch um "fünf, sechs weitere Spieler" ergänzen - für die Neuen aber keine Unsummen ausgeben. "Wir machen keine großen Sprünge, weil wir den Stamm an Spielern haben, die eine gewisse Vergütung kassieren", wird Nagelsmann im Vereinsmagazin der TSG zitiert: "Da kannst du Neuzugänge nicht exorbitant anders bezahlen. Sonst kriegst du Unruhe."

Positive Unruhe erhofft sich der 29-Jährige hingegen sportlich durch die neuen Spieler. "Es ist immer gut, wenn frisches Blut reinkommt", sagte Nagelsmann, der mit seinem Team in der zurückliegenden Saison den vierten Platz und damit die Teilnahme an den Play-offs zur Champions League erreicht hatte: "Neue Spieler sind wissbegierig, saugen die Dinge auf und sorgen in der Gruppe auch noch einmal für Furore."

+++ Touré bleibt bei Manchester City +++

Der ivorische Fußball-Nationalspieler Yaya Touré hat seinen auslaufenden Vertrag bei Manchester City überraschend um ein Jahr verlängert. Das teilte der Club aus der englischen Premier League am Donnerstag mit. "Ich habe mir gesagt, dass die Reise mit City noch nicht zu Ende ist", wurde der 34-Jährige vor seiner achten Saison mit dem Tabellendritten der abgelaufenen Spielzeit zitiert.

Toure war 2010 vom FC Barcelona nach Manchester gewechselt. In der vergangenen Saison war der Mittelfeldspieler fast drei Monate von Trainer Pep Guardiola nicht eingesetzt worden. Auch, weil Tourés Berater Dimitri Seluk den früheren Bayern-Coach heftig kritisiert hatte. Nach einer Entschuldigung Tourés und der Begnadigung durch Guardiola erzielte der Ivorer sieben Tore in 31 Pflichtspielen.

+++ Selke-Deal perfekt! Wechsel von RB Leipzig zu Hertha BSC Berlin +++

Fußball-Bundesligist Hertha hat Davie Selke verpflichtet. Der Europa-League-Starter und der Stürmer von RB Leipzig haben sich auf einen "langfristigen Vertrag" geeinigt, wie es in einer offiziellen Mitteilung heißt. Zwar haben beide Vereine Stillschweigen über die Ablösesumme vereinbart, jedoch soll sie sich Gerüchten zufolge auf eine niedrige zweistellige Millionensumme belaufen. Nach dem 20-Millionen-Euro-Wechsel von John Anthony Brooks zum VfL Wolfsburg ist Herthas Transferkasse jedoch gut gefüllt.

Der 22-jährige Selke, der auch bei seinem Ex-Klub Werder Bremen im Gespräch war, soll in Berlin perspektivisch Vedad Ibisevic (32) und Salomon Kalou (31) ablösen. Ob sich der frühere U19-Europameister aber gegen die alternden Angreifer auf Anhieb einen Stammplatz erkämpfen kann, bleibt abzuwarten.

+++ Huntelaar zurück zu Ajax Amsterdam +++

Nach sieben Jahren beim FC Schalke 04 kehrt Stürmer Klaas-Jan Huntelaar zu seinem früheren Club Ajax Amsterdam zurück. Der Vertrag des 33 Jahre alten Angreifers beim Fußball-Bundesligisten war zum Saisonende abgelaufen, so dass Huntelaar ablösefrei in seine niederländische Heimat wechselt. Beim Europa-League-Finalisten Ajax, der Schalke in der abgelaufenen Saison im Viertelfinale ausgeschaltet hatte, unterschrieb der "Hunter" einen Einjahresvertrag bis 2018.

Huntelaar spielte bereits von Januar 2006 bis zur Winterpause der Spielzeit 2008/2009 für den niederländischen Rekordmeister. Dort gelangen ihm 105 Tore in 137 Pflichtspielen. Von Amsterdam führte sein Weg über Real Madrid zum AC Mailand. Im Sommer 2010 holte ihn der damalige Schalke-Trainer Felix Magath für 14 Millionen Euro ins Revier, wo Huntelaar schnell zum Publikumsliebling wurde. In 175 Bundesligaspielen gelangen ihm 82 Tore.

Huntelaars größter Erfolg in Gelsenkirchen waren das Erreichen des Champions-League-Halbfinals und der Gewinn des DFB-Pokals im Mai 2011. Beim 5:0-Erfolg im Finale gegen den MSV Duisburg traf er zweimal. In der Saison 2011/2012 wurde der niederländische Nationalspieler mit 29 Treffern Bundesliga-Torschützenkönig. Beim letzten Heimspiel der abgelaufenen Saison gegen den Hamburger SV hatten die Schalke-Fans ihm einen emotionalen Abschied bereitet.

+++ Kapitän Matip verlängert in Ingolstadt +++

Bundesliga-Absteiger FC Ingolstadt hat eine weitere wichtige Weiche für die Zukunft gestellt. Kapitän Marvin Matip hat seinen bis 2018 datierten Vertrag bei den Schanzern vorzeitig bis 2019 verlängert.

Der 31-Jährige hat seit 2010 226 Pflichtspiele (neun Tore) für den FCI bestritten, seit Herbst 2013 ist er dort Spielführer. "Ingolstadt ist für mich längst eine Heimat geworden. Ich will auch künftig vorangehen und meinen Mann stehen, damit wir uns möglichst schnell in der 2. Bundesliga zurechtfinden", sagte der Abwehrspieler.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Ederson wechselt zu ManCity +++

Der frühere Bayern-Trainer Pep Guardiola hat beim englischen Fußball-Erstligisten Manchester City den zweiten Spielerwunsch für die kommende Saison erfüllt bekommen. ManCity verpflichtete Torhüter Ederson vom portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon für 40 Millionen Euro. Das bestätigten die Portugiesen am Donnerstag. Zuvor hatten die Citizens bereits Rechtsaußen Bernardo Silva von AS Monaco für angeblich 49 Millionen Euro verpflichtet.

Der Brasilianer Ederson Santana de Moraes spielt seit 2015 für Benfica, er ist der Aufsteiger unter den Torhütern in Portugal. Der 23-Jährige soll bei ManCity die neue Nummer eins werden. Claudio Bravo (Chile/34) hatte sich in der vergangenen Saison einige krasse Fehler geleistet.

+++ Frankfurt holt da Costa +++

Abwehrspieler Danny da Costa wechselt innerhalb der Bundesliga von Bayer Leverkusen zu Eintracht Frankfurt. Der 23-Jährige erhält beim Pokalfinalisten einen Vierjahresvertrag, wie die Frankfurter am Mittwoch mitteilten. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Da Costa kam in der abgelaufenen Saison nur dreimal in der ersten Liga zum Einsatz, nachdem er zuvor drei Jahre für den FC Ingolstadt aktiv war. "Danny ist für sein Alter ein sehr erfahrener Rechtsverteidiger, der bereits 103 Spiele in der 1. Bundesliga, der 2.Bundesliga, der Champions League und dem DFB-Pokal bestritten hat", sagte Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic.

+++ Sandro Schwarz Cheftrainer in Mainz +++

Der bisherige U23-Trainer Sandro Schwarz ist beim FSV Mainz 05 zum Chefcoach befördert worden. Der 38-Jährige folgt auf Martin Schmidt. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Wenger bleibt Arsenal-Coach +++

Es ist offiziell: Trainer Arsène Wenger hat seinen Vertrag beim Premier-League-Klub FC Arsenal um zwei weitere Jahre verlängert. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Abwehrspieler Brooks wechselt nach Wolfsburg +++

John Anthony Brooks wechselt vom Bundesligisten Hertha BSC zum Konkurrenten VfL Wolfsburg. Der 24 Jahre alte Innenverteidiger erhält einen Vertrag bis 2022. Die Ablösesumme wird auf 17 Millionen Euro plus Zusatzzahlungen geschätzt. Offizielle Angaben gab es dazu von den Vereinen nicht. Lesen Sie hier mehr dazu.

+++ Keine OGC-Freigabe für Favre? +++

Der französische Erstligist OGC Nizza wird nach Angaben des Fachblattes L'Equipe Trainer Lucien Favre nicht für einen vorzeitigen Wechsel zum Bundesligisten Borussia Dortmund freigeben. Der DFB-Pokalsieger hatte sich am Dienstag von Chefcoach Thomas Tuchel getrennt. Die französische Sportzeitschrift zitiert eine namentlich nicht genannte Quelle - demnach sei der BVB einfach zu spät dran. Der Trainingsstart in Nizza ist bereits am 19. Juni. Lesen Sie hier mehr zu Situation beim BVB.

+++ Aubameyang wechselt angeblich zu PSG +++

Der Wechsel von Bundesliga-Torschützenkönig Pierre-Emerick Aubameyang zum schwerreichen französischen Renommierklub Paris St. Germain ist laut übereinstimmenden englischen Medienberichten perfekt. Demnach soll der 27 Jahre alte Gabuner für rund 70 Millionen Euro Ablöse wechseln. Der Gabuner hat bei Borussia Dortmund noch einen Vertrag bis 2020.

+++ BVB trennt sich von Tuchel +++

Nach zwei gemeinsamen Jahren gehen Borussia Dortmund und Trainer Thomas Tuchel getrennte Wege. Tuchel bestätigte das Aus auf seinem offiziellen Twitter-Account. Mehr dazu gibt's hier.

+++ Medien: Brooks zum VfL +++

Abwehrspieler John Anthony Brooks von Hertha BSC Berlin soll nach übereinstimmenden Medienberichten zum Liga-Konkurrenten VfL Wolfsburg wechseln. Nach Informationen der BILD soll die Ablösesumme für den 24 Jahre alten Innenverteidiger 17 Millionen Euro betragen. Hertha wollte den angeblichen Transfer nicht kommentieren. "Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der die Gerüchteküche brodelt. Das ist nichts Außergewöhnliches. Wenn es Fakten gibt, werden wir uns dazu äußern", sagte Herthas Pressesprecher Max Jung

+++ Totti macht weiter +++

Nach 25 Jahren bei der Roma denkt Vereins-Legende Francesco Totti noch nicht ans Aufhören. Offenbar verschlägt es den 40-Jährigen in die USA.

+++ Ter Stegen verlängert Vertrag +++

Der deutsche Torhüter Marc-André ter Stegen hat seinen Vertrag beim FC Barcelona bis 2022 verlängert. Zudem soll es im neuen Arbeitspapier eine utopisch hohe Ausstiegsklausel geben, die 180 Millionen Euro beträgt.

+++ Wunschspieler Verratti gibt FC Bayern einen Korb +++

Die Gerüchte um einen Bayern-Transfer von Marco Verratti halten sich hartnäckig. Jetzt hat sich der Italiener zu den Spekulationen geäußert – und erteilt dem Deutschen Meister eine Abfuhr.

+++ Grifo ist jetzt ein "Fohle" +++

Der Umbruch bei Borussia Mönchengladbach geht weiter: Christensen und Dahoud verlassen den Verein, dafür haben die Verantwortlichen Vincenzo Grifo vom SC Freiburg für sechs Millionen Euro verpflichtet. Mehr dazu hier.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Seferovic nach Portugal +++

Haris Seferovic von Eintracht Frankfurt gab nach dem verlorenen DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund bekannt, dass er zu Benfica Lissabon wechselt – dort erhält er einen Fünfjahres-Vertrag. "Sie wollten mich unbedingt, sie haben das größte Interesse gezeigt und ich wollte mal wieder eine Abwechslung", so der Angreifer.

+++ Steigt Wolfsburg ab, kann Gomez gehen +++

Die Chancen, dass der VfL Wolfsburg die Bundesliga hält, sind nach dem 1:0-Sieg im Hinspiel der Relegation gegen Eintracht Braunschweig gesteigen. Sollte der VfL absteigen, kann Nationalstürmer Mario Gomez  den Verein verlassen, schreibt die Bild.

+++ Bremen bietet Gnabry doppeltes Gehalt +++

Nationalspieler Serge Gabry soll bei Werder Bremen einen aufgebesserten Vertrag bekommen. Kernpunkt des Arbeitspapiers ist laut Bild ein verdoppeltes Gehalt. Mit Prämien käme der 21-Jährige so auf ein Jahresgehalt von drei Millionen Euro. Sportchef Frank Baumann ist weiterhin "sehr optimistisch", dass Gnabry auch in der kommenden Saison in Bremen spielt.

+++ Silva wird Citizen +++

Manchester City hat die Verpflichtung von Bernardo Silva offiziell bestätigt. Der 22-Jährige kommt vom französischen Meister AS Monaco. Der Mittelfeldregisseur ist der erste Neuzugang für die Mannschaft von Pep Guardiola. Über die Vertragslaufzeit machten die Citizens keine Angaben. An Silva war auch Stadtrivale United interessiert. Die Ablöse soll bei bis zu 50 Millionen Euro liegen. Alle Infos zum Transfer finden Sie hier.

+++ Aubameyang bittet BVB um Freigabe +++

Wie die BILD-Zeitung berichtet, soll Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang den Dortmund-Bossen Anfang der Woche mitgeteilt haben, dass er den Verein verlassen möchte. Mögliche konkrete Anlaufstationen gibt es aktuell noch nicht – jedoch haben Real Madrid und Paris Saint Germain immer wieder ihr Interesse am Gabuner bekundet. Zudem soll dem Stürmer ein Mega-Angebot aus China vorliegen.

+++ Adler ins Ausland? +++

Nach seinem HSV-Ende ist die Zukunft von René Adler weiter offen. Der Torhüter kann sich jedoch einen Wechsel ins Ausland vorstellen, wie er zuletzt in einem Interview mit dem kicker sagte: "Zwei, drei Jahre will ich noch auf gutem Niveau in Europa Fußball spielen. Das Ausland spielt auf jeden Fall eine Rolle in meinen Überlegungen – generell ist es auch mein Ziel zu spielen."

+++ Fünf Stars verlassen ManCity +++

Pep Guardiola räumt auf – gleich fünf Spieler verlassen Manchester City. Die Verträge von Jesús Navas, Gael Clichy, Bacary Sagna und Willy Caballero laufen demnächst aus und werden nicht mehr verlängert – somit sind sie ablösefrei zu haben. Zudem wurde der Vertrag von Pablo Zabaleta nicht verlängert – der Argentinier wechselt ablösefrei zu West Ham United. Es wird deutlich: Bei den Kader-Planungen der "Citizens" tut sich einiges.

+++ Juve verlängert Vertrag mit Mandzukic +++

Champions-League-Finalist Juventus Turin hat den Vertrag mit Stürmer Mario Mandzukic vorzeitig verlängert. Das neue Arbeitspapier des früheren Bayern-Spielers läuft noch bis 2020.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Monaco holt Tielemans +++

Der französische Meister AS Monaco hat das international umworbene Mittelfeldtalent Youri Tielemans verpflichtet. Der 20 Jahre alte belgische Nationalspieler wechselt für 25 Millionen Euro vom RSC Anderlecht ins Fürstentum. Tielemans unterschrieb beim Halbfinalisten der abgelaufenen Champions-League-Saison einen Vertrag bis 2021. In der abgelaufenen Saison in der belgischen Fußballliga war Tielelmans mit jeweils 13 Toren und Torvorlagen der Schlüsselspieler für Meister Anderlecht.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Goretzka-Transfer schon fix? +++

Anscheinend hat der FC Bayern Leon Goretzka jetzt fest am Wickel. Spätestens 2018 soll der Schalker Nationalspieler nach München kommen. Mehr Infos gibt es hier.

+++ Real holt 16-jährigen Brasilianer für 61. Mio. Euro +++

Der spanische Rekordmeister Real Madrid hat ein 16 Jahre altes Talent aus Südamerika unter Vertrag genommen. Laut Marca soll Vinicius Junior summa summarum 61 Millionen Euro kosten. Alles Details hier.

+++ Götze bekommt Profi-Vertrag beim FC Bayern +++

Felix Götze hat beim FC Bayern einen bis Sommer 2019 laufenden Profivertrag unterschrieben. Der jüngere Bruder von Ex-Bayern-Profi Mario Götze spielte bereits für die U17- und die U19-Mannschaft der Münchner. Alle Infos hier.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Transfer- und Wechsel-News beim FCB der letzten Tage

Die Meisterschaft steht schon fest, in Pokal und Champions League ist man ausgeschieden - jetzt laufen die Vorbereitungen auf die neue Saison. Beim FC Bayern München hat sich in Sachen Transfers in den letzten Tagen so einiges getan – eine kurze Zusammenfassung:

Am vergangenen Donnerstag verdichteten sich die Anzeichen, dass Alexis Sánchez möglicherweise zu den Bayern wechseln würde. Wie die französische Zeitung Le Parisien berichtete, würden die Münchner kurz vor einer Verpflichtung des Chilenen stehen. Für Sánchez sollen die Bayern zu seinen Wunschvereinen gehören. Eine mögliche Ablöse schätzt das Blatt auf 40 Millionen Euro.

Einen Tag später meldete Juventus Turin Vollzug: Nach der Einjahres-Leihe verpflichtet die "Alte Dame" Medhi Benatia fest für 20 Millionen Euro. Diese Summe setzt sich aus der Leihgebühr für die laufende Saison in Höhe von 3 Millionen Euro und der fix vereinbarten Ablösesumme in Höhe von 17 Millionen Euro zusammen. Benatia war für zwei Jahre in München.

Holger Badstuber wird in der kommenden Saison nicht mehr bei den Bayern spielen. Die Münchner verlängerten den am 30. Juni auslaufenden Vertrag nicht weiter – auch Schalke 04 war nach der Leihe nicht an einer festen Verpflichtung des Innenverteidigers interessiert. Eine neue Aufgabe findet Badstuber möglicherweise im Ausland: Ganz ehrlich: Mich zieht es eher ins europäische Ausland, sagte der 28-Jährige nach dem Spiel gegen den Hamburger SV. Und weiter: "Ich bin da ziemlich offen. Da gibt es nicht spezielle Länder. Es finden bereits Gespräche statt. Ich freue mich drauf. Es kommt etwas Gutes." Des Weiteren bleiben die Vertragsmodalitäten des Verteidigers weiter schleierhaft – mehr dazu finden Sie hier.

Bayerns-Nachwuchsspieler Timothy Tillman ist ein gefragtes und vielumworbenes Talent – etliche europäische Spitzenklubs buhlen um den 18-Jährigen. Nachdem Manchester City zuletzt angeklopft hat, geht nun der FC Barcelona angeblich ein zweites Mal in die Offensive, wie die spanische Mundo Deportivo berichtet.

In der Gerüchteküche des FC Bayern brodelt es neben Alexis Sánchez von Arsenal London vor allem auch um Marco Verratti (PSG) und Leon Goretzka (FC Schalke 04). Planen die Bayern dank neuer TV-Gelder eine millionenschwere Transfer-Offensive?

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.