Einzelkritik: Bayerns neue Flügelzange bekommt die Bestnote

Die Bayern lassen dem FC Schalke 04 keine Chance und gewinnen den Liga-Auftakt mit 8:0. Vor allem an drei neue Trikotnummern müssen sich die Bayern-Fans gewöhnen – die Münchner in der Einzelkritik.
Thomas Becker |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spielten die Schalker auf den Flügeln schwindlig: Leroy Sané (l.) und Serge Gnabry.
Spielten die Schalker auf den Flügeln schwindlig: Leroy Sané (l.) und Serge Gnabry. © imago/MIS

München - Die Bayern setzen sich beim Bundesliga-Auftakt gegen den FC Schalke 04 mit 8:0 durch – und sorgen so gleichzeitig für einen neuen Rekord. Vor allem drei Spieler, die beim deutschen Rekordmeister allesamt mit einer neuen Trikotnummer auflaufen, glänzten gegen chancenlose Gelsenkirchener.

Die Bayern-Stars hatten allen Grund zum Jubeln.
Die Bayern-Stars hatten allen Grund zum Jubeln. © Matthias Balk/dpa

Die Bayern-Stars in der Einzelkritik

Manuel Neuer – Note 2: War zur Überraschung aller Beteiligten schon nach 44 Sekunden gefragt, als Paciencia aus spitzem Winkel aufs Tor knallte. War im 250. Ligaspiel für Bayern nicht überrascht, natürlich nicht. Er ist ja Manuel Neuer.

Benjamin Pavard – Note 3: Bekam zum Wohlgefallen aller Bayern-Beteiligten wenig zu tun gegen Schalkes sogenannte Offensive. Ist ja derjenige im Meister-Kader, der sich als Allerletzter verletzen darf, wenn überhaupt. Dass er eine entsprechende Klausel im Vertrag hat, ist ein albernes Gerücht.

Niklas Süle – Note 3: Der laut "Sky" schwerste Feldspieler der Liga kam ohne Schwerstarbeit aus. Hat ihn nicht gestört.

Jérôme Boateng – Note 3: Obenrum in rätselhaftem Lila auf dem Schädel, untenrum ebenfalls ohne Probleme gegen Schalker Stürmerbeine.

Lucas Hernández – Note 3: Durfte endlich mal wieder von Anfang an ran, weil Alphonso "Roadrunner" Davies ein wenig unpässlich war. An ihm vorbei wird er wohl nicht kommen.

Kimmich glänzt als Vorbereiter

Joshua Kimmich – Note 1: Bereitete den letzten Treffer der alten Saison vor – und den ersten der neuen Spielzeit. 30-Meter-Traumpass auf Kumpel Gnabry: 1:0. Seine Chip-Bälle hinter die Abwehr: vom Feinsten! Und das Dress mit der von Thiago geerbten 6? Passt.

Leon Goretzka – Note 2: Der Ex-Schalker durfte aus 16 Metern quer durch den Schalker Hühnerhaufen namens Abwehr tiefenentspannt zum 2:0 einschieben (19.). Kurz nach der Pause raus mit Applaus.

Thomas Müller – Note 2: Legte Goretzka das 2:0 auf, traf in Minute 69 mit freundlicher Unterstützung von Schalke-Keeper Fährmann zum 6:0. Typisch Müller, zählt aber auch.

Serge Gnabry – Note 1: Brauchte drei Minuten und 26 Sekunden, um die Feinschmecker mit der Zunge schnalzen zu lassen. Sensationelle Ballverarbeitung vor dem ersten Treffer der Saison. Verglichen damit waren das 4:0 und 5:0 jeweils nach Sanés Turbo-Vorarbeit (47. und 59.) schnöde Abstauber. Das Dress mit der neuen 7? Eines Ribéry würdig.

Torschütze des 1:0 gegen Schalke: Serge Gnabry.
Torschütze des 1:0 gegen Schalke: Serge Gnabry. © Matthias Balk/dpa

Zwei Vorlagen, ein Tor: Top-Debüt von Sané

Leroy Sané – Note 1: Gewann gleich mal sein erstes Kopfballduell. Dabei sind doch Tempo-Dribblings seine Stärke, wie ZDF-Experte Per Mertesacker meinte. In Halbzeit eins klar im Schatten des Flügelkollegen Gnabry, dem er zu Beginn von Durchgang zwei das 4:0 auflegte und wenig später das 5:0. Im Vergleich zur Premier League wird ihm Schalkes körperloses Spiel ein Fest gewesen sein. Traf ungehindert nach Kimmichs Zucker-Pass zum 7:0. Das Dress mit der Robben-10? Passt richtig gut.

Neuzugang Leroy Sané durfte gegen den FC Schalke starten.
Neuzugang Leroy Sané durfte gegen den FC Schalke starten. © Matthias Balk/dpa

Robert Lewandowski – Note 2: Blieb bei der 9, schien zunächst ein wenig neben der Spur, was nicht verwunderte. Wurde elfmeterreif von den goldenen Füßen geholt (30.), verwandelte selbst. Zehnter Torerfolg in Serie gegen Schalke. Wird nicht sein letzter gewesen sein.

Youngster Musiala ist Bayerns jüngster Torschütze

Corentin Tolisso – Note 3: Kam kurz nach der Pause für Goretzka, was an Bayerns Dominanz aber auch gar nichts änderte

Michael Cuisance – Note 3: Kam vor lauter Bayern-Überlegenheit gar nicht erst zum Glänzen.

Lesen Sie auch

Chris Richards – Note 3: Ähnlich beschäftigungslos wie die Defensivkollegen vor ihm.

Jamal Musiala – Note 2: Kam, sah und traf zum 8:0. Jüngster Bayern-Torschütze mit 17,5 Jahren. Roque Santa Cruz ist entthront.

Joshia Zirkzee – ohne Note: Kam zu spät für eine Benotung.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 19.09.2020 13:01 Uhr / Bewertung:

    Warten wir mal das Spiel gegen Sevilla ab. Da wird die "Flügelzange" greifen können! Oder untergehen! Und die Dummschwätzer hier? Die MÜSSEN hier schreiben, selbst ihre Familie hat von ihnen genug! Beste Löwengrüße

  • d.peter am 19.09.2020 12:26 Uhr / Bewertung:

    Das war wieder mal ein typisches Bayernspiel.Ohne Gegenwehr des Gegners können sie sich austoben.Schalke ist nicht nur wegen siesen diesen Spieles zu bedauern,sondern auch was die Zukunft betrifft.Bei Flick merkte man in den ersten 20 Minuten seine nicht gerade glückliche Miene,als Lewa 2 Chancen,die er ansonsten blindlings vewertet nicht machte.Oh mein Gott,wird er sich gedacht haben,fängt dieses Dilemma schon wieder an.Lewandowski´s Unzufriedenheit wegen mancher Abspiele,die anstatt zu ihm,auf Gnabry gespielt wurden,fand die Krönung,als er Müller mit einen Kreuzflip den Pass gab.Zum Glück beider,gelang ihm dieses Kunststück,und so entstand aus Frust,doch noch Freude.Bleibt zu hoffen,dass Gnabry und Sane Lewa nicht die Lust auf Fußball nehmen.Diese beiden könnten was ganz großes bewirken,was auch ein Coman in Zukunft zu spüren bekommen wird.Auch wenn ein Hernandez nicht viel gespielt hat,so sollte man doch von so einen etwas mehr sehen,als nur Fehlpässe.

  • am 19.09.2020 07:58 Uhr / Bewertung:

    Man muß schon auch sagen: Schalke spielte wie ein Absteiger. Leider wird es noch nicht gedruckt: Kaiserslautern verlor gegen eine tolle Dresdner Elf, die etwa 1 Stunde mit 10 Mann auskommen mußte. Dresden spielte stärker als Schalke - als Drittligist!!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.