Überblick der Saison des FC Bayern in Championsleague, Bundesliga und Pokal
Viermal in Folge konnte der FC Bayern die deutsche Meisterschaft gewinnen. Gelingt der fünfte Streich 2016/17? Auch in der Champions League haben die Bayern große Ambitionen.
Hier gibt es alle Spieltage und Begegnungen des FC Bayern:
Hier geht's zum Gesamt-Spielplan der Bundesliga
Die Saison des FC Bayern München - ein Überblick:
DFL-Supercup: Finale, Samstag 14.08.2016
Borussia Dortmund - FC Bayern (0:2)
Foto: Ina Fassbender/dpa
Erstes Spiel - erster Sieg für den neuen Trainer Carlo Ancelotti. Im Finale des Supercups feiern die Bayern einen 2:0-Sieg gegen Dortmund. Gegen eine druckvoll aufspielende Borussia schossen Vidal und Müller die Treffer für den Rekordmeister, der damit seinen fünften Supercup-Erfolg feierte.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
DFB-Pokal: 1. Runde, Freitag 19.08.2016
FC Carl Zeiss Jena - FC Bayern (0:5)
Der DFB-Pokal hat seinen eigenen Charm, eine Sensation liegt immer in der Luft - doch nicht beim Spiel der Bayern gegen Jena: Mit einem lockeren 5:0, darunter ein Hattrick von Robert Lewandowski, machte der Rekordmeister den Einzug in die nächste Runde perfekt.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 1. Spieltag, Freitag 26.08.2016
FC Bayern - Werder Bremen (6:0)
Zum ersten Mal stand Neu-Bayerncoach Carlo Ancelotti in der Bundesliga an der Seitenlinie. Und seine Mannschaft bereitete dem Star-Trainer einen gebührenden Einstand: die Spieler des FC Bayern schenkten den zugegebenermaßen schwach aufspielenden Bremer sechs Tore ein und Manuel Neuer hielt seinen Kasten sauber. Ein perfekter Start in die neue Saison.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 2. Spieltag, Freitag 09.09.2016
Schalke 04 - FC Bayern (0:2)
Gegen Schalke 04 taten sich die Bayern lange schwer. Die königsblauen Knappen zeigten vollen Einsatz und wurden am Ende doch nicht belohnt: Mit zwei späten Toren von Lewandowski (81. Min.) und Kimmich (91. Min.) setzte sich der Vorjahresmeister ziemlich abgezockt durch.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Champions League: 1. Spieltag, Dienstag 13.09.2016
FC Bayern - FK Rostov (5:0)
Auch im ersten Champions-League-Partie der Roten lief es wie am Schnürchen: Der russische Vertreter FK Rostov war beim 5:0-Sieg deutlich überfordert und so entwickelte sich das Spiel ind er Königsklasse zu einem entspannten Kick. Carlo Ancelotti hatte nichts dagegen: "Ich bin sehr zufrieden.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 3.Spieltag, Samstag 17.09.2016
FC Bayern - FC Ingolstadt (3:1)
Im Spiel gegen den FC Ingolstadt war der Rekordmeister klarer Favorit und auch das Ergebnis von 3:1 deutet auf eine eindeutige Sache hin. Doch die Schanzer hielten vollengagiert dagegen und gingen sogar in Führung. Schlussendlich kam es dann doch zum erwartbaren Erfolg, auch die spielerische Leistung der Münchner über weite Strecken enttäuschend war.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 4.Spieltag, Mittwoch 21.09.2016
FC Bayern - Hertha BSC (3:0)
Dass der FC Bayern im Topspiel des Liga-Ersten gegen den -Zweiten vertreten ist, dürfte weniger überraschend sein, als es mit Hertha BSC der Fall war. Im direkten Duell hatten die Berliner dann aber wenig entgegenzusetzen und so gewannen die Münchner klar mit 3:0.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 5.Spieltag, Samstag 24.09.2016
Hamburger SV - FC Bayern (0:1)
Joshua Kimmich hat dem FC Bayern mit einem späten Tor (88. Min.) den fünften Sieg im fünften Spiel beschert: Die Hamburger zeigten zwar eine kämpferische Leistung, die auch von den hanseatischen Fans gefeiert wurde, letztendlich gingen sie dann aber doch leer aus. Mit nur einem Punkt aus fünf Spielen steht Trainer Bruno Labbadia vor dem Aus - die Bayern mit Coach Ancelotti grüßen dagegen von der Tabellenspitze.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Champions League: 2. Spieltag, Mittwoch 28.09.2016
Atlético Madrid - FC Bayern (1:0)
Atlético Madrid bleibt der absolute Angstgegner der Bayern: Nach dem Halbfinal-Aus in der letztjährigen Champions League gab es auch in der neuen Saison eine Niederlage. Yannick Carrasco entscheid die Partei mit seinem Treffer in 35. Minute, zudem vergab Griezmann einen Elfmeter. Somit hat die makellos weiße Weste von Neu-Trainer Ancelotti einen ersten Fleck bekommen.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 6.Spieltag, Samstag 01.10.2016
FC Bayern - 1.FC Köln (1:1)
Eigentlich sind die Bayern zur Wiesn-Zeit ja immer besonders motiviert, doch gegen Köln kam man nur zu einem 1:1. Kimmich erzielte die Führung, doch Modeste, der Top-Stürmer des Überraschungsteams der Saison, konnte ausgleichen. Die Gäste verteidigten gut und ließen dem Rekordmeister kaum Chancen - ein ermauertes Unentschieden.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 7.Spieltag, Samstag 15.10.2016
Eintracht Frankfurt - FC Bayern (2:2)
Die erste kleine Krise der Saison? Wieder blieben die Münchner sieglos, schon zum dritten Mal in Folge. Gegen Frankfurt kam man trotz Überzahl nicht über ein 2:2 hinaus. Die Eintracht verteidigte gut und tat den Bayern mit spitzen Nadelstichen immer wieder weh, sodass das Unentschieden am Ende ein durchaus gerechtes Ergebnis darstellt.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Champions League: 3. Spieltag, Mittwoch 19.10.2016
FC Bayern - PSV Eindhoven (4:1)
In der Champions League ist auf die Bayern meist verlass und so zeigten sie gegen Eindhoven ihr wahres Gesicht: Ein klarer 4:1-Sieg beendete die Münchner Durststrecke gegen einen Gegner, der der Wucht der Bayern wenig entgegenzusetzen hatte. Der Vorstandsvorsitzende Rummenigge hatte eine Reaktion gefordert, das Team hat geliefert.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 8. Spieltag, Samstag 22.10.2016
FC Bayern - Borussia Mönchengladbach (2:0)
Bayerns Douglas Costa de Souza macht nach seinem Treffer zum 2:0 ein Selfie mit Zuschauern. Foto: Tobias Hase/dpa
Gegen Gladbach läuft's auch in der Bundesliga wieder: Gegen einen schwachen Gegner war das 2:0 der Bayern nie wirklich gefährdet, bereits in der ersten Hälfte sorgten Vidal und Costa für die Entscheidung. Letzterer sorgte mit seinem Selfie-Jubel auch für die Aufreger-Szene des Spiels.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
DFB-Pokal: 2. Runde, Mittwoch 26.10.2016
FC Bayern - FC Augsburg (3:1)
Erwartungsgemäß ist der FC Bayern gegen Augsburg mit einem 3:1-Sieg ins Achtelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Zwei verschossene Elfmeter, eine Tor-Rarität von Philipp Lahm und die Einwechslung von Holger Badstuber nach langer Verletzungspause waren die Höhepunkte einer allenfalls mittelmäßigen Partie.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 9. Spieltag, Samstag 29.10.2016
FC Augsburg - FC Bayern (1:3)
Drei Tage später hieß der Gegner schon wieder Augsburg und auch der Sieger blieb derselbe - selbst das Ergebnis lautete erneut 3:1. Mann des Spiels war Robert Lewandowski, der zwei Treffer selbst erzielte und ein weiteres Tor für Robben vorbereitete. Zusammenfassend war der Sieg nie wirklich in Gefahr - 79 Prozent Ballbesitz in Hälfte eins sprechen eine deutliche Sprache.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Champions League: 4. Spieltag, Dienstag 01.11.2016
PSV Eindhoven - FC Bayern (1:2)
Mit dem 1:2-Auswärtssieg im Rückspiel gegen Eindhoven haben die Bayern den Einzug ins Achtelfinale der Champions League perfekt gemacht. Robert Lewandowski erzielte beide Treffer im Spiel gegen ein stark verbessertes Team aus den Niederlanden.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 10. Spieltag, Samstag, 05.11.2016
FC Bayern - TSG Hoffenheim (1:1)
Julian Nagelsmann hat der TSG neues Leben eingehaucht und mit seiner Mannschaft auch gegen den FC Bayern einen Punkt geholt. Gegen schwächelnde Münchner endete die Partie mit 1:1 und erinnerte alle roten Fans verdächtig an die Mini-Krise im Oktober.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 11. Spieltag, Samstag 19.11.2016
Borussia Dortmund - FC Bayern (1:0)
Gegen Dortmund hatte es Trainer Ancelotti erwischt: Das 1:0 bedeutete die erste Bundesliga-Niederlage für den Italiener, bereits in der 11. Minute erzielte Aubameyang den ersten und einzigen Treffer der Partie. Was für die Fans fast noch schlimmer sein dürfte: Durch die Niederlage der Münchner zog RB Leipzig vorbei und steht nun an der Tabellenspitze.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Champions League: 5. Spieltag, Mittwoch 23.11.2016
FK Rostov - FC Bayern (3:2)
Es heißt zwar, dass es in der Champions League keine leichten Gegner gibt, aber die Niederlage der Bayern gegen Rostov kam dann doch sehr überraschend. Vielleicht lag es an der langen Anreise oder fünf geschonte Stammspieler waren zu viel - den verbliebenen Stars reichten zwei Treffer von Costa und Bernat nicht. Damit bleibt nur Rang zwei für die Bayern in der Gruppenphase.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 12. Spieltag, Samstag 26.11.2016
FC Bayern - Bayer Leverkusen (2:1)
Gegen Leverkusen traten der FC Bayern in ungewohnter Rolle an - als Leipzig-Jäger. Gegen das aggressive Pressing der Werkself taten sich die Münchner schwer, aber schlussendlich reichten die Treffer von Thiago und Hummels, um nach der Rostov-Pleite wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 13. Spieltag, 02.12.2016
FSV Mainz 05 - FC Bayern (1:3)
Zurück auf Platz eins, zumindest über Nacht - so lautete das Bayern-Motto vor dem Spiel gegen Mainz. Gesagt, getan: Mit Treffern von Robert Lewandowski (8. und 91. Minute) und Arjen Robben (21.) spielten sich die Roten zum Sieg. Eine gute Partie, wenn auch noch nicht perfekt.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Champions League: 6. Spieltag, Dienstag 06.12.2016
FC Bayern - Atlético Madrid (1:0)
"Endlich" wird sich so mancher Fan gedacht haben. Lange genug hat es gedauert, bis die Bayern mal wieder gegen ihren Angstgegner aus Madrid gewinnen konnten. Atlético war zwar schon als Gruppensieger für das Achtelfinale qualifiziert, dennoch wird der Siegtreffer von Lewandowski zumindest der Münchner Seele gut getan haben.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 14. Spieltag, 10.12.2016
FC Bayern - VfL Wolfsburg (5:0)
Vierstellig sollte seine Torflaute dann doch nicht werden - genau nach 999 Minuten ohne Treffer staubte Thomas Müller beim 5:0 gegen den VfL Wolfsburg ab und schrie seine Erleichterung heraus. Die überforderten Wölfe konnten den Münchnern wenig entgegensetzen. Da parallel Leipzig verloren hat, springen die Bayern kurz vor dem Topspiel wieder an die Tabellenspitze.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 15. Spieltag, 18.12.2016
Darmstadt 98 - FC Bayern (0:1)
Ob sie da schon in Gedanken bei Leipzig waren? Nur ein Super-super-super-Tor von Douglas Costa bewahrte den FC Bayern vor einem Punktverlust gegen Außenseiter Darmstadt. Zuvor zeigte man eine ziemlich ideenlose Vorstellung gegen den Tabellenletzten - aber hinterher fragt keiner mehr.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 16. Spieltag, 21.12.2016
FC Bayern - RB Leipzig (3:0)
Das harte Foul von Forsberg gegen Philipp Lahm und die anschließende Rote Karte läuteten die Niederlage für Leipzig ein. Foto: Imago/Ulmer
Wochenlang hatte Fußball-Deutschland auf den Showdown hingefiebert, und nach einer halben Stunde war er fast schon wieder vorbei: Dominant und fast schon brutal effektiv traten die Münchner gegen Leipzig an, trafen früh durch Thiago und Alonso, hinzu kam eine Rote Karte durch Forsberg. Mit einem "fast perfekten Spiel" sicherte sich der FC Bayern die Tabellenführung über die Winterpause.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 17. Spieltag, 20.01.2017
SC Freiburg - FC Bayern (1:2)
Der FC Bayern machte auch im neuen Jahr da weiter, wo er gegen Leipzig aufgehört hat: Bei eisigen Temperaturen schlug Dauerbrenner Lewandowski in der Nachspielzeit zu und sicherte den Sieg gegen starke Freiburger.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 18. Spieltag, 28.01.2017
SV Werdern Bremen - FC Bayern (1:2)
Arbeitssieg gegen den Lieblingsgegner: Die Bayern gewannen auch gegen Werder Bremen mit 2:1, auch wenn es deutlich mehr Arbeit war als zunächst erwartet. Mit diesem Erfolg bauen die Münchner zudem eine beeindruckende Serie weiter aus: Schon zum 13. Mal in Folge gewannen sie ihr Spiel gegen die Hanseaten - Münchner ist kein gutes Pflaster für die Werderaner.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 19. Spieltag, 04.02.2017
FC Bayern - Schalke 04 (1:1)
Holger Badstubers Rückkehr nach München kostete den Bayern zwei wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze. Ein zähes Spiel endete durch die Treffer von Lewandowski und einen nicht unhaltbaren Freistoß von Naldo mit 1:1. Leipzig verlor allerdings mit 1:0 gegen Dortmund und konnte deshalb den Patzer nicht nutzen.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
DFB-Pokal: Achtelfinale, Dienstag 07.02.2017
FC Bayern - VfL Wolfsburg (1:0)
Das 1:0-Ergebnis verspricht eher selten großes Spektakel. Und auch der knappe Bayern-Sieg war kein Augenschmaus, ein abgefälschter Treffer von Costa als einzige erwähnenswerte Szene verdeutlicht die Eintönigkeit des Abends. Für Schlagzeilen sorgte dagegen die Nachricht, dass Philipp Lahm zum Saisonende seine aktive Karriere beenden wird.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 20. Spieltag, 11.02.2017
FC Ingolstadt - FC Bayern (0:2)
Die beiden späten Tore von Vidal und Robben brachten dem FC Bayern drei Punkte gegen den FC Ingolstadt ein. Die Schanzer traten sehr engagiert auf und hatten zahlreiche eigene Chancen, sodass der Sieg durchaus letztendlich durchaus glücklich war.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Champions League: Achtelfinal-Hinspiel, Mittwoch 15.02.2017
FC Bayern - Arsenal London (5:1)
Nach den allenfalls mittelmäßigen Partien in der letzten Zeit schlägt der FC Bayern eindrucksvoll zurück. Gegen einen erschreckend schwachen Fußballclub aus London feierten die Bayern ein 5:1-Schützenfest. Arsenal konnte die erste Halbzeit ergebnismäßig noch ausgeglichen gestalten, hatte dann aber nichts mehr entgegenzusetzen. Das Viertelfinale ist damit wohl schon so gut wie gebucht.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 21. Spieltag, 18.02.2017
Hertha BSC Berlin - FC Bayern (1:1)
Die gut organisierte Mannschaft aus Berlin sah lange wie der sichere Sieger gegen schwächelnde Münchner aus, bevor Robert Lewandowski in der sechsten Minute der Nachspielzeit doch noch den Ausgleich markierte. Die Extrazeit, Rangeleien und ein Mittelfinger-Vorfall des Bayern-Trainers Ancelotti waren die Aufreger am Ende.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 22. Spieltag, 25.02.2017
FC Bayern - Hamburger SV (8:0)
Die Resignation stand HSV-Torwart René Adler ins Gesicht geschrieben nach dem 8:0 gegen die Bayern. Foto: Andreas Gebert/dpa
Der leidende Gesichtsausdruck von René Adler sagt eigentlich schon alles: Der FC Bayern spielte sich gegen die Hamburger in einen regelrechten Rausch und feierte einen 8:0-Kantersieg. Die Rothosen war über die gesamten 90 Minuten ohne wirkliche Chance, sodass sich die Münchner nach dem mauen Berlin-Spiel den Frust von der Seele ballern konnten.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
DFB-Pokal: Viertelfinale, Dienstag 01.03.2017
FC Bayern - FC Schalke 04 (3:0)
Dem FC Bayern München ist es gelungen, die Schwung aus dem Hamburg-Kracher in das Pokalspiel mitzunehmen. Die Roten zeigten eine furiose erste Halbzeit und ließen den Knappen um den Neu-Schalker Holger Badstuber nie wirklich eine Chance. Robert Lewandowski war mit zwei Toren und einer Vorlage der Mann des Spiels.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen.
Bundesliga: 23. Spieltag, 04.03.2017
1. FC Köln - FC Bayern (0:3)
Der FC Bayern ließ sich von engagierten Kölner nicht beeindrucken und zeigte eine dominate Leistung. Sollten die Bayern diesen Hunger für den Rest der Saison beibehalten wird es schwer ihnen beizukommen, auch international.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen
Champions League: Achtelfinal-Rückspiel, Dienstag 07.03.2017
Arsenal London - FC Bayern (1:5)
Der FC Bayern zieht den FC Arsenal wie im Hinspiel mit 5:1 ab. Knackpunkt der Begegnung - die rote Karte für Koscielny und der vom gefoulten Lewandowski verwandelte Elfmeter. Nach diesem 1:1 ging nichts mehr für den FC Arsenal.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen
Bundesliga: 24. Spieltag, 11.03.2017
FC Bayern - Eintracht Frankfurt (3:0)
Carlo Ancelotti muss sich beim FC Bayern München gerade vorkommen wie im Trainer-Paradies. Der deutsche Rekordmeister haut seine Gegner reihenweise in allen Wettbewerben weg - und mit Jérôme Boateng kehrt nun auch noch der letzte länger verletzte Fußballstar aus dem Krankenstand zurück.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen
Bundesliga: 25. Spieltag, 19.03.2017
Borussia Mönchengladbach - FC Bayern (0:1)
Foto: imago
Die Bayern gewinnen verdient mit 1:0. Das Tor von Thomas Müller nach dem überragenden Zuspiel von Thiago entscheidet diese Partie. Danach spielten die Münchner diesen Vorsprung souverän über die Zeit. Highlight neben dem Platz war der, nach seiner Auswechslung, sichtlich angefressene Arjen Robben. Darüber amüsierten sich seine Teamkameraden köstlich.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen
Bundesliga: 26. Spieltag, 01.04.2017
FC Bayern - FC Augsburg (6:0)
Die höchste Niederlage für den FC Augsburg seit dem Aufstieg: Sechs Mal trifft der Tabellenführer gegen die Schwaben. Robert Lewandowski düpiert seinen Lieblingsgegner. Dieser Sieg geriet zu keiner Zeit in Gefahr. Von Beginn an übernahm der FC Bayern die Kontrolle des Spiels, allen voran Thiago dirigierte seine Spieler im Mittelfeld. Robert Lewandowski mit der brillianten Führung, auch Thomas Müller darf doppelt ran. Die Augsburger verlieren in Halbzeit zwei komplett den Faden.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen
Bundesliga: 27. Spieltag, 04.04.2017
TSG Hoffenheim - FC Bayern (1:0)
Im 18. Duell mit der TSG 1899 Hoffenheim geht der FC Bayern zum ersten Mal als Verlierer vom Platz. Wieder lässt sich Überflieger Nagelsmann feiern! Kramaric erzielte in der 21. Minute das Tor des Abends gegen den Branchenführer, der erst nach der Pause aufwachte und die Platzherren mächtig unter Druck setzte. Hoffenheim eroberte in den letzten sieben Spielen 17 Punkte, steuert Champions-League-Kurs. Am Ende geriet die Mannschaft mächtig ins Schwimmen, rettete das 1:0 gerade so über die Zeit.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen
Bundesliga: 28. Spieltag, 08.04.2017
FC Bayern - Borussia Dortmund (4:1)
Die Bayern hatten im zweiten Durchgang einen Ballbesitzanteil von 78 Prozent. Das Ergebnis geht völlig in Ordnung und die Bayern wahren ihren Punkteabstand auf Leipzig. Einziger negativer Aspekt beim heutigen Spiel: Die Auswechslung von Lewandowski, der Stürmer musste nach dem Bürkifoul den Platz verlassen.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen
Bundesliga: 29. Spieltag, 15.04.2017
Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern (0:0)
Bayern München scheitert am eigenen Unvermögen. Die heutigen Gäste hätten mehrere Treffer erzielen müssen, doch immer wieder scheiterten sie an Bernd Leno und an sich selbst. Nach der gelb/roten Karte gegen Jedvaj spielte Leverkusen souverän. In die Karten der Gastgeber spielte auch die Auswechslung von Kingsley Coman. Dadurch rückte Thiago auf den Flügel und das Spiel der Bayern änderte sich.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen
Bundesliga: 30. Spieltag, 22.04.2017
FC Bayern - 1. FSV Mainz 05 (2:2)
Der FC Bayern ist im zweiten Durchgang total überlegen, kann aber nur noch ein 2:2 erarbeiten. Mainz verteidigt kompakt - die ganz großen Chancen hatten die Münchner nicht. Viel Entlastung kam von Mainz nach der Pause nicht. Ein einziger Torabschluss in der 54. Minute ... doch vor der Pause ging da ja so einiges für die Mannschaft von Trainer Schmidt. Die Bayern bleiben auch im 20. Heimspiel in Serie ohne Niederlage.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen
Bundesliga: 31. Spieltag, 29.04.2017
VfL Wolfsburg - FC Bayern (0:6)
Am Samstag musste noch eine Plastik-Schale herhalten: Münchens Franck Ribery (l-r), Robert Lewandowski, Arturo Vidal, Rafinha und Douglas Costa feiern mit den Fans den Sieg und die deutsche Meisterschaft. Foto: dpa
Während der FC Bayern erleichtert die deutsche Meisterschaft feiert, wird es am Ende eine richig bittere Pleite für den VfL im Abstiegskampf. Spätestens nach dem 4:0 durch Arjen Robben verlieren die Hausherren komplett den Faden. Luiz Gustavo fliegt mit Gelb-Rot vom Platz, zu Zehnt setzt ein stark aufspielender Joshua Kimmich den Schlusspunkt. Zum ersten Mal seit Wochen zeigt der deutsche Rekordmeister seine Überlegenheit in der Liga wieder.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen
Bundesliga: 32. Spieltag, 06.05.2017
FC Bayern - SV Darmstadt 98 (1:0)
Das war's, das Spiel ist vorbei, der FC Bayern gewinnt mit 1:0 und schickt Darmstadt damit in die zweite Liga. Die Münchner sind zuerst bei Tom Starke, der heute einen richtig starken Tag mit einem gehaltenen Elfmeter gekrönt hat. Dass am Ende die Null steht, hat der Meister eindeutig ihm zu verdanken.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen
Bundesliga: 33. Spieltag, 13.05.2017
RB Leipzig - FC Bayern (4:5)
Es war DAS SPIEL dieser Saison! Neun Tore -eines schöner als das andere. Und die nimmermüden Bayern machen aus einem 2:4 noch ein 5:4. Gegen ein RB Leipzig, das sich einen Tick zu früh zu sicher war. Und zwischenduch die Münchner sogar herspielen wollte. Nicht mit dem deutschen Rekordmeister. Der bleibt nämlich dran - und macht in der Schlussphase einen nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg perfekt! Eine Lektion für Leipzig der anderen Art.
Lesen Sie hier den Spielbericht zum Nachlesen
Bundesliga: 34. Spieltag, 20.05.2017
FC Bayern - SC Freiburg (4:1)
Große Emotionen beim letzten Saisonspiel der Bayern in der Allianz Arena. Mit Philipp Lahm und Xabi Alonso beendeten zwei absolute Leistungsträger ihre Karriere, dazu wurde die Deutsche Meisterschaft natürlich ausgiebig mit Siegerehrung und Weißbierdusche gefeiert. Das Duell gegen die Freiburger – eigentlich nebensächlich. Trotzdem gab es nochmal einen ansehnlichen 4:1-Erfolg, ehe sich die Spieler in ihren wohlverdienten Urlaub verabschieden.
- Themen:
- 1. FSV Mainz 05
- 1.FC Köln
- Allianz Arena
- Arjen Robben
- Arturo Vidal
- Atlético Madrid
- Bayer Leverkusen
- Borussia Dortmund
- Borussia Mönchengladbach
- Bruno Labbadia
- Champions League
- DFB-Pokal
- Douglas Costa de Souza
- Eintracht Frankfurt
- FC Arsenal
- FC Augsburg
- FC Bayern München
- FC Carl Zeiss Jena
- FC Ingolstadt 04
- Franck Ribéry
- Hamburger SV
- Hertha BSC
- Holger Badstuber
- Joshua Kimmich
- Julian Nagelsmann
- Jérôme Boateng
- Kingsley Coman
- Luiz Gustavo
- Manuel Neuer
- Philipp Lahm
- RB Leipzig
- Rafinha
- René Adler
- Robert Lewandowski
- SC Freiburg
- Schalke 04
- TSG Hoffenheim
- Thiago Alcántara
- Thomas Müller
- VfL Wolfsburg
- Werder Bremen
- Xabi Alonso