Einzelkritik: FC Bayern im Spiel gegen Borussia Dortmund

Der FC Bayern hat die Tabellenführung verloren und erstmals unter Carlo Ancelotti in der Liga verloren. Dafür hagelte es in der Einzelkritik Vierer - und es setzt auch zweimal die Note Fünf.
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer: Note 2. Machtlos beim 1:0 von Aubameyang, gegen Schürrles Volley-Gewaltschuss auf dem Posten. In der Halbzeit wie üblich von der Dortmunder Südtribüne mit Bananen beschenkt. Parierte stark Auge in Auge mit Aubameyang (71.).
imago 13 Manuel Neuer: Note 2. Machtlos beim 1:0 von Aubameyang, gegen Schürrles Volley-Gewaltschuss auf dem Posten. In der Halbzeit wie üblich von der Dortmunder Südtribüne mit Bananen beschenkt. Parierte stark Auge in Auge mit Aubameyang (71.).
Philipp Lahm: Note 3. Super-Ball als Volley-Flanke in vollem Lauf nach Alonso-Vorlage, viel Power nach vorne, aber keine Präzision. Ließ sich auch durch einen Brummschädel nach Knall auf den Hinterkopf nicht aufhalten. Musste nach 67 Minuten raus. Hm. Merkwürdig.
sampics/augenklick 13 Philipp Lahm: Note 3. Super-Ball als Volley-Flanke in vollem Lauf nach Alonso-Vorlage, viel Power nach vorne, aber keine Präzision. Ließ sich auch durch einen Brummschädel nach Knall auf den Hinterkopf nicht aufhalten. Musste nach 67 Minuten raus. Hm. Merkwürdig.
Jerome Boateng: Note 4. Nach dem Länderspielblock wieder fit und gegen die Doppelspitze Aubameyang/Ramos gefordert. Schmiss sich in jedes Kopfballduell. Vermisst wurden diesmal seine langen, öffnenden Schläge in die Spitze.
firo/augenklick 13 Jerome Boateng: Note 4. Nach dem Länderspielblock wieder fit und gegen die Doppelspitze Aubameyang/Ramos gefordert. Schmiss sich in jedes Kopfballduell. Vermisst wurden diesmal seine langen, öffnenden Schläge in die Spitze.
Mats Hummels: Note 3. Mit Pfiffen bedacht bei seiner Rückkehr, zu zaghaft beim Pass von Götze auf Aubameyang vor dem 1:0, wurde zudem getunnelt. Unglücklich. Ansonsten souverän, gutes Stellungsspiel, beste Zweikampfwerte der Bayern. Ließ sich auch in keinster Weise provozieren. Bester Feldspieler der Bayern.
dpa 13 Mats Hummels: Note 3. Mit Pfiffen bedacht bei seiner Rückkehr, zu zaghaft beim Pass von Götze auf Aubameyang vor dem 1:0, wurde zudem getunnelt. Unglücklich. Ansonsten souverän, gutes Stellungsspiel, beste Zweikampfwerte der Bayern. Ließ sich auch in keinster Weise provozieren. Bester Feldspieler der Bayern.
David Alaba: Note 4. Ging weite Wege, mit Zug über die linke Seite nach vorne. Scharfe Hereingaben. In der Defensive Probleme, der BVB kam stark über seine Seite. Das Zusammenspiel mit Ribéry funktionierte noch nicht so wie in besten Tagen.
dpa 13 David Alaba: Note 4. Ging weite Wege, mit Zug über die linke Seite nach vorne. Scharfe Hereingaben. In der Defensive Probleme, der BVB kam stark über seine Seite. Das Zusammenspiel mit Ribéry funktionierte noch nicht so wie in besten Tagen.
Xabi Alonso: Note 5. Versuchte, einfach und klar zu spielen. Mit Fehlern im Spielaufbau. Unkonzentriert. Herr aller gezwirbelten Freistöße, besser: seine Chip-Vorlagen in die Spitze. Granaten-Schuss mit links ans Lattenkreuz. Aber, aber: ganz dicker Bock vor der Aubameyang-Chance!
dpa 13 Xabi Alonso: Note 5. Versuchte, einfach und klar zu spielen. Mit Fehlern im Spielaufbau. Unkonzentriert. Herr aller gezwirbelten Freistöße, besser: seine Chip-Vorlagen in die Spitze. Granaten-Schuss mit links ans Lattenkreuz. Aber, aber: ganz dicker Bock vor der Aubameyang-Chance!
Thiago: Note 3. Der Ballkontakte-König der Liga. Vor der Partie Spitze mit bisher 1024 Ballaktionen. Gegen den BVB anfangs mit Ballverlusten, später clevere Balleroberungen. Rieb sich auf im Mittelfeld, der entscheidende, zündende Pass aber kam auch vom Spanier nicht.
dpa 13 Thiago: Note 3. Der Ballkontakte-König der Liga. Vor der Partie Spitze mit bisher 1024 Ballaktionen. Gegen den BVB anfangs mit Ballverlusten, später clevere Balleroberungen. Rieb sich auf im Mittelfeld, der entscheidende, zündende Pass aber kam auch vom Spanier nicht.
Joshua Kimmich: Note 4. Für den platten Vidal im Team. Auf einer Achter-Position unterwegs, stieß immer wieder vorne in die Spitze rein. Aber uneffektiv, schien ständig auf der Suche nach der rechten Position. Viele Ballverluste, unachtsame Abspiele – kennt man nicht so von ihm. Nach 58 Minuten raus.
dpa 13 Joshua Kimmich: Note 4. Für den platten Vidal im Team. Auf einer Achter-Position unterwegs, stieß immer wieder vorne in die Spitze rein. Aber uneffektiv, schien ständig auf der Suche nach der rechten Position. Viele Ballverluste, unachtsame Abspiele – kennt man nicht so von ihm. Nach 58 Minuten raus.
Thomas Müller: Note 4. Von Bartra umgemäht (19.) mit enormen Laufwegen und viel Emotionalität. Seine letzten Pässe aber saßen nicht. Stärkste Szene als er Ribérys Abseitstreffer per Dribbling und Pass vorbereitete (55.). Rückte nach Costas Einwechslung in die Mitte.
imago 13 Thomas Müller: Note 4. Von Bartra umgemäht (19.) mit enormen Laufwegen und viel Emotionalität. Seine letzten Pässe aber saßen nicht. Stärkste Szene als er Ribérys Abseitstreffer per Dribbling und Pass vorbereitete (55.). Rückte nach Costas Einwechslung in die Mitte.
Franck Ribéry: Note 4. Das Comeback nach mehreren Wochen – wurde nach nur zehn (!) Sekunden von Götze gefoult, später nochmal heftiger und mit Gelb geahndet (49). Mit Ribéry hat Bayern fünf von fünf Partien gewonnen, gestern mit vielen Eins-gegen-eins-Versuchen. Fleißig, emsig, wirbelig. Am Ende verließen ihn die Kräfte. Und dann Gelb nach kleiner Rangelei mit Ramos – kein Lerneffekt.
imago 13 Franck Ribéry: Note 4. Das Comeback nach mehreren Wochen – wurde nach nur zehn (!) Sekunden von Götze gefoult, später nochmal heftiger und mit Gelb geahndet (49). Mit Ribéry hat Bayern fünf von fünf Partien gewonnen, gestern mit vielen Eins-gegen-eins-Versuchen. Fleißig, emsig, wirbelig. Am Ende verließen ihn die Kräfte. Und dann Gelb nach kleiner Rangelei mit Ramos – kein Lerneffekt.
Robert Lewandoski: Note 5. Der Ex-Dortmunder musste sich schon nach 15 Minuten behandeln lassen. Schwacher Ball in die Mitte als Müller frei war (30.). Ansonsten eher zaghafte Abschlüsse, keine wirklich zwingende Szene. Vergab in der Nachspielzeit völlig frei per Kopf - Insgesamt zu wenig.
dpa 13 Robert Lewandoski: Note 5. Der Ex-Dortmunder musste sich schon nach 15 Minuten behandeln lassen. Schwacher Ball in die Mitte als Müller frei war (30.). Ansonsten eher zaghafte Abschlüsse, keine wirklich zwingende Szene. Vergab in der Nachspielzeit völlig frei per Kopf - Insgesamt zu wenig.
Douglas Costa: Note 4. Neben Vidal der zweite Südamerika-Rückkehrer mit Jetlag. Kam nach 58 Minuten, besetzte die rechte Außenbahn. Erste Annäherung mit Linksschuss (67.), Ausgangspunkt der Rudelbildung, weil er den Ball nicht rausspielte als Schmelzer am Boden lag.
dpa 13 Douglas Costa: Note 4. Neben Vidal der zweite Südamerika-Rückkehrer mit Jetlag. Kam nach 58 Minuten, besetzte die rechte Außenbahn. Erste Annäherung mit Linksschuss (67.), Ausgangspunkt der Rudelbildung, weil er den Ball nicht rausspielte als Schmelzer am Boden lag.
Renato Sanches: Ohne Note. Der Europameister kam eine Viertelstunde vor Schluss für Alonso. Ziel: Mehr Power und Dynamik ins Mittelfeld. Willens, aber oft zu ungestüm. Sah kurz vor Ende Gelb.
firo/Augenklick 13 Renato Sanches: Ohne Note. Der Europameister kam eine Viertelstunde vor Schluss für Alonso. Ziel: Mehr Power und Dynamik ins Mittelfeld. Willens, aber oft zu ungestüm. Sah kurz vor Ende Gelb.

Dortmund - Der FC Bayern muss erstmals seit Ende September 2015 den Bundesliga-Thron räumen. Nach dem 0:1 (0:1) im Branchengipfel bei Borussia Dortmund zog der überraschend konstante Aufsteiger RB Leipzig am deutschen Fußball-Rekordmeister vorbei. Auf den 3:2-Erfolg der Leipziger einen Tag zuvor in Leverkusen reagierten die Münchner am Samstagabend mit der ersten Saisonniederlage.

Vor 81.360 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park sorgte Pierre-Emerick Aubameyang (11. Minute) für den Sieg der Borussia, die den Abstand zu den Münchnern damit auf drei Punkte verkürzte. Auch im Ligagipfel pflegte BVB-Coach Thomas Tuchel seinen Ruf als Rotationsfreund. Anders als erwartet, standen Adrian Ramos und Marc Bartra in der Startelf. Gonzalo Castro, der eigentlich stabilste Dortmunder Mittelfeldspieler dieser Saison, musste überraschend mit einem Platz auf der Bank vorliebnehmen.

Auch Tuchels Gegenüber Carlo Ancelotti nahm im Vergleich zum letzten Spiel gegen Hoffenheim fünf Änderungen vor. Das hatte aber eher mit gesundheitlichen Problemen diverser Stars wie Arturo Vidal und Arjen Robben zu tun. Franck Ribéry lief erstmals seit Ende September wieder von Beginn an auf. Im rassigen Duell mit acht Weltmeistern auf dem Rasen erwischte die Borussia den besseren Start. Gleich die erste Chance bescherte die Führung.

Die Bayern in der Einzelkritik: Sehen Sie die Noten für die Roten in der obenstehenden Bilderstrecke

Nach schöner Kombination und einem finalen Zuspiel von Mario Götze sorgte Aumabeyang aus kurzer Distanz für das 1:0. Der zwölfte Saisontreffer des Torjägers beflügelte den Revierclub. Bei einem von Bayern-Keeper Manuel Neuer gehaltenen Volleyschuss von André Schürrle (20. Minute) war er gar dem 2:0 nahe. Doch auch die Bayern drückten mächtig aufs Tempo und übernahmen mehr und mehr die Regie. Bei allem Engagement gelang es aber zunächst nicht, sich gegen die aufmerksame Dortmunder Abwehr eine klare Torchance zu erspielen. Nur bei einem Kopfball des einstigen Dortmunders Mats Hummels (32.) wurde BVB-Torhüter Roman Bürki geprüft.

Der wachsende Druck des Rekordmeisters bereitete der Borussia jedoch zunehmende Probleme. Nur mit viel Glück entging sie dem Ausgleich, als Bayerns Nationalspieler Joshua Kimmich (44.) kurz vor der Pause das Tor nur knapp verfehlte. Auch nach Wiederanpfiff wurde die Partie ihrem Ruf als "deutscher Clasico" gerecht. Aubameyang (46.) scheiterte in aussichtsreicher Position an Neuer (46.), auf der Gegenseite prüfte Robert Lewandowski nur eine Minute später den Dortmunder Torhüter Bürki mit einem Kopfball. Mit einem Fernschuss von Xabi Alonso (61.) an die Latte leiteten die Münchner die Schlussoffensive ein. Doch die größte Chance bot sich der Borussia. Doch Aubameyang (71.) zeigte in seinem Duell mit Neuer Nerven und konnte den Keeper mit einem Schuss aus zehn Metern nicht überwinden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.