Der Kader des FC Bayern München 2017/18: Alle Infos zu den Spielern

Hier finden Sie den kompletten Kader des FC Bayern München für die Saison 2016/2017 im Überblick. Die Spieler des Rekordmeisters im Einzelportrait, die News, die Bilderstrecken und vieles mehr.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Spieler Niklas Süle lief bisher acht Mal für die deutsche Nationalmannschaft auf.
2 Bayern-Spieler Niklas Süle lief bisher acht Mal für die deutsche Nationalmannschaft auf.
Franck Ribery gilt als Familienmensch.
2 Franck Ribery gilt als Familienmensch.

Hier finden Sie den kompletten Kader des FC Bayern München für die Saison 2017/2018 im Überblick. Die Spieler des Rekordmeisters im Einzelportrait, die News, die Bilderstrecken und vieles mehr.

München - Carlo Ancelottis erste Saison beim FC Bayern ist vorbei – aus dem erhofften Triple wurde am Ende nur das "Single" aus der Deutschen Meisterschaft. Bei den Münchnern steht ein Umbruch an. Nach dem Karriereende von Kapitän Philipp Lahm und Xabi Alonso müssen sich die Verantwortlichen nach Alternativen umsehen.

Deswegen kamen Niklas Süle und Sebastian Rudy aus Hoffenheim, Rekordeinkauf Corentin Tolisso von Olympique Lyon und James Rodriguez wurde von Real Madrid ausgeliehen. Serge Gnabry wurde ebenfalls verpflichtet, er spielt aber leihweise in Hoffenheim.

Der Kader des FC Bayern München im Überblick.

 

Die Torwart-Position des FC Bayern:

Manuel Neuer (1)

Die unumstrittene Nummer Eins im Tor beim FC Bayern und in der DFB-Elf. Der gebürtige Gelsenkirchener begann seine Profikarriere beim FC Schalke 04 und wechselte zur Saison 2011/2012 zu den Münchnern. Mit gerade 24 Jahren stand Neuer bereits bei der WM 2010 im Tor und wurde mit der DFB-Elf Weltmeister in Brasilien.
Hier geht's zur Themenseite Manuel Neuer

Sven Ulreich (26)

Der A-Jugend-Meister von 2005 kam im letzten Sommer vom VfB Stuttgart zum FC Bayern. Der Schorndorfer brachte es bis dato auf 221 Bundesliga-Einsätze, eines davon im Dress des FC Bayern (Stand: Dezember 2016). 
Hier geht's zur Themenseite Sven Ulreich

 

 

 

Die Verteidiger des FC Bayern

Mats Hummels (5)

Der verlorene Sohn ist zurück. Früher in der Bayern-Jugend und in der zweiten Mannschaft aktiv, kehrte Mats Hummels nach einigen Jahren beim BVB an die Isar zurück. Mit ihm haben die Bayern nun auch den zweiten DFB-Stamm-Innenverteidger in ihren Reihen. Hummels ist zweifacher Deutscher Meister sowie Pokalsieger mit den Dortmundern, außerdem gewann er 2014 mit der Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft.
Hier geht's zur Themenseite Mats Hummels

Javi Martínez (8)

"Javi" ist Spanier und spielt seit 2012 beim FC Bayern, seit 2010 in der spanischen Nationalmannschaft. Martínez gewann in der Saison 2012/2013 mit dem FC Bayern das große europäische Triple im Männer-Fußball, bestehend aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League.
Hier geht's zur Themenseite Javier Martinez

Rafinha (13)

Marcio Rafael Ferreira de Souza erlebte das Triple 2013 nicht einmal von der Bank aus. Unter Pep Guardiola feierte der Brasilianer dann ein Traum-Comeback. Bestimmt setzt auch Carlo Ancelotti auf den unermüdlich rackernden Abwehr-Flitzer, der seit 2008 auch für die brasilianische Nationalmannschaft spielt. Hier geht's zur Themenseite Rafinha

Jérôme Boateng (17)

Mr. Zuverlässig in der Innenverteidigung. 2011 von Manchester City für 13,5 Millionen Euro gekommen, konnte der Nationalspieler seinen Marktwert auf mittlerweile 45 Millionen Euro steigern (Stand Dezember 2016). Der Halb-Bruder von Kevin-Prince Boateng ist für seine kompromisslose Gangart bekannt. Hier geht's zur Themenseite Jérome Boateng

Juan Bernat (18)

Kam im Sommer 2014 vom FC Valencia. Zehn Millionen Euro ließ sich der FC Bayern den Linksverteidiger kosten. Gehörte unter Pep Guardiola zu den Stammspielern. Hier geht's zur Themenseite Juan Bernat

 

 

Niklas Süle (4)

Bayern-Spieler Niklas Süle lief bisher acht Mal für die deutsche Nationalmannschaft auf.
Bayern-Spieler Niklas Süle lief bisher acht Mal für die deutsche Nationalmannschaft auf.
Der Neuzugang des FC Bayern München kam aus Hoffenheim. 20 Millionen Euro legten die Münchner für den kantigen Abwehrspieler auf den Tisch. Süle durfte zum Saisonbeginn auflaufen - und schoss das erste Tor der Münchner in der neuen Saison.

 

David Alaba (27)

David Olatukunbo Alaba wurde 1992 in Wien geboren, seit 2009 spielt er in der österreichischen Nationalelf und seit 2010 beim FC Bayern. Alabas Erfolge: Drei DFB-Pokal-Siege, vier deutsche Meisterschaften und der Champions-League-Triumph 2013. Der Fußballer mit den meisten Landesrekorden in Österreich. Hier geht's zur Themenseite David Alaba

 

 

Das Mittelfeld des FC Bayern

Thiago (6)

 Der Spanier Thiago Alcántara unterschrieb 2014 einen Vierjahresvertrag in München. Der Mittelfeldspieler spielte seit 2009 für Barcelonas erste Mannschaft und wurde damals von Pep Guardiola gefördert. Hat sich nach einigen Verletzungsproblemen gut eingelebt und den Konkurrenzkampf beim Rekordmeister nochmal erhöht.
Hier geht's zur Themenseite Thiago

Renato Sanches (16)

Er ist die Entdeckung dieses Sommers: noch bevor Renato Sanches bei der EM die Experten und Fans mit seinen Leistungen vollends überzeugte, sicherten sich die Bayern für 35 Millionen Euro die Dienste des Portugiesen. Kann der 19-Jährige diese Leistungen bestätigen, werden die Bayern viel Freude an ihm haben. Hier geht's zur Themenseite Renato Sanches

Arturo Vidal (23)

Arturo Vidal war spektakulärste Einkauf vor der Saison 15/16. Bereits 2011 hatten die Bayern ein Auge auf ihn geworfen. Damals hatte Rudi Völler lieber Juventus Turin die Zusage für einen Wechsel des damaligen Leverkuseners gegeben. Dann kam der für seine harte Gangart bekannte Chilene für 37 Millionen doch noch nach München. Hier geht's zur Themenseite Arturo Vidal

Joshua Kimmich (32)

Er ist der Durchstarter der letzten Saison. Unter Pep Guardiola, der Kimmich liebevoll als seinen Sohn bezeichnete, wuchs der 21-Jährige zu einem gestandenen Bundesligaprofi heran. Auch bei der EM in Frankreich überzeugte Kimmich die Experten. Er ist vielseitig einsetzbar, kann sowohl in der Abwehr als auch im Mittelfeld spielen. Hier geht's zur Themenseite Joshua Kimmich

Corentin Toliso (24)

Der Rekordeinkauf des FC Bayern München. Wechselte für 41,5 Millionen Euro von Olympique Lyon an die Isar. Unterschrieb einen Vertrag bis 2022. 

 

 

 

James Rodríguez (11)

Er war die von Uli Hoeneß zu Saisonbeginn angekündigte "Granate". Die Bayern leihen ihn vorerst für zwei Jahre von Real Madrid aus, mit anschließender Kaufoption. Der 26-jährige Kolumbianer dürfte im offensiven Mittelfeld eine wirkliche Verstärkung für Carlo Ancelotti sein - der Italiener trainierte James schon bei Real Madrid. Zum Bundesligastart konnte James noch nicht eingreifen - er verletzte sich am Oberschenkel.

Sebastian Rudy (19)

Kam wie Süle aus Hoffenheim, allerdings ablösefrei. Für viele vor der Saison als neuer Bankdrücker abgestempelt, doch er überzeugte in der Vorbereitung und spielte prompt in der ersten Elf. Seine Spielübersicht und seine Ballsicherheit können noch sehr wertvoll werden - und Xavi Alonso schnell vergessen machen. Der 27-Jährige hat auch schon Nationalelf-Erfahrung gesammelt.

 

 

Die Angreifer des FC Bayern

Franck Ribéry (7)

Franck Ribery gilt als Familienmensch.
Franck Ribery gilt als Familienmensch.
Franck Ribéry spielt seit 2007 für den FC Bayern. Zu den größten Erfolgen des Mittelfeldspielers zählen fünf deutsche Meistertitel, fünf DFB-Pokal-Siege und der Champions League-Erfolg und damit das Triple 2013. Der zuletzt verletzungsanfällige Franzose wurde bereits mehrmals Fußballer des Jahres.
Hier geht's zur Themenseite Franck Ribéry

Robert Lewandowski (9)

Robert Lewandowski, nach Götze der zweite Top-Star, der innerhalb kürzester Zeit vom BVB zu den Bayern wechselte. Gerüchteweise sollen Real Madrid und einige englische Klubs am 28-jährigen Polen dran sein. Der sieht momentan aber keinen Grund für einen Weggang und hat seinen Vertrag verlängert. Hier geht's zur Themenseite Robert Lewandowski

Arjen Robben (10)

Wechselte 2009 zum FC Bayern. Robben gilt im Fußball derzeit als einer der besten Außenspieler der Welt. Konnte das Ende der vergangenen Saison wegen unglaublichen Verletzungspechs nicht mitgestalten. Der inzwischen 32-jährige Niederländer will 16/17 aber wieder an seine Weltklasse-Leistung von vor seinem Ausfall anknüpfen. Hier geht's zur Themenseite Arjen Robben

Thomas Müller (25)

Kickt seit 2009 beim FC Bayern und ist seit 2010 Spieler der deutschen Nationalmannschaft. Müller ist Leistungsträger und Identifikationsfigur. Angebliche dreistellige Millionen-Angebote englischer Clubs schmetterte der FC Bayern ab. "So jemanden geben wir nicht her".
Hier geht's zur Themenseite Thomas Müller

Kingsley Coman (29)

An Selbstvertrauen mangelt es Kingsley Coman nicht. Bei seinem Antritt bei den Bayern im letzten Jahr sagte er, er könne ein Spiel alleine entscheiden, und wolle das auch tun. Da war er gerade 19 Jahre alt geworden. Nach einer guten EM in seinem Heimatland geht er jetzt in seine zweite Saison bei den Bayern. Hier geht's zur Themenseite Kingsley Coman

 

Alle Bilder: dpa, Augenklick, imago

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.