Im AZ-Liveticker: FC Bayern gegen RB Leipzig

FC Bayern - RB Leipzig 3:0 (3:0)
FC Bayern: Neuer - Lahm, Hummels, Martinez, Alaba (67. Bernat) - Alonso - Vidal (75. Kimmich), Thiago - Robben (46. Ribéry), Lewandowski, Costa
RB Leipzig: Gulacsi - Bernardo, Ilsanker, Orban, Halstenberg - Demme, Keita (46. Kaiser) - Sabitzer (83. Burke), Forsberg - Poulsen, Werner (59. Selke)
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin) - Zuschauer: 75.000 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Thiago (17.), 2:0 Alonso (25.), 3:0 Lewandowski (45.) - Rote Karte: Forsberg (29.)
SCHLUSSFAZIT: Die Bayern haben sich mit einer beeindruckenden Leistung zum Weihnachtsmeister gekrönt. Dank eines überragenden Thiago, dank eines cleveren Trainers Ancelotti, der mit seiner Startelf viele Experten und vielleicht auch den Gegner überraschte. Die Münchner legten mit einer aggressiven Anfangsphase den Grundstein. Leipzig war da auch gefährlich, aber die Bayern hatten heute das Sieger-Gen. Klasse!
Als Tabellenführer in die Winterpause! FCB?mas pic.twitter.com/APSIks6NE8
— FC Bayern München (@FCBayern) 21. Dezember 2016
FEIERABEND!
90. Minute: Costa flankt von rechts auf Lewandowski. Der holt nochmal den Kopfball, aber Gulacsi hält.
89. Minute: Jetzt darf es Kimmich mal probieren. Aus der Distanz. Gulacsi hält.
88. Minute: Lewandowski setzt sich durch auf rechts. Lässt sich dann Zeit, um die beste Anspielstation zu suchen. Findet Bernat, der aber nicht seinen Torinstinkt. Abgewehrt.
87. Minute: Ribéry tanzt im Strafraum Bernardo aus, und trifft dann die Latte. Der zweite Ball landet bei Thiago - der versucht es aus der Drehung. Abgeblockt.
86. Minute: Costa macht's. Von rechts. 22 Meter. Aufs Torwarteck gezirkelt. Gulacsi fliegt und hält.
85. Minute: Thiago zieht da das Foul gegen Orban. Das ist Lewandowski-Distanz.
83. Minute: Burke ersetzt Sabitzer bei den Leipzigern. Drei Offensive hat Hasenhüttl damit gebracht.
80. Minute: Die Luft ist hier raus ... aber vielleicht legen die Bayern ja trotzdem noch eins nach. Ribéry jetzt aus neun Metern, arg bedrängt. Gulacsi hält.
79. Minute: Bernat nach Costas flacher Hereingabe aus knapp 13 Metern. Abgewehrt! Der Spanier war ganz frei...
76. Minute: Damit steht auch fest, dass für Nationalspieler Müller und den Rest auf der Bayern-Bank die Winterpause begonnen hat.
75. Minute: Der mit Gelb vorbelastete Vidal geht unter großem Applaus und lachend raus, Kimmich kommt ins Spiel.
73. Minute: Dribbling von Bernat über die linke Seite, arg bedrängt. Der Ball kommt noch rein. Gulacsi fängt ihn aber locker ab.
72. Minute: Sieht danach aus, als käme gleich der frühere Leipziger Kimmich zum Einsatz ...
71. Minute: "Deutscher Meister wird nur der FCB", schallt's durch die Allianz Arena ...
69. Minute: Thiago setzt links Ribéry in Szene, aus dem Hintergrund müsste Rahn ähm Vidal schießen. Er tut's. Gulacsi taucht nach unten, hat den Ball sicher.
67. Minute: Alaba verlässt nach seinem 150. Bundesligaspiel den Platz, Österreichs Fußballer des Jahres wird durch Bernat ersetzt.
65. Minute: Jetzt aber! Lewandowski und Ribéry machen die Abwehr nass. Der Franzose in die Nahtstelle der Abwehr, der Pole lupft die Kugel drüber. In der Mitte meckert Vidal, der Chilene stand nämlich völlig frei.
64. Minute: Wir haben jetzt Zeit und Gelegenheit, uns mit diesen Dingen auseinanderzusetzen, weil sich die Bayern im Moment getrost von ihren Fans feiern lassen können ... 3:0 die Führung, der Gegner in Unterzahl.
63. Minute: Wollen Sie wissen, warum Hummels heute mit blondem Haupthaar aufläuft? Na? Er soll beim Dosenwerfen auf der Wiesn verloren haben ... ne Wette also ...
62 .Minute: Selke im Abseits nach dem langen Ball, Neuer wäre da gewesen.
59. Minute: Wechsel bei den Gästen - Selke ersetzt Werner.
58. Minute: Thiago tanzt da durchs Mittelfeld ... könnte abspielen, dann erwischt ihn Sabitzer ... macht dem Spaß ein Ende. Gelb für den Leipziger.
57. Minute: Weitschuss von Sabitzer. Gefährlich! Abgefälscht zur Ecke.
57. Minute: Gelbe Karte für den "Krieger" ... zu Recht. Das war Vidals Ellenbogen im Luftkampf gegen Poulsen.
55. Minute: Die Leipziger versuchen auch in Unterzahl noch das Beste aus diesem Spitzenspiel zu machen.
51. Minute: Die Fahne bleibt unten - Lewandowski frei vor Gulacsi, nach dem Zuspiel von Costa. Gulacsi klärt per Fußabwehr. In der Mitte lauerte Ribéry. War knapp Abseits.
Hat #Messi was mit #Hummels Frisur zu tun? #FCBRBL
— jen_fischer88 (@jen_fischer88) 21. Dezember 2016
50. Minute: Im letzten Spiel des Jahres wollte es Bayern-Innenverteidiger Mats Hummels wohl nochmal wissen. Der 28-Jährige lief mit neuer Frisur in der Allianz Arena auf - in den sozialen Netzwerken hielt sich die Begeisterung für die blonde Haarpracht allerdings in Grenzen. Mehr dazu gibt's hier!
49. Minute: Lewandowski holt die Ecke raus ... beim Kopfball. Nach der Ecke wird Offensivfoul gegen Vidal gepfiffen.
46. Minute: Bei den Leipzigern ist der angeschlagen ins Spiel gegangene Keita draußen geblieben, für ihn spielt Kaiser. Auch die Bayern haben gewechselt: Ribéry ist drin - für Robben. Costa geht jetzt auf die rechte Seite raus.
46. Minute: Weiter geht's!! Bayern-Trainer Carlo Ancelotti hatte zunächst überraschend auf Ribéry und Müller verzichtet. Anstelle des Franzosen stürmte erneut Costa über links, auf Müllers Position hinter Lewandowski agierte Thiago. Ancelotti wollte damit wohl auch das Spiel der Leipziger durch die Mitte stoppen, zumal er hinter dem Spanier mit Arturo Vidal und Alonso zwei "Sechser" postierte. Und der Plan des Italieners ging bis zur Pause auf. Auch wenn die Leipziger in der Anfangsphase die Münchner bei schnellem Umschalten der Gäste ein ums andere Mal in Bedrängnis brachten. Mal sehen, wie es weiter geht. Mal sehen, ob Thiago an seine überragende erste Halbzeit anknüpfen kann. Und ob er das überhaupt muss. Da ist ja noch eine gut besetzte Bayern-Bank...
Und dann ist Pause! #FCBRBL 3-0 pic.twitter.com/SEadUjGrvI
— FC Bayern München (@FCBayern) 21. Dezember 2016
Kurzes Fazit, kurzes Durchatmen: Die Bayern mit der totalen Dominanz, die Leipziger kassieren erstmals in dieser Saison drei Tore. Und das in einer Halbzeit. Die hatte es in sich. Die Münchner führen hochverdient. Zwei individuelle Fehler von Keita und Gulacsi bereiteten den beiden Treffern allerdings den Weg. Die Münchner überlegen, die Gäste nur mit vereinzelten Chancen. Alles spricht jetzt für den Rekordmeister - nach der Roten Karte für Forsberg muss der Aufsteiger mit neun Feldspielern zurechtkommen. Der Weihnachtsmeister wird aller Voraussicht nach FC Bayern heißen.
HALBZEIT!
45. Minute: 3:0 durch Lewandowski ... der Pole verwandelt sicher ... rechts unten ...
44. Minute: Langer, feiner Pass von Hummels auf Costa ... Gulacsi ist da nur halbherzig unterwegs ... zu spät .. nachdem er gezögert hatte ... ELFMETER!
43. Minute: Leipzig versucht's ... lang auf Sabitzer ... zu lang ...
42. Minute: Lewandowski mit einem Flachschuss aus 18 Metern ... zwei Meter links vorbei
41. Minute: Jetzt schnappt sich Alonso mal den Poulsen ... da wäre Gelb ne Variante gewesen.
41. Minute: Die Gäste müssen jetzt natürlich noch mehr hinterher rennen ...
40. Minute: Leipzigs Trainer Hasenhüttl lässt die ersten Ersatzspieler warmlaufen.
39. Minute: Werner und Sabitzer im Strafraum. Kein Foul ... die Bayern klären.
37. Minute: Robben jetzt mal auf der linken Seite, flankt auf den ersten Pfosten. Gulacsi ist da.
36. Minute: Leipzig mit einem Mann weniger ... Poulsen jetzt gefrustet ... seine Aktion gegen Vidal wird als Foul gepfiffen.
35. Minute: Die Bayern immer noch wie aufgezogen, total aufgedreht ... Lewandowski stört da Gulacsi ...
31. Minute: Im Prinzip läuft jetzt alles für den Rekordmeister, der hier absolute Präsenz zeigt - und Spielfreude und Balance ...
30. Minute: Den Konter der Bayern unterbindet Forsberg radikal. Lahm an der Mittellinie gelegt ... und ROT für den Schweden. Zu Recht. Der Konter wäre gelaufen ...
29. Minute: Die Chance zum Anschlusstreffer - nach der Ecke steht Orban ganz frei! Der Kopfball! Und Neuer ist da!
26. Minute: Verrückt - was wurde vor der Partie über die Rolle von Thiago diskutiert ... und über die fehlende Spritzigkeit von Alonso ...
28. Minute: Alonso setzt Costa links super in Szene. Bernardo klärt dann.
25. Minute: Der Leipziger Keita verliert den Ball, und Thiago bereitet diesmal den Treffer vor. Alonso trifft aus sieben Metern leicht rechts versetzt zum Kasten.
25. Minute: Das 2:0! ALONSO!
24. Minute: Eins steht fest ... im Gefrierschrank Allianz Arena erwärmt uns dieses Spitzenspiel ...
23. Minute: Wieder über rechts. Die Leipziger haben gegen Robben und Lahm so ihre Probleme.
21. MInute: Demme auf der anderen Seite ... der Leipziger darf mal ran - und Neuer ist da!
19. Minute: Die Bayern wollen nachlegen - Costa von links ... ganz frei ... an den Außenpfosten!
17. Minute: Lahm auf der linken Seite , nach dem Zuspiel von Robben flankt er rein ... Leandowski an den pfosten - und den Abpraller nutzt Thiago. Ausgerechnet der neue Zehner! 1:0 für die Bayern!!
16. Minute: Balleroberung Thiago im Mittelfeld. Dann wird's eng auf der linken Seite. Doch die Münchner lösen sich.
15. Minute: Lewandowski und Robben machen über rechts das Spiel schnell. In der Mitte wartet Costa. Doch Robben hat die Kugel auf dem schwachen Fuß, verpasst den Moment der Flanke. Dann Vidal aus dem Hintergrund - abgeblockt. Die Bayern machen Druck!
14. Minute: Endlich auch mal über die linke Seite. Costa kommt da bis auf die Grundlinie. RB-Keeper Gulacsi hat da nach dem Raketenantritt des Brasilianers Probleme.
12. Minute: Der blonde Hummels ... ein Anblick, an den man sich tatsächlich gewöhnen muss ...
11. Minute: Alonso auf Thiago ... Leipzig kann nicht sofort klären .. .der zweite Ball verpufft.
10. Minute: Jetzt holt Lahm im Zusammenspiel mit Robben die erste Ecke raus.
9. Minute: Die Bayern tun sich schwer vorne.
7. Minute: Obwohl die Leipziger nicht gerade überallartig nach vorne stürmen, haben sie jetzt schon zweimal gezeigt, was da im Angriff möglich ist. Dass die Bayern aufpassen müssen.
6. Minute: Costa verliert auf der linken Seite das Offensivduell gegen Leipzigs Brasilianer Bernardo. Dessen Vater spielte 1991 mal für den FCB, vier Spiele in der Bundesliga, eines im UEFA-Pokal.
5. Minute: Werner jetzt auf der linken Seite. Keita setzt Pulsen ein, ist da wohl selbst überrascht, wie unbedrängt er die Kugel da im Bayern-Strafraum annehmen kann. Der Ball verspringt. Zum Glück für die Münchner.
4. Minute: Auf der anderen Seite ist Robben knapp jenseits der Mittellinie im Abseits. Puh!
4. Minute: Da haben sich die Bayern das erst Mal übertölpeln lassen. Werner ist schneller als Alaba. In der Mitte rutscht Poulsen vorbei. Auweia!!
3. Minute: Die Leipziger attackieren erst ab der Mittellinie stringenter.
2. Minute: Jetzt über rechts, Robben gegen Halstenberg. Der Niederländer fordert vergeblich einen Freistoß ... den hätte Zwayer auch durchaus geben können.
1. Minute: Alle vorne drauf - so sieht's bei den Bayern aus .. ungestümer Beginn!
20.01 Uhr: Die Kugel rollt ...
20.01 Uhr: Mats Hummels ist übrigens überraschend erblondet. Ob er eine Wette verloren hat?
20.00 Uhr: Gleich geht's los...
19.59 Uhr: Gedenkminute für die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Berlin...Stille in der Allianz Arena...
19.58 Uhr: Schiedsrichter der Partie ist Felix Zwayer, Immobilienkaufmann aus Berlin. Der Berliner - "Schiedsrichter des Jahres 2014" - darf das Bundesliga-Spitzenspiel leiten. Und es ist das 24. Mal, dass er ein Bayern-Spiel pfeift. Das ist nicht unbedingt so schön für die Münchner: Während in all diesen Spielen mit Rafinha (beim 0:3 gegen Dortmund im April 2014) und Anatoly Tymoshchuk (beim 2:1 in Augsburg im November 2011) immerhin zwei Bayern-Spieler vom Platz flogen, zeigte der 35-Jährige noch keinem Spieler der entsprechenden Bayern-Gegner Rot oder Gelb-Rot. Bei den Elfmetern ist es umgekehrt: Drei gab der 35-Jährige für die Bayern, gegen die Münchner zeige er kein einziges Mal auf den ominösen Punkt.
— FC Bayern München (@FCBayern) 21. Dezember 2016
19.56 Uhr: Hasenhüttl wiederum kündigte an, dass seine jungen Wilden auch in München mutig und selbstbewusst ihre Chance suchen würden. "Wir werden uns nicht verstecken." Mit ihrem Pressing wollen die "Bullen" die Bayern über den Platz jagen. Hasenhüttl: "Wir hoffen, mit unserer Spielidee durchzukommen und so dem Spitzenspiel gerecht zu werden."
19.55 Uhr: Für den Italiener ist es sein 25. Pflichtspiel mit dem FC Bayern. 18 Siege, drei Unentschieden und drei Niederlagen stehen für Ancelotti zu Buche. Er wähnt sich damit "im Soll", wie er vor dem finalen Auftritt 2016 sagte: "Die Resultate in der ersten Halbserie waren okay." Bundesliga, Champions League, DFB-Pokal - die Bayern können 2017 noch um alle drei Titel mitmischen. "Ich weiß, wir können es noch besser machen - und das werden wir auch", sagte Ancelotti. In der Allianz Arena hat er mit den Bayern noch kein Spiel verloren.
19.54 Uhr: "Wichtig wird sein, dass wir so mutig auftreten wie bisher. Mal sehen, wie die Bayern damit umgehen werden", sagte RB-Kapitän Dominik Kaiser. "Schnell, konterstark, gut als Team" - diese Qualitäten schreibt Carlo Ancelotti dem Herausforderer zu.
19.52 Uhr: Beim Rekordaufsteiger aus Leipzig firmiert die Kraftprobe unter dem Begriff "Bonusspiel", wie Trainer Ralph Hasenhüttl sagte. Es gehe für das jüngste Team der Liga darum, "zu schauen, wie weit wir in unserer Entwicklung schon sind".
19.51 Uhr: Das Beste kommt also zum Schluss: Im letzten Spiel des Jahres empfängt Spitzenreiter FC Bayern den punktgleichen Tabellenzweiten RB Leipzig. "Für alle, die den Fußball lieben, ist das ein fantastisches und interessantes Spiel", sagte Bayern-Trainer Carlo Ancelotti.
19.50 Uhr: Heute wurde auch bekannt, dass der derzeit verletzte Julian Green den FC Bayern in Richtung VfB Stuttgart verlässt. Lesen Sie hier mehr dazu!
19.49 Uhr: Bayern-Star David Alaba ist erneut Österreichs Fußballer des Jahres. Bereits zum sechsten Mal wurde der 24-Jährige in der Umfrage der Nachrichtenagentur APA unter den zehn österreichischen Bundesliga-Trainern zum Sieger gewählt. Mit 22 Punkten holte der Bayern-Profi drei Zähler mehr als Christian Fuchs (19) vom englischen Meister Leicester City. Lesen Sie hier mehr dazu!
#NeuerTheWall#FCBRBL pic.twitter.com/P7AXMDs71O
— FC Bayern München (@FCBayern) 21. Dezember 2016
19.46 Uhr: Das letzte Mal, dass der FC Bayern das letzte Bundesligaspiel eines Kalenderjahres verloren hat, liegt 32 Jahre zurück: Am 11. Dezember 1984 gab es eine 2:3-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach. Seitdem gab es für die Münchner in der letzten Partie des Jahres 17 Siege und 14 Remis. In den letzten sieben Jahren gab es sogar sechs Mal einen Sieg zum Jahresabschluss.
19.45 Uhr: Sportlich marschieren der FC Bayern und RB Leipzig in Bundesliga im Gleichschritt vorneweg. Historisch gesehen könnten die Gegensätze zwischen dem Rekordmeister (26 Titel) und dem Aufsteiger jedoch nicht sein. 1.753 Bundesligaspielen und 3.799 Toren des FCB stehen 15 Partien und 31 Treffer der Leipziger gegenüber. Insgesamt 3.339 Spiele absolvierten die Bayern-Profis im Oberhaus und erzielten 488 Tore, die RB-Akteure kommen auf 617 Spiele und 62 Treffer.
19.44 Uhr: Bayern-Vorstandboss Karl-Heinz Rummenigge äußert sich unmittelbar vor der Partie nicht weiter zu der Aufstellung. "Der Trainer ist der Experte."
19.43 Uhr: Es ist spannend zu beobachten, wie weit sich Trainer Ancelotti mit seiner Aufstellung heute aus dem Fenster gelehnt hat. Welche Rolle spielt Thiago - er hat ja gerne das ganze Spiel vor sich - wirklich heute Abend?
Mission #ComebackStronger hat begonnen ? Danke für eure Genesungswünsche ?#AlwaysPositive #JB17 pic.twitter.com/kWlxCyBZXJ
— Jerome Boateng (@JB17Official) 20. Dezember 2016
19.42 Uhr: Jerome Boateng drückt heute aus dem Krankenhaus die Daumen...
19.41 Uhr: Drei Siege, vier Unentschieden, drei Niederlagen - so lautet die Bilanz des FC Bayern aus den letzten zehn Partien, in denen er als Tabellenerster auf den Zweiten traf. In den letzten beiden Heimspielen in dieser Konstellation gab es klare Siege für die Münchner (5:1 gegen Borussia Dortmund, 3:0 gegen Hertha BSC).
19.40 Uhr: Mit dem FC Bayern und RB Leipzig treffen die beste Heim- und die beste Auswärtsmannschaft aufeinander. Der FCB ist im heimischen Stadion saisonübergreifend seit 21 Pflichtspielen unbesiegt (18 Siege, drei Remis) und führt die Heimtabelle der laufenden Saison mit einem Punkt Vorsprung vor Leipzig an. Der Aufsteiger wiederum führt die Auswärtstabelle mit einem Zähler Vorsprung auf die Münchner an.
19.33 Uhr: Zum ersten Mal überhaupt treffen der FC Bayern und Aufsteiger RB Leipzig am Mittwochabend in einem Pflichtspiel aufeinander...
.@David_Alaba absolviert heute sein 150. #Bundesliga-Spiel für den #FCBayern. #FCBRBL pic.twitter.com/77g2ya3j27
— FC Bayern München (@FCBayern) 21. Dezember 2016
19.32 Uhr: Nach Informationen von Co-Trainer Hermann Gerland spielt Thiago heute auf der Zehn. Auf der Müller-Position.
19.29 Uhr: Bei den Bayern wird im Vorfeld der Partie abseits des Spitzenspiels vor allem über ein Thema gesprochen. Der FCB holt im Sommer den Hoffenheimer Niklas Süle. Damit ändert sich die Hierarchie in der Abwehr: Javi Martínez könnte wieder im Mittelfeld aufräumen - und Holger Badstuber den Klub verlassen. Lesen Sie hier mehr dazu!
19.27 Uhr: Egal, wie heute der Kracher bei den Bayern ausgeht ... nach einem gemeinsamen Abendessen sollen die RB-Profis auf die Piste gehen. Leipzigs Sportdirektor Ralf Rangnick in der Bild-Zeitung: "Nach dem Spiel sollen die Jungs mal richtig feiern! Das haben sie sich verdient."
Stark ! Marcel #Halstenberg und Naby #Keita sind rechtzeitig zum Jahresfinale fit geworden! #FCBRBL #MH23 #NK8 pic.twitter.com/0tgNPqfIpA
— RB Leipzig (@DieRotenBullen) 21. Dezember 2016
19.22 Uhr: Bei RB Leipzig ist Halstenberg nun doch dabei, anonsten ist es die erwartete Startelf des so erfolgreichen Rekord-Aufsteigers. Keita ist auch rechtzeitig fit geworden.
Die Aufstellung ist da! #FCBRBL #packmas pic.twitter.com/X5S7fSPIYb
— FC Bayern München (@FCBayern) 21. Dezember 2016
19.19 Uhr: Überraschend stehen heute beim deutschen Rekordmeister weder Franck Ribéry noch Thomas Müller in der Startformation. Dafür setzt Trainer Carlo Ancelotti zunächst auf Xabi Alonso und verstärkt das - defensive - Mittelfeld, vorne darf Douglas Costa ran.
19.18 Uhr: Herzlichen willkommen zum AZ-Liveticker - heute mit dem absoluten Bundesliga-Topspiel zwischen Branchenführer FC Bayern und dem punktgleichen Verfolger RB Leipzig!