Nach Merz-Debakel bei der Kanzlerwahl: Das war die erste Reaktion von Olaf Scholz

Das hat es so noch nie gegeben: Der designierte Kanzler wurde nicht im ersten Wahlgang gewählt. Friedrich Merz fällt mit 310 Stimmen durch. So fallen die ersten Reaktionen aus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorerst durchgefallen: Der Bundestag hat Friedrich Merz im ersten Wahlgang nicht zum Kanzler gewählt. Auf X, ehemals Twitter, finden sich bereits zahlreiche Reaktionen.
Vorerst durchgefallen: Der Bundestag hat Friedrich Merz im ersten Wahlgang nicht zum Kanzler gewählt. Auf X, ehemals Twitter, finden sich bereits zahlreiche Reaktionen. © Michael Kappeler/dpa

316 Stimmen hätte der CDU-Chef und designierte Kanzler Friedrich Merz im ersten Wahlgang für die absolute Mehrheit gebraucht, um Kanzler zu werden. Union und SPD verfügen gemeinsam über 328 Mandate im neu gewählten Bundestag, 310 Stimmen hat Merz erhalten.

Auf dem X-Kanal der CDU gibt es noch keine offizielle Reaktion zu dem Scheitern von Friedrich Merz. Der letzte Post ist das Video zum ersten Wahlgang, von dem man sich einen anderen Ausgang erhofft hat. Geblieben ist auf dem Kanal bis jetzt nur der Moment des Scheiterns in etwas mehr als sieben Minuten. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auch bei der CSU und ihrem sonst schnell-postenden Chef Markus Söder findet sich noch kein Beitrag. Aber nach der Sitzung des Kabinetts in München sagt Söder in einer Stellungnahme, dass der heutige Vormittag zeige, "dass wir in einer ernsten Lage sind. Eine ernste Lage für unser Land, aber auch für die Demokratie",  "Wir brauchen Stabilität wie nie und konnten es heute nicht erzielen."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die SPD zeigt im letzten Post auf X noch stolz die eigene Riege der Ministerinnen und Minister  und schreibt, dass es eine Ehre sei, "Verantwortung für unser Land zu übernehmen". Ein Beitrag, der nach dem ersten Wahlgang etwas schal geworden ist. Wer allerdings wirklich gegen Merz gestimmt hat, ist nicht klar.  

Karin Moessbauer, Chefreporterin Politik bei "The Pioneer", hat den Moment, in dem die Unionsfraktion sich nach dem verlorenen Wahlgang zurückzieht, im Video festgehalten. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Reaktion von Immer-noch-Bundeskanzler Olaf Scholz

Der Bundeskanzler der Rot-Grünen Koalition wurde gestern mit dem großen Zapfenstreich verabschiedet. Nach der verlorenen Wahl ist er kopfschüttelnd im Bundestag zu sehen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Mehr Stimmen gibt es aus der Opposition. Der Bundesvorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, sieht in der fehlenden Mehrheit für die neue Regierung und Friedrich Merz als Kanzler eine Zäsur. Die Schuld an dem Misserfolg könne man aber nicht bei der Opposition suchen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Weidel fordert Neuwahlen

AFD-Co-Vorsitzende Alice Weidel schreibt unmittelbar nach dem Bekanntwerden des verlorenen Wahlgangs einen Beitrag auf auf X. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

In einem Statement im Anschluss fordert sie Friedrich Merz zum Rücktritt auf und die Ausrufung von Neuwahlen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Volker Beck, Mitglied der Grünen, bis 2017 Bundestagsabgeordneter und aktuell Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, befürchtet, dass mit diesem Wahlausgang einige Abgeordnete "die Republik brennen sehen" wollten und ordnet das Ganze als "unverantwortlich" ein. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Jan von Aken, aktueller Co-Vorsitzender der Partei Die Linke sagt gegenüber dem ZDF: "Dieses Chaos braucht niemand.", Eine solche Instabilität dürfe es nicht geben. Aber "ein Friedrich Merz, der noch vor der Wahl mit der AfD abstimmt, der spaltet das Land", so von Aken.  

Linken-Mitglied und ehemaliger Co-Vorsitzender der Partei Dietmar Bartsch schreibt Friedrich Merz einen unrühmlichen Meilenstein auf X zu: 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht reagiert mit scharfen Worten – die nach ihr benannten Partei hatte den Einzug in den Bundestag nur knapp verfehlt – schreibt von Friedrich Merz als größtem Wahlbetrüger der Geschichte und einer krachende Niederlage von Lars Klingbeil.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

FDP-Generalsekretär Marco Buschmann fragt auf X, was die Union und SPD eigentlich noch alles tun wollen, um die AfD zu stärken. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der Büroleiter von Marie Agnes Strack-Zimmermann, inzwischen EU-Abgeordnete der FDP, sieht die Verantwortung vor allem bei der SPD. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

X-Nutzer reagieren mit Memes auf das Fiasko im Bundestag

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott bekanntlich nicht zu sorgen. Da ersteres für Merz und die neue Regierung sehr hoch ist, finden sich auch entsprechende Reaktionen auf X, ehemals Twitter

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auch der doppelte Laschet darf an so einem Tag nicht fehlen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Wie geht es jetzt weiter, nach der Merz-Pleite?

Für den Fall, der bis jetzt noch nie eingetreten ist, dass ein designierter Kanzler nicht im ersten Wahlgang gewählt wird, hat das Grundgesetz bereits vorgesorgt. Es gibt eine Frist von zwei Wochen für den zweiten Wahlgang.

Lesen Sie auch

Was genau dafür gefordert wird und wie es weiterginge, würde auch dort nicht die absolute Mehrheit erreicht werden, können Sie hier lesen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Witwe Bolte vor 7 Stunden / Bewertung:

    Vermutlich zieht Frau Merkel im Hintergrund noch immer an den Fäden. Sie ist bestens vernetzt und hat innerhalb der CDU eine grosse Fan-Gemeinde - mit Ausnahme v. Herrn Merz.
    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....

  • Chablis64 vor 8 Stunden / Bewertung:

    "Jetzt kann ich das Gesicht drei Tage Regenwetter verstehen... Aber warum hat man das immer auf, wenn man als Staatsmann ein Volk regieren möchte". Das aktuelle Ergebnis war vorhersehbar. Und es ist nachvollziehbar. Ich überlege gerade, was man mir um die Ohren hauen würde, wenn ich wegen geringerer Dinge die Unwahrheit gesagt hätte. Du sollst nicht lügen, dann aber mit erhobener Hand ;so wahr mir Gott helfe Floskeln...
    Ich glaube niemandem mehr etwas... So sieht's aus...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.