Olympia in München? So läuft der Bürgerentscheid

Am Sonntag stimmen die Münchner darüber ab, ob sich die Landeshauptstadt erneut für Olympische Spiele bewerben soll. Die AZ liefert alle wichtigen Infos zum Bürgerentscheid.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Olympiastadion in München. Finden hier in einigen Jahren wieder Spiele statt. (Archivbild)
Das Olympiastadion in München. Finden hier in einigen Jahren wieder Spiele statt. (Archivbild) © Peter Kneffel/dpa

"OlympiJa" oder "NOlympia"? 1,1 Millionen Münchner sind am Sonntag, 26. Oktober dazu aufgerufen, darüber zu entscheiden, ob sich München für die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Sommerspiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 bewerben soll. Die AZ wird am Sonntag live darüber berichten, wie die Münchner abstimmen.

+++ Münchner Olympiabewerbung? Fragen und Antworten zum Bürgerentscheid +++

Am 26. Oktober können die Münchner darüber abstimmen, ob sich die Stadt für die Olympischen Sommerspiele bewerben soll. Lesen Sie bei der AZ alles zum Bürgerentscheid.

+++ Olympia-Befürworter müssen auf Auftritt von OB Reiter verzichten +++

Die Entscheidung in der Münchner Olympia-Frage naht. Bei einer Abschlusskundgebung der Befürworter im Herzen der Stadt wird noch einmal geworben.Ein angekündigter Redner fehlt.

+++ Wo die Wettbewerbe stattfinden könnten +++

In seiner Bewerbung setzt München darauf,  die alten Sportstätten zu sanieren und temporäre Hallen aufzubauen. An folgenden Orten könnte die Wettkämpfe stattfinden. 

"OlympiJA" auf 26.000 städtischen Computern: Information oder Wahl-Beeinflussung?

Ein Bildschirmschoner hat eine Woche lang in der Verwaltung für den Bürgerentscheid geworben. Olympia-Gegner sprechen von Beeinflussung der Wahl. Aber ist dem auch so?

+++ "Infrastrukturprojekte kommen in die Gänge": Wie München von Olympia profitieren könnte +++

Millionen gibt die Stadt für ihre Olympia-Bewerbung aus. Doch warum will das Rathaus überhaupt unbedingt, dass die Spiele noch einmal hier stattfinden? Was sich die Politiker erhoffen.

+++ Umfrage: Mehrheit für deutsche Olympia-Bewerbung +++

In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der dpa spricht sich fast jeder Zweite generell für eine deutsche Olympia-Bewerbung aus. Die Befragten äußern sich auch zu den vier Kandidatenorten.

+++ "Wenn es hier nicht klappt": Münchner Olympia-Abstimmung für Söder entscheidend +++

In Bayerns Landeshauptstadt gibt es einen Bürgerentscheid über eine Olympia-Kandidatur. Der Ministerpräsident erklärt, warum das seiner Meinung nach für ganz Deutschland wichtig ist.

+++ Niederlage für Olympia-Gegner: Flyer der Stadt rechtens +++

Der Flyer, der den Wahlunterlagen um Olympia-Bürgerentscheid beiliegt, ist laut der Regierung von Oberbayern rechtens.

+++ Olympia-Bürgerentscheid: Warum Münchens Alt-OB Christian Ude nicht abstimmen will +++

Alt-OB Christian Ude spricht in der AZ über seine Faszination für Olympische Spiele, seine Erinnerungen an 1972 – und über seine Gründe für die Entscheidung, sein Wahlrecht beim Bürgerentscheid nicht zu nutzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.