Vorstandsboss beim FC Bayern: War Oliver Kahn gar nicht erste Wahl?

Oliver Kahn wird als Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge als Vorstandsboss beim FC Bayern gehandelt. Einem Bericht zufolge war der Torwart-Titan allerdings nicht die erste Wahl für das Amt. Demnach erhielt Präsident Uli Hoeneß von einem anderen Funktionär eine Absage.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Könnte den Posten von Karl-Heinz Rummenigge beim FC Bayern übernehmen: Ex-Spieler Oliver Kahn.
imago/Sven Simon Könnte den Posten von Karl-Heinz Rummenigge beim FC Bayern übernehmen: Ex-Spieler Oliver Kahn.

München - "Ich kann Ihnen versichern, dass der Name Oliver Kahn in unseren Überlegungen eine Rolle spielt", erklärte Bayern-Präsident Uli Hoeneß vor wenigen Wochen. Konkret ging es bei diesen Überlegungen um die Nachfolge von Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge, dessen Vertrag im Dezember 2019 ausläuft. Nach aktuellem Stand verlängert Rummenigge seinen Vertrag allerdings nochmals um zwei Jahre – einen Oliver Kahn als Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern würde es demnach - wenn überhaupt - erst ab Dezember 2021 geben.

Wunschkandidat: Bierhoff statt Kahn?

Wie die "Sport Bild" (Mittwochsausgabe) berichtet, soll es im Frühjahr 2019 ein weiteres Gespräch geben, in der es um die Boss-Nachfolge gehen soll. Danach möchte sich Hoeneß mit Kahn austauschen. Ein Szenario: Kahn könnte bereits im Januar 2021 an der Säbener Straße einsteigen und dann Ende des Jahres den Posten von Rummenigge übernehmen. Inzwischen ist auch der Aufsichtsrat eingeweiht, was die Kahn-Idee betrifft. (Lesen Sie auch: Ex-VW-Chef Winterkorn verlässt Aufsichtsrat)

Marktwert-Krise! Zehn Stars des FC Bayern rutschen ab

Doch dem Sport-Magazin zufolge war der Torwart-Titan überhaupt nicht die erste Wahl von Hoeneß. Ein anderer Oliver soll wohl ganz oben auf der Wunschliste des Präsidenten gestanden haben: Oliver Bierhoff. Mit dem Teammanager der deutschen Nationalmannschaft soll sich Hoeneß bereits im Sommer 2017 getroffen haben, um nachzufragen, ob er an einem Engagement beim deutschen Rekordmeister interessiert sei. Doch Bierhoff soll eine Absage erteilt haben und blieb bei dem Deutschen Fußball-Bund (DFB).

Erst danach sollen sich die Verantwortlichen dann intensiver mit der Causa Kahn auseinandergesetzt haben. Neuigkeiten bezüglich einer Rummenigge-Nachfolge wird es also spätestens im kommenden Frühjahr geben – es bleibt spannend!

Lesen Sie auch: Mit Hoeneß in die Zukunft - Stoiber erklärt die Wahl in der AZ

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.