Leroy Sané vor Vertragsverlängerung: So soll der neue Angriff des FC Bayern aussehen
München – Eigentlich wollte Vincent Kompany nichts verraten zur Bayern-Aufstellung im Klassiker gegen Borussia Dortmund am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker), doch bei Leroy Sané machte er eine Ausnahme.
Der 29-Jährige habe zuletzt "seine Rolle gespielt für uns", sagte der Trainer mit einem Grinsen. "Wenn ein Spieler oft anfängt, ist das ein gutes Zeichen." In der Tat. Sané, der in den vergangenen acht Bundesliga-Spielen an sieben Toren direkt beteiligt war (vier Treffer, drei Vorlagen), hat seinen Platz in der Anfangsformation gegen den BVB sicher. Auch deshalb, weil Kingsley Coman (Fußreizung) wohl weiter fehlen wird.
Sané liegt offizielles Angebot des FC Bayern
Aber Sané hätte seine Nominierung ohnehin verdient. Der Offensivstar zeigt in der Rückrunde deutlich konstantere Leistungen als in der ersten Hälfte der Saison. Und deshalb wird er seinen im Sommer auslaufenden Vertrag sehr wahrscheinlich verlängern.
Nach AZ-Informationen liegt Sané inzwischen ein offizielles Angebot des FC Bayern vor, der Angreifer soll bis 2028 verlängern. Und zwar zu geringeren Bezügen. Bislang soll Sané etwa 20 Millionen Euro pro Jahr verdient haben, ab der kommenden Saison dürfte sein Gehalt laut Sky zehn Millionen Euro betragen. Etwa fünf Millionen können als Boni hinzukommen. Sané will unbedingt bei Bayern bleiben.
Sané soll Teil der neuen Bayern-Offensive sein
"Wir sind mit allen Jungs in Gesprächen, bei denen die Verträge auslaufen", sagte Sportdirektor Christoph Freund am Freitag. "Leroy, auch Eric Dier. "Aber wir haben nie etwas gesagt zum aktuellen Stand." Coach Kompany lobt Sanés Entwicklung in den vergangenen Wochen. "Ich habe immer das Vertrauen, dass wir Talent haben", sagte er. "Leroy ist einer der Spieler, der uns viel geholfen und wichtige Tore gemacht hat. Ich habe keine Zweifel, dass er das immer weiter bringt."
Bis mindestens 2028. Nachdem es im Herbst und Winter nach einer Trennung ausgesehen hatte, setzte in den vergangenen Wochen ein Umdenken in der Chefetage ein. Sané soll bleiben – und Teil der neuen Bayern-Offensive sein.
Wirtz zum FC Bayern? FCB-Bosse arbeiten an spektakulärstem Transfer der vergangenen Jahre
Genauso übrigens wie Florian Wirtz, der seit Monaten von Bayern umworben wird. Freund hielt sich auch bei dieser Personalie zurück, sagte nur: "Wir hatten viele Spekulationen, nicht nur über Florian Wirtz, das gehört einfach zum Geschäft."
Doch im Hintergrund arbeiten die Münchner Bosse beherzt an einem der spektakulärsten Transfers der vergangenen Jahre.
"Uli Hoeneß wünscht sich das – und Uli erfüllt sich eigentlich alle Wünsche beim FC Bayern", sagte Sky-Experte Lothar Matthäus. Sollte Wirtz bei Bayer Leverkusen nicht über 2027 hinaus verlängern, "hat Bayern eine große Chance", ergänzte Matthäus, der Wirtz rät, vor der WM 2026 "auf keinen Fall ins Ausland" zu gehen: "Wenn er jetzt wechseln sollte, gibt's nur Bayern München für ihn."
FC Bayern sucht Kane-Backup
Bei Bayern könnte Wirtz zusammen mit Jamal Musiala im offensiven Mittelfeld agieren, in einem flexiblen System mit Positionswechseln. Michael Olise würde das Trio komplettieren, Sané wäre der erste Ersatzmann. Viel besser geht's nicht in Europa.
Gesucht wird zudem noch ein Back-up-Stürmer für Harry Kane, hier zeichnet sich bislang kein Favorit ab. Ob Mathys Tel nach der Saison von seiner Tottenham-Leihe zurückkehren wird, ist unklar. Der junge Franzose kann sich auch bei den Spurs, die eine Kaufoption besitzen, nicht entscheidend durchsetzen.
Gnabry und Coman dürfen den FC Bayern verlassen
Neben Thomas Müller, dessen Vertrag nicht mehr verlängert wird, dürfen zwei weitere Offensivstars den Klub verlassen: Serge Gnabry und Kingsley Coman. Gnabrys Arbeitspapier läuft bis 2026, Comans bis 2027. Bayern erhofft sich durch zwei Verkäufe wichtige Einnahmen, um finanziell die Balance zu halten.
Denn es wird Geld gebraucht – für Sanés Verlängerung und das Wirtz-Paket.