"Hetze" gegen Hasan Salihamidzic? Fans des FC Bayern wehren sich

Präsident Herbert Hainer vom FC Bayern prangert Fan-"Hetze" gegen Hasan Salihamidzic an. Doch der Anhang wehrt sich - die Initiatoren der Petition gegen den Sportvorstand unterstreichen derweil ihre Forderung.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
48  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic wird bei den Fans zunehmend kritisch gesehen.
Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic wird bei den Fans zunehmend kritisch gesehen. © sampics/Augenklick

München - Herbert Hainer hat genug von all den Beleidigungen bis hin zu offenem Hass gegen Hasan Salihamidzic. Der FC Bayern, betonte der Klubpräsident, stelle sich "geschlossen und mit Nachdruck gegen Anfeindungen" in Richtung seines Sportvorstandes, der für manche Fans des Rekordmeisters zur Zielscheibe geworden ist.

Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Hasan Salihamidzic.
Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Hasan Salihamidzic. © imago images / Poolfoto UCL

"Sachliche Kritik ist selbstverständlich immer zulässig", betonte Hainer auf der Internetseite der Bayern, und stärkte dem angeschlagenen Sportchef demonstrativ den Rücken: "Persönliche Angriffe und Hetze verurteilen wir allerdings auf das Schärfste - dafür gibt es beim FC Bayern nicht den geringsten Platz."

Über 67.000 Stimmen für Petition gegen Salihamidzic

Die Basis sieht Salihamidzic im Dauerzwist mit Trainer Hansi Flick als Hauptschuldigen - und fordert dessen Ablösung. Dass mancher Fan dabei weit übers Ziel hinaus schießt und sich in der Wortwahl arg vergreift, missfällt selbst der Initiative "Pro Hansi Flick, Brazzo raus!". "Das dulden wir in keinster Weise", sagte Sprecher Michael Frohsz, "wir wollen das auf fairer und sachlicher Ebene regeln".

Anzeige für den Anbieter Sky Fluid über den Consent-Anbieter verweigert

Die Gruppierung und ihr Kern, der "FC Bayern VIP Fanclub", vertritt rund 5.000 Bayern-Fans und -Mitglieder weltweit und nennt sich "multikulturell". Sie hat über 67.000 Stimmen gegen Salihamidzic und für Flick gesammelt - und ist dabei selbst zum Ziel von Beleidigungen geworden. "Wir müssen ein dickes Fell haben", sagte Frohsz. Von Hainer sieht sich der 39-Jährige in eine Ecke gestellt, "in die wir nicht gehören".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Initiative strebt eine Mitgliederversammlung an, in der Salihamidzic abberufen wird, doch der Rekordmeister verweigert sich dem Wunsch nach einem Dialog. Mit Salihamidzic aber werde es auch künftig Konflikte geben, meinte Frohsz, "egal unter welchem Trainer". Für ihn steht fest: "Wir müssen einen neuen Sportvorstand bekommen!"

Vertrag von Hasan Salihamidzic läuft bis 2023

Traumkandidat der Fans ist Bastian Schweinsteiger. Und auch die Bosse haben den einstigen "Fußballgott" im Blick. Vorstand Oliver Kahn bezeichnete die Eingliederung ehemaliger Profis bei einem virtuellen Mitgliedertreffen am Dienstag als "Erfolgsfaktor" und nannte Schweinsteiger wie Philipp Lahm als Beispiele für Spieler, "die wir im Hinterkopf haben müssen". Doch er betonte allgemein: "Es wird nicht mehr reichen, nur eine Profikarriere gemacht zu haben und sofort in einem Profiklub Fuß zu fassen."

Die Fans werden wohl noch eine Weile mit Salihamidzic leben müssen. Sein Vertrag läuft bis 2023, Aufsichtsrat und Vorstand stehen fest zu ihm - auch im Konflikt mit Flick.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Jede Medaille habe "zwei Seiten", führte Hainer aus. Die Klubbosse "verstehen, dass sich ein Trainer einen Kader mit am liebsten 30 Top-Stars wünscht – das geht uns ja allen so". Doch als Sportvorstand müsse Salihamidzic auch die Corona-"Schleifspuren" mit einem Umsatzverlust von rund 150 Millionen Euro berücksichtigen.

FC Bayern: Gespräch über Flick-Zukunft steht bevor

Außerdem versuchte Hainer erneut den Eindruck zu zerstreuen, Salihamidzic habe Flick bei wichtigen Personalien übergangen. Alle Entscheidungen würden "gemeinsam" getroffen, "auch bei der Zusammenstellung des Kaders".

Wie es nach Flicks öffentlich bekundetem Wunsch nach Vertragsauflösung weitergeht, ist dennoch offen. Weitere Gespräche soll es nach dem Spiel beim FSV Mainz 05 am Samstag geben - womöglich bei der Meisterfeier.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
48 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 23.04.2021 20:17 Uhr / Bewertung:

    Da hat Oliver Kahn weise Wort gesprochen:"Es wird nicht mehr reichen, nur eine Profikarriere gemacht zu haben und sofort in einem Profiklub Fuß zu fassen". Er weiß es selbst, er hat nach der Karriere ein Studium abgeschlossen, das ihm in seiner jetzigen Profession sehr nützlich und eigentlich auch Voraussetzung sein sollte, neben einer gewissen Praxiserfahrung, die er ja auch hatte. Dennoch hat ihm der FC Bayern für seine Aufgabe eine Art Praktikum "auferlegt, was sicher sehr vernünftig war. Nun kennt er alle Abteilungen. Es wäre bei aller Beliebtheit mancher Ex-Fußballer doch vernünftiger, diese als "Botschafter" einzubinden und erst bei entsprechendem Eignungsnachweis in andere Verantwortung zu berufen. Denn es ist in keinem Unternehmen, welches vernünftig und mit entsprechendem Qualitätsmanagement (Zertifizierung) geführt wird vorstellbar, dass Bewerber, welche die auf eine ausgeschriebene Position vorgegebene Qualifikation nicht nachweisen können, dennoch mit dieser zu betrauen.

  • Der Pipopax am 23.04.2021 12:10 Uhr / Bewertung:

    Warum kann man Bayern München nicht einfach schließen? Damit wären alle Probleme gelöst.

  • Fonse53 am 22.04.2021 22:13 Uhr / Bewertung:

    Da verstehe einer den Haider . Er gibt Flick die schuld wegen der Einkäufe der laufenden Saison, nur das der Hasan gut dasteht. Haider will Flick nicht hochkommen lassen ,unter Heynckes Hitzfeld oder Pep hätte es das nicht gegeben. Hasan sollte von sich aus Kündigen weil sollten die Zuschauer und fans zugelassen werden zur neuen Saison wird er gnadenlos ausgepfiffen. Der FC Bayern braucht Basti oder Phillip .

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.