Die Verkaufsliste des FC Bayern: So ist der Stand bei Niklas Süle und Co.

Die Münchner planen keine weiteren Transfers mehr in diesem Sommer - es sei denn, der Klub nimmt noch Geld mit Verkäufen ein. Die AZ nennt die Kandidaten, die Bayern verlassen könnten.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sie könnten den FC Bayern vorzeitig verlassen: Kingsley Coman, Corentin Tolisso und Niklas Süle (v.l.).
Sie könnten den FC Bayern vorzeitig verlassen: Kingsley Coman, Corentin Tolisso und Niklas Süle (v.l.). © Matthias Schrader/dpa

München - Einen EM-Star wie den Spanier Dani Olmo (23) von Ex-Klub RB Leipzig oder den famosen Italiener Federico Chiesa (23/Juventus Turin) hätte Julian Nagelsmann (33) schon gern in seinem Bayern-Team für die kommende Saison gesehen - doch daraus wird nichts.

Die Münchner haben aufgrund der finanziellen Corona-Auswirkungen mit 150 Millionen Umsatzeinbußen einen Transferstopp verhängt, das machte auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß (69) am Sonntag im Sport1-"Doppelpass" noch einmal deutlich. Heißt: Verteidiger Dayot Upamecano (22) bleibt mit 42 Millionen Euro Ablöse der Königstransfer.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Wir haben unsere Hausaufgaben früh gemacht, unter anderem mit der Verpflichtung von Upamecano. Unser Kader ist im Moment sehr gut aufgestellt", sagte auch Vorstandschef Oliver Kahn und ergänzte: "Der Champions League-Sieg ist mit unserem Kader erreichbar." Eine selbstbewusste Aussage, zumal das Aufgebot sogar noch kleiner werden könnte.

Die AZ erklärt die Verkaufsliste des FC Bayern:

Niklas Süle (25)

Kam bei der EM nur zu einem Kurzeinsatz: Niklas Süle.
Kam bei der EM nur zu einem Kurzeinsatz: Niklas Süle. © GES/Markus Gilliar

Der FC Chelsea ist weiter am deutschen Nationalspieler interessiert, konkret wurden die Verhandlungen aber noch nicht. Klar ist: Bayern würde Süle, dessen Marktwert auf 35 Millionen Euro beziffert wird, bei einem guten Angebot verkaufen. Es gab Gespräche "in die eine oder andere Richtung" mit Süles Management, wie Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic erklärte. Alles ist möglich - auch eine Vertragsverlängerung über 2022 hinaus.

Nach AZ-Informationen möchte Süle im Anschluss an seinen Urlaub dann mit Bayerns Neu-Coach Nagelsmann sprechen und sich dessen Pläne anhören. Beide arbeiteten ja bereits bei der TSG Hoffenheim erfolgreich zusammen.

Corentin Tolisso (26)

Corentin Tolisso kann den FC Bayern im Sommer verlassen.
Corentin Tolisso kann den FC Bayern im Sommer verlassen. © sampics/Augenklick

Der Franzose, der bis 2022 vertraglich an Bayern gebunden ist, darf den Klub verlassen. Juventus Turin und Inter Mailand zeigten in den vergangenen Monaten Interesse, Tolissos Marktwert liegt derzeit bei 20 Millionen Euro.

Kingsley Coman (25)

Auch er hat durch den Vertragspoker mit dem FC Bayern einiges zu verlieren: Kingsley Coman.
Auch er hat durch den Vertragspoker mit dem FC Bayern einiges zu verlieren: Kingsley Coman. © imago images / Poolfoto

"Top-Spieler wollen entsprechend bezahlt werden. Da sind wir nicht naiv. Wir sind in sehr, sehr guten Gesprächen mit beiden Spielern und ich bin sehr optimistisch", sagte Vorstandschef Kahn über Leon Goretzka (26) - und auch Coman. Speziell beim französischen Flügelstürmer ist die Lage aber knifflig.

Berater Pini Zahavi fordert eine deutliche Gehaltserhöhung für Coman (laufender Vertrag bis 2023), Bayern will aber sparen. Kommt es zum Verkauf? Besonders Manchester United ist heiß auf Coman.

Michaël Cuisance (21)

Michael Cuisance kehrte im Sommer zum FC Bayern zurück, doch wie geht es für ihn weiter?
Michael Cuisance kehrte im Sommer zum FC Bayern zurück, doch wie geht es für ihn weiter? © IMAGO / PanoramiC

Der französische Youngster ist nach einem Jahr Leihe von Olympique Marseille zurückgekehrt, er möchte sich unter Nagelsmann beweisen.

Die Konkurrenz im Mittelfeldzentrum ist aber groß, Bayern würde Cuisance bei einem entsprechenden Angebot ziehen lassen.

Bouna Sarr (29)

Der Franzose Bouna Sarr - hier im Champions-League-Gruppenspiel gegen Lokomotive Moskau - steht seit Oktober 2020 im Kader des FC Bayern.
Der Franzose Bouna Sarr - hier im Champions-League-Gruppenspiel gegen Lokomotive Moskau - steht seit Oktober 2020 im Kader des FC Bayern. © imago images/Sven Simon

Vergleichbar ist die Situation beim französischen Rechtsverteidiger, der bei Bayern bislang enttäuscht hat. Sarr darf wechseln, doch es gibt zurzeit keine Anfragen. Eines der Probleme: Sarr verdient in München gut, er hat einen Vertrag bis 2024. Findet Bayern einen Käufer? Das Geld würde dann in einen neuen Rechtsverteidiger investiert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • brauxtnix am 12.07.2021 11:01 Uhr / Bewertung:

    Und wann wird endlich Salihamiczik verkauft ? Irgendeiner wird schon 10 Euro aufbringen.

  • FanM am 12.07.2021 08:02 Uhr / Bewertung:

    Klar, wer will Süle? Und die anderen Spieler? Heuer fiel doch der Schlußverkauf aus. Und die Juwelen entpuppten sich als Glasperlen, so wie diese halt nicht erkannt wurden. Und nun haben diese "Perlen" einen großartigen Vertrag. Nein, nicht Sane. Das ist doch der Edelklunker, der überall mitlaufen kann. Eine einzige Lachnummer. Beste Grüße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.