Der FC Bayern in Not: Corona stellt gegen Gladbach auf

Auch Sané und Upamecano werden positiv auf Corona getestet, es sind die Fälle sieben und acht. Kein Bundesligist hat mehr Infizierte. Gegen Gladbach spielt eine Notelf - oder droht der Partie sogar die Absage?
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Corona-Fälle häufen sich, der Kader des FC Bayern schrumpft immer weiter. (Archivbild)
Die Corona-Fälle häufen sich, der Kader des FC Bayern schrumpft immer weiter. (Archivbild) © IMAGO / ULMER Pressebildagentur

München - Das Coronavirus bestimmt mal wieder den Alltag beim FC Bayern - und wie! Obwohl inzwischen alle Spieler und Teammitglieder genesen oder geimpft sind, die meisten von ihnen sogar schon geboostert, nehmen die Infektionen nach der Weihnachtspause der Stars deutlich zu. Omikron dürfte in den kommenden Wochen als extrem ansteckende Variante noch für eine Verschärfung der Lage sorgen.

Coronafälle sorgen für Trainingsverschiebung

Nach sechs positiven Fällen im Mannschaftskreis wurde das Training am Dienstag von elf auf 14 Uhr verschoben. Der Grund: Bei Leroy Sané, Dayot Upamecano und Josip Stanisic lagen zunächst nur unklare Ergebnisse vor, die Diagnostik sei "noch nicht abgeschlossen", hieß es von Klubseite.

Lesen Sie auch

Weitere Tests folgten, ehe feststand: Auch Sané und Upamecano haben sich infiziert, sie befinden sich in häuslicher Isolation. Beiden Spielern geht es "gut", teilte Bayern mit. Stanisic hingegen, der erst im November positiv getestet worden war, ist negativ, er darf zum Team zurückkehren.

Kein Kader schrumpft so sehr wie der Münchner

Die Lage wird für den Tabellenführer der Bundesliga (neun Punkte vor Borussia Dortmund) aber immer bedrohlicher, der Kader immer kleiner. Vor dem Trainingsauftakt waren bereits Manuel Neuer, Corentin Tolisso, Kingsley Coman, Omar Richards, Lucas Hernández und Tanguy Nianzou positiv getestet worden. Kein Bundesliga-Verein hat mehr Infizierte!

Auch einige Physio-Therapeuten sowie Teammanagerin Kathleen Krüger haben sich beim Corona-Meister Bayern angesteckt. Schon jetzt ist klar, dass am Freitagabend (20.30 Uhr im Liveticker der AZ) gegen Mönchengladbach eine Notelf starten wird. Mit Bouna Sarr (Senegal) und Eric Maxim Choupo-Moting (Kamerun) nehmen zudem zwei Spieler am Afrika Cup teil, Leon Goretzka ist angeschlagen.

Bayern in Not: Corona stellt auf - und weniger Coach Julian Nagelsmann. Oder droht sogar die Absage der Partie angesichts des Corona-Ausbruchs bei den Münchnern?

Eine Absage steht noch nicht im Raum

Stand jetzt: nein! In Paragraph 2 der Richtlinien zur Spielordnung der Deutschen Fußball Liga DFL heißt es unter Punkt 3 ("Absetzung wegen Erkrankung von Spielern"), dass Anträge auf Absetzung abzulehnen sind, wenn einer Mannschaft "mehr als 15 spielberechtigte Lizenzspieler und/oder in der Lizenzmannschaft spielberechtigte Amateure/Vertragsspieler" zur Verfügung stehen.

Davon müssen mindestens neun Lizenzspieler, darunter ein Torwart, sein. Diese Voraussetzungen sind beim FC Bayern gegeben - noch. Aber die Omikron-Variante nimmt hierzulande ja gerade erst an Fahrt auf. Spielverlegungen könnten bald wöchentlich Realität sein - wie ja in der englischen Premier League zu beobachten ist.

Immerhin ist Joshua Kimmich zurück im Team

"Ich habe schon Befürchtungen", sagte Sportchef Jörg Schmadtke vom VfL Wolfsburg mit Blick auf mögliche Spielausfälle: "Dass Corona noch eine Rolle im Spielplan spielen wird, glaube ich schon."

Lesen Sie auch

Aus Bayern-Sicht immerhin erfreulich: Joshua Kimmich ist wieder voll im Training dabei, er könnte gegen Gladbach in die Anfangsformation zurückkehren. 47 Tage hatte der Mittelfeldstar wegen Quarantäne-Maßnahmen und seiner eigenen Corona-Infektion gefehlt. "Ich bin zurück", schrieb der Nationalspieler bei Instagram nach seinem Comeback, verbunden mit dem bittersüßen Zusatz: "Mal schauen, wie lange." Er selbst fühle sich zumindest wieder "griffig, gierig, gallig", meinte Kimmich und wünschte ein "gesundes neues Jahr an alle!"

Viel Spielraum gibt es nicht mehr

Thomas Müller hatte bei den ersten Trainingseinheiten "richtig Bock", er fühlte sich beim "Kleingruppentraining" mit nur zwölf Feldspielern wie bei den Amateuren seines Heimatklubs TSV Pähl, wie er anmerkte.

Und so könnte sie aussehen, die Bayern-Elf gegen Gladbach: Ulreich - Kimmich, Pavard, Süle, Davies - Sabitzer, Roca - Gnabry, Müller, Musiala - Lewandowski. Viel darf wirklich nicht mehr passieren.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 05.01.2022 10:48 Uhr / Bewertung:

    Für mich ist es ein Grund für die Absage des Spiels. Andernfalls würde es eine eklatante Wettbewerbsverzerrung bedeuten, weil gerade aus dem "Gerüst" der Mannschaft wichtige Akteure fehlen und Gladbach keine Laufkundschaft ist.

  • Südstern7 am 05.01.2022 14:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von rosa kuntz

    "Gladbach keine Laufkundschaft ist."

    Der Gegner spielt keine Rolle. Ob gegen Pussemukel öder Mönchengladbach darf keine Rolle spielen.

    Wir brauchen uns auch nicht den Kopf darüber zu zerbrechen, das muss nämlich der DFB oder DFL entscheiden. Da gibt es klare Regeln und es gab Mannschaften in der Vergangenheit, die genauso gebeutelt waren. Nur waren sie nicht so in unserem Bewusstsein, weil es sich um klassenniedrigere Teams handelte. Der DFB hat also schon Erfahrung mit diesem Thema.

    Ich persönlich würde es begrüßen, wenn das Spiel nicht ausfällt. Der Reiz gegen eine technisch gute Bundesligamannschaft zu trotzen ist hochinteressant. Und die Mannschaftsaufstellung auch, personell und taktisch. Motika und Früchtl würde ich gerne mal sehen.

  • rosa kuntz am 05.01.2022 10:38 Uhr / Bewertung:

    Für mich ist es ein Grund für die Absage des Spiels. Andernfalls würde es eine eklatante Wettbewerbsverzerrung bedeuten, weil gerade aus dem "Gerüst" der Mannschaft wichtige Akteure fehlen und Gladbach keine Laufkundschaft ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.