Champions League im Liveticker: Celtic Glasgow gegen FC Bayern München
Celtic Glasgow - FC Bayern 1:2 (0:1)
Celtic Glasgow: Gordon - Lustig, Boyata, Bitton, Tierney - Brown, Armstrong (79. Griffiths) - Forrest, McGregor, Sinclair (64. Rogic) - Dembélé
FC Bayern: Ulreich - Rafinha, Süle, Boateng, Alaba - Vidal (60. Rudy), Martínez, Tolisso (83. Kimmich) - Robben (90.+4 Thiago), James, Coman
Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande) - Zuschauer: 60.000
Tore: 0:1 Coman (22.), 1:1 McGregor (74.), 1:2 Martínez (77.)
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit - und auf bald im AZ-Liveticker! Einen schönen Abend noch!
SCHLUSSFAZIT: Mit ein paar Unzulänglichkeiten gewinnen die Bayern 2:1 in Glasgow und ziehen ins Achtelfinale der Champions League ein. Es war ein hart erkämpfter Sieg gegen sich gut wehrende Schotten ...
90.+6: Die Bayern brechen den Konter ab - Kimmich wird umgetreten. Freistoß Thiago im Mittelfeld. Das war's!
90.+5: Die Münchner ziehen noch einen Freistoß im Mittelfeld ... das sollte reichen. Coman sprintet mit dem Ball ins Toraus...
90.+4: Nicht Hummels kommt bei den Bayern ins Spiel, sondern Thiago. Robben geht raus.
90.+3: Jetzt können die Münchner den Ball ergattern und kontrollieren. Langsamer Aufbau. Die Sekunden verrinnen. Ballverlust von Rafinha, die Kollegen bügeln's aus.
90.+1: Die Brechstange packt Celtic Glasgow allerdings nicht aus ... die Bayern stehen gut.
90. Minute: Es gibt sechs Minuten oben drauf! Viel Holz ...
88. Minute: Lang und weit geht es nun für die Schotten ... viel Zeit bleibt Glasgow nicht mehr.
87. Minute: Schafft es Celtic, noch einmal auszugleichen? Fahren die Bayern ihren 250. Europacup-Sieg ein?
85. Minute: Celtic gibt sich nicht geschlagen. Grifffiths rammt da Boateng um, so dass die Schotten den Angriff fortsetzen können - kein Pfiff des Schiris. Dembélé schaufelt den Ball mit ein wenig Rücklage drüber.
83. Minute: Kimmich ersetzt Tolisso.
80. Minute: Kimmich und Hummels machen sich fertig ...
79. Minute: Bitton bekommt einen Turban, Martínez ein Pflaster ... weiter geht's für die beiden Brummschädel.
79. Minute: Griffiths kommt für Armstrong.
77. Minute: TOOOOR FÜÜÜR DIE BAYERN!!!! Coman nach links raus für Alaba. Der flankt fast von der Grundlinie. Und in der Mitte wuchtet Martínez die Kugel per Kopf in die Maschen! Der Spanier holt sich nach dem Zusammenprall einen heftigen Cut am Auge. Blutige Angelegenheit dieses 2:1!
74. Minute: TOOOR FÜR CELTIC! Die Bayern kriegen die Quittung!! Erst kommt erneut Armstrong, dann das überragende Zuspiel für McGregor - der schiebt ein. Keine Abwehrchance für Ulreich, getunnelt! 1:1....
70. Minute: Die Bayern wollen das Ganze hier am liebsten seelenruhig verwalten - aber Celtic macht da nicht mit. Schuss von Forrest - zur Ecke abgeblockt.
68. Minute: Mitten hinein in diese Gesänge die Chance für die Bayern - James scheitert aus acht Metern links versetzt an Gordon!
67. Minute: Die Glasgow-Fans feiern ihren Triumph im Cup der Landesmeister 1967 - mit einem Lichtermeer und Gesängen auf den Rängen. Damals gewann Celtic gegen Inter Mailand.
64. Minute: Jetzt wechselt auch Celtic aus - Sinclair geht raus, Rogic ersetzt ihn.
62. Minute: Konter der Bayern. Robben geht steil. Dann hat James plötzlich auf halblinks Platz im Strafraum, der Kolumbianer will aber noch einmal passen statt den Torabschluss zu suchen. Da war mehr drin!
60. Minute: Der erste Wechsel - Vidal muss raus, Rudy kommt. Der Chilene findet das gar nicht gut, verzieht sich ins hinterste Eck der Ersatzbank.
59. Minute: Robben auf Rafinha, der gibt den Ball flach herein. Celtic kann klären.
57. Minute: Bei den Bayern macht sich Rudy für einen Einsatz bereit.
56. Minute: Glasgow tut sich nun wieder schwerer, Lücken in der Bayern-Abwehr aufzureißen.
54. Minute: Jetzt über rechts die Münchner, mit Rafinha. Dann von der anderen Seite der Abschluss. Alaba probiert's. Kein Problem für Gordon.
52. Minute: Gelegenheit zum Durchschnaufen für die Gäste. Und eine Chance. die eigene Pressing-Maschine mal wieder anzuwerfen.
51. Minute: Wieder ein weiter Schlag von Ulreich, diesmal schließt Tolisso mit dem zweiten Ball aus 18 Metern ab - knapp links vorbei.
51. Minute: Die Bayern müssen jetzt aufpassen, dass sie Celtic nicht zu sehr das Spiel überlassen.
50. Minute: Foul von Boateng - Freistoß für Celtic aus knapp 20 Metern halblinks. Bitton - Ulreich hält. Zu unplatziert.
48. Minute: Gefährlich! Aufsetzer aus 18 Metern von Armstrong. Ulreich dreht die Kugel um den Pfosten. Gut reagiert!
46. Minute: Weiter geht's im Celtic Park! Jetzt Anstoß für die Schotten.
HALBZEIT IM CELTIC PARK: Nach dem weiten Schlag von Bayern-Keeper Ulreich - der erste Assist seiner Profi-Laufbahn - gehen die Münchner durch Coman in Führung (22.). Über weite Strecken hatte der FC Bayern im ersten Durchgang mehr vom Spiel und mehr Ballbesitz. In der Endphase der ersten Hälfte ließen die Gäste allerdings die Zügel schleifen, und Celtic kam auf. Die Schotten hatten auch ihre Torchancen - und sind mit ihrem begeisterungsfähigen Publikum im Rücken noch längst nicht geschlagen. Dennoch eine verdiente Bayern-Führung bis hierhin. Weil Paris St.-Germain im Spiel gegen den RSC Anderlecht mit 1:0 führt, sind die Münchner Stand jetzt sicher im Achtelfinale.
44. Minute: Entlastung durch Coman ... seine Rechtsflanke findet Tolisso - der steht nicht so optimal zum Tor und versucht's akrobatisch. Drüber!
43. Minute: Freistoß von Armstrong - die Bayern klären erst im zweiten, dritten Versuch. Der Halbzeitpfiff käme Boateng und Co. jetzt ganz recht...
42. Minute: Foul von Vidal an Forrest ... das gibt Freistoß von Rechtsaußen.
41. Minute: Der FC Bayern jetzt ein bisschen passiv, zieht sich auch zu weit zurück. Die Celtic-Fans sehen's gerne und unterstüzen ihr Team wieder lautstärker.
40. Minute: Armstrong aus der Distanz - zur Ecke abgeblockt. Die kommt von Armstrong. Dann Ecke von der anderen Seite. Wieder Armstrong. Süle klärt.
40. Minute: Sinclair legt sich die Kugel einen Tick zu weit vor, die Münchner klären 25 Meter vor dem Tor.
38. Minute: Die Bayern behaupten sich gut in den Zweikämpfen, müssten aber im Vorwärtsgang in Sachen Tempo etwas nachlegen.
36. Minute: Gute Flanke von Glasgows Lustig, Dembélé will per Kopf zurücklegen. Abgeblockt!
34. Minute: Jetzt hat Robben auf der rechten Seite mal ein bisschen Platz, schon wird's gefährlich. Dann aber der Fehlpass von Coman, der Franzose war da gut postiert im Strafraum.
30. Minute: Jetzt die Schotten! Dembélé steht nicht im Abseits - Armstrong passt in die Mitte, und Alaba klärt unmittelbar vor der Torlinie gegen Boyata! Knapp war das...
28. Minute: Ballkontrolle ist angesagt beim FC Bayern, jetzt Flügelwechsel von Robben auf Coman. Und wieder retour. Auch Boateng ist jetzt mit vorne. Dann schnappen sich die Schotten die Kugel.
24. Minute: Die Münchner bleiben dran, Celtic muss das erst einmal verarbeiten. Die Bayern-Fans sind jetzt sehr gut zu hören im altehrwüdigen Celtic Park.
22 Minute: TOOOORRR FÜR DIE BAYERN! Ulreich mit dem weiten Schlag vollgepackt mit guter Hoffnung. Die Celtic-Defensive steht unsortiert, Coman kommt gegen mehrere Schotten unbedrängt an den Ball und kann ihn auch behaupten. Möglicherweise war da die Hand im Spiel. Keeper Gordon kommt unnötigerweise raus aus dem Kasten. Dann schließt der Franzose aus 17 Metern gegen die Laufrichtung des Torwarts ab. 1:0 für den FC Bayern. Na also!
21. Minute: Coman flankt von links hinter das Tor.
20. Minute: Jetzt reißen Alaba und Coman die Celtic-Abwehr auf, dann verstolpert Alaba in der Mitte - und es gibt nur Eckball. So kann es aber funktionieren. Und schnell muss es gehen.
18. Minute: Jetzt kommt Coman nach derm Zuspiel von Tolisso den entscheidenden Schritt zu spät. Hätte durchaus gefährlich werden können - wenn der Franzose den Ball kontrolliert.
17. Minute: Über die Außen kommt da noch nicht so wahnsinnig viel bei den Münchnern. Robben und Coman sind da gerade ein wenig abgemeldet.
15. Minute: Celtic steht tief, mit zwei Viererketten mitunter.
11. Minute: Im Moment sieht es so aus, als würden aus dem Mittelfeld immer wieder andere Spieler in die Spitze vorstoßen ... Tolisso oder Robben zum Beispiel ... Coman scheint mir eine Halbposition zu beziehen.
10. Minute: Ballverlust Coman, Celtic will kontern ... doch Vidal schaltet schnell und macht die Lücke zu. Celtic verlangsamt die Aktion zwangsläufig wieder.
8. Minute: Die Celtic-Profis versuchen, Ball und Geschehen zu kontrollieren. In Glasgow sehnt man sich mal wieder nach einem Sieg über eines der großen Teams in Europa.
6. Minute: Die Bayern über die rechte Seite mit Rafinha. Einwurf. Die Flanke aus dem Halbfeld ... aber da ist nun mal kein Lewandowski in der Mitte ...
5. Minute: Fast der Führungstreffer der Schotten - Forrest auf Armstrong gegen aufgerückte Münchner. Drei Meter vor dem Kasten trifft er die Kugel nicht richtig. Es heißt durchatmen...
3. Minute: Spannend mitanzusehen, wie flexibel die Bayern in der Offensive sind ... oder ob sie eben doch sehr auf Robert Lewandowski angewiesen sind.
2. Minute: Erster Versuch ... Vidal aus der Distanz. Der Ball streicht rechts am Tor vorbei.
1. Minute: Die Bayern stoßen an - jetzt kommt es darauf an, den Schotten gleich einmal die Grenzen aufzuzeigen.
20:44 Uhr: Schiedsrichter der Partie ist Danny Makkelie. Für den 34 Jahre alten Polizisten aus den Niederlanden ist es das insgesamt zwölfte Spiel in der Champions League - und das erste mit Beteiligung des FC Bayern. Für die deutschen Nationalspieler im Kader des Rekordmeisters gibt es trotzdem ein Wiedersehen mit Makkelie, der erst vor knapp vier Wochen das WM-Qualifikationsspiel der DFB-Auswahl in Nordirland (3:1) leitete.
20:41 Uhr: Einmalige Atmosphäre im Celtic Park, Gänsehaut bei toller Choreo ...
20:39 Uhr: Der neue ÖFB-Teamchef Franco Foda setzt auch zukünftig auf Bayern-Profi David Alaba. Was er mit ihm plant, lesen Sie hier.
20:35 Uhr: Nur zwei der letzten neun Auftritte gestaltete der FC Bayern übrigens siegreich, zwei endeten immerhin mit einem Remis (bei fünf Niederlagen). Die beiden Siege gelangen in der Gruppenphase der vergangenen Saison bei PSV Eindhoven (2:1) sowie ein Jahr zuvor im Achtelfinal-Rückspiel beim FC Arsenal (5:1). In den letzten neun Auswärtsspielen blieb der FC Bayern zudem nie ohne Gegentor.
20:32 Uhr: Die U19 des FC Bayern schaffte am Abend zum ersten Mal der Sprung in die K.o.-Phase der UEFA Youth League. Bei Celtic Glasgow setzte sich das Team von Trainer Sebastian Hoeneß am Dienstag mit 2:1 (0:0) durch. Dabei geriet der FC Bayern durch einen Treffer von Jack Aitchison in Minute 61 zunächst in Rückstand. Oliver Batista Meier sorgte aber mit einem sehenswerten Freistoßtreffer in der 73. Minute für den Ausgleich. In der Nachspielzeit tankte sich der 16-Jährige dann noch einmal durch und erzielte den 2:1-Siegtreffer.
20:31 Uhr: Der 3:0-Erfolg beim RSC Anderlecht am 2. Spieltag war der einzige Celtic-Sieg der Schotten in den letzten zwölf Champions-League-Partien. Dem stehen acht Niederlagen und drei Unentschieden gegenüber. Zudem verlor Celtic sechs der letzten acht CL-Heimspiele im Celtic Park, dazu gab es einen Sieg und ein Remis.
20:29 Uhr: "Es ist sehr schwer, einen Robert Lewandowski zu ersetzen", sagt Ex-Bayern-Profi Giovane Elber vor dem Spiel. Sein Tipp: 3:0 für den FC Bayern...
20:28 Uhr: Die Celtic-Bilanz gegen deutsche Mannschaften sieht nicht besonders gut aus. In 21 Europapokalspielen gelang den Schotten lediglich drei Siege, dazu gab es fünf Remis und 13 Niederlagen. Der letzte Erfolg datiert vom Februar 2003, damals gelang ein 3:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart. Seitdem gab es in acht Spielen drei Unentschieden und fünf Niederlagen.
20:25 Uhr: Schottische Mannschaften scheinen dem FC Bayern zu liegen. In neun von 18 Partien gegen schottische Klubs ging der deutsche Rekordmeister als Sieger vom Platz, dazu gab es sechs Unentschieden und lediglich drei Niederlagen. Die letzte liegt über 28 Jahre zurück, im Februar 1989 unterlag der FC Bayern im Viertelfinal-Hinspiel des UEFA-Pokals bei Heart of Midlothian mit 0:1, das Rückspiel in München gewann Bayern mit 2:0.
20:18 Uhr: "Brazzo" sagt mit Blick auf einen möglichen Ersatz bzw. Back-Up für Lewandowski: "Es wird keine Notkäufe geben. Wenn wir die Möglichkeit sehen, werden wir etwas machen. Wir sind da sehr ruhig."
20:17 Uhr: FCB-Sportdirektor Hasan Salihamidzic erinnert sich an den Celtic Park als "das lauteste Stadion" seiner Karriere. In der CL-Gruppenphase der Saison 2003/2004 gab es ein torloses Remis. Das Hinspiel in München hatte der FC Bayern mit 2:1 gewonnen. Beide Male in der Bayern-Startelf war der Salihamidzic.
20:14 Uhr: Dennoch ist das Ganze nicht in Stein gemeißelt - sowohl Robben als auch Coman oder auch Vidal können als Verstärkung von James in die Offensive gehen. Flexibilität im Angriff ist angesagt bei den Bayern - auch Tolisso ist vorne stark. Der Franzose hat allerdings zuletzt enttäuscht, vor allem defensiv.
20:04 Uhr: Die Position des angeschlagenen Torjägers in der Spitze wird wohl mehr oder weniger James einnehmen. Robben und Coman kommen vermutlich als hängende Spitzen alternierend über die Außen.
20:03 Uhr: Es gibt also gleich fünf Änderungen in der Aufstellung im Vergleich zum jüngsten 2:0 gegen Leipzig. Niklas Süle, Rafinha, Arturo Vidal, Corentin Tolisso und Kingsley Coman spielen für Mats Hummels, Joshua Kimmich, Thiago, Sebastian Rudy und Robert Lewandowski. Heynckes schont einige seiner Stars offenbar schon für das Bundesliga-Spitzenspiel am Samstag bei Borussia Dortmund. Bis dahin soll auch Lewandowski, der wegen einer Muskelverhärtung im Oberschenkel fehlt, wieder fit sein. Die Bayern wären mit einem Erfolg im Celtic Park frühzeitig für das Achtelfinale der Königsklasse qualifiziert.
19:56 Uhr: Die U19 des FC Bayern hat schon einmal gezeigt, wie's geht - in der Youth League gewannen sie mit 2:1 bei Celtic Glasgow.
19:47 Uhr: Auf der Bayern-Ersatzbank sitzen heute die Herren Starke (Tor), Kimmich, Hummels, Friedl, Rudy, Thiago und Wintzheimer.
19:41 Uhr: Die Antwort auf die wichtigste Frage: Bayern-Trainer Jupp Heynckes setzt bei der Lösung des Problems fehlender Robert Lewandowski auf das Dreigestirn Arjen Robben, James Rodríguez und Kingsley Coman, also auf ein 4-4-3-System. Nicht in der Startelf stehen Joshua Kimmich, Mats Hummels und Thiago.
19:40 Uhr: Herzlich willlkommen zum AZ-Liveticker! Heute mit der Champions-League-Partie des FC Bayern bei Celtic Glasgow!
Vorbericht
Im Champions-League-Gruppenspiel des FC Bayern bei Celtic Glasgow steht Trainer-Routinier Jupp Heynckes ausgerechnet Torgarant Robert Lewandowski wegen Problemen in der Oberschenkelmuskulatur nicht zur Verfügung. Neben Lewandowski muss Heynckes auch Thomas Müller und Franck Ribéry als weitere Offensivkräfte ersetzen. Der erst 18 Jahre alte Manuel Wintzheimer aus dem U19-Team ist deshalb der einzige echte Angreifer im Kader der Münchner in Glasgow, nachdem Regionalliga-Angreifer Kwasi Okyere Wriedt für die Königsklasse nicht gemeldet ist. Der deutsche Rekordmeister kann mit einem Sieg schon frühzeitig das Achtelfinale erreichen. Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge wollte die Probleme vor dem Abflug auf die Insel am Montagmittag nicht überbewerten. Als Bundesliga-Tabellenführer habe man "keine Baustellen".
Zumal er seinem erfahrenen Coach vertraut. "Klar haben wir ein paar verletzte Offensivspieler. Der Trainer lässt sich da aber immer wieder Dinge einfallen, die am Ende des Tages erfolgreich sind", sagte Rummenigge. Vielleicht blieb der Bayern-Boss auch deshalb so gelassen, weil Lewandowski schon am Samstag im Bundesliga-Spitzenspiel bei Borussia Dortmund wieder dabei sein soll. "Der Trainer will nichts riskieren. Er hat schon das Spiel am Samstag im Hinterkopf, das für uns sehr wichtig ist. Da wird Robert auf dem Platz stehen", sagte Rummenigge. Die Pause in Glasgow sei "eine Vorsichtsmaßnahme. Wenn wir gegen Real Madrid gespielt hätten, wäre er mitgefahren." Verfolgen Sie die Champions-League-Partie am Dienstag ab 20:45 Uhr in unserem Liveticker.
- Themen:
- Arjen Robben
- Arturo Vidal
- Borussia Dortmund
- Champions League
- Corentin Tolisso
- David Alaba
- FC Arsenal
- FC Bayern München
- FC Paris St. Germain
- Franck Ribéry
- Hasan Salihamidzic
- Inter Mailand
- Joshua Kimmich
- Jupp Heynckes
- Karl-Heinz Rummenigge
- Kingsley Coman
- Mats Hummels
- Niklas Süle
- Rafinha
- Real Madrid
- Robert Lewandowski
- Thiago Alcántara
- Thomas Müller
- UEFA
- Uefa-Cup
- VfB Stuttgart