Champions League: FC Bayern München gegen RSC Anderlecht im Liveticker

Der FC Bayern hat sich der Pflichtaufgabe RSC Anderlecht entledigt und ist mit einem 3:0-Erfolg in die Champions-League-Saison gestartet. Trotz 80-minütiger Überzahl hatten die Münchner viel Mühe. Die Partie im Liveticker zum Nachlesen.
SID/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Robert Lewandowski brachte den FC Bayern gegen Anderlecht per Elfmeter mit 1:0 in Führung.
dpa Robert Lewandowski brachte den FC Bayern gegen Anderlecht per Elfmeter mit 1:0 in Führung.

FC Bayern - RSC Anderlecht  3:0  (1:0)

FC Bayern: Neuer - Kimmich, Martínez (77. Boateng), Süle, Rafinha - Tolisso, Thiago - Robben, James (85. Coman), Ribéry (77. Müller) - Lewandowski

RSC Anderlecht: Sels - Chipciu, Spajic, Kums, Deschacht, Najar (26. Appiah) - Stanciu (59. Onyekuru), Dendoncker, Trebel, Hanni - Teodorczyk (84. Harbaoui)

Schiedsrichter: Paolo Tagliavento (Italien)
Zuschauer: 70.000 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Lewandowski (12.), 2:0 Thiago (65.), 3:0 Kimmich (90.) - Rote Karte: Kums (11./Notbremse)

Das war's für heute mit dem AZ-Liveticker - wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen noch einen schönen Rest-Abend. Bis zum nächsten Mal!

SCHLUSSPFIFF IN DER ALLIANZ ARENA! Der 14. Auftaktsieg in Serie in der Champions League ist unter Dach und Fach. Der Pflichtsieg gegen den RSC Anderlecht ebenfalls. Vieles lief nicht nach Wunsch bei den Münchner - die ja immerhin 80 Minuten in Überzahl spielen durften. Anderlecht machte das gut und hatte zwei richtig gute Chancen, selbst zum Tor zu kommen. Einmal rettete dabei der Pfosten. Die Münchner gewinnen aber 3:0 - und haben die ersten drei Punkte in der Königsklasse im Sack. Es bleibt der Eindruck eines gefrusteten Ribéry (ausgewechselt) und eines glücklichen Boateng (eingewechselt plus Assist beim 3:0 durch Kimmich).      

90.+2: Coman legt ab für Lewandowski, der zieht aus 16 Metern ab. Sels hält ohne Probleme.

90. Minute: Drei Minuten oben drauf.

90. Minute: TOOOOR FÜR DIE BAYERN! Da ist Boateng, und da ist sein Assist! Toller Ball auf Kimmich, dann der Wackler des Nationalspielers - keine Chance für Sels. 3:0 für die Bayern!

89. Minute: Thiago aus 17 Metern ... drüber.

88. Minute: Ecke James, Abnahme Tolisso ... den Abpraller jagt dann Robben per Seitfallzieher übers Tor.

86. Minute: Müller mit dem Kopfball. War schwer zu erwischen.Links am Tor vorbei.

85. Minute: Zweiter Wechsel bei den Bayern. Coman löst James ab.

84. Minute: Dritter Wechsel bei Anderlecht. Teodorczyk geht, dafür ist Harbaoui im Spiel.

82. Minute: Auf der anderen Seite versucht es Dendoncker aus 20 Mtern. Erste Etage. Mindestens.

81. Minute: Feine,flache Hereingabe von James. Lewandowski staunt aber nur, wie der Ball vor ihm vorbei rutscht - da war mehr drin, wenn der Pole da richtig hingeht und den entscheidenden Schritt macht.

77. Minute: Boateng ist wieder da! Martínez geht raus. Für Ribéry war's das auch. Der Franzose geht widerwillig runter. Müller darf ran. Ribéry wirft sein Trikot auf die Ersatzbank. Angefressen. Er war der fleißigste Münchner, soviel steht fest. 

76. Minute: Wieder Ribéry, legt auf James - der wähnt Lewandowski hinter sich ... keiner da.

74. Minute: Tolisso sieht für sein taktisches Foulspiel Gelb. Anderlecht setzte da gerade zum Konter an.

71. Minute: Ribéry bedient Lewandowski. Alle warten sie, dass Abseits gepfiffen wird. Aber nix da. Und dann läuft sich Lewy fest. Dabei steht Robben ganz allein in der Mitte und ärgert sich jetzt wie Rumpelstilzchen, dass ihn der Pole da nicht gesehen hat. 

69. Minute: Robben versucht es aus 17 Metern, links leicht versetzt. Sels hält.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

67. Minute: Die Bayern jubeln - aber vergeblich. Süle wuchtet den Ball rein, aber Schiri Tagliavento sieht ein Offensivfoul - einen Schubser von Süle? Die Arme hatte der Ex-Hoffenheimer jedenfalls vor dem Körper...

65. Minute: TOOR FÜR DIE BAYERN! Da ist die Lücke. James bedient Kimmich - und der findet mit seiner Heingabe von der rechten Seite Thiago in der Mitte. Das 2:0 für die Münchner aus sieben Metern - und die Vorentscheidung?

61. Minute: Sehr schöner Pass von James, der den Ball auf Robben lupft. Der Niederländer steht dann vor Sels - will ebenfalls lupfen, kriegt den Ball aber nicht über den Keeper. Das war Chance zum 2:0!

60. Minute: Wenn es dann mal schneller geht beim FC Bayern, dann ist meistens Ribéry beteiligt. Jetzt dribbelt sich der Fanzose fest.

59. Minute: Anderlecht wechselt - für Stanciu kommt Onyekuru ins Spiel.

56. Minute: Die Bayern rücken aber auch zu langsam nach. Da kommt der weite Ball auf Lewandowski - und als der mit dem Kopf zurücklegt, ist um ihn herum alles - lila.

55. Minute: Appiah darf da zu lange mit dem Ball laufen, verliert die Kugel erst 15 Meter vor dem Bayern-Kasten ...

53. Minute: James bringt den Freistoß rein, genau auf den Kopf von Süle. Glanztat von Sels, der den Ball über die Latte lenkt. Stark!

52. Minute: Gelb für Chipciu nach dem Foul an Ribéry.

49. Minute: Nicht zu fassen - fast der Ausgleich! Die Bayern lassen sich da austanzen, auskontern. Dann der Pfostenschuss von Chipchiu aus zwölf Metern. Teodorcyk hatte da Martínez und Kimmich verladen - und so Platz für seinen Kollegen verschafft. Puh!

48. Minute: Eckball von links. James macht's. Appiah klärt vor Süle.

47. Minute: Auf engstem Raum legen da die Münchner den Ball immer eins rüber nach rechts. Tolisso zieht dann ab aus 17 Metern. Sels hält.

46. Minute: Keine Wechsel in der Halbzeit.

46. Minute: Anderlecht stößt an, die Bayern spielen jetzt in Richtung Südkurve.

46. Minute: Mal sehen, ob Ancelotti seine Spieler in der Pause wachgerüttelt hat ... ob Ribéry und Co. jetzt mehr Tempo ins Spiel bringen, mehr Präzision und mehr Ideen zeigen. Immerhin waren da vorhin beim Gang der Bayern-Stars in die Kabine auch vereinzelt Pfiffe zu hören n der Arena. Zur Erinnerung: Seit der 11. Minute und der Notbremse von Sven Kums spielt der RSC Anderlecht in Unterzahl. 

HALBZEIT IN DER ALLIANZ ARENA: Der FC Bayern führt verdient - zugegeben. Aber in Überzahl hat die Mannschaft da tatsächlich den Zugriff verloren, Gegner Anderlecht macht das gut. Die Münchner merkwürdig lethargisch und unkonzentriert. Ancelotti wird das sicher nicht schmecken. Mal sehen, ob er in Sachen Personal was ändert. Bis auf Ulreich sitzen da nur Nationalspieler auf der Bank der Bayern. Auswahl hat er also genug.

45.+1: Appiah wird auf der linken Seite abgefangen ... aber ein Konter ist das nicht.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

45. Minute: Der fleißige Ribéry holt den nächsten Eckball heraus. Den bringt Thiago - James aus der Distanz direkt. Tolisso hat den Haxen dazwischen. Und schließlich versucht es Martínez artitstisch aus 14 Metern. Sels hät.

45. Minute: Ribéry nimmt da James mit auf der linken Seite. Anderlecht kann die Hereingabe klären.

41. Minute: Glück für die Bayern ... Anderlecht kommt da in Person von Dendoncker links bis auf die Grundlinie. Und dann rutscht Stanciu am Elfmeterpunkt aus. Freistehend! Da müssen die Münchner besser stehen, besser aufpassen. Grob fahrlässig. 

40. Minute: Schnell ausgeführer Eckball der Bayern, Ribéry flankt, Robben köpfelt ... dann steht Kollege Kimmich im Abseits.

38. Minute: Robben versucht es jetzt mit dem schwächeren rechten Fuß aus neun Metern. Deschacht hat sich da nicht verladen lassen und grätscht den Ball zur Ecke. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

35. Minute: Die Münchner müssten mehr machen aus ihrer numerischen Überlegenheit ... Ancelotti gefällt das offensichtlich auch nicht ... es sind da zu viele unkonzentrierte Pässe ... das Tempo fehlt - und das, wo jetzt so viel Platz da ist.

33. Minute: Anderlecht versucht's ... Trebel aus 22 Metern ... genau in die Arme von Neuer. Aber immerhin.

32. Minute: Tolisso versucht's aus knapp 25 Metern. Drüber.

31. Minute: Thiago sucht die Lücke in der Schnittstelle. Zu lang - Torwart Sels hat die Kugel. 

30. Minute: Lewandowski mit der Hacke, Deschacht klärt vor Ribéry; schon im Strafraum.

30. Minute: Jetzt ist das Zusammenspiel zwischen Ribéry und Tolisso einen Tick zu ungenau.

29. Minute: Die Münchner haben ein wenig nachgelassen, Anderlecht versucht trotz Unterzahl weiter hoch zu verteidigen.

26. Minute: Jetzt humpelt Anderlechts Najar raus. Wird ausgewechselt: Appiah kommt rein.

24. Minute: Jetzt kontern die Bayern mal. Lewandowski will da mit Ribéry kombinieren. Stürmerfoul des Franzosen.

23. Minute: James darf es probieren. 22 Meter Torentfernung etwa. Deutlich drüber.

22. Minute: Trebel zweimal mit der Sohle voraus - erst gegen Lewandoski , der noch zurückziehen kann, dann gegen Tolisso, den er voll erwischt. Klares Gelb!

19. Minute: Die Bayern spielen das variabel und mit großem Engagement. Spielfreude ist da, noch fehlt allerdings die Präzision in den Aktionen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

17. Minute: Ribéry hat sich übrigens den Unmut von Trainer Ancelotti zugezogen ... die gelbe Karte war ja auch sowas von unnötig ... klare Ansage am Spielfeldrand.

15. Minute: Eine Viertelstunde ist rum - und die Ausgansposition der Gäste hat sich deutlich verschlechtert. In Unterzahl gegen mehr und mehr dominierende Münchner.

14. Minute: Kopfballchance für Lewandowski. Links vorbei am Kasten. Deutlich.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

12. Minute: TOOOR FÜR DIE BAYERN! Lewy verwandelt sicher ... auch in der Vorsaison hatte er das 1:0 gegen Rostow erzielt - per Elfmeter. Links unten schlägt die Kugel ein, das 24. Champions-League-Tor des Polen für die Bayern! Sah fast so aus, als hätte Kums Lewandowski vor dem Strafraum erwischt. Schwer zu entscheiden. Ach, und Ribéry bekam Gelb. Vermutlich wegen Reklamierens.

11. Minute: Es gibt Elfmeter! Kums reißt Lewandowski im Strafraum un .... sieht dann noch Rot!

9. Minute: Schöne Aktion von Ribéry - die Flanke kommt auf James ... aber der setzt den Kopfball zu ungplatziert. Sels ist da. Aber immerhin - die erste Torchance für die Münchner.

8. Minute: Die Stimmung auf den Rängen ist jedenfalls bestens ...

7. Minute: Halbhohe Flanke von James - von links. In die Arme von RSC-Keeper Sels.

6. Minute: Die Bayern grooven sich so langsam ein .... die Flanke von Kimmich schwebt da allerdings viel zu weit ...

5. Minute: Thiago sucht James. Najar ist dazwischen. Gut gedacht war das.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

2. Minute: Erstes Foul von Süle, der statt Hummels in der Innenverteidigung spielt. Teodorczyk muss behandelt werden.

2. Minute: Gibt es heute die Reaktion der Bayern? Oder kann Anderlecht den deutschen Rekordmeister an empfindlicher Stelle treffen?

1. Minute: Der Ball rollt ... und nachdem es dan ganzen Tag geregnet hat, ist es jetzt trocken ...

20:45 Uhr: Die Münchner in Rot, die Gäste in Lila.

20:44 Uhr: Es ist angerichtet!

20:43 Uhr: Schiedsrichter der Begegenung ist ein Friseur aus dem Friaul. Paolo Tagliavento pfeift - und für den Italiener ist es eine Premiere: Noch nie leitete der 44-Jährige bis dato eine Partie mit Beteiligung des deutschen Rekordmeisters. Den RSC Anderlecht indes pfiff Tagliavento bereits beim 0:3 der Belgier gegen Borussia Dortmund im Oktober 2014. 

20:40 Uhr: Und die Rolling Stones sind in der Stadt ... genauer gesagt im Olympiastadion. Franck Ribéry (34) und Arjen Robben (33), seit August 2009 gemeinsam als Formation "Robbéry" im Bayern-Trikot, wollen es noch einmal so richtig wissen, feiern womöglich dieses Jahr ihre letzten Auftritte auf Europas Bühnen. They can’t get no satisfaction. Das Engagement der beiden Flügel-Solisten läuft nur noch bis kommenden Juni, Verlängerung offen. Und heute sind sie beide von Beginn an auf dem Platz - "The Robbéry Stones". Vorhang auf für die beiden Flügelflitzer.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

20:36 Uhr: Zuletzt gab es für die Münchner vor 15 Jahren keinen Sieg im 1. Champions-League-Spiel, beim 2:3 (2002/03) gegen Deportivo La Coruna. Der spätere Bayern-Stürmer Roy Makaay traf damals dreifach. In der vergangenen Saison schickten dei Münchner FK Rostow mit einem 5:0 nach Hause.

20:35 Uhr: In jedem Fall sind die Belgier heute absoluter Außenseiter - und man darf gespannt sein, ob Anderlecht womöglich mit aller Macht das trifft, was sich da bei den Münchnern in den letzten tagen so angestaut hat. Klar ist: die letzten 13 Auftaktpartien in der Champions League haben die Münchner für sich entschieden. Das ist Rekord in der Königsklasse.

20:33 Uhr: Trainer Rene Weiler - wir kennen ihn noch aus seiner Zeit beim 1. FC Nürnberg - setzt heute ähnlich wie Hoffenheim am Wochenende in der Bundesliga auf eine Art "Tannenbaum"-Formation gegen die Bayern. Allerdings mit einem deutlich verändertem Personal gegenüber dem 3:1-Sieg in der belgischen Liga gegen Lokeren. Weiler hat seine Wunschelf noch nicht gefunden. Riskiert viel, setzt aber im Grunde genommen aufs Prinzip Hoffnung. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

20:31 Uhr: Bereits zehn Pflichtspiel-Duelle gab es zwischen dem FC Bayern und Anderlecht, und die Bilanz spricht für die Bayern: Fünf Siege stehen zwei Remis und drei Niederlagen gegenüber. Das letzte Duell gab es im UEFA-Cup-Achtelfinale 2007/2008, als sich der FC Bayern problemlos durchsetzte (5:0, 1:2). 2003/2004 kam es zu den einzigen Duellen in der Champions League: Nach einem 1:1 in Anderlecht sprang der FC Bayern dank eines 1:0-Heimsieges am letzten Gruppenspieltag noch auf Rang zwei und somit in die nächste Runde. Anderlecht hat noch nie die Gruppenphase in der Königsklasse überstanden.

20:27 Uhr: Sportdirektor Hasan Salihamdzic will im Sky-Interview unmittelbar vor dem Anpfiff in der Allianz Arena die personellen Entscheidungen Ancelottis nicht kommentieren. "Der Trainer stellt die Mannschaft auf, er stellt die Mannschaft ein." Müller spielte heute Abend nicht, weil eben ein anderer auf dem Platz stehe. "Wir haben 16, 17 Topspieler ... ich kann das nicht immer wieder begründen, warum der eine oder der andere nicht spielt." 

20:26 Uhr: Es bleibt spannend beim FC Bayern. Die Konkurrenz im Kader ist groß. "Ich kann keinem Spieler eine Startelf-Garantie geben - keinem! Es werden immer einige auf der Bank sitzen, einige sogar auf der Tribüne. Aber es steht in meiner Verantwortung", sagt Ancelotti. Punkt. Einmischung nicht erwünscht.  

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

20:25 Uhr: So weit so gut. Nagelsmann, zuletzt unter anderem als "Trainer des Jahres" ausgezeichnet, hat seinen Vertrag bei der TSG erst in diesem Sommer bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Dennoch gibt er nun zu, dass der FC Bayern "in meinen Träumen schon eine etwas größere Rolle" spiele. Und: "Der FC Bayern würde mich ein Stück glücklicher machen."

20:24 Uhr: Hoffenheims Trainer-Shootingstar Julian Nagelsmann sorgt offenbar schon für eine Zukunft beim FC Bayern vor. "Meine Frau und mein Kind ziehen demnächst nach München. Wir bauen dort ein Haus. Wir haben eine familiäre Verbindung dorthin, das ist unsere Heimat", sagte der 30-Jährige im Interview mit Eurosport.

20:22 Uhr: Doch wie sicher sitzt Ancelotti beim deutschen Rekordmeister eigentlich im Sattel? Ausgerechnet jener Trainer, der gegen die Münchner noch ohne Niederlage ist - nun gut, bei erst drei Duellen - scheint auf seine Nachfolge zu schielen.

20:21 Uhr: Er sei Optimist von Natur aus, betont Ancelotti. "Müller findet auf dem Platz immer die richtige Position, also hinter Lewandowski, aber nicht strikt hinter ihm, ein bisschen auf den Außen. Ich habe ihn noch nie als rechten Flügelspieler eingesetzt, weil ich nicht dumm bin. Ich weiß, dass er kein Flügelspieler ist."

20:20 Uhr: Ancelotti wirbt für seine Entscheidungen und verteidigt seine Personalpolitik. "Viele Leute sprechen über Strategie, Taktik und Position der Spieler. Es ist zu viel. Fußball ist einfacher", sagt der Italiener.

20:15 Uhr: Die Entscheidung passt zu dem, was Trainer Ancelotti zuletzt betonte - er wehrt sich gegen die Kritik an seiner Person und anseinen Entscheidungen. "Die Kritik ist zu viel. Ich bin es gewohnt, kritisiert zu werden, aber um ehrlich zu sein, ist es zu viel. Ich bin nicht von gestern", sagte der Coach heute im Sky-Interview. Müller hatte zuletzt seinem Unmut Lauft gemacht. Seine Qualitäten seien offenbar nicht zu 100 Prozent verlangt.

20:13 Uhr: Thomas Müller muss ausgerechnet am Vorabend seines 28. Geburtstages zunächst auf der Bank schmoren. Das wird die Diskussion um den Weltmeister nicht unbedingt beruhigen...

19:57 Uhr: Auf der Ersatzbank des RSC Anderlecht sitzen Boeckx, Gerkens, Onyekuru, Appiah, Obradovic, Sowah und Harbaoui.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

19:50 Uhr: Wir erleben heute das Startelf-Debüt des Kolumbianers James beim FC Bayern und den 100. Einsatz von Bayern-Kapitän Manuel Neuer im Europapokal. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

19:47 Uhr: Auf der Bayern-Bank sitzen die Herren Ulreich, Hummels, Boateng, Rudy, Müller, Coman und Friedl

19:46 Uhr: Bayern-Trainer Carlo Ancelotti hat im Vergleich zur 0:2-Niederlage bei der TSG 1899 Hoffenheim vier Änderungen vorgenommen: Franck Ribéry, Niklas Süle, James Rodríguez und Arjen Robben spielen für Thiago, Mats Hummels, Thomas Müller und Kingsley Coman.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

19:45 Uhr: Herzlich willkommen zum AZ-Liveticker - heute mit dem Champions-League-Auftakt des FC Bayern. In der Allianz Arena ist der belgische Meister RSC Anderlecht zu Gast. Anstoß ist um 20:45 Uhr.

Vorbericht

Mit Robert Lewandowski hat nun einer der prominentesten Angestellten in kurzen Hosen starke Zweifel daran geäußert, dass die Klubpolitik des FC Bayern noch zeitgemäß ist. Und der polnische Startstürmer wurde prompt in die Schranken verwiesen.

Es sei sein "Ehrgeiz und Traum", hatte Vereinspräsident Uli Hoeneß erst kürzlich gesagt, "ohne Wahnsinnstransfers Champions-League-Sieger zu werden". Ja – er hoffe sogar darauf, den Zeitraum zwischen den Triumphen in der Königsklasse zu verkürzen.

Seit dem letzten Erfolg in Wembley 2013 sind aber auch schon wieder vier Jahre vergangen, im ersten Jahr unter Ancelotti kamen die Bayern nur noch ins Viertelfinale. Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge zählt die Bayern dennoch zum engsten Favoritenkreis auf das Finale am 26. Mai 2018 in Kiew. "Wir sind gut aufgestellt", betont er trotzig, er halte die Mannschaft für "sehr wettbewerbsfähig in Europa".

Für Anderlecht mit dem ehemaligen Nürnberger Trainer René Weiler - in der belgischen Liga nach Stotterstart nur Zehnter - sollte es reichen. Obwohl David Alaba (verletzt) und Arturo Vidal (gesperrt) fehlen. "Wir müssen das spielen, was wir können, dann werden wir gewinnen", sagte Hoeneß.

Wir begleiten die Partie am Dienstagabend ab 20:45 Uhr im AZ-Liveticker. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.