Update

Fanprodukte gegen Investor Hasan Ismaik im Stadion: TSV 1860 rudert zurück

Beim 4:0-Heimerfolg des TSV 1860 gegen den SV Meppen waren Fanutensilien, die sich gegen Hasan Ismaik richteten nicht gestattet. Nun reagieren die Löwen auf den Vorfall.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
122  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fans des TSV 1860 schwenken auch gegen Meppen eine Fahne mit einem durchgestrichenen Konterfei von Investor Ismaik,
Fans des TSV 1860 schwenken auch gegen Meppen eine Fahne mit einem durchgestrichenen Konterfei von Investor Ismaik, © IMAGO / foto2press

München - Beim 4:0-Heimsieg des TSV 1860 gegen den SV Meppen wurde Löwen-Anhängern verboten, Fanutensilien, die sich gegen Investor Hasan Ismaik richteten, bei sich zu tragen. 

Fans hatten deshalb Probleme mit dem Ordnungsdienst, die auf Anweisung des TSV 1860 handelten. Teilweise wurde ihnen der Einlass ins Stadion verwehrt, solange sie weiter kritische Fanartikel bei sich trugen. Lediglich eine große Schwenkfahne, auf dem ein durchgestrichenes Konterfei des Jordaniers zu sehen war, war im Fanblock erlaubt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

TSV 1860: War "ein Kommunikationsfehler"

Jetzt rudert der TSV 1860 zurück: "Es wird klargestellt, dass ein über die Stadionordnung hinausgehendes Verbot nicht beabsichtigt und ein Kommunikationsfehler ursächlich war. Eine Wiederholung können wir ausschließen", schrieben die Löwen am Freitagabend in einem Statement auf der Homepage. "Wir bitten um Nachsicht und gleichwohl darum, bei den kommenden Spielen den Fokus ausschließlich auf die Unterstützung unserer Mannschaft zu legen."

Die Sechzger hoffen auf Versöhnung! Bereits am Mittwoch meldete sich das Präsidium zum Zoff der Anhänger mit dem Löwen-Investor zu Wort: "Unser persönlicher Wunsch ist es, dass alle in und um unseren Verein eine Debattenkultur pflegen, die auch im sachlichen Streit den anderen wertschätzt", heißt es in einem Brief von Robert Reisinger und seinen Stellvertretern Heinz Schmidt sowie Hans Sitzberger. "Ob dazu die durchstrichene Silhouette eines Menschen gehört, erhitzt die Gemüter. Für den Betroffenen ist die Darstellung sicher ein Affront. Justiziabel ist sie nicht."

1860-Präsidium: "Wünschen uns, dass die Fahne nicht mehr weht"

Weiter schrieb das Präsidium, dass es in Fragen der Meinungsfreiheit geschlossen hinter Investor Ismaik stehe und verweist dabei auf einen Social-Media-Beitrag Ismaiks von vor dreieinhalb Jahren. Im Sinne einer "Debattenkultur [...], die auch im sachlichen Streit den anderen wertschätzt" müsse Kritik erlaubt sein. Und überhaupt: Man müsse die Debatte um die strittige Fahne beiseite lassen, und stattdessen über die Gründe für den Streit sprechen. 

"Als Gesellschaftervertreter wünschen wir uns, dass diese Fahne nicht mehr weht. Dafür bedarf es Überzeugungskraft." Bereits hier stellten Reisinger und Co. klar, dass Verbote "der falsche Weg" sei.

 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Geschäftsführung wendet sich mit offenem Brief an die Ultras

Die Fahne mit dem durchgestrichenen Kopf des Investors war bereits an den ersten beiden Spieltagen geschwenkt worden. Am Montagnachmittag hatte sich die Geschäftsführung der Löwen mit einem Offenen Brief an die Ultras gewandt und alle Seiten dazu aufgerufen, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

"'Die Botschaft macht der Empfänger, nicht der Sender', ist ein bekannter Ausspruch. So kommt die Fahne, die ein durchgestrichenes Konterfei von Hasan Ismaik zeigt, beim Empfänger und dessen Kulturkreis als Beleidigung und Diskriminierung an", hieß es unter anderem. "Während wir in unserem Stadion als Geschäftsleitung die Pflicht haben, klare Kante gegen Beleidigungen aller Art, insbesondere aber gegen Organe des TSV 1860 München zu zeigen, können wir auf anderen Spielfeldern nur zur Vernunft appellieren."

Wie es nun im  Zoff zwischen den Ultras und der Investorenseite um Ismaik weiter geht, bliebt abzuwarten...

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
122 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dr. Schönfärber am 14.08.2022 09:16 Uhr / Bewertung:

    Man muss endlich mal aus dem Dilemma der ewigen Konfrontation rauskommen.
    Am besten wäre mal eine POSITIVES Zeichen der Anti-Ismaik Fraktion in RICHTING ISMAIK!
    Dann läge der Ball bei dem Investor. Mei, einer muss ja mal den Anfang machen.
    Da hilft ja alles nichts!

  • Kaiser Jannick am 14.08.2022 11:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dr. Schönfärber

    Es gab zuletzt kaum Konfrontationen, bis Power wieder damit begann, die Fans mit Klagen zu überziehen, jahrzehnte-alte Löwen-Leitsprüche (ELIL) und Fotos für den privaten Gebrauch untersagen zu lassen und die GF der KGaA ihm hündisch ergeben auch noch alles abgesegnet hat. Dazu hat Köllner den Power auch noch mehrfach explizit gelobt, dafür oder wofür konkret?

    Das war es, was die Proteste neu angeschürt hat, bitte also nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Unabhängig davon geht's nur zusammen, das stimmt schon, aber es wird sehr schwierig mit einem Power an den Schalt- und Schnittstellen. Insofern ist es jetzt Ismaik, der mit der Abberufung Powers ein positives Zeichen setzen könnte.

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 13.08.2022 19:07 Uhr / Bewertung:

    "Die größten Unruhestifter im Umfeld des Vereins müssen dringend entfernt werden: AP als Chef der Merch-Gmbh und OG,dem die Akkreditierung entzogen werden muss.
    Und ich hab das gute Gefühl das beides demnächst passieren wird"

    Entfernt werden? Wo kommen Sie her? Sie fordern auf der einen Seite, dass diese infantikle Fahne gezeigt werden darf, also Meinungsfreiheit ... berufen sich auf Rechtmäßigkeiten, --- Zitat: "Laut des Urteils vom OLG Nbg is es keine Beleidigung,das is Fakt und nur das zählt.Basta!" Zitat Ende --- und wollen denen, die anderer Meinung sind, diese Meinungsfreiheit verehren?

    Mal ein paar wichtoge Hinweise:

    1. es geht nicht um sog. Fans, sondern um die Mannschaft
    2. nicht die Fans sind die Wichtigsten, sondern die Spieler
    3. Das, was von Ihnen propagiert wird, repräsentiert keinesfalls das Meinungsbild der Mehrheit von 1860-Sympathisanten, die einfach nur mit den Löwen fiebern, zittern, sich freuen wollen, ohne irgendwelche Hassbotschaften und Grabenkämpfen!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.