TV, Stream: So sehen Sie den Klassiker Italien gegen Deutschland live

Es ist ein Test, aber ein absoluter Klassiker der deutschen Länderspiel-Historie. Bundestrainer Joachim Löw wird in Mailand gegen Italien viel experimentieren. So erleben Sie die Partie live im TV, im Stream und im Radio.
München - Serge Gnabry hielt die Einladung von Joachim Löw kurzfristig sogar für einen Radio-Scherz. Dabei sind Anrufe des Bundestrainers bei jungen Spielern längst keine Seltenheit mehr.
War Löw zu Beginn seiner Amtszeit noch händeringend auf der Suche nach Talenten, so verfügt er inzwischen über eine Vielzahl erstklassiger junger Spieler, die Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft machen. Jungs wie eben Gnabry, der bei seinem Debüt in San Marino mit drei Toren auf sich aufmerksam gemacht hat, Benjamin Henrichs oder Joshua Kimmich stehen für eine neue Generation im deutschen Fußball.
"Man merkt den Schwung, dass eine neue Mannschaft entsteht mit vielen jungen Spielern. Das macht Hoffnung und Freude, wie sich die Spieler entwickeln", sagte Teammanager Oliver Bierhoff vor dem Klassiker am Dienstag in Mailand gegen Italien.
Premiere für DFB-Team: Videoschiedsrichter bei Italien-Test
Man habe "viele dabei, bei denen man sieht, was für ein Potenzial sie haben. Wir sind froh, was da alles nachkommt", meinte Weltmeister Thomas Müller. Die haben eine wahnsinnig hohe Qualität", stellte Sami Khedira anerkennend fest.
Auch Trainer-Azubi und Rekordtorschütze Miroslav Klose lobte die Talente in höchsten Tönen: "Wenn man diese jungen Spieler sieht, wie weit sie schon sind, wie gut ausgebildet, das ist unglaublich." Zwölf der 20 Spieler des aktuellen DFB-Kaders sind 24 Jahre alt oder jünger.
Gegen San Marino in der WM-Qualifikation am vergangenen Freitag feierten erst Gnabry (21) und Henrichs (19) ihre Premiere, Yannick Gerhardt (22) wird laut Löw in Mailand erstmals spielen. Zuvor waren im Länderspieljahr 2016 schon Kimmich (21), Julian Weigl (21), Leroy Sané (20), Jonathan Tah (20) und Niklas Süle (21) zu ihrem Debüt im A-Team gekommen.
Die Duelle gegen den vierfachen Weltmeister Italien gehören zu den Fußball-Klassikern schlechthin. Begründet wurde der Mythos mit dem legendären 3:4 nach Verlängerung im WM-Halbfinale 1970 gegen die Squadra Azzurra.
Erst in diesem Sommer gelang im EM-Viertelfinale mit dem 6:5 im Elfmeterschießen der erste deutsche Pflichtspielsieg. Zuvor gab es bittere Niederlagen wie im Halbfinale der Heim-WM 2006 mit dem 0:2 nach Verlängerung und dem 1:2 im EM-Halbfinale 2012 - bis heute Löws größte Pleite als Bundestrainer.
Insgesamt ist die Bilanz bei acht Siegen, elf Remis und 15 Niederlagen negativ für den DFB. Umso wichtiger: Erstmals könnte der dritte Sieg in Serie gelingen.
Italien gegen Deutschland live im Free-TV sehen
Die ARD berichtet live vom Klassiker Italien gegen Deutschland. Der öffentlich-rechtliche Sender steigt um 20.15 Uhr mit der Übertragung ein, Anstoß ist um 20.45 Uhr. Moderator ist Matthias Opdenhövel, als Reporter berichtet Tom Bartels aus Mailand. Experte ist Ex-Nationalspieler und Ex-Bayern-Profi Mehmet Scholl. Nach der Partie (ab ca. 22.50 Uhr) sind außerdem noch Zusammenfassungen von anderen Länderspielen zu sehen: Nordirland - Kroatien, Tschechien - Dänemark, Österreich - Slowakei, England - Spanien, Frankreich - Elfenbeinküste, Polen - Deutschland (U21).
Italien gegen Deutschland live im Stream sehen
Auch ohne Fernseher können Sie die Partie Italien gegen Deutschland live sehen. Die ARD bietet einen entsprechenden Live-Stream zur Partie im Internet an.
Italien gegen Deutschland live im Radio hören
Im Radio können Sie die Partie Italien gegen Deutschland heute unter anderem auf B5 aktuell empfangen - der Kanal des Bayerischen Rundfunks überträgt ab 20.45 Uhr live. Zu empfangen über UKW, Digital Radio und DVB-S oder im Programm B5 plus über Digital Radio und über DVB-S. Im Online-Radio gibt es das Spiel zwischen Italien und Deutschland unter anderem im Live-Stream über das DFB-Fanclub-Radio auf die Ohren.