Italien gegen Deutschland: Yannick Gerhardt feiert seinen Einstand

Wenn die DFB-Elf am Dienstag in Mailand gegen Italien aufläuft, gibt der Wolfsburger Yannick Gerhardt seinen Einstand im A-Nationalteam. Auch Joshua Kimmich vom FC Bayern rückt voraussichtlich in die Viererkette.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Yannick Gerhardt im U-21-Länderspiel Deutschland gegen Slowakei am 2. September in Kassel.
dpa Yannick Gerhardt im U-21-Länderspiel Deutschland gegen Slowakei am 2. September in Kassel.

Wenn die DFB-Elf am Dienstag in Mailand gegen Italien aufläuft, gibt der Wolfsburger Yannick Gerhardt seinen Einstand im A-Nationalteam. Auch Joshua Kimmich vom FC Bayern rückt voraussichtlich in die Viererkette.

Mailand - Yannick Gerhardt von VfL Wolfsburg wird beim Länderspiel-Klassiker am Dienstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand gegen Italien sein Debüt feiern.

Der 22-Jährige werde für den Kölner Linksverteidiger Jonas Hector spielen, kündigte Bundestrainer Joachim Löw am Montag an. Im Tor wird Bernd Leno den erkrankten Kapitän Manuel Neuer ersetzen. In der Viererkette wird wohl der Münchner Joshua Kimmich auf der rechten Seite zum Einsatz kommen.

Gnabry hält Löw-Anruf für Radio-Scherz

Die Innenverteidigung bilden laut Löw Mats Hummels und Benedikt Höwedes. Zur Besetzung im Mittelfeld und Angriff äußerte sich Löw nicht. Möglich ist, dass vor der Abwehr neben Ilkay Gündogan im Giuseppe-Meazza-Stadion der Dortmunder Julian Weigl eine Bewährungschance erhält.

Davor könnten wie in San Marino Thomas Müller, Mario Götze und Serge Gnabry auflaufen. Der Bremer hatte mit drei Treffern in San Marino auf sich aufmerksam gemacht. Als einziger Angreifer steht Mario Gomez zur Verfügung. Der Wolfsburger hatte sich gegen San Marino zwar eine Prellung am Oberschenkel zugezogen. Löw ging aber am Montagnachmittag davon aus, "dass Mario einsatzfähig ist".

Video-Schiedsrichter bei Italien-Test

Sicher ist, dass Löw angesichts des Bundesliga-Spitzenspiels am Samstag (18.30 Uhr/Sky) zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern und der Partie von Leverkusen am Freitagabend (20.30 Uhr/Sky) gegen RB Leipzig "absolute Rücksicht" auf die Spieler nehmen wird: "Ich habe schon oft gesagt, dass die Spieler am Limit sind. Ich mache mir konkret Gedanken, wie ich die Belastung verteilen kann. Kein Spieler wird überbelastet zu den Vereinen zurückkommen."

Voraussichtliche Aufstellungen

Italien: Buffon/Juventus Turin (38 Jahre/165 Länderspiele) - Darmian/Manchester United (26/26), Bonucci/Juventus Turin (29/66), Astori/AC Florenz (29/12), de Sciglio/AC Mailand (24/30) - Parolo/Lazio Rom (31/28), Verratti/Paris St. Germain (24/19), de Rossi/AS Rom (33/109) - Candreva/Inter Mailand (29/44), Belotti/FC Turin (22/4), Immobile/Lazio Rom (26/19)

Deutschland: Leno/Bayer Leverkusen (24/2) - Kimmich/FC Bayern (21/10), Höwedes/FC Schalke 04 (28/42), Hummels/FC Bayern (27/54), Gerhardt/VfL Wolfsburg (22/0) - Weigl/Borussia Dortmund (21/3), Gündogan/Manchester City (26/19) - Müller/FC Bayern (27/82), Götze/Borussia Dortmund (24/61), Gnabry/Werder Bremen(21/1) - Gomez/VfL Wolfsburg (29/69)

Schiedsrichter: Soares Dias (Portugal)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.