Auf die 55! Das ist neu in der Bundesliga
München - Die Bayern haben die neue Saison eröffnet, an diesem Samstag und Sonntag zieht die Konkurrenz nach. Auf die 55! Was Sie zum Auftakt wissen müssen, was neu ist und welche Protagonisten im Fokus stehen: Elf Liga-Geschichten zum Start.
1. Mario Götzes Rückkehr: Seit dem 29. Januar hat Deutschlands WM-Held kein Spiel bestritten, an diesem Samstag könnte Götzes Leidenszeit enden. "Mario hat alles mitgemacht. Bei ihm sieht es gut aus", sagte Dortmund-Trainer Peter Bosz. Götze steht im Kader beim Spiel in Wolfsburg. Eine Stoffwechselstörung hatte den 25-Jährigen außer Gefecht gesetzt. Eine gute Saison wäre für den BVB wichtig - und für Joachim Löw. Im nächsten Sommer ist schließlich WM.
2. Ärmelwerbung: Die Bundesligisten dürfen ab dieser Saison ein Sponsorenlogo auf dem linken Ärmel tragen. Das kleine Fleckchen kann sich lohnen - der FC Bayern kassiert vom Flughafen in Doha/Katar, Sponsor bereits seit Januar 2016, nun angeblich 10 Millionen Euro im Jahr.
3. Neue Kapitäne: Gleich Sieben Vereine gehen mit einem neuen Spielführer in die Saison. Bei den Bayern folgt Manuel Neuer auf Philipp Lahm, zum Start trug allerdings Vize-Kapitän Thomas Müller die Binde für den noch nicht fitten Torhüter. Überraschend kam die Entscheidung des neuen Schalke-04-Trainers Domenico Tedesco, Weltmeister Benedikt Höwedes als Kapitän abzusetzen. Nach sechs Jahren übernimmt Torhüter Ralf Fährmann. Zudem wechselten RB Leipzig, der FC Augsburg, Aufsteiger Hannover 96, Werder Bremen und der VfL Wolfsburg den Spielführer. Anführer der Wölfe ist jetzt Nationalstürmer Mario Gomez.
4. Wackelnde Trainer: Bei den Buchmachern ist HSV-Coach Markus Gisdol Favorit für die erste Trainerentlassung der Saison. Zweiter des Rankings ist Augsburgs Manuel Baum, Dritter Wolfsburgs Andries Jonker. Bayern-Trainer Carlo Ancelotti liegt im Mittelfeld, den vermeintlich sichersten Job haben Julian Nagelsmann (Hoffenheim) und Ralph Hasenhüttl (Leipzig). In der vergangenen Saison flog Werder Bremens Viktor Skripnik als erster Coach - schon nach dem dritten Spieltag.
5. Kind und die 50+1-Regel: Der Traum von Löwen-Investor Hasan Ismaik geht andernorts in Erfüllung. Martin Kind, Boss von Hannover 96, hat den Abschied von der 50+1-Regel vollzogen, er erhält die entscheidenden Anteile am Verein und ist Alleinherrscher bei den Niedersachsen. Der Aufsichtsrat stimmte dem Plan zu. Kind ist seit 20 Jahren bei 96 aktiv, deshalb ist diese Ausnahmegenehmigung möglich. Freunde macht sich Kind damit nicht überall, erst recht nicht bei den Fans. Die 96-Ultras bezeichnete er kürzlich als überflüssig, das Verhältnis ist zerstört, Kind bekommt sogar Personenschutz. Pulverfass Hannover.
6. Der Video-Beweis und Bibi: Bibiana Steinhaus ist die erste Schiedsrichterin, die Spiele in der Bundesliga pfeifen darf. Am ersten Spieltag kommt sie noch nicht zum Einsatz. Die Unparteiischen erhalten nun mehr Geld, 5000 statt wie bisher 3800 Euro pro Partie. Und: Es gibt technische Hilfe, den Videoassistenten, der bei knappen Entscheidungen herangezogen werden kann. Beim Confed Cup und im Supercup zwischen Dortmund und Bayern gab es Pannen. "Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Blödsinn ist", sagte Bayern-Präsident Uli Hoeneß.
7. Die bayrischen Schwaben: Die Schwaben haben sich mit zwei früheren Bayern-Säulen verstärkt: Michael Reschke und Holger Badstuber. Reschke führt den VfB als Sportvorstand an, Badstuber soll die Verteidigung stabilisieren. Er wolle sich an seinem "Mentor" Mark van Bommel orientieren, kündigte Badstuber an. Im Schwabenland gibt's jetzt eine Menge Mia san mia.
8. James und die Transfers: James Rodríguez ist der prominenteste Neuzugang der Liga. Bayern hat ihn ausgeliehen von Real Madrid. Derzeit ist der Kolumbianer verletzt, im Gegensatz zu Teamkollege Corentin Tolisso, mit 41,5 Millionen Euro teuerster Einkauf der Bundesliga-Geschichte. 490 Millionen Euro gaben die Klubs insgesamt für 203 neue Profis aus, 357 Millionen an Einnahmen für 169 verkaufte Spieler stehen dem gegenüber. Der Transfermarkt schließt am 31. August, da könnte noch was kommen. Vor allem dann, wenn Dortmunds Ousmane Dembélé für eine dreistellige Millionensumme zum FC Barcelona wechselt.
9. TV-Übertragungen: Es wird schwieriger, den Überblick zu behalten - und teurer. Kurz und knapp: Sky zeigt nicht mehr alles live, weil Eurosport die Rechte für die Spiele am Freitag sowie je fünf Spiele am Sonntag und Montag erhalten hat. Die erste Komplettzusammenfassung aller Spiele und aller Tore gibt's am Montagabend bei RTL Nitro. Das Eröffnungsspiel am Freitagabend zeigt übrigens auch das ZDF.
10. Ein Prinz in Frankfurt: Der Bad Boy ist zurück in der Liga! Kevin-Prince Boateng hat bei Eintracht Frankfurt unterschrieben (siehe Meldung links). "Er ist ein Spieler, der super spannend für uns ist", sagt Sportvorstand Fredi Bobic. Für die ganze Liga ist der Halbbruder von Jérôme Boateng, der Spanien-Klub Las Palmas verlässt, eine Attraktion. Top-Transfer!
11. Warmspielen für die WM: Der Confed Cup hat bei den Nationalspielern aus der zweiten Reihe Lust gemacht auf mehr. In der Liga wollen sich Timo Werner, Lars Stindl, Leon Goretzka und Co. mit einer starken Saison für die WM i2018 in Russland empfehlen. Gleichzeitig müssen etablierte Kräfte ihren Platz verteidigen. Das verspricht eine hochklassige und spannende Saison.
- Themen:
- Benedikt Höwedes
- Borussia Dortmund
- Corentin Tolisso
- Eintracht Frankfurt
- FC Augsburg
- FC Barcelona
- FC Bayern München
- Hannover 96
- Hasan Ismaik
- Holger Badstuber
- Joachim Löw
- Julian Nagelsmann
- Jérôme Boateng
- Kevin-Prince Boateng
- Leon Goretzka
- Manuel Neuer
- Mario Gómez
- Mario Götze
- Mark van Bommel
- Philipp Lahm
- RB Leipzig
- RTL
- Real Madrid
- Thomas Müller
- Uli Hoeneß
- VfL Wolfsburg
- Werder Bremen
- ZDF