Martínez macht DFB-Elf Mut: "Ich kenne Hansi sehr gut"

Vor dem Spanien-Gipfel macht Javi Martínez dem deutschen Team Hoffnung. Bei seinen Landsleuten sieht er eine kleine Schwachstelle.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
WM-Experte bei MagentaTV: Javi Martínez, der seit 2021 in Doha bei Qatar SC spielt.
WM-Experte bei MagentaTV: Javi Martínez, der seit 2021 in Doha bei Qatar SC spielt. © MagentaSport

München - Der erste spanische Auftritt bei dieser WM, die 7:0-Gala gegen Costa Rica, war auch für Javi Martínez ein Hochgenuss.

Der 34-Jährige, der von 2012 bis 2021 äußerst erfolgreich für den FC Bayern spielte, inzwischen in Doha für Qatar SC aktiv ist und mit Spanien Welt- und Europameister wurde (2010 und 2012), feierte den Triumph mit einigen Mitspielern von früher anschließend ausgiebig.

Einst erfolgreich bei Bayern: Flick (l.) und Martínez.
Einst erfolgreich bei Bayern: Flick (l.) und Martínez. © picture alliance/dpa/Pool AP

Er sei erst wenige Minuten vor dem Medientermin aufgestanden, erzählt Schlawiner Martínez am Freitagvormittag und lacht. "Spanien hat das Spiel über 90 Minuten kontrolliert", sagt er, "Costa Rica ist aber auch eine der schwächsten Mannschaften der WM."

Duell Deutschland gegen Spanien: "Kampf um den Ball" 

Martínez begleitet das Turnier vor Ort in Katar für Magenta TV - um im Vorfeld des Duells der deutschen mit der spanischen Mannschaft an diesem Sonntag (20 Uhr/ZDF und Magenta TV sowie im AZ-Liveticker) könnte es wohl kaum einen besseren Experten geben. Er erwartet bei diesen beiden spielstarken Teams einen "Kampf um den Ball", sagt Martínez, die DFB-Auswahl sieht er dabei alles andere als chancenlos.

Deutschland neben Argentinien Topfavorit auf WM-Titel

Denn, so Martínez, eine kleine Schwachstelle, gebe es dann eben doch auch bei Spanien: "Sie attackieren immer mit acht, neun Spielern. Das kann gefährlich sein, weil dahinter Raum entsteht."

Ob Deutschland diese Lücken nutzen kann? Das Team von Bundestrainer Hansi Flick zählt Martínez neben Argentinien noch immer zu den Topfavoriten auf den WM-Titel. "Ich vertraue Deutschland, ich kenne Hansi noch sehr gut vom FC Bayern", erklärt er: "Deutschland bei einer WM ist wie Real Madrid in der Champions League." Martínez, der Mutmacher. Wozu er sich sonst noch äußerte - ein Überblick der AZ.

Kimmich "einer der besten Sechser der Welt"

Martínez über...

Joshua Kimmich und das deutsche Mittelfeld: "Für mich ist Joshua einer der besten Sechser der Welt. Wenn er als rechter Verteidiger spielt, glaube ich, dass Deutschland einen der besten Mittelfeldspieler verliert. Für mich ist Joshua besser im Mittelfeld. Wenn er und Leon Goretzka zusammenspielen im Zentrum, ist das eine andere Mannschaft. Dann funktioniert es auch beim FC Bayern viel, viel besser."

Süle und Rüdiger: Sehr gute Verteidiger

...die Defensive des DFB-Teams: "Deutschland hat sehr gute Verteidiger. Niklas Süle ist ein Topspieler, Antonio Rüdiger auch. Das sind zwei der besten Innenverteidiger der Welt. Hansi weiß, was seine Mannschaft braucht."

. . .die Sturmfrage und Thomas Müller: "Für mich muss Thomas eine Position haben, die nicht zu definieren ist. Er muss seine Freiheiten haben, denn er weiß immer, wo die gefährliche Position ist. Er muss hinter einem Stürmer spielen, er ist sehr intelligent und weiß, wie er dem Gegner wehtun kann.

Was der DFB-Elf fehlt? Ein Neuner

Aber klar: Deutschland hat keinen typischen Mittelstürmer. Kai Havertz ist ein super Spieler, aber nicht wie Mario Gomez, Miroslav Klose, Claudio Pizarro oder ein anderer klassischer Neuner. Havertz ist kein Neuner, er kommt eher über seine Beweglichkeit. Manchmal braucht eine Mannschaft einen Spieler vorne, der die langen Pässe verarbeitet und hält. Deutschland hat diesen Spieler nicht."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

. . .Spaniens Youngster Gavi: "Er hat viel Qualität und diese besondere Energie. Seine Mitspieler nehmen diese Energie auf, in dem sie ihn rennen, kämpfen und spielen sehen. Gavi steckt seine Teamkollegen an."

. . .die WM-Atmosphäre in Katar: "Es ist eine Fußballparty hier, die Stimmung ist sehr gut. Je länger das Turnier läuft, desto besser funktioniert auch die Organisation. Wir können es genießen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 26.11.2022 11:09 Uhr / Bewertung:

    Das waren noch Zeiten, wenn ich an die CL denke, bei der uns Martinez noch kräftig geholfen hat. Damals war der FC Bayern mit der perfekten Mannschaft unterwegs, da hat alles gestimmt. Nun bei der Nationalmannschaft gibt es unter den jungen Spielern zu viel Egoismus und ich wage zu behaupten, dass sie sich auch über Anweisungen auf und neben dem Platz hinwegsetzen. Hansi Flick ist zu moderat und einige meinen, wenn jemand zivilisiert mit ihnen umgehe, ist ddas eine Schwäche.
    Selbst wenn, die Martinez feststellt, wir keinen echten 9er haben, muss es das gesamte Team mit Enthusiasmus, als eine Einheit auftretend, packen. Wer sich für die Nationalmannschaft bewirbt, muss Eigeninteressen hintanstellen und bedingungslos die Anfordereungen erfüllen, um zu gewinnen. Wer diese Charaktereigenschaften vermissen lässt, hat da nichts zu suchen. Turniere sind keine Bundesliga, wo man "Bausen" nochmal ausbügeln kann. Ich vertreue auf die erfahrenen Spieler, die uns noch retten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.