Update

Lothar Matthäus knallhart: "Bouna Sarr ist einfach kein Bayern-Spieler"

Auch über ein Jahr nach seinem Wechsel spielt Bouna Sarr beim FC Bayern überhaupt keine Rolle. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus fällt ein hartes Urteil: "Wenn er spielen und nicht nur am Monatsende seinen Scheck möchte, sollte er sich einen neuen Verein suchen."
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bouna Sarr kommt beim FC Bayern bislang kaum zum Zug.
Bouna Sarr kommt beim FC Bayern bislang kaum zum Zug. © IMAGO / Revierfoto

München - Die Einwechslung des gelernten Mittelfeldspielers Marcel Sabitzer für Rechtsverteidiger Niklas Süle beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (1:2) sorgte bei so manchem Beobachter für Verwunderung, auch Deutschlands Rekordnationalspieler Lothar Matthäus kann den Wechsel nicht nachvollziehen.

"Wenn man Julian (Nagelsmann, d. Red.) etwas vorwerfen kann, dann die etwas verwunderliche Auswechslung taktischer Natur, als er Sabitzer für Süle bringt, diesen allerdings auf die rechte Verteidiger-Position stellt", schreibt Matthäus in seiner Kolumne für den TV-Sender "Sky".

Nagelsmann bringt lieber Sabitzer als Sarr

Für den TV-Experten ist die Einwechslung Sabitzers allerdings auch ein ganz klares Zeichen an einen anderen Mann: Bouna Sarr. Der Franzose wurde im vergangenen Jahr von Olympique Marseille geholt, spielt aber auch unter Julian Nagelsmann überhaupt keine Rolle. Selbst während der Verletzung von Stamm-Rechtsverteidiger Benjamin Pavard zu Beginn der Saison durfte der 29-Jährige nicht ran. Stattdessen erhielt Youngster Josip Stanisic seine Chance, zuletzt spielte Süle hinten rechts.

Für Sarr reicht es einfach nicht, meint Matthäus. "Wenn er spielen und nicht nur am Monatsende seinen Scheck möchte, sollte er sich einen neuen Verein suchen", so das unmissverständliche Urteil des ehemaligen Bayern-Kapitäns: "Der einzige, der von dieser Verpflichtung überzeugt war, ist Hasan Salihamidzic. Er hat für ihn trotz der finanziell angespannten Corona-Lage einiges an Geld gezahlt, doch Sarr ist einfach kein Bayern-Spieler."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Matthäus: "Sabitzer ist alles, aber kein Rechtsverteidiger"

Unabhängig davon hält Matthäus wenig davon, Sabitzer auf der Rechtsverteidiger-Position spielen zu lassen. "Ich bin ein großer Verfechter davon, dass man Spieler auf ihrer besten Position einsetzt, und die ist bei Marcel mit Sicherheit nicht hinten rechts. Man hat den Gegner damit unnötig stark gemacht", schreibt Matthäus im Rückblick auf die Frankfurt-Niederlage.

"Sabitzer ist nun wirklich alles, aber kein Rechtsverteidiger. Seine Stärken liegen nicht in der Defensive. Ich will nicht so weit gehen und sagen, dass sich Nagelsmann vercoacht hat, aber das geht auf seine Kappe", kritisierte Matthäus. "Wenn alle Spieler fit und in Form sind, ist für den Leipziger Neuzugang in der ersten Elf kein Platz. Seine Top-Position ist zentral. An Kimmich und Goretzka ist aber kein Vorbeikommen", schrieb Matthäus weiter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 06.10.2021 09:17 Uhr / Bewertung:

    Was haben Podolski, Klose, Gomez, Braafheid und Pranjic, Sanches und noch etwas früher zurück geblättert Frings gemeinsam? Sie alle hatten es schwer beim FC Bayern. Erstens weil es anspruchsvoller war als beim Vorgängerverein und zweitens, weil die Fußballstatuten eben nur 11 Spieler in der Startformation erlauben. Waren sie deswegen Fehleinkäufe? Ganz sicher nicht. Sie waren alle wertvolle Ergänzungsspieler. So sehe ich das auch mit Sarr, Tolisso und Roca. Sie haben im Moment schlechte Karten, aber sie trainieren gut (wenn sie gesund sind) und werden täglich taktisch geschult. Wenn man sie brauchen wird, dann sind sie da, da bin ich mir sicher. Jeder Spieler ist wertvoll für das Team. Na ja ... fast jeder. Bei Cuisance scheint da eher Hopfen und Malz verloren zu sein zwinkern

  • Radio Pähl am 05.10.2021 17:49 Uhr / Bewertung:

    Ich hatte einmal Mitleid mit Lothar Matthäus! Wenn ihn die Medien allzuderb in die Mangel genommen haben und als Deppen der Nation ganz blöd aussehen haben lassen! Doch jetzt ist der Lothar einer der Ihren und immer ganz vorne dabei, wenn es darum geht, wildfremde Leute, die ihm nie irgendwas geatan haben, ganz blöd und unqualifiziert an den Karren zu fahren. Nur weil er sich da mit dem populistischen Mainstream gemein machen kann!

  • Downy am 06.10.2021 17:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Radio Pähl

    Der Lothar muss doch auch sein Geld verdienen oder glaubst du die jetzt bekannt gewordene neuerliche Scheidung war umsonst. Bei Matthäus wissen wir wenigstens warum er gelegentlich abledert. Einige Kameraden hier tun das wesentlich öfter, bei weitem unqualifizierter, und der einzige Grund dafür ist ihr krankhafter Hass auf den FCB.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.