Hansi Flick rühmt Jérôme Boateng: Konstantester Innenverteidiger beim FC Bayern

David Alaba und Jérôme Boateng haben am Samstag jeweils ihr letztes Spiel für den FC Bayern bestritten. Hansi Flick ist nach der Partie voll des Lobes.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für Jerome Boateng (r.) und Hansi Flick war es am Samstag gegen Augsburg das letzte Spiel für den FC Bayern.
Für Jerome Boateng (r.) und Hansi Flick war es am Samstag gegen Augsburg das letzte Spiel für den FC Bayern. © IMAGO / Sven Simon

München - Hansi Flick hat nach seinem letzten Spiel als Trainer des FC Bayern München noch einmal die besonderen Leistungen von Jérôme Boateng und David Alaba hervorgehoben.

Die beiden langjährigen Leistungsträger verlassen den deutschen Rekordmeister ebenso wie Flick und Javi Martínez. Alaba sei "das Herz der Mannschaft", sagte Flick am Samstagabend nach dem 5:2 gegen den FC Augsburg.

Flick zu Alaba: "Werde ihn sehr vermissen"

Der Österreicher könne drei Positionen auf Weltklasse-Niveau spielen, dazu habe er eine große soziale Kompetenz, sagte Flick. "Ich werde ihn sehr vermissen. Er ist ein ausgezeichneter Mensch und Top-Fußballer." Insgesamt habe die "geile Mannschaft" eine Benchmark gesetzt.

Flick, der als künftiger Bundestrainer gilt, bedauert es, dass Boateng anders als Mats Hummels und Thomas Müller nicht von Joachim Löw für die Europameisterschaft nominiert wurde. "Ich habe wirklich gehofft, dass er mitkommt", sagte Flick. Boateng sei der konstanteste Innenverteidiger in seinem Team gewesen und "einer der besten Innenverteidiger Deutschlands".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Flick: Boateng wäre gern beim FC Bayern geblieben

"Ich weiß, er wäre gerne auch in München geblieben, auch aufgrund seiner Familie", sagte Flick. "Ich hoffe, dass er einen guten Verein erwischt." Wohin es die drei Routiniers zieht, ist offen. Alaba gilt als künftiger Real-Madrid-Spieler.

Nach sieben Titeln blickt Flick "stolz und dankbar" auf seine Bayern-Zeit zurück. "Mit dem Tag heute ist die Reise wirklich zu Ende", sagte der 56-Jährige. Bei seiner eigenen Zukunft gebe es noch nichts zu verkünden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Graf Rotz von Falkenschiss am 24.05.2021 11:48 Uhr / Bewertung:

    Dass Yogi im Gegensatz zu H. Flick sein Handwerk nicht versteht kann man wieder einmal beim Spieler Boateng sehen. Ja, nur die Besten sollten spielen und nicht welche von einer Reservebank!
    Dass die vorletzte Saison viel Substanz kostete weiß eigentlich jeder, wie man auch gut anhand bei Juve, Real oder Liverpool ersehen kann.
    Statt deren meist mageren 1:0 Siege sind die aus H. Flicks Spielstil erstandenen torreichen Ergebnisse für jeden Fussballfan jedenfalls tausendmal attraktiver.

  • Experto credite am 23.05.2021 23:06 Uhr / Bewertung:

    "Konstantester Innenverteidiger beim FC Bayern"

    Deswegen hat man ihn auch vom Hof gejagt/vergrault, allen voran Hoeneß, der ihn auch noch im Fernsehen bloßstellte. Ein typisches Handeln des sogenannten Ehrenpräsidenten. Ich schäme mich für diesen Menschen. Er hätte nie wieder zurückkommen dürfen. Brazzo und dessen "Werke" sind ebenfalls zu 100% Hoeness zu zuschreiben, auch Nagelsmann und der jetzt folgende Niedergang der Erfolge. Das geht böse ins Auge, weil alle immer noch an Hoeness' Fäden baumeln.

  • Südstern7 am 24.05.2021 09:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Experto credite

    Konstantester Innenverteidger. Diese Kategorisierung ist sogar zutreffend.
    Doch was bedeutet das bei 44 Gegentreffern allein in der Bundesliga? Fragen wir doch mal Haaland oder Mbapée wie sie die Sache sehen, die ihre Tore fast aus dem Stand erzielen konnten und der gute Jerome sieht dabei älter aus als ein Mitglied der Montagskicker.

    Es sind immer die gleichen Mechanismen. Die - na sagen wir - Kritiker stecken gerne alle Bayern in einen Sack und ... Doch sobald sie ein Opfer dieser Mischpoke sehen wird dieses heuchlerisch aus dem Sack entfernt und getätschelt. Das nur mal dir ins Stammbuch geschrieben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.