DFB-Pokal im AZ-Liveticker: FC Bayern München gegen FC Schalke 04
Bayern bleibt dank Ausnahmekönner Lewandowski auf Triple-Kurs. Der Pole erledigte ein erschreckend schwaches Schalke 04 beim 3:0 (3:0) nahezu im Alleingang und verhalf dem Rekordcupsieger ins achte DFB-Pokal-Halbfinale hintereinander. Der Liveticker zum Nachlesen.
Endstand: FC Bayern - FC Schalke 04: 3:0 (3:0)
Tore: 1:0 Lewandowski (Ribéry, 2. Minute), 2:0 Thiago (Lewandowski,16. Minute), 3:0 Lewandowski (Ribéry, 29. Minute)
Aufstellungen:
Bayern: 1 Neuer - 13 Rafinha, 8 Martinez, 5 Hummels (18 Bernat) , 27 Alaba - 14 Alonso - 23 Vidal (32 Kimmich), 6 Thiago - 10 Robben, 7 Ribéry (29. Coman) - 9 Lewandowski
Schalke: 1 Fährmann - 4 Höwedes, 24 Badstuber, 31 Nastasic - 17 Stambouli - 21 Schöpf, 6 Kolasinac (20 Kehrer) - 8 Goretzka, 10 Bentaleb - 7 Meyer (18 Caligiuri) - 19 Burgstaller (13 Choupo-Moting)
Spieler des Spiels: Robert Lewandowski. Der Pole traf zweimal und bereitete das dritte Tor von Thiago mustergültig vor.
90. Minute: Das Spiel ist aus. Bayern besiegt Schalke 04 mühelos mit 3:0 und steht im Pokal-Halbfinale!
89. Minute: Caligiuri versucht den Robben, rutscht aber symptomatisch weg beim Torabschluss. Ein Abend zum Vergessen aus Schalker Schicht.
82. Minute: Die Bayern verwalten das Ergebnis in Überzahl und schalten einen Gang zurück. Das Halbfinal-Ticket ist so gut wie gebucht. Frankfurt, Mönchengladbach und Lotte/Dortmund sind die anderen verbleibenden Teams im Pokal. Die Bayern-Fans verlassen bereits ins Scharen das Stadion, um schneller nach Hause zukommen.
77. Minute: Gelb-Rot für Badstuber! Nur drei Minuten nach seiner Gelben Karte senzt Badstuber Martinez völlig übermotiviert an der Außenlinie um. Robben versucht zwar noch auf Schiedsrichter Sieberts einzureden, doch der drückt kein Auge zu und zeigt Badstuber korrekterweise Gelb-Rot. Was für eine Szene. Von den Bayern-Fans gibt's aufmunternde Badstuber-Rufe, doch für den Rückkehrer war das heute ein rabenschwarzer Tag.
76. Minute: Jetzt darf auch Joshua Kimmich aufs Feld. Der Youngster ersetzt Vidal.
74. Minute: Badstuber sieht Gelb. Nach Robbens Tunnel gegen Kehrer hält die Bayern-Leihgabe Robben fest, um Schlimmeres zu verhindern. Die Konsequenz: Gelbe Karte für Badstuber.
70. Minute: Coman bringt direkt Schwung ins Spiel und holt einen Freistoß aus annehmbarer Position herraus. Nach Thiago Hereingabe kommt erst Robben, dann Lewandowski zum Abschluss. Doch Robben wird abgeblockt und Lewandowski zieht über den Kasten.
66. Minute: Kingsley Coman kommt für Franck Ribéry. Gegen Hamburg konnte er zuletzt gleich zwei Treffer erzielen nach seiner Einwechslung. Gelingt ihm das heute wieder?
64. Minute: Obacht! Erster Eckball für Schalke. Nach 64 Minuten. Die Ecke wird flach Ball auf Schöpf gespielt, der einen Vertediger abschießt und damit einen Konter der Bayern einleitet. Doch auch der sorgt nicht für Gefahr.
63. Minute: Martinez ist unsanft gelandet und muss draußen behandelt werden. Aber der Spanier kann weitermachen.
60. Minute: Goretzka schießt aus der Distanz drüber. Die Gelsenkirchner bleiben harmlos.
58. Minute: Beeindruckende Körpersprache weiterhin bei den Bayern. Trotz der komfortablen Führung lässt Ancelottis Truppe nicht locker. Mit dem konsequenten Pressing erzwingen sie weiterhin einen Schalker Fehler nach dem anderen.
52. Minute: Die Fans bejubeln ihre Mannschaft frenetisch. Mit dieser Leistung ist dieses Jahr noch vieles möglich. Vorstandschef Rummenigge sprach kürzlich von der Ancelotti-Jahreszeit. So lansgam wissen wir, was Rummenigge damit meinte.
48. Minute: Der eingewechselte Bernat hat prompt das nächste Tor auf dem Fuß, doch scheitert im Dirketduell an Fährmann. Der Schalker Keeper hält die Drei. An der Roten Überlegenheit hat sich auch im zweiten Abschnitt nichts geändert.
46. Minute: Zur zweiten Halbzeit wird auf beiden Seiten gewechselt. Für den angeschlagenen Mats Hummels kommt Juan Bernat ins Spiel, bei Schalke ersetzt Caligiuri den wirkungslosen Meyer. Der Ball rollt wieder.
Halbzeitfazit: Bayern ist dank seines Toptorjägers Robert Lewandowski auf dem besten Weg ins Halbfinale des DFB-Pokals. Der Rekordcupsieger zeigt in der Runde der letzten Acht gegen Schalke 04 die nächste Gala und führt zur Pause völlig verdient 3:0. Lewandowski mit seinen Pflichtspieltreffern Nummer 29 und 30 in dieser Saison (3., 29.) und Thiago (16.) per Kopf auf Vorarbeit des Polen sorgten gegen überforderte Knappen für klare Verhältnisse. Die nach dem 8:0 gegen den Hamburger SV auf drei Positionen veränderten Bayern, die auf Kapitän Philipp Lahm und Thomas Müller verzichteten, legten einen Blitzstart hin. Der genesene Franck Ribéry, der anstelle von Douglas Costa erstmals seit Ende Januar wieder dabei war, legte Lewandowski nach einem Fehler von Schalke-Spielführer Benedikt Höwedes den Ball in den Lauf. Lewandowski vollendete im Stile eines Ausnahmestürmers mit links per gefühlvollem Heber an Torhüter Ralf Fährmann vorbei zum 1:0. Die Bayern blieben dran, drängten auf das zweite Tor. Den Schalkern, bei denen neben der Münchner Leihgabe Holger Badstuber auch Max Meyer für Daniel Caligiuri ran durfte, ging das alles viel zu schnell, sie kamen häufig gar nicht in die Zweikämpfe und liefen meist nur hinterher. Ribéry (5.) und Arjen Robben (8.) hatten weitere Gelegenheiten, ehe die Gäste sich dem Münchner Strafraum das erste Mal annäherten. Auf der anderen Seite sah Lewandowski kurz darauf den am Fünfmeterraum blank stehenden Thiago, der den Ball zielgenau am langen Pfosten im Schalker Tor unterbrachte. Schalke brachte offensiv außer einem Schlenzer von Leon Goretzka (18.) nichts zustande, Spitze Guido Burgstaller bekam kaum Bälle. Stattdessen erhöhte "Lewangoalski" nach Zusammenspiel mit Ribéry aus 16 m auf 3:0.
45. Minute: Erlösung für Schalke - zumindest für die nächsten 15 Minuten. Es ist Halbzeit. Bayern führt hochverdient mit 3:0.
41. Minute: Im Anschluss an die Partie wird heute noch das Halbfinale ausgelost. Matthias Sammer wird im Sportschau Club in Herten die Lose ziehen. Einem Halbfinalisten wird dabei das kombinierte Los Lotte/Dortmund zugewiesen. Die Halbfinals werden am 25. und 26. April gespielt.
39. Minute: Das Spielgeschehen hat sich gerade ein wenig beruhigt, auch wenn Ancelottis Team weiterhin nach Belieben schlatet und waltet.
34. Minute: Xabi Alonso hat einen Schlag abbekommen und lässt sich draußen behandeln. Joshua Kimmich hält sich schon mal bereit, aber der Spanier kann wohl weitermachen.
31. Minute: Gelb für den hochmotivierten Franck Ribéry. Der Franzose senzt Goretzka um und bekommt dafür zurecht die Gelbe Karte.
29. Minute: Bayerns Machtdemonstration geht weiter! Das nächste Tor für die Bayern. Mittlerweile steht es 3:0 auf der Anzeigetafel. Wieder ist Ribéry entwischt, der den Ball überlegt zurück auf Lewandowksi legt, der den Ball von der Strafraumkante flach ins Tor bugsiert. Fährmann machte dabei keine glückliche Figur.
27. Minute: Das ganze wirkt gerade wie eine Traninsgeinheit. Schalke ist für diese starke Bayern-Team kein Maßstab. Es geht immer nur in eine Richtung.
25. Minute: Jetzt wird's arrogant. Arturo Vidal packt den Fallrückzieher aus. Doch der Chilene wird zurückgewunken - wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung.
23. Minute: Humnmels mit dem nächsten Versuch. Nach einem Eckball köpft der großgewachsene Innenverteidiger über das Schalker Tor.
20. Minute: Schon nach 20 Mintuen können einem die Knappen fast schon leidtun. Bayern ist in allen Belangen besser und bissig wie eh und je. Wenn das hier so weitergeht, gibt's das nächste Schützenfest.
18. Minute: Kurz darauf kommt Schalke zur besten Chance. Goretzka wird im Strafraum freigespielt und hat zuviel Platz, doch sein Schlenzer geht knapp einen Meter am Winkel vorbei.
16. Minute: TOOOOOR für Bayern. Thiago köpft das 2:0! Wieder war Ribéry beteiligt, der mit einem Pass in die Tiefe Robert Lewandowski bedient. Aus schrägem Winkel behauptet Bayerns Goalgetter den Ball gegen Fährmann und flankt mustergültig auf Thiago, der nur noch ins verwaiste Tor einnicken muss.
14. Minute: Auf der anderen Seite machen die Bayern sofort wieder ernst. Rafinha schießt aus kurzer Distanz Fährmann an. Die nächste brenzlige Situation im Schalker Strafraum.
11. Minute: Jetzt mal Schalke. Vidal grätscht Schöpf rustikal um, und verursacht einen Freistoß auf Rechtsaußen. Doch der Chilene behebt seinen Fehler und klärt die darauffolgende Hereingabe mit dem Kopf.
8. Minute: Der nächste Bayern-Versuch. Robben schießt aus bewährter Position übers Tor. Der Rekordmeister ist heute wieder im Arsenal-Modus unterwegs. Das heißt zielstrebig, kombinationssicher und brandgefährlich.
4. Minute: Und die Bayern wollen direkt nachlegen und pressen so früh drauf, wie es nur geht. Schalke kommt gar nicht aus der eigenen Hälfte.
2. Minute: TOOOOR FÜR BAYERN! UNGLAUBLICH. Was für ein Start. Ribéry gewinnt den Ball im Mittelfeld und schickt Lewandowski steil. Der läuft auf Fährmann zu und hebt den Ball ganz lässig über den Schalker Schlussmann. Die Arena steht Kopf und Bayern führt 1:0.
1. Minute: Los geht's. Die Bayern spielen von rechts nach links. In der zweiten Halbzeit dann auf die eigene Fankurve.
20:45 Uhr: Bis jetzt sind Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach im Halbfinale. In den nächsten zwei Stunden wissen wir den dritten Teilnehmer.
20:43 Uhr: Zuletzt zeigten sich die Bayern torhungrig. 5:1 gegen Arsenal, 8:0 gegen den HSV - die Bayern wollen sich auf dem Weg Richtung Berlin im DFB-Pokal aufhalten lassen. "Jedes Spiel 8:0 zu gewinnen, geht nicht. Egal wie, wir wollen in die nächste Runde, das ist unser Ziel", sagte Torjäger Robert Lewandowski. Einige seiner Teamkollegen wie Manuel Neuer können sich jedenfalls noch erinnern, wie der Schalker Raúl 2011 im Halbfinale den FC Bayern aus dem Wettbewerb beförderte. Neuer hielt damals noch das Schalker Tor sauber.
20.42 Uhr: Die Spieler betreten den Rasen. Wir sind gleich soweit.
20:37 Uhr: Die Partie wird heute auch im Free-TV übertragen. So können Sie das Spiel live sehen
20:28 Uhr: Auf der anderen Seite beginnt Schalke wie erwartet mit der Münchner Leihgabe Holger Badstuber. Auch Sead Kolasinac, dessen Einsatz fraglich gewesen war, ist dabei.
20:27 Uhr: Superstar Franck Ribéry feiert nach vierwöchiger Verletzungspause sein Comeback in der Startelf. Der 33 Jahre alte Franzose hatte zuletzt am 28. Januar beim 2:1 in Bremen gespielt und war danach wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel sechs Spiele ausgefallen. Thomas Müller sitzt dagegen trotz seiner Klasseleistung beim 8:0 gegen Hamburg zunächst ebenso nur auf der Bank wie Kapitän Philipp Lahm und Douglas Costa. In der Startelf des Rekordmeisters stehen indes Xabi Alonso, der gegen den HSV gefehlt hatte, und David Alaba. Der Einsatz des Österreichers war wegen einer Zehenprellung fraglich gewesen. Verzichten muss Trainer Carlo Ancelotti auf Rekonvaleszent Jerome Boateng und Renato Sanches (Erkältung).
20:25 Uhr: Herzlich willkommen zum AZ-Liveticker. Heute erwartet uns ein Pokalfight in der heimischen Allianz-Arena vor rund 70.000 Zuschauern. Es geht um den Einzug ins Pokal-Halbfinale. Spielbeginn ist 20:45 Uhr.
Vorbericht:
"Ich bin aktuell sehr zufrieden", sagt Bayern-Trainer Carlo Ancelott vor dem Pokal-Viertelfinalspiel gegen den FC Schalke 04 am heutigen Mittwoch. "Wir spielen zurzeit mit einer sehr guten Einstellung. Ohne diese Einstellung könnten wir unsere Qualität nicht zeigen. Aber wir können es noch besser." Das 8:0 vom Samstag gegen den HSV habe dem Team zwar "Selbstvertrauen gegeben, aber morgen ist ein ganz anderes Spiel. Es ist ein Viertelfinale und wir wollen das Halbfinale erreichen." Und Ancelotti ging sogar noch einen Schritt weiter: "Wir wollen nach Berlin fahren!" Die letzten Eindrücke von Gegner Schalke liegen noch nicht weit zurück - erst am 4. Februar traf man in der Liga auf Königsblau (1:1). Ancelotti muss vielleicht Dabid Alaba ersetzen, er habe "kleine Probleme". Über seinen Einsatz werde erst kurz vor der Partie entschieden. Definitiv fehlen werden Renato Sanches wegen einer Erkältung sowie Jérôme Boateng, der sich weiterhin im Aufbautraining befindet.
Direkt im Anschluss an unseren Liveticker vom Spiel Bayern gegen Schalke tickern wir auch live für Sie von der Auslosung.
- Themen:
- Allianz Arena
- Arjen Robben
- Arturo Vidal
- Benedikt Höwedes
- Borussia Mönchengladbach
- DFB-Pokal
- David Alaba
- Eintracht Frankfurt
- FC Bayern München
- Franck Ribéry
- Hamburger SV
- Holger Badstuber
- Joshua Kimmich
- Jérôme Boateng
- Kingsley Coman
- Leon Goretzka
- Manuel Neuer
- Mats Hummels
- Philipp Lahm
- Rafinha
- Robert Lewandowski
- Schalke 04
- Thiago Alcántara
- Thomas Müller
- Xabi Alonso