Benfica kein "Freilos" für Jubilar Guardiola

Ende mit der "Büffelei", nun stehen die großen Prüfungen für den FC Bayern an. Von einem Freilos will Karl-Heinz Rummenigge vor dem Duell mit Benfica Lissabon nichts wissen, aber die Münchner sind klarer Favorit. Warnung ist ein Viertelfinalerlebnis aus dem Vorjahr.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pep Guardiola warnt: Benfica ist vor allem defensiv top organisiert.
dpa Pep Guardiola warnt: Benfica ist vor allem defensiv top organisiert.

München – Zum schönen Bayern-Jubiläum will Pep Guardiola mit aller Macht auf Triple-Kurs bleiben. In seinem 150. Pflichtspiel mit dem deutschen Fußball-Meister möchte der Starcoach schon im Hinspiel gegen Benfica Lissabon den Grundstein für sein drittes Halbfinale mit den Münchnern in der Champions League legen. "Jeder Sieg zu Null" sei ein gutes Ergebnis, gab Karl-Heinz Rummenigge die Richtung für das erste Duell mit Portugals Rekordchampion am Dienstag (20.45 Uhr/Sky udn im AZ-Liveticker) vor.

Lesen Sie hier: Bayern gegen Benfica - die Bilanz

Von einem "Freilos" wollen weder der Vorstandschef noch Guardiola etwas wissen. "Es wird sehr hart, das Halbfinale zu erreichen", warnte der Katalane und forderte ein "intelligentes Spiel" seines Teams. 4:1, 4:1, 5:1 lauten die deutlichen Ergebnisse für den FC Bayern bei den bisherigen drei Benfica-Besuchen in München. Es wäre ein "großer Fehler", nur an das Toreschießen zu denken, erklärte Guardiola. Bloß kein Gegentor, lautet die erste Devise. Denn das könnte die Chancen auf das Weiterkommen gegen das Benfica-Bollwerk womöglich empfindlich schmälern.

 

Porto letztes Jahr als Negativbeispiel

 

Vor dem Heimspiel in München und dem Rückspiel in einer Woche in Portugals Hauptstadt spricht aber nichts dafür, dass das Ensemble um den wiedererstarkten Franck Ribéry überraschend in dieser Runde scheitern könnte. "Wir werden den Gegner nicht unterschätzen. Wir haben eine erfahrene Mannschaft, die schon viele große Duelle auf europäischer Ebene hatte", erklärte Philipp Lahm. "Wir sind der Favorit. Und wenn wir unsere Leistung abrufen, werden wir weiterkommen", ergänzte der Bayern-Kapitän selbstbewusst.

Lesen Sie hier: Diesen Bayern-Spielern droht eine Gelb-Sperre

Ähnlich sah es vor einem Jahr aus. Auch damals ging es in der Runde der letzten Acht gegen den Meister aus Portugal. Erst aufgeschreckt durch ein 1:3 im Hinspiel beim FC Porto wendeten die Bayern durch ein spektakuläres 6:1 im eigenen Stadion noch das Blatt, erreichten das vierte Halbfinale nacheinander. "Das ist eine Warnung. Nach dem Spiel in Porto war das Lamento groß", erinnerte Rummenigge.

 

Ribéry, Martinze & Co.: Wichtige Spieler sind zurück

 

Damals fehlten reihenweise Bayern-Stars, diesmal sieht es besser aus. Zwar müssen die Münchner weiterhin auf Arjen Robben wegen mysteriöser Adduktorenprobleme verzichten, dafür nähert sich Ribéry großer Form. Die beim 1:0 gegen die Frankfurt lange oder ganz geschonten Kingsley Coman, Douglas Costa oder Arturo Vidal sollten wieder in guter körperlicher Verfassung sein. Dazu winkt Javi Martínez nach seinem Bundesliga-Comeback die Rückkehr in die Champions-League-Startelf.

"Es ist wichtig, dass die Spieler jetzt wieder zurück sind. Es sieht ja auch bei Jérôme Boateng wieder ganz gut aus", erklärte Rummenigge. Er freut sich auf "die wichtigsten zwei Monate des Jahres". Bis zu neun Spiele warten allein im April auf Guardiolas Titel- und Triplejäger. "Nach monatelangem Büffeln stehen nun endlich die Prüfungen an", bemerkte Rummenigge. Weitere sieben Millionen Euro UEFA-Prämie winken zudem für einen Halbfinaleinzug.

 

Guardiola über Benfica: "Super organisation"

 

Benfica wirkt da eher wie eine Vorklausur. Die ganz großen Zeiten des Traditionsvereins mit den Triumphen im europäischen Landesmeistercup 1961 und 1962 sind lange vorbei. Angesichts von Schwergewichten wie Real Madrid oder Titelverteidiger FC Barcelona in dieser Runde waren die zuletzt 1990 im Halbfinale spielenden Portugiesen mit der angenehmste Gegner im Lostopf. "Natürlich sind wir auf dem Papier der Favorit, aber wir werden Benfica auf keinen Fall unterschätzen", betonte Nationaltorhüter Manuel Neuer.

Lesen Sie hier: "In 100 Jahren kein Titel" - Das ist Benficas irrer Fluch

Das Team um den viermaligen Wettbewerbs-Torschützen Nicolás Gaitán - bei Bayern führen Robert Lewandowski (8) und Thomas Müller (7) die Schützenliste an - hat seine Stärken vor allem in der Defensive. "Sie haben eine super Organisation. Die Viererkette arbeitet, wie ich es lange nicht gesehen habe. Ich habe großen Respekt vor Benfica und der Historie des Vereins", erklärte Guardiola. Sein Plan lautet: "Wir müssen das Spiel kontrollieren, natürlich auch Tore schießen - und so wenig wie möglich kassieren." Zehn Bayern-Heimsiege in der Champions League nacheinander bei 40:6 Toren machen den Fans große Hoffnung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.