Alaba ist wieder fit: Flicks Dilemma im Abwehrzentrum
München - David Alaba hat seine muskulären Probleme im Oberschenkel überwunden, der Österreicher steht für das Supercup-Finale am Donnerstag (21 Uhr, Sky, DAZN und im AZ-Liveticker) im Kader des FC Bayern. Er und alle anderen Spieler seien "absolut fit", bestätigte Hansi Flick auf der Pressekonferenz am Mittwoch. Den Bundesliga-Auftakt gegen den FC Schalke 04 verpasste der 28-Jährige noch verletzungsbedingt.
Gegen den FC Sevilla stehen neben Alaba somit mit Jérôme Boateng, Niklas Süle und Lucas Hernández vier nominelle Innenverteidiger im Aufgebot des Triple-Siegers. Zudem reist auch Defensiv-Allzweckwaffe Javi Martínez mit nach Budapest, dessen Zukunft immer noch nicht geklärt ist. Es wird weiterhin über eine Rückkehr des 32-Jährigen zu Athletic Bilbao spekuliert.
Auch Neuzugang Tanguy Nianzou ist bald wieder eine Option
Bayern-Coach Flick hat im Abwehrzentrum dennoch die Qual der Wahl und der Konkurrenzkampf wird in kommenden Wochen nicht abnehmen. Bayerns Neuzugang Tanguy Nianzou, der aktuell noch mit einer Oberschenkelverletzung ausfällt, ist ebenfalls ein Kandidat für Innenverteidigung des Rekordmeisters.
In Budapest dürfte es wohl auf einen Dreikampf zwischen dem wiedergenesenen Alaba, Boateng und Süle hinauslaufen. Letzterer feierte gegen Schalke nach langer Verletzungspause sein Startelf-Comeback und harmonierte prächtig mit Boateng, der nach seinem Muskelfaserriss im Champions-League-Finale schneller als erwartet auf den Platz zurückkehrte.
Hansi Flick schwärmt von David Alaba
Alaba hingegen ist von Flick zum neuen Abwehrchef der Münchner deklariert worden. "David ist eines der Herzstücke dieser Mannschaft, auf dieser neuen Position als Innenverteidiger ist er einer der Besten, wenn nicht sogar der Beste, weil er dieses Spiel als Innenverteidiger gerade mit Ball enorm geprägt, auf ein neues Level gehoben hat", schwärmte der Coach des Rekordmeisters zuletzt über den 28-Jährigen und wirbt somit weiter für den Linksfuß, dessen Verlängerung für den 2021 auslaufenden Vertrag immer noch nicht fix ist.
Rekordneuzugang Hernández, der beim Bundesliga-Auftakt den Davies-Ersatz als Linksverteidiger gab, wird in Ungarns Hauptstadt wohl wieder mit der Bank vorlieb nehmen müssen, ebenso wie der wechselwillige Martínez.