Stadt München verbietet sexistische Werbung

Auf städtischen Reklameflächen sollen keine frauenfeindlichen Motive mehr zu sehen sein. Das hat die Stadt München am Donnerstag beschlossen.
von  Az/ iko
In Bremen wurden in diesem Jahr bereits Plakate gegen sexistische Werbung aufgehängt. In München wurde sexistische Werbung nun verboten.
In Bremen wurden in diesem Jahr bereits Plakate gegen sexistische Werbung aufgehängt. In München wurde sexistische Werbung nun verboten. © dpa/Carmen Jaspersen

München - Zu viel nackte Haut, anstößige Motive oder Bilder, die zu Gewalt auffordern: Auf städtischen Werbeflächen soll künftig keine sexistische Reklame mehr zu sehen sein – das hat die Stadtrats-Vollversammlung gestern auf einen Antrag von Rathaus-Grünen und Rosa Liste hin beschlossen. Damit können das Wirtschaftsreferat und die Stadtwerke (SWM), die Werbeflächen auf öffentlichen Straßen und Plätzen an Vertragspartner vermieten, Plakate oder Spots ablehnen, die frauenfeindlich sind und bestimmten Anforderungen nicht entsprechen.

Nicht mehr gezeigt werden darf Werbung, die "die sexuelle Attaktivität der Frau ohne Sachzusammehang" zeigt. Ebenfalls abgelehnt werden kann Werbung, die Frauen "demütigt oder lächerlich macht", die den Eindruck erweckt, dass Frauen "Waren sind oder als deren Zugabe erworben werden können" oder die "zu Gewalt gegen Frauen oder Kinder" auffordert.

Alkohol- und Tabakwerbung werden vorerst nicht verboten

Einen Änderungsantrag, den ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff spontan einbringen wollte, hat das Plenum abgelehnt: Ruff schlug vor, zum Schutz der Münchner Jugend Alkohol und Tabakwerbung auf städtischen Flächen ebenfalls gleich mit zu verbieten. CSU, SPD und Grünen kam der Vorstoß zu überraschend, man wolle über eine solche Ausweitung zu einem "Schnaps- und Tabakverbot" schon gern erst ausführlich diskutieren.

München von oben: Atemberaubende Ansichten

Überhaupt laufe gerade ja noch das Oktoberfest, argumentierte SPD-Stadträtin Bettina Messinger: "Wir müssen da schon auch an die Brauereien denken."

Lesen Sie auch: Der Leierkasten wirbt mit nackten Tatsachen. Nun sollen rein zu Reklamezwecke abgestellte Fahrzeuge verboten werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.