U-Bahn bis zum Münchner Flughafen? Darum gibt es jetzt Zoff

Claudia Köhler von den Grünen wirft den Regierungsparteien Missachtung des Landtags und dem Bauministerium eine "Unwahrheit" vor.
Ralf Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Münchner U-Bahn-Linie 6 soll über das Forschungszentrum Garching hinaus bis zum Flughafen verlängert werden, zumindest wenn es nach der CSU geht.
Die Münchner U-Bahn-Linie 6 soll über das Forschungszentrum Garching hinaus bis zum Flughafen verlängert werden, zumindest wenn es nach der CSU geht. © imago

München - In Bayern reißt nach Auffassung der Grünen-Landtagsabgeordneten Claudia Köhler offenbar ein autoritärer Regierungsstil ein. Die Koalitions-Parteien CSU und Freie Wähler "pfeifen auf das Parlament", schimpft die Haushaltsexpertin der grünen Landtagsfraktion: "Ich halte das für sehr bedenklich."

Claudia Köhler
Claudia Köhler © imago

Der bayerische Staatskanzleiminister und Freisinger CSU-Stimmkreisabgeordneter Florian Herrmann hatte kürzlich in der Lokalpresse verkündet, für eine Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der Münchner U-Bahn zum Flughafen würden aus dem bayerischen Haushalt 75.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Die bisher eher vage Vorstellung, die Münchner U-Bahn-Linie U6 über das Forschungszentrum Garching hinaus bis zum Flughafen zu verlängern, ist einigermaßen umstritten. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Haushaltspolitikerin Köhler stöberte im dicken Wälzer des Entwurfs zum Nachtragshaushalt 2025, wurde aber nicht fündig: Ein entsprechender Ansatz fehlt bislang im Zahlenwerk von Finanzminister Albert Füracker (CSU).

Zoff um U-Bahn-Verlängerung zum Münchner Flughafen: "Sollten zumindest parlamentarisches Verfahren achten"

Gleichwohl behauptete das zuständige Bauministerium auf Nachfrage: Der Entwurf zum Nachtragshaushalt sehe die Finanzierung einer Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der U6 vor.

"Dass ein Ministerium die Unwahrheit sagt, wenn es eng wird, ist eine neue Qualität", empört sich die Abgeordnete Köhler. Sie kündigte an, sich bei Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) zu beschweren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wenn sich die Regierungsfraktionen schon aus öffentlichen Mitteln in schwierigen Zeiten eine "Selbstbedienung" für die eigenen Stimmkreise genehmigten, "sollten sie zumindest das parlamentarische Verfahren achten".

Für die Verlängerung der U-Bahn-Linie 6 zum Flughafen wurden bereits zwei Machbarkeitsstudien erstellt. Beide kamen zu dem Ergebnis, dass das erforderliche Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht erreicht werde. Eine verlängerte U-Bahn-Linie müsste die Isar überqueren. Als Fertigstellungstermin ist das Jahr 2040 im Gespräch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • freeman am 18.03.2025 11:10 Uhr / Bewertung:

    Seit Jahrzehnten einfach nur quatschen, labern und nichts machen. Ein Bericht von 2008:

    https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/naechster-halt-flughafen-art-76478

  • Tonio am 17.03.2025 14:41 Uhr / Bewertung:

    Statt eine Bummelbahn zu planen, sollte lieber eine Express-S-Bahn realisiert werden. Aber das Planungsbüro für die U-Bahn Erweiterung wird sich sicherlich über den schönen Auftrag freuen.

  • Gisi2020 am 17.03.2025 13:08 Uhr / Bewertung:

    Vielleicht sollte man mal Hinterfragen wer die Spezl der beauftragten Firma ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.