Trauer bei FC Bayern: Ex-Präsident Fritz Scherer ist tot

Große Trauer beim FC Bayern: Dr. Fritz Scherer, langjähriger Präsident des Rekordmeisters, ist verstorben.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der langjährige Bayern-Präsident Fritz Scherer ist verstorben.
Der langjährige Bayern-Präsident Fritz Scherer ist verstorben. © IMAGO / Sven Simon

München – Das Rampenlicht war nicht seine Bühne. Die überließ Fritz Scherer gerne anderen. Der Lichtgestalt des deutschen Fußballs, Franz Beckenbauer († 78), dem Außenminister des FC Bayern, Karl-Heinz Rummenigge, und dem ersten Fan und Anwalt des Vereins, Uli Hoeneß. Doch die Granden um Ulikallefranz konnten nur glänzen, weil ihnen fähige Macher aus dem Hintergrund zur Seite standen. Wie Scherer.

Hoeneß: Mit Scherer "ist unser Klub in neue Spähren vorgestoßen"

Der gebürtige Augsburger, der in seiner Jugend für den BC Augsburg kickte, trat 1971 dem FC Bayern bei, stieg 1979 zum Schatzmeister auf – im Jahr, als Hoeneß gerade den Manager-Job zu prägen begann. Scherers Welt war die der Finanzen, der Zahlen. Ein Job aus der zweiten Reihe, in der zweiten Reihe – und unverzichtbar. Scherer habe "immer ein offenes Ohr für alle" gehabt, "er hat dem FC Bayern mit seiner Ruhe, Sachlichkeit und Fachkompetenz stets gutgetan. Mit ihm als Präsident ist unser Klub in neue Sphären vorgestoßen", sagte Uli Hoeneß.

Als Nachfolger des extrovertierten Lebemannes Willi O. Hoffmann ("Champagner-Willi") stand der klug und zurückhaltend agierende Scherer von 1985 bis 1994 als Präsident an der Spitze des FCB. "Kontinuität in der Führung, starke Mannschaften und eine professionelle Infrastruktur, in die stetig investiert wurde", das waren laut Scherer die wichtigsten Erfolgsfaktoren. 1994 wollte Bayern mit Prominenz an der Spitze in eine neue Ära, Beckenbauer übernahm.

Scherer rückte ohne zu murren in die zweite Reihe, blieb bis 2012 Vizepräsident und übernahm bis 2004 die Rolle eines der Geschäftsführer beim Bau der Allianz Arena. Außerdem wirkte der Ökonom an der Fachhochschule Augsburg als Professor.

Scherer hinterlässt eine Frau, eine Tochter und zwei Enkelinnen

Bis zuletzt war der Ehrenvizepräsident mit der Mitgliedsnummer 418 an der Seite seiner Ehefrau Claudia Gast bei Heimspielen und bei Vereinsfesten zu Gast.

Seit Sonntag trauert der FC Bayern um Scherer, der im Alter von 85 Jahren in München verstarb und neben Claudia seine Tochter Katja sowie seine Enkelinnen Lena und Emily hinterlässt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 16.03.2025 21:17 Uhr / Bewertung:

    Professor Scherer war sehr angenehm im Auftreten und war ein echter Sympathieträger für den Verein.
    ER hätte sich ein Denkmal verdient und es wäre schön, wenn die jetzige Führung wenigstens einen Funken seines überlegten und glaubwürdigen Auftretens hätte.

  • Südstern7 am 16.03.2025 15:33 Uhr / Bewertung:

    Fritz Scherer war besonnen und kein Mann der Kontroverse. Damit unterscheidet er sich von seinen Weggefährten Beckenbauer, Rummenigge und Hoeneß. Für den Verein war er ein Glücksfall. Als Schatzmeister, als Präsident und im Präsidium loyal zum amtshabendenden Präsidenten stehend. Scherer mit Chamapner-Willi zu vergleichen ist auch nicht gerecht. Hoffmann gehörte zu den Mauchlern der 60er Jahre, gemeinsam mit Neudecker und Schwan, für mich eine fragwürdige Figur. Mit solchen Machenschaften hatte Professor Scherer nichts am Hut. Er war einer der wichtigsten und angenehmsten Vertreter unseres Vereins. Über Jahrzehnte.

  • HarryPotterMuc am 16.03.2025 14:45 Uhr / Bewertung:

    Ruhe in Frieden 😪 😪 😪

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.