Gottschalk und Jauch: die glorreichen 2
Auf diesen Moment hat Fernseh-Deutschland lange gewartet. Thomas Gottschalk und Günther Jauch treten am Montagabend in einer gemeinsamen Show auf. Das Quiz bei RTL.
Köln - Heute Abend 20.15 Uhr ist es soweit: Dann treten bei RTL die bekanntesten deutschen Fernsehgesichter gemeinsam gegen den Rest der Republik an. "Die 2 - Gottschalk & Jauch gegen ALLE" heißt die neue Show, bei der Thomas Gottschalk (63) und Günther Jauch (57) gegen 500 Mitspieler bestehen und sich in Aktions-, Schätz- und Quizrunden gegen die besten Studiokandidaten durchsetzen müssen. Wer das Finale gegen Gottschalk und Jauch gewinnt, kassiert 100.000 Euro. Wer das schafft muss laut RTL "viel Köpfchen, Teamgeist, Körpereinsatz und Fingerspitzengefühl beweisen."
Ganz Deutschland ist gespannt, wie sich die berühmtesten Moderatoren schlagen. Thomas Gottschalk dämpfte auch gleich die hohen Erwartungen: "Das wird am Anfang eine gewisse Erregung sein, aber dann wird auch gleich die Enttäuschung kommen."
Die beiden sind ein eingespieltes Team. Vor über 40 Jahren hatte ihre Karriere beim Bayerischen Rundfunk (BR) in München begonnen. Gottschalk studierte an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität Germanistik und Geschichte für das Grund- und Hauptschullehramt und moderierte beim BR-Hörfunk.
Als Günther Jauch zum ersten Mal den frechen Gottschalk im Radio hörte, war er platt. Thommys Schlagfertigkeit und seine große Klappe sei "eine akustische Befreiung" für ihn gewesen, erinnerte sich Jauch später.
Dann kam auch er nach abgebrochenem Jura und Politik-Studium und einem Abschluss an der Deutschen Journalistenschule zum BR. Schließlich moderierten beide die zweistündige B3-Radioshow, die erste Stunde mit Thomas Gottschalk, der dann an Günther Jauch übergab. Das gegenseitige Gefrozzel am Mikrofon wurde legendär - und eine in der von Eifersüchteleien bestimmten Medienbranche selten gewordene Männerfreundschaft entstand. Sie hat bis heute gehalten.
Ihr Geheimnis sind die Verschiedenheiten der beiden Charaktere. Barbara Schöneberger, die das neue RTL-Format moderiert, sagte der Zeitschrift "Gala": "Dass sie so gegensätzlich sind, darin liegt die Kraft dieser beiden Gestalten". Jauch empfinde sie als "tendenziell nüchtern, nicht unbedingt ein Enthusiast". Gottschalk sei dagegen ein "Showpferd", dem es nicht schrill und bunt genug sein könne.
In einem Doppelinterview mit "Bild" sagte Gottschalk, dass es "nie Neid oder Konkurrenzdenken zwischen uns" gegeben habe. "Wir sind eben schnittiges Cabrio und luxuriöse S-Klasse. Wer von uns gerade was ist, war uns immer wurscht... Oft rede ich ja nur, um meinem Gegenüber nicht zuhören zu müssen. Beim Günther ist das aber ein ausgesprochener Genuss. Er sagt selten etwas Dummes."
Und Jauch ergänzte: "Auch wenn Sie das kaum für möglich halten - wir können privat gemeinsam sogar ganz gut schweigen." Es gebe auch nichts, was ihn an Gottschalk ärgere. "Ich beneide ihn um seinen ewigen Optimismus und mag an ihm besonders seine fast schon bedingungslose Menschenfreundlichkeit."
Dagegen stört Gottschalk eine Jauch-Macke: "Der Kerl ist selten bis nie zufrieden. Am wenigsten mit sich selbst. Die ganze Nation liebt ihn, aber er selber mäkelt dauernd an sich und sogar seinen Erfolgen rum. Hat er zehn Millionen Zuschauer, grübelt er, warum es keine elf waren. Und selbst, dass ihn die Frauen sexy finden, wundert ihn. Das wundert mich allerdings auch."
Komplett unterschiedlich ist auch der optische Auftritt der beiden. Als Beispiel nennt Gottschalk die Autos: "Ich habe mich - auch im Gedenken an den viel zu früh verschiedenen Herrn Moshammer - nun dazu durchgerungen, mir endlich den Rolls-Royce zu leisten, der mir schon lange zusteht, nachdem die Marke jetzt in deutscher Hand ist und ein preiswerteres Modell auf den Markt gekommen ist. Der Günther kommt immer in irgendwelchen grauen Karossen daher, die noch unauffälliger sind als seine Anzüge. Und das ist ihm schon peinlich, weil die ganze Nation denkt, er hätte nur ein Fahrrad."
Es gibt aber auch jede Menge Gemeinsamkeiten: + Beide waren in ihrer Kindheit Ministranten. + Beide Ehefrauen heißen Thea. + Gottschalk wohnte in einem Schloss am Rhein, das er mittlerweile wieder verkauft hat. Jauch ist Besitzer eines sehr feinen Weinguts an der Saar, das früher seinen Urahnen gehörte. + Beide sind Adoptivväter und haben zu ihrem leiblichen Nachwuchs Kinder hinzuadoptiert. + Beide wurden durch das Fernsehen reich. + Beide habe fast die gleiche Länge. Gottschalk misst 1,92 Meter, Jauch 1,90 Meter.
Die Frage, wer denn nun der wirklich Größere sei, beantworten Thomas Gottschalk und Günther Jauch seit vielen Jahren auf die gleiche Art und Weise: Einer deutet auf den anderen...