Relegation des TSV 1860 München gegen Saarbrücken: Auf diese Löwen-Spieler kommt es an

Im ersten Relegationsspiel beim 1. FC Saarbrücken müssen die Führungsspieler überzeugen und die Löwen als intakte Mannschaft auftreten. Die AZ zeigt, auf wen es am Donnerstag besonders ankommt.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dieses Löwen kommt es unter anderem an (v.l.): Felix Weber, Jan Mauersberger, Daniel Wein und Sascha Mölders.
Rauchensteiner/Augenklick Auf dieses Löwen kommt es unter anderem an (v.l.): Felix Weber, Jan Mauersberger, Daniel Wein und Sascha Mölders.

München/Saarbrücken - Elf Einzelkönner? Eine eingeschworene Truppe! Die Protagonisten des TSV 1860 werden in den aktuellen Regionalliga-Tagen nicht müde zu betonen, wie gut der Charakter der Mannschaft ist. Wie groß der Zusammenhalt. "Unser großes Pfund ist, dass wir ein echtes Team haben. Das habe ich noch nicht oft erlebt", erklärte Trainer Daniel Bierofka. "Wir kommen über das Teamgefüge", sagte Sportchef Günther Gorenzel.

Nun müssen die Elf-Freunde-Löwen beweisen, wie ausgeprägt die Bereitschaft ist, sich füreinander aufzuopfern. Im Relegations-Hinspiel beim 1. FC Saarbrücken (17.30 Uhr, live im BR und AZ-Liveticker) ist dies Voraussetzung dafür, beim Meister der Regionalliga Südwest überhaupt bestehen zu können.

Und doch haben die Löwen einige Spieler mit Ausnahmequalität in den eigenen Reihen – Spieler, die aufgrund ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit und Persönlichkeit nicht wegzudenken sind aus Bierofkas allseits so angepriesener intakten Mannschaft.

Die AZ zeigt, auf welche Löwen es besonders ankommen könnte.

Felix Weber

Der Kapitän ist Bierofkas verlängerter Arm auf dem Spielfeld. Trotz seiner 23 Jahre schon Routinier wie Identifikationsfigur. Bestach im Laufe der Saison meist als unaufgeregter, aber zuverlässiger Innenverteidiger. Durch sein Fehlen bei den Derby-Pleiten gegen den FC Bayern II (0:2 und 1:3) und den FC Augsburg II (2:3) könnte man ihm glatt das größte Sieger-Gen der laufenden Saison bescheinigen. Nach der Rückspiel-Niederlage gegen die Bayern rüttelte er seine Kollegen auf, packte sie bei der Ehre: "Wir müssen uns steigern. Saarbrücken ist noch einen Tick besser als die Bayern." Nach dem Abstieg aus der Zweiten Liga in den Abstiegsspielen gegen Jahn Regensburg wolle er "nicht noch mal eine Relegation verlieren." Seine Führungsqualitäten werden ebenso gefragt sein wie seine Qualität, um Saarbrückens gefährliche Stürmer Schmidt und Behrens auszuschalten.

Jan Mauersberger

 Im Verbund mit Junglöwe Weber Abwehr-Stabilisator und (einer der wenigen) Löwen-Lautsprecher. Übte zuletzt deutlich Kritik am Relegationsmodus und will es sich auf seine alten Fußballer-Tage und vor dem bei 1860 geplanten Karriereende auch nochmal im Profifußball beweisen. Kann er neben seinen Führungsqualitäten seine enorme Kopfballstärke einbringen, haben die Sechzger nicht nur in der Defensive weniger Stress, sondern vor dem gegnerischen Tor eine Standard-Waffe.

Daniel Wein

Sechzigs Mittelfeld-Motor. Kann der 24-Jährige auch Relegations-Taktgeber, gerade in Abwesenheit des verletzten Spielmachers Timo Gebhart? Mit Weins Wirken, selbstredend im Verbund mit den Kollegen an seiner Seite, steht und fällt das Spiel der Bierofka-Elf. Kann er das schnelle Umschaltspiel des 1. FCS mit seiner Aggressivität, gepaart mit seinem Stellungsspiel, unterbinden?

Markus Ziereis

14 Tore und neun Vorlagen in 27 Spielen, damit die zweitbeste Quote vor dem Kasten. Sein Trainer verglich ihn vor einigen Wochen mit Nationalspieler Thomas Müller und beteuerte immer wieder, wie wichtig die Unberechenbarkeit von Sechzigs Mini-Müller sei. Zuletzt mit einer Oberschenkelverletzung raus, jedoch rechtzeitig fit, um sich in Bayreuth (4:1) Spielpraxis für die K.o-Spiele gegen Saarbrücken zu holen.

Sascha Mölders

Sechzigs Mentalitätsmonster. 33 Spiele, 19 Tore und 14 Vorlagen - Topscorer! Könnte als Brecher im Sturm, der die Bälle festmacht, mit seiner Durchschlagskraft Lücken reißt und die größte Torgefahr selbst ausstrahlt, den Unterschied machen. "Natürlich wäre es schön, die Löwen hochzuschießen. Ich bin Stürmer, habe in der Saison nicht schlecht getroffen und stehe öfter vor dem Tor als andere", so Mölders kürzlich. Setzt sich die Speerspitze des Sechzger-Kollektivs selbst ein Denkmal und tätowiert sich hinterher, wie im AZ-Interview erklärt, nach vollbrachtem Aufstieg den Löwen auf die Brust?

Video: Pressekonferenz mit Daniel Bierofka vor dem Relegations-Hinspiel

Lesen Sie hier: So stark ist der 1. FC Saarbrücken

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.