Herz, Kopf & Rechner: Zeugnisse für die 1860-Bosse

Im vierten und letzten Teil der Serie verteilt die AZ-Zwischenzeugnisse an die Löwen-Bosse. Wie sich Chefcoach Köllner, Sport-Geschäftsführer Gorenzel und Finanzexperte Pfeifer geschlagen haben.
me |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer (m.) und Günther Gorenzel (r.) sowie Trainer Michael Köllner.
Die Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer (m.) und Günther Gorenzel (r.) sowie Trainer Michael Köllner. © Facebook-Screenshot: Ismaik1860

München - Der TSV 1860 hat sich in sportlicher Hinsicht seit dem Absturz in die Regionalliga wieder berappelt.

TSV 1860 auch wirtschaftlich auf gutem Weg

2019/20 sollte die Rückkehr in die Zweite Liga trotz einer Rekordserie nicht sein, 2020/21 liegt 1860 mit 27 Punkten auf Relegationsrang drei mitten im Aufstiegsrennen. Auch wirtschaftlich sind die Sechzger auf einem guten Weg, wenngleich der eingeschlagene Konsolidierungskurs das "kranke Unternehmen" (Zitat Ex-Geschäftsführer Michael Scharold) längst noch nicht in eine florierende Fußball-Firma verwandelt hat. Keine einfachen Bedingungen, unter denen die Verantwortlichen aktuell arbeiten.

Im vierten und letzten Teil stellt die AZ Trainer Michael Köllner und dem Geschäftsführer-Duo ein Zwischenzeugnis aus.

Sechzig-Trainer Michael Köllner findet die richtigen Worte

Michael Köllner: Trotz des Abgangs wichtiger Leistungsträger wie Tim Rieder, Efkan Bekiroglu und Aaron Berzel, einer starken Verjüngungskur und neuerlicher Sparzwänge formte der 51-Jährige eine Mannschaft, die an die Tabellenspitze stürmte. Köllners Qualitäten offenbarten sich dabei nicht nur in Sechzigs erfrischendem Offensiv-Fußball: Der Oberpfälzer verstand es sowohl auf dem Drittliga-Thron, als auch inmitten von Sechzigs Ergebniskrise, die richtigen Worte zu finden. "Die Jungs wissen gar nicht, wie gut sie sind", redete er seine Schützlinge stark.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Lohn: Die Trendwende mit sieben Punkten aus der Englischen Woche und Platz drei. Köllner verstand es zudem, das Umfeld der Giesinger einzufangen, inklusive vieler Kritiker. Nicht zuletzt die Tatsache, dass ein derart zuschauerstarker Verein wie 1860 auch ohne den Zwölften Mann funktioniert, lässt tief blicken: Köllner kann Sechzig. Der Aufstieg wäre die Krönung. Note 2

Analytiker Gorenzel zeigt sich als Macher

Günther Gorenzel: Der Sport-Geschäftsführer erfreute sich in der vergangenen Saison nicht allzu großer Beliebtheit. "Gorenzel, mach Deine Arbeit" schrieben Ultras auf ein Spruchband. "Gorenzeln" stand für öffentliches Jammern über die Zustände bei 1860. Gorenzel zog seine Lehren - und zeigte sich als Macher. Neben seiner wohl wichtigsten Tat, Köllner zu holen, machte der Österreicher einen der Frontkämpfer um die Fortsetzung der Dritten Liga in der Corona-Krise. Menschenfänger Köllner und Analytiker Gorenzel, sozusagen Herz und Kopf, - die Mischung passt in Sechzigs Sportlicher Leitung.

Der 49-Jährige schaffte es zudem, Galionsfigur Sascha Mölders mit einem neuen Vertrag auszustatten, auch die Transfers von Stephan Salger, Erik Tallig und vor allem Rückkehrer Richard Neudecker sind positiv zu bewerten. Gorenzel: "Ich glaube, dass wir hier eine sehr gute Mannschaft aufgebaut haben und gute Spieler in unseren Reihen haben, auf die unsere Fans stolz sein können".

Gute Noten für die Löwen-Führungsriege

Das Ösi-Duo Martin Pusic und Tim Linsbichler brachte dagegen nicht den erhofften Erfolg, wenngleich Gorenzel dies aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklungen (Pusics Vertragsauflösung, Linsbichlers Schambeinentzündung) nur teilweise anzuheften ist. Merveille Biankadi (und womöglich ein weiterer Mister X im Sturm) müssen besser liefern. Note 3

Marc-Nicolai Pfeifer: Der Finanz-Fachmann kam von den Stuttgarter Kickers. Und erwies sich als Glücksgriff, denn der Schwabe zog nicht nur mehrere Sponsoren und Partner an Land. Der 40-Jährige versteht es, sämtlichen Ansprechpartnern mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Präsident Robert Reisinger freut's ebenso wie Investor Hasan Ismaik, der nach seiner Ausfallhaftung über 6,3 Millionen Euro zuletzt einmal mehr finanzielle Unterstützung leistete. Der pfeifersche Job als Sechzigs Rechner ist allerdings noch nicht beendet, um den Klub wieder auf gesunde Beinen zu stellen. Note 2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • König Jannick am 31.12.2020 10:59 Uhr / Bewertung:

    " "Gorenzeln" stand für öffentliches Jammern über die Zustände bei 1860. .... Österreicher einen der Frontkämpfer um die Fortsetzung der Dritten Liga"

    Der wichtige Punkt ist hier: Diese Fortsetzung hatte KEINE Mehrheit in der Liga. Die Stimmen und Argumente derer, die nicht weiterspielen wollten, wurden nicht gehört. Verlierer waren die Mannschaften, die Zuschauereinnahmen brauchten. Gewinner waren die, die eben andere Geldquellen haben, Scheichs zum Beispiel. Und warum das alles? Weil der TSV meinte, dadurch noch Meister zu werden. Hat man aber nicht geschafft, das wurden dann die Boys in Red, die Amateure des FCB.

    Als Fan des TSV frage ich mich: WAR ES DAS WERT?

  • Veganer Löwe am 01.01.2021 11:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von König Jannick

    Interessant: 1860 hat anscheinend die Fortsetzung des Spielbetriebs alleine beschlossen. Natürlich gab es für die Fortsetzung eine Mehrheit, das kann man doch überall nachlesen. Gehen jetzt hier die Verschwörungstheorien auch noch los?

  • Fred Neumann am 01.01.2021 21:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Veganer Löwe

    Do hosd völlig Recht, "Vegnaer Löwe", bloß du wersd vom "Superturner/Jannick" sicher nia ned Recht griang ("Taubenschach"). Aber warum foids Ihr oiwei wieda drauf rei und lassts Eich mid dene Provozierer aufs diskutiern ei? De san doch bekanntermaßen mid olle Fake-Accounts (Superturner, Jannick, Da Tom, Löwin, 089 usw.) nur zum Hetzen do herin unterwegs. Ignorierts de armen Deifen, de sunsd nix zum doa ham, oafach und lassts de Bualen weida an eahnane Bayern-Dizl zuzln, des ärgerts am meisten. zwinkern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.