Das Duell der Jäger zwischen dem TSV 1860 und Wehen Wiesbaden

Der Zehnte TSV 1860 empfängt im Auftakt-Match Tabellen-Nachbar Wehen Wiesbaden. Für Trainer Michael Köllner "richtungsweisend, aber nichtauf Gedeih und Verderb der ganzen Saison".
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer Michael Köllner
Trainer Michael Köllner © sampics / Stefan Matzke

München - Zwei Rivalen. Ein Gedanke. Fast dieselbe Ausgangslage: Der TSV 1860 und der SV Wehen Wiesbaden wollen in der Rest-Rückrunde der Dritten Liga nur eins: angreifen! Bühne frei für den Auftakt - und die Vorentscheidung?

"Es ist für beide Mannschaften ein wichtiges Spiel, schließlich liegt Wehen Wiesbaden auch nicht gerade fünf, sechs Punkte vor uns", sagte Michael Köllner, Cheftrainer des TSV 1860, vor dem Aufeinandertreffen der beiden Aufstiegsaspiranten, die hinter den Erwartungen hinterherlaufen: "Sie wollen im zweiten Jahr nach dem Abstieg in Zweite Liga zurückkehren. Wir sind ein Stück weit länger in der Dritten Liga unterwegs, aber wollen auch zurück." Sechzig gegen Wehen Wiesbaden, das Duell der Jäger.

Löwen-Trainer Köllner: "Wir müssen im ersten Spiel gleich auf 100 Prozent kommen"

Für den TSV könnte der Vergleich mit dem Tabellen-Achten (30 Zähler) komplizierter kaum sein: "Uns steht eine der stärksten Mannschaften der Liga gegenüber, eine Mannschaft mit extremer Kaderqualität und -breite. Wenn mal ein paar Spieler ausfallen, stehen immer noch viele Topspieler zur Verfügung", warnte Köllner und stellte folgende Rechnung auf: "Wenn Trainer Markus Kauczinski mit allen Spielern spielen könnte, könnte er gleich mit zwei Mannschaften in der Liga antreten." Im Hinspiel gab's für 1860 eine eher glückliche Nullnummer.

Sechzigs Jagdrivale: Wehens Coach Markus Kauczinski.
Sechzigs Jagdrivale: Wehens Coach Markus Kauczinski. © imago images/Rene Schulz

Für die heranschleichenden Löwen, die einen Punkt und zwei Ränge hinter dem SVWW zurückliegen, werde es daher im Giesinger Geisterspiel ohne die eigene Fanbasis sehr schwer. Köllner: "Wir müssen sehr gut verteidigen und im ersten Spiel gleich auf 100 Prozent kommen." Von null auf hundert - für den Oberpfälzer eine "große Herausforderung", aber auch "ein Spiel auf Augenhöhe". Worte, die Kauczinski fast identisch fallen ließ.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Verlieren verboten? 1860-Trainer Köllner widerspricht

Sowohl die letzten Ergebnisse vor der Winterpause, als auch der Härtetest im Trainingslager seien laut Köllner "ähnlich verlaufen", denn: "Wehen hat die letzten zwei Spiele vor der Winterpause gewonnen und im Trainingslager mit dem 4:1 gegen Mechelen, einen belgischen Erstligisten, ein Ausrufezeichen gesetzt. Ähnlich ist es bei uns mit den zwei Siegen gegen Dortmund und Würzburg sowie dem Testspielerfolg gegen Rostock." Die Ergebnisse seien nachgereicht: Wehen hatte gegen Freiburg II (2:0) und Halle (2:1) gesiegt.

Bei sieben Punkten Rückstand von 1860 auf die Ränge zwei und drei gilt schon fast für den TSV: Verlieren verboten! Eine Marschroute, der Köllner nicht voll und ganz zustimmen möchte: "Ich gehe schon davon aus, dass das Spiel hart umkämpft sein wird." Aber? "Wir haben jetzt vier Liga-Spiele in enger Taktung, danach werden wir mehr wissen. Jetzt jedes herauszuheben und es zu einem besonderen Spiel zu machen, davon halte ich nichts."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wein und Wicht fallen aus, Biankadi und Lang gegen Wiesbaden dabei

Personell muss 1860 weiter ohne Daniel Wein (Stressfraktur) und Junglöwe Nathan Wicht (Erkrankung) auf die Pirsch gehen, Innenverteidiger Niklas Lang und Merveille Biankadi sind dagegen laut Köllner wieder fit. Weil Spielmacher Richard Neudecker, seit seiner Corona-Infektion noch etwas unfit, "sehr, sehr gut trainiert" habe, wird Köllner wohl an seiner Stammelf kaum etwas verändern.

Zurück zum Endspurt: Wie das Duell der Jäger auch ausgeht, zum Gejagten müsse 1860 ohnehin erst zu Saisonende werden: "Fünf Spieltage vor Saisonende können wir das Finish ausrufen. Die nächsten Wochen sind sicher richtungsweisend, aber nicht auf Gedeih und Verderb der ganzen Saison."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 15.01.2022 09:35 Uhr / Bewertung:

    Las ma uns Überraschen!
    Neudecker und Salger gesperrt, da hamm`s ja direkt ah Chance!

  • Chris_1860 am 15.01.2022 16:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    Du als Roter hast ja wieder viel Ahnung von uns. Und gelesen hast auch ned richtig.
    Aber Hauptsache irgendwas ätzendes gegen Sechzig schreiben.
    Natürlich spielten beide und jeder schoß sogar ein Tor.
    Bleib halt auf deiner Seite drüben, das erspart dir solche Peinlichkeiten und uns Zeit...

  • Der Münchner am 15.01.2022 21:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    Komm doch mal bei uns auf ein Bierchen vorbei wenn wieder ah bisserl wärmer geworden ist. Aber nicht in die Säbenerstraße, sondern in die Zentralländstr. 8, in Thalkirchen. Da können wir uns am Vereinsgelände gerne über Rot und Blau unterhalten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.