Geisterspiele für den TSV 1860: Günther Gorenzel bringt Kompensationszahlungen ins Spiel

Geisterspiele versus Partien mit Zuschauern in der 3. Liga: Sechzigs Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel fordert einen ausgeglicheneren Wettbewerb – und regt bei DFB und DFL Kompensationszahlungen für die betroffenen Vereine an.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sechzigs Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel sieht den sportlichen Wettbewerb in Gefahr. (Archivbild)
Sechzigs Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel sieht den sportlichen Wettbewerb in Gefahr. (Archivbild) © sampics/Augenklick

München - Einheitliche Regeln im Profifußball gibt es aktuell nicht – zumindest was die Zuschauerzahl im Stadion angeht. Denn während einige Mannschaften aktuell gänzlich ohne Fans auf den Tribünen auskommen müssen, dürfen andere Tausende Zuschauer empfangen.

Die Regelung sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, in Bayern gelten (mal wieder) besonders strenge Maßnahmen: Hier sind bereits seit einigen Wochen überhaupt keine Fans im Stadion erlaubt, auch der TSV 1860 ist also von den Geisterspielen betroffen.

1860-Boss Gorenzel fordert mehr Wettbewerbsgleichheit

Sechzigs Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel fordert deshalb mehr Wettbewerbsgleichheit, im Gegensatz zu anderen Mannschaften seien die Löwen von den neuerlichen Geisterspielen "schmerzhaft betroffen", wie er am Freitag erklärte.

Aus Gorenzels Sicht sei die Integrität des sportlichen Wettbewerbs aufgrund der unterschiedlichen Regelungen erneut gefährdet. "Aufgrund des Föderalismus haben wir unterschiedliche behördliche Vorgaben, die zu respektieren und akzeptieren sind. Aber im Gegenzug sind die DFL und der DFB aufgrund der behördlichen Grundlagen gefragt, eine einheitliche Regelung für ihre Ligen zu schaffen", sagte der Sport-Boss auf der Pressekonferenz.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gorenzel-Vorschlag: Sind Kompensationszahlungen für betroffene Vereine die Lösung?

Gorenzel bringt auch eine mögliche Lösung ins Spiel: Kompensationszahlungen. Mannschaften, die keine oder nur sehr wenige Fans empfangen dürfen, könnten demnach vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL) entsprechend finanziell entschädigt werden. "Der DFB und die DFL sind gefordert, für Wettbewerbsgleichheit zu sorgen", fasste Gorenzel zusammen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wolfi Oberlöwe am 14.01.2022 22:28 Uhr / Bewertung:

    Wenn die Politik so wie bisher weitermacht, kann man davon ausgehen, dass jedes Jahr von Oktober bis Ende Mai alles erheblich eingeschränkt oder gar komplett verboten wird.
    Jetzt haben wir eine Impfung ( die kaum oder gar nicht wirkt ) , viele Menschen haben sich impfen lassen und sind trotzdem weiterhin erheblich eingeschränkt.
    Das ist die neue Normalität und viele Bürger lassen sich das bieten. Das Virus wird nie verschwinden, dafür aber viele Betriebe, Restaurants und Freizeiteinrichtungen. Auch der Vereinssport geht langsam aber sicher den Bach runter. Ganz zu schweigen was man den Kindern und alten Menschen antut.

  • Kaiser Jannick am 14.01.2022 23:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wolfi Oberlöwe

    Sorry, aber da stimmt einiges nicht.

    Erstens hat die Impfung sehr wohl gewirkt, weil sich immens viele Menschen gar nicht angesteckt haben oder die Verläufe wesentlich milder bzw. weniger dramatisch waren/werden.

    Zweitens ist es falsch, dass der Amateurfußball kaputt gehen würde. In den unteren Klassen in München und Umgebung wurde die komplette Hinrunde durchgespielt, bei uns im Verein, nicht nur hier, haben wir mehr Neuzugänge als Kündigungen.

    Drittens könnte es wesentlich schneller gehen, aus der Pandemie eine beherrschbare Endemie mit sehr deutlicher Reduzierung aller Einschränkungen zu machen, wenn die Corona-Leugner und Impfverweigerer endlich ihr Hirnkastl einschalten und sich impfen lassen würden. Alle von denen, die ich kennengelernt habe, rauchen und/oder kiffen und/oder saufen, so viel zu unklaren Langzeitfolgen. Bekannte Folgen sind egal?!

    Aber es ist wie immer, diejenigen, die am lautesten schreien, sind meistens die Treiber der Probleme, über die sie sich beschweren.

  • Roseninsel1 am 14.01.2022 21:39 Uhr / Bewertung:

    Warum gibt es keine einfachen (!) Möglichkeiten Karten für Geisterspiele zu erwerben.
    Das müsste doch auch über dieses Forum möglich sein oder zumindest ermöglicht werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.