Turnierzeugnis für die DFB-Elf: Ein Guter, viel Mangelhaftes
Der Stachel sitzt tief bei den DFB-Stars. Ob die Zeit die Wunde Vorrunden-Aus wird heilen können?
"Wir sind alle sehr frustriert, enttäuscht und haben viele andere Gefühle, es wird Wochen dauern, dies zu verarbeiten", schrieb Kai Havertz (23) auf Twitter. Der Chelsea-Profi fügte einen Tag nach der Rückkehr aus Katar hinzu: "Wir fühlen den Schmerz der Nation."
Die Turnier-Noten der AZ für alle 20 DFB-Profis, die in Katar zum Einsatz kamen:
Manuel Neuer (270 Einsatzminuten): Der Nationaltorhüter, nun Rekordhalter mit 19 WM-Einsätzen, konnte nur punktuell überzeugen. Zeigte in jedem Spiel Glanzparaden, aber auch ungewohnte Unsicherheiten. Fünf Gegentore, bei denen er teils schlecht aussah. Note 4
Lukas Klostermann (65 Einsatzminuten): Wurde gerade noch rechtzeitig fit. Der Leipziger Rechtsverteidiger war eher Lückenfüller und musste auf die dritte Fifa-Pflicht-PK nachdem man dies vom DFB aus vier Tage zuvor wegen der weiten An- und Abreise "keinem Spieler zumuten" wollte. Note 5
Thilo Kehrer (70): Zuvor unter Flick mit den meisten Einsatzminuten, gegen Japan draußen. Als der Profi von West Ham gegen Spanien als Rechtsverteidiger ran durfte mit Unsicherheiten. Note 5
Matthias Ginter (1): Bei den WM-Turnieren 2014 und 2018 im Kader, spielte er nicht eine Minute. Bei der WM 2022 im Kader - und spielte eine Minute. Weil Flick in den letzten Momenten des Vorrunden-Aus daran dachte, dem Freiburger dieses Anti-Triple zu ersparen. Ohne Bewertung
Niklas Süle gegen Costa Rica ein Hinterherläufer
Niklas Süle (270 Einsatzminuten): Der BVB-Mann musste im Auftaktspiel rechts hinten ran, patzte bei beiden Gegentreffern. Gegen Spanien in der Mitte stabiler, gegen Costa Rica ein Hinterherläufer. Note 6
Antonio Rüdiger (270 Einsatzminuten): Als Abwehrchef von Flick auserkoren, fiel der Profi von Real Madrid gegen Japan mit arrogantem Galoppieren auf, riss sich gegen Spanien zusammen, doch gegen Costa Rica fiel seine Abwehr auseinander. Warum war Mats Hummels gleich wieder nicht dabei? Note 5
Nico Schlotterbeck (93 Einsatzminuten): Lief beim - im Nachhinein - alles entscheidenden 1:2-Gegentor gegen Japan nur nebenher, verpasste den Moment der Grätsche wie beim perfekten Eingreifen gegen Spaniens Morata. Er flog nach dem Auftaktspiel aus der Startelf. Note 5
David Raum (244 Einsatzminuten): Offensiv überzeugte der Linksverteidiger mit vielen Läufen, Flanken und Assists wie für Gnabry gegen Costa Rica. In der Rückwärtsbewegung wurden dem Leipziger seine Grenzen aufgezeigt. Note 4
Joshua Kimmich kein echter Anführer
Joshua Kimmich (270 Einsatzminuten): Der Mittelfeld-Chef konnte keinem Spiel seinen Stempel entscheidend aufdrücken, als Kapitän der Zukunft kein echter Anführer. Gegen Costa Rica in Halbzeit eins auf der ihm unliebsamen Rolle als Rechtsverteidiger. Note 5
Leon Goretzka (159 Einsatzminuten): Seine Power, seine Torgefahr - echte Pfründe, wenn der Bayern-Profi sie zeigt. Gegen Japan draußen, dann wieder drin. Erneut ein enttäuschendes Turnier für ihn. Note 5
Ilkay Gündogan (192 Einsatzminuten): Prägend bei Manchester City, auch unter Flick gesetzt. Nach seiner Auswechslung kippte die Partie gegen Japan. Solide, aber auch nicht mehr. Oder warum hat ihn der Bundestrainer in jedem Spiel spätestens Mitte der zweiten Halbzeit runtergenommen? Note 4
Jamal Musiala (259 Einsatzminuten): Bester Spieler des DFB-Teams, was Dribblings und andere Ballkünste sowie Spielverständnis betrifft. Aber der Bayern-Teenager dann doch zu ineffektiv, konnte kein Tor beisteuern, haderte: "Was war mit meinem Schießen los?" Daher Note 3
Jonas Hofmann (28 Einsatzminuten): Die Gladbacher Allzweckwaffe kam nur zu zwei Kurzeinsätzen, hatte sich mehr erhofft. Bitter für ihn, da Flick auf seine Dienste steht. Note 4
Blasser Müller wird wohl zurücktreten
Thomas Müller (204 Einsatzminuten) : Bei seiner vierten und letzten WM gesetzt, obwohl gerade erst fit geworden. Konnte wie schon 2018 in Russland nicht ein Tor beisteuern. Der Oberbayer ackerte und rackerte als Neuner, blieb aber total blass. Wird wohl zurücktreten. Note 6
Serge Gnabry (265 Einsatzminuten): Der eine Treffer gegen Costa Rica ist zu wenig für seine Abschluss-Qualitäten, die er bei Bayern oft zeigt. Drei Mal von Beginn an, drei Mal recht mau. Note 5
Leroy Sané (110 Einsatzminuten): Fiel gegen Japan aus, kam gegen Spanien rein und war der erhoffte Vorbereiter und Unterschiedspieler. Gegen Costa Rica Durchschnitt. Der Bayer hätte so viel Potenzial. Note 4
Kai Havertz (102 Einsatzminuten): Gegen Japan komplett abgemeldet, fehlte gegen Spanien wegen einer nachträglich bekanntgegebenen Erkältung und traf dann als Joker doppelt gegen Costa Rica. Zu wenig für den Chelsea-Profi. Note 4
Mario Götze (34 Einsatzminuten): Das Kader-Comeback des Finaltorschützen von Rio 2014 brachte nichts. Er kickte zwei Mal kurz mit, doch ein Götze-Moment blieb nicht hängen. Note 5
Füllkrug: Bullig, wuchtig, treffsicher
Niclas Füllkrug (69 Einsatzminuten): Drei Joker-Einsätze des Bremer Mittelstürmers, zwei Tore. Bullig, wuchtig, treffsicher. Leider konnte sich Flick nicht durchringen, ihn gegen Costa Rica von Beginn an zu bringen. Bayern denkt über ihn nach. Note 2
Youssoufa Moukoko (1 Einsatzminuten): Feierte am Eröffnungstag der WM seinen 18. Geburtstag, kam gegen Japan zum Minuten-Glück. Er hat noch einige Turniere vor sich. Ohne Bewertung
Marc-André ter Stegen, Kevin Trapp, Armel Bella-Kotchap, Christian Günter, Julian Brandt und Karim Adeyemi kamen nicht zum Einsatz.