Wieder gewonnen, aber wie? FC Bayern bleibt nach Zittersieg kritisch

Der FC Bayern feiert einen knappen Sieg beim FC Augsburg, muss sich dabei aber auf sein Glück verlassen. Hansi Flick sieht die Leistung seiner Mannschaft kritisch, während Manuel Neuer und Joshua Kimmich die Selbstverständlichkeit im eigenen Spiel vermissen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trotz des Sieges bemängelte Trainer Hansi Flick die Leistung seiner Mannschaft beim FC Augsburg.
Trotz des Sieges bemängelte Trainer Hansi Flick die Leistung seiner Mannschaft beim FC Augsburg. © imago images / Poolfoto

München - Zwar ist der FC Bayern nach dem knappen 1:0-Erfolg in Augsburg weiterhin mit vier Punkten Vorsprung Tabellenführer, der Weg dorthin war jedoch denkbar holprig. Gegen den FCA stand man kurz davor, mal wieder eine Führung aus der Hand zu geben. Insbesondere im zweiten Durchgang tat sich der Rekordmeister enorm schwer gegen die Fuggerstätter, die nach dem Seitenwechsel insgesamt neun Torschüsse abgaben.

Lesen Sie auch

Hansi Flick: Haben in der zweiten Halbzeit zu viele Fehler gemacht

"Die zweite Halbzeit gibt uns Anlass, das Ganze kritisch zu sehen – aber auch die erste, da mussten wir das Spiel für uns entscheiden", bemängelte Trainer Hansi Flick nach der Partie.

"Wenn man was Positives rausziehen möchte: Die Mannschaft hat gefightet, die Null steht", stellte der Übungsleiter klar. Bei der Heimfahrt nach München bleibt jedoch das berühmte "Gschmäckle": "Aber klar ist, dass wir in der zweiten Halbzeit zu viele Fehler gemacht haben und zu viele Ballverluste hatten", sagte Flick abschließend.

Lesen Sie auch

Ähnlich kritisch bewertete Kapitän Manuel Neuer den Leistungsabfall im zweiten Durchgang. "Wir waren uns in der Halbzeit zu sicher, dass wir das zweite Tor machen würden. Das lag uns in der ersten Halbzeit schon auf dem Fuß", begründete der Welttorhüter bei "Sky": "Es kam leider anders. Wir hatten nur zwei Torchancen, das ist zu wenig für uns. Wir mussten mit Mann und Maus kämpfen, damit wir die Null hinten halten."

Die fehlende Selbstverständlichkeit, die der Nationaltorhüter seiner Mannschaft aktuell attestiert, vermisst auch Mittelfeld-Antreiber Joshua Kimmich. "Es geht gerade nicht so leichtfüßig. Wir brauchen schon wieder diese Gier, die Spiele nicht nur über die Zeit zu retten, sondern mit Souveränität zu gewinnen", meinte der 25-Jährige.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Meister19 am 21.01.2021 10:42 Uhr / Bewertung:

    Der Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit kann man nur damit erklären, dass es in dieser Spielzeit keine Pause gab.
    Was dem Verein aber zu denken geben sollte ist die Tatsache, dass wieder die zweite Garde sehr schwach ist. Ausser Musiala kann man die alle vergessen. Auch Sane hat das gestern wieder gezeigt, grausam was der spielt. Der ist sein Geld nicht wert. Es ist nicht der erste, der es in München nicht schaffte.

  • rosa kuntz am 21.01.2021 10:39 Uhr / Bewertung:

    Für mich war es kein "Zittersieg". Die Mannschaft sde sFXC Bayern hat in der 1.Hz viele Torchancen -insgesamt 15 !- vergeben, weil man zu ungeduldig, teilweise unkonzentriert und auch unsortiert, was leider auch auf den so vielgerühmten Lewa zutrifft, vor dem Tor der Augsburger agiert hat.
    Dennoch hat sich die Mannschaft diesen Sieg mit Leidenschaft und gegen alle Fouls der gegnerischen Mannschaft mit einem 1:0 durchgesetzt. Erfreulich, dass es dem Gegner nicht gelungen ist, ein Tor zu erzielen, denn Chancen gabe es einige. Aber dieses Ergebnis ist nicht erzittert, sondern hart erarbeitet !
    Oder wie will man den 1:0 Sieg über RB Leipzig titulieren- auch ein Zittersieg gegen Union Berlin ?

  • Uli19 am 21.01.2021 09:38 Uhr / Bewertung:

    Was ist nun besser, ein erkämpfter Sieg oder aber eine/mehrere Niederlagen durch nicht vorhanden sein der Willenskraft wie beim Sumsum-Club?
    Ja, die Neider werden schreiben, hätte ein Elfer mehr geben können, das ist die ausgleichende Gerechtigkeit, denn gehen Freiburg hätte es mindestens einer für den FCB geben müssen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.