Starkes Heimdebüt für den FC Bayern: Omar Richards zeigt, dass er Davies-Backup sein kann

Am Samstag lief Omar Richards erstmals in der Allianz Arena für den FC Bayern auf und überzeugte im zweiten Test gegen Ajax Amsterdam.
cs |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Überzeugte im zweiten Test gegen Ajax Amsterdam: Neuzugang Omar Richards.
Überzeugte im zweiten Test gegen Ajax Amsterdam: Neuzugang Omar Richards. © IMAGO / ULMER Pressebildagentur

München – Das Bayern-Debüt von Omar Richards vor mehr als einer Woche verlief holprig. Im ersten Test gegen den 1. FC Köln (2:3) wirkte der Sommerneuzugang nervös und zeigte einige Schwächen im Stellungsspiel. 

Dabei bleibt Richards kaum Eingewöhnungszeit, Anlaufschwierigkeiten darf sich der 23-Jährige nach der Bänderverletzung von Alphonso Davies keine leisten: In den ersten Pflichtspielen wird der gebürtige Londoner gleich in der Startelf der Münchner gebraucht! Dass er es deutlich besser kann, zeigte er im zweiten Testkick gegen Ajax.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Richards überzeugt bei seinem Heimdebüt 

"Es ist unglaublich. Ich bin sehr glücklich, hier zum ersten Mal gespielt zu haben. Ich denke, ich habe ganz gut gespielt", sagte Richards nach seinem Heimdebüt. Der 23-jährige wagte immer wieder gefährliche Offensiv-Vorstöße und zog mit viel Tempo Richtung Strafraum der Gäste. Seinen Debüt-Treffer für die Münchner verpasste er zwei Mal nur knapp.

Auch in der Rückwärtsbewegung machte es Richards ordentlich. "Ich habe jede Minute da draußen genossen. Es war ein erster guter Auftritt und ich hoffe auf viele weitere." Er werde sich die Partie nochmal anschauen und mit den Trainern reden, was er noch besser machen kann.

Lesen Sie auch

Nagelsmann prophezeite harten Konkurrenzkampf

Bereits vor der Spiel gab es gesammeltes Lob von Julian Nagelsmann für ihn und den zweiten Sommerneuzugang Dayot Upamecano. "Für sie ist es keine einfache Situation. Sie sind im Kader und Training jetzt gut integriert", sagte der Bayern-Coach bei RTL.

"Für solche Neuzugänge ist es nicht schlecht, wenn der Kader noch nicht komplett ist, um eben etwas mehr Spielzeit und Aufmerksamkeit im Training zu bekommen. Sie machen es beide gut und die Fans können gespannt sein." Dennoch prophezeite er dem Duo einen harten Konkurrenzkampf, wenn die etablierten Stammkräfte wieder zurückkehren. "Trotzdem wird es für sie dann spannend, wenn alle da sind und sie sich dann mit denen messen, die das letzte Jahr durchgespielt haben", so Nagelsmann. Einen Konkurrenzkampf, den Richards – sollte er seine Leistung aus dem Ajax-Spiel bestätigen können – selbstbewusst aufnehmen kann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Play Fair am 27.07.2021 15:02 Uhr / Bewertung:

    du hast es ja auch schon immer gewusst: die bayern haben keine guten spieler, kein gutes management und auch keine guten fans.
    wie die zuletzt neunmal in folge meister wurden , die cl, dfb-pokale, usw usw gewonnen haben ist absolut unerklärlich!
    oder vielleicht doch nicht...?

  • Kaiser Jannick am 27.07.2021 18:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Play Fair

    Ach wissen Sie, es ging eigentlich nur um eine Beurteilung des ehemaligen englischen Zweitligaspielers. Da müssen Sie nicht gleich jedweden Whataboutism auffahren, vom Thema ablenken und uns mit der Pokalvitrine verbal "totschlagen". Es gibt zwischen einer einzelnen Spielerbeurteilung und der Vereinshistorie durchaus eine Menge an Nuancen. Aber Sie sind so ziemlich der Einzige, der Brazzos Neuzugänge der letzten Jahre hemmungslos lobpreist. Kann man machen, muss man aber nicht, wenn man sich eine differenzierte Betrachtung ohne roter Brille zu Eigen machen könnte😉

  • Play Fair am 27.07.2021 21:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    differenzierte betrachtung?
    ich habe hier noch nie meine meinung über 'brazzo' oder seine neuzugänge von mir gegeben.
    und schon gar nicht 'hemmungslos losgepreist'
    aber mir wurde schon so einiges 'in den mund gelegt'. das ist whataboutism in reinkultur.
    ich wehre mich auch gegen meiner meinung nach unsachlichen und verallgemeinernden aussagen.
    die ständige hetzerei gegen müller, die du als 'spielerbeurteilung' bezeichnest, übrigens ein spieler der letzte bl-saison 21 assists gebastelt hat und seit vielen jahren leistung bringt. oder das permanente gebashe gegen den fcb.
    da ist der hinweis auf die erfolge die kein 'totschlagen mit der pokalvitrine' sondern ein eher sachliches argument. oder ein vorsichtiges konfrontieren mit tatsachen.
    ein echtes 'totschlagargument' ist übrigens der vorwurf der 'roten brille' (oder irgendeine farbe).
    damit ist dann JEDES weitere argument entkräftet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.