Stark wie zuletzt 2013: Thomas Tuchels Mammut-Leistung beim FC Bayern

Mit 38 Punkten verabschiedete sich der FC Bayern in die Winterpause. Ein Blick in die Statistik wertet die Hinrunde weiter auf.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trotz Mini-Kader und zahlreicher Verletzungen spielt Thomas Tuchel eine blitzsaubere Hinrunde beim FC Bayern.
Trotz Mini-Kader und zahlreicher Verletzungen spielt Thomas Tuchel eine blitzsaubere Hinrunde beim FC Bayern. © IMAGO/Cathrin Müller /MIS

München – Nach dem hart erkämpften 2:1-Erfolg in Wolfsburg saßen die Spieler des FC Bayern auf dem Rasen und feierten mit den Fans. Ein Bild, das symbolisch für die Partie und die letzten Wochen des Rekordmeisters steht. Während Bayer Leverkusen mit einem breiten Kader lockerleicht durch die Liga schwebt, retteten die Münchner den Erfolg auf der bereits stumpfgefahrenen Felge ins Ziel. Hauptsache bis zur Winterpause mithalten, egal wie.

Nicht nur bei Jamal Musiala blinkte in Wolfsburg das rote Lämpchen. Der Youngster verpasste insgesamt vier Partien in der Hinserie aufgrund von Muskelverletzungen.
Nicht nur bei Jamal Musiala blinkte in Wolfsburg das rote Lämpchen. Der Youngster verpasste insgesamt vier Partien in der Hinserie aufgrund von Muskelverletzungen. © IMAGO/Noah Wedel

Bayer Leverkusens Fabelsaison überschattet den Kraftakt des FC Bayern

Die Werkself fordert dem Rekordmeister und seinem dünnen Kader das absolute Maximum ab. Mit 42 Punkten stehen Xabi Alonso und die Seinen an der Tabellenspitze, vier vor dem FC Bayern. Die Münchner haben jedoch noch ein Spiel gegen Union Berlin am 24. Januar in der Hinterhand. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Leverkusens Fabelsaison überdeckt jedoch, wie gut der Rekordmeister selbst unterwegs ist. Erzrivale Borussia Dortmund ist bereits auf elf Zähler distanziert, RB Leipzig auf fünf. Und auch im Vergleich zu den Vorjahren steht der FC Bayern außergewöhnlich gut da: Seit der Saison 2010/11 gab es nach 15 Spieltagen lediglich in den drei Saisons unter Pep Guardiola mehr Punkte als die 38, die der FCB aktuell auf dem Konto hat. In der Triple-Spielzeit 2012-13 waren es ebenfalls 38. Damals stand der Rekordmeister jedoch an der Spitze, acht Punkte vor Bayer Leverkusen. 

Saison Spiele Siege Remis Niederl. Tore Punkte Vergleich
2023/24 15 12 2 1 49:15 38 -
2022/23 15 10 4 1 49:13 34 +4
2021/22 15 12 1 2 47:16 37 +1
2020/21 15 10 3 2 46:24 33 +5
2019/20 15 8 3 4 41:21 27 +11
2018/19 15 9 3 3 32:18 30 +8
2017/18 15 11 2 2 35:11 35 +3
2016/17 15 11 3 1 35:9 36 +2
2015/16 15 13 1 1 43:8 40 -2
2014/15 15 12 3 0 37:3 39 -1
2013/14 15 13 2 0 39:7 41 -3
2012/13 15 12 2 1 41:6 38 0
2011/12 15 10 1 4 38:9 31 +7
2010/11 15 6 5 4 23:17 23 +15

Die Triple-Bayern 2020 würden sich in der aktuellen Tabelle, punktgleich mit dem BVB, auf Rang fünf einordnen und wären im Titelrennen bereits hoffnungslos abgehängt. Nach 15 Partien hatten Niko Kovac und Hansi Flick bereits je zwei Spiele verloren.  

Kim, Sané und Kane: Nur drei Profis standen beim FC Bayern immer in der Startelf

Zum ohnehin dünnen Kader kommen zahlreiche Verletzungen von Stammspielern. Aus dem aktuellen Kader standen lediglich Min-jae Kim, Leroy Sané und Harry Kane in jedem Bundesligaspiel in der Startelf. Alphonso Davies, Konrad Laimer, Thomas Müller, Mathys Tel und Eric Maxim Choupo-Moting waren für jede Partie verfügbar. Bei allen anderen steht mindestens eine verletzungs- oder krankheitsbedingte Abwesenheit im Klassenbuch. Das Portal "fussballverletzungen.com" zählt im Schnitt 34,96 Verletzungstage pro Spieler des FC Bayern. Damit ist der Rekordmeister Schlusslicht der Bundesliga. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Nach dem Sieg in Wolfsburg enthüllte Thomas Tuchel den alarmierenden Zustand des Kaders: Bereits vor dem Erfolg gegen den VfB Stuttgart (3:0) sei Dayot Upamecano aufgrund eines Magen-Darm-Infekts im Krankenhaus gewesen. Ihm sei es so schlecht gegangen, dass er "nicht mal mehr Auto fahren" konnte. "Raphaël Guerreiro hat letzte Nacht komplett auf der Toilette verbracht und gar nicht geschlafen. Wir haben heute Morgen noch überlegt, ob wir ihn überhaupt mitnehmen." Mit Mundschutz betrat der Portugiese den Bus des Staffs und der Betreuer, nicht den Teambus wie sonst üblich. Trotzdem spielten beide 90 Minuten durch. Genauso wie Laimer, den Knieschmerzen plagten. Matthijs de Ligt "werfen wir rein" nach einer langen Verletzungspause. 

Diese Umstände werten Bayerns Hinrunde noch weiter auf und machen Hoffnung auf die Rückrunde, mit hoffentlich weniger Verletzungen und einem vielleicht breiteren Kader.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 29.12.2023 19:18 Uhr / Bewertung:

    Nachdem wir das ganze Jahr 2023 durchgängig mit Informationen bedient wurden, die den Anschein eines bevorstehenden Endes des FC Bayern hatten, habe ich mich von dieser "schlechten Stimmung" nicht blenden lassen und das bewertet, was ich auf dem Platz gesehen habe. Die Mannschaft hat genau 3 Spiele enttäuscht: Das Super-Cup-Spiel im August, das Match in Saarbrücken und beim gebrauchten Tag in Frankfurt. Ansonsten ist die Mannschaft immer als Team aufgetreten und hat das gezeigt, was unter den Umständen möglich war. Ich erinnere auch daran, dass Leverkusen nur durch einen umstrittenen Elfer in der Nachspielzeit gegen uns nicht verloren hat. Dann sähe die Tabelle nämlich anders aus.

    Aber selbst Platz 2 ist kein Beinbruch. Das Spiel in dieser Saison ist deutlich konstanter, besser und vor allem auch attraktiver geworden. Das Umschaltspiel ist fast perfekt umgesetzt, die meisten Spieler haben einen deutlichen Formanstieg zu verzeichnen. Der Rückrunde sehe ich freudig entgegen.

  • Charly Harper am 30.12.2023 14:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    So ist es, diese Berufsmeckerer gehen mir sowas von auf den Keks.

  • Downy am 30.12.2023 17:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Tuchel hat bisher jede Mannschaft, die er trainiert hat, besser gemacht. Gebt ihm jetzt noch seinen Sechser und ein oder zwei Verteidiger, dann habe ich keinen Zweifel, dass die Meisterserie hält.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.