Nach drei Monaten Wartezeit: Manuel Neuer stellt Bundesliga-Rekord von Oliver Kahn ein

Nach dem 1:0- Erfolg in Augsburg kann sich Torhüter Manuel Neuer gleich doppelt freuen. Durch die weiße Weste stellt er einen Rekord von Oliver Kahn ein und schreibt damit Bundesliga-Geschichte.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer hielt in Augsburg erstmals seit drei Monaten wieder den Kasten sauber.
Manuel Neuer hielt in Augsburg erstmals seit drei Monaten wieder den Kasten sauber. © imago images / Poolfoto

München - Manuel Neuer hat in der Bundesliga nach fast drei Monaten Wartezeit Oliver Kahns Rekord von Spielen ohne Gegentor eingestellt. 

Der Nationaltorhüter konnte sich am Mittwoch beim 1:0 des Tabellenführers beim FC Augsburg über sein 196. Zu-Null-Spiel in Deutschlands Eliteliga freuen. "Man muss ja versuchen, immer besser zu werden", sagte er beim Sender "Sky": "Wer weiß, wer in Zukunft den nächsten Rekord bricht. Es werden auch Torhüter nach mir kommen."

Lesen Sie auch

Manuel Neuer: Erste Weiße Weste seit Oktober 2020

Gewertet werden nur Einsätze über 90 Minuten. In den elf Partien davor musste der Weltmeister von 2014 immer mindestens einen Gegentreffer hinnehmen. Vor dem Gastspiel in Augsburg waren die Bayern und Neuer zuletzt beim 5:0 gegen Eintracht Frankfurt am 24. Oktober 2020 ohne Gegentor geblieben.

Lesen Sie auch

Die kleine Ergebnis-Krise nach den Spielen gegen Gladbach und Kiel ist für den Nationaltorhüter bereits Geschichte. "Es wurden in den letzten beiden Spielen jetzt gute Resultate erzielt, auch das Spiel gegen Freiburg war gut", sagte Neuer. Bereits am kommenden Sonntag (15.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) geht es für die Münchner in Gelsenkirchen gegen den FC Schalke weiter. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 21.01.2021 10:45 Uhr / Bewertung:

    Man muss auch "jönne könne" sagt man im Rheinland. Neuer sieht das Glas halb voll und nicht halb leer, das ist m.E. die richtige Einstellung. Bei den Weltklaase-Leistungen, die von der Bayern-Mannschaft letzte Saison abgeliefert wurden, muss man im Hinblick auf die Änderungen/Abgänge in der Mannschaft und eben auf die Belastung Abstriche machen. Wichtig ist, dass man sich nun wieder in die Spur zurückkämpft. Das zu beobachten beruhigt uns Fans, auch wenn die nächsten Wermutstropfen mit dem Abgang von Alaba (ich fass es noch immer nicht !) und einer eklatanten Schwächung der Abwehr durch Verlust dieser Konstante, zu erwarten ist.

  • Fußball-Fan am 21.01.2021 01:51 Uhr / Bewertung:

    Das ist ja wohl ein Witz, oder ??? Nach 34 Gegentoren in 17. Spieltagen (plus Pokal und CL) kann dieser an den Haaren herbei gezogene Rekord doch wohl nicht ernsthaft gefeiert werden! In der Kicker-Torhüterliste ist er auf Platz 10 abgerutscht. Platz 10. Das muss man sich mal vorstellen. Und das will ein Welttorhüter sein?

  • Günni Löwenherz am 21.01.2021 11:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Also viele viele Welttorhüter waren schon auf Platz 10 der Kicker-Torhüterliste, wie zum Beispiel... äh, hm. also Moment. äh, ich glaube.. äh nein doch nicht...
    Egal. Es ist ja ein Spieler des großartigen FC Bayern mit den besten und stimmgewaltigsten Fans der Welt und dadurch ist er unantastbar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.