Mach es nochmal, Serge! Gnabry und London - das passt einfach

Am Dienstag kehrt Serge Gnabry mit der deutschen Nationalmannschaft in seine ehemalige Wahlheimat London zurück. Bei seinen letzten Besuchen in der englischen Hauptstadt hat sich der Angreifer des FC Bayern besonders wohl gefühlt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Serge Gnabry hat ein besonderes Faible für London – trifft er auch im Achtelfinale am Dienstag?
Serge Gnabry hat ein besonderes Faible für London – trifft er auch im Achtelfinale am Dienstag? © IMAGO / ActionPictures

Herzogenaurach/London - Vier Tore gegen Tottenham, zwei Tore gegen Chelsea: Wenn Serge Gnabry nach London kommt, herrscht bei den Engländern Alarmstimmung!

Das soll sich auch im Achtelfinale der Europameisterschaft am Dienstag (18 Uhr, ARD, MagentaTV und im AZ-Liveticker) im legendären Wembley-Stadion nicht ändern. Diesmal kehrt der 25-Jährige zwar mit der deutschen Nationalmannschaft und nicht mit dem FC Bayern in seine alte Wahlheimat zurück, wo er zwischen 2011 und 2016 für den FC Arsenal stürmte. An der Tor-Lust im Vereinigten Königreich soll das aber nichts ändern.

Serge Gnabry (hier im Duell mit Bayerns ehemaligen Innenverteidiger Dante) stand bis 2016 beim FC Arsenal unter Vertrag.
Serge Gnabry (hier im Duell mit Bayerns ehemaligen Innenverteidiger Dante) stand bis 2016 beim FC Arsenal unter Vertrag. © imago images / Jan Huebner

"Ein genaues Rezept kann ich keinem geben. Bislang lief es gut", erklärte Gnabry am Samstag seine grandiose London-Ausbeute mit den Bayern in der Champions League. Bei der EM wird es Zeit für ein Gnabry-Tor. Noch steht die Null. Viele Laufwege spulte er in den drei Gruppenspielen ab. In die gefährliche Zone kam er selten. Gegen Frankreich hatte er die deutsche Solo-Chance auf den Ausgleich.

Serge Gnabry in der Nationalmannschaft mit Top-Quote

Beunruhigend ist für Joachim Löws "Immer-Spieler" die Wartezeit aber nicht. Gnabry wirkt ohnehin nicht getrieben. Genau zugehört habe er dem ebenfalls noch torlosen Turnier-Veteranen Thomas Müller, der vor ihm bei der Pressekonferenz auf dem Podium saß und von der großen "Geduld" berichtete, die ein Stürmer einfach auch mal haben müsse.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Müller sprach zwar über Englands Null-Tore-Stürmer Harry Kane. Die Worte trafen aber auch auf Gnabry zu, der zuletzt im EM-Test gegen Lettland (7:1) einen Treffer beisteuerte und in dieser Saison bei drei Länderspieltoren steht. Eine Null-Tore-EM sei "nicht die Wunschvorstellung", meinte Gnabry. Und würde auch nicht zu seiner Bilanz von mehr als einem Tor in jedem zweiten Spiel passen.

Mit 16 Toren in 25 Länderspielen ist er, was die Quote betrifft, mit 0,64 Treffern im DFB-Kader weit vorn. "Hoffentlich gelingt mir gegen England ein Tor", sagte er vor seiner persönlichen Wembley-Premiere.

Serge Gnabry nimmt Leroy Sané in Schutz

Überlebensgroß prangt Gnabry derzeit von Werbetafeln in großen deutschen Städten, auf denen suggeriert wird, das nichts unmöglich sei. Von einem Fußballer wird dort erzählt, der es ganz nach oben geschafft hat, sich selbst aber für die "Community" im Einsatz sieht.

Lesen Sie auch

Auf dem DFB-Podium hat Gnabry auch noch Zeit für die Sorgen anderer. Sturmkollege Leroy Sané - derzeit unter dem Brennglas der Kritik von Fans und Experten - wird von ihm in Schutz genommen. "Ich kann das nicht verstehen, warum gepfiffen wird", sagte er. "Es wäre natürlich viel schöner, wenn Unterstützung käme. Wenn dann eine Aktion zu einem Tor führt, ist das Geschrei wieder groß", betonte Gnabry.

Das passt zu ihm, der sich im Gegensatz zu exaltierten Charakteren wie eben Sané eher zurückhaltend präsentiert. Im fränkischen Teamquartier gehört er zur eher ruhig veranlagten Gitarren-Fraktion. Mit Phlegma hat das bei Gnabry, der auch mal ein Fremdwort wie "intrinsische Motivation" einstreut, wenn er über innere Antriebe zur Zielerreichung spricht, nichts zu tun.

Anzeige für den Anbieter Sky Fluid über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Uli19 am 28.06.2021 12:24 Uhr / Bewertung:

    Havertz war bäbis auf sein Kopfballtor auch Totalausfall.
    Gosens bis auf das Portugalspoel Totalausfall.

  • Reneka am 28.06.2021 08:59 Uhr / Bewertung:

    Gosens war gegen Ungarn ein absoluter Totalausfall, von Havertz war bis zu seinem Kopfballtor so gut wie nichts zu sehen. Insgesamt hat die deutsche Mannschaft gegen Ungarn nicht gut gespielt, was auch an der defensiven Haltung der Ungarn lag. Nicht nur Gnabry oder Sané,auch Kroos und Gündogan waren gar nicht gut. Gegen so tief stehende Mannschaften gibt es kein Fußballfeuerwerk. Was die deutsche Mannschaft kann,wenn der Gegner auch Fußball spielt, hat man gegen Portugal gesehen. Da war die komplette Offensive mit Müller,Gnabry und Havertz eine Augenweide.
    Insgesamt interessiert es auch null,ob man in der Vorrunde zaubert. Siehe Holland,blendende Vorrunde, dann ein schlechtes KO-Spiel und tschüß.
    Abgesehen geht es hier aber um die deutsche Nationalmannschaft und da sollte man als "Fußball-Fan" einfach mal die Daumen drücken und nicht andauernd die Spieler fertigmachen.
    Es würde mich jedenfalls überhaupt nicht wundern, wenn gerade Müller oder Gnabry das Spiel gegen England entscheiden.

  • Kaiser Jannick am 28.06.2021 01:37 Uhr / Bewertung:

    Sane, allen voran er, danach Müller und Gnabry, sie alle bomben uns zum EM-Titel, wer sonst...🤣

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.