Lahm, Robben und Co.: "Sehnsucht ist groß"
Ein personeller Umbruch bahnt sich an beim FC Bayern. So ist beispielsweise 2018 für Philipp Lahm definitiv Schluss - und der Triumph in der Champions League bleibt bis dahin der große Antrieb. Nicht nur für den Kapitän.
Chicago - Gezeichnet von der anstrengenden Trainingsarbeit in der drückenden Hitze von Chicago stapfte Philipp Lahm vom Rasen im Soldier-Field-Stadion. Der Kapitän des FC Bayern arbeitet nach seinem ersten freien Turniersommer seit 2004 mit Volldampf für den letzten großen Traum als aktiver Fußballprofi.
"Meine Karriere ist nicht mehr so lang. Und mein großes Ziel ist es definitiv, noch einmal die Champions League zu gewinnen", erklärte der Weltmeister von 2014 auf der USA-Reise des deutschen Rekordmeisters. Der Wembley-Triumph 2013 gegen Borussia Dortmund soll kein einmaliges Erlebnis bleiben.
Lesen Sie hier: Holger Badstuber - neuer Anlauf in Übersee
"Die Sehnsucht ist groß", gestand Lahm am Dienstagabend (Ortszeit) nach der ersten Übungseinheit in den Vereinigten Staaten. Und der 32-Jährige - das Ende seiner Karriere hat er fix für den Sommer 2018 terminiert - steht im Münchner Starensemble nicht allein mit dem Streben nach der finalen Krönung einer von zahlreichen Erfolgen geprägten Laufbahn.
Der Fußball lebt von seinen Fans. Daher sind Reisen wie die US-Tour wichtig, um unseren Anhängern näher zu kommen. t.co
— Philipp Lahm (@philipplahm) 26. Juli 2016
Auch Franck Ribéry (33), Arjen Robben (32) und Xabi Alonso (34) bleibt nicht mehr viel Zeit für ein letztes Hurra in Europa. "Es betrifft bei uns ein paar Spieler, die immer noch im guten Fußballalter sind, die aber in ihrer aktiven Karriere dem Ende entgegengehen", bemerkte Lahm - "was nicht heißt, dass wir nicht noch auf absolutem Topniveau spielen können".
Hoffen auf die "Mittelschicht"
Noch zählt das Ü30-Quartett zu den Leistungsträgern, die das Spiel des FC Bayern prägen und die Mannschaft führen können. Aber die Verträge von Alonso, Ribéry und des erneut verletzten Robben laufen in einem Jahr aus - Verlängerung offen. Lahms Kontrakt endet 2018. Es bahnt sich ein nächster großer Umbruch in München an.
Lesen Sie hier: Lothar Matthäus rüffelt Franck Ribéry
"Das Gute ist, dass es bei uns eine Mittelschicht gibt", beruhigt Lahm jedoch: "Es gibt nicht nur alte und junge Spieler, sondern wir haben auch die dazwischen wie Thomas Müller, Jérôme Boateng oder auch einen David Alaba. Sie haben auch schon sehr viel Erfahrung in ihrem Alter."
Hummels wichtig für die Zukunft
Zum Kreis der Mittelschicht gesellt sich künftig Weltmeister Mats Hummels, für dessen Rückkehr nach München der FC Bayern rund 35 Millionen Euro an Borussia Dortmund gezahlt hat. "Mats Hummels ist ein erfahrener Spieler. Er hat schon früher bei Bayern München gespielt und kommt jetzt zurück. Er ist ein gestandener Nationalspieler, deswegen wird er sicher für uns mit seiner Erfahrung sehr wichtig sein in der Zukunft", urteilte Lahm.
Vorerst gibt noch er als Kapitän den Ton an und die Richtung vor. Auch Ribéry blüht unter dem neuen Trainer Carlo Ancelotti sichtlich auf. Der Franzose verbreitet in jeder Trainingseinheit und in jedem Testspiel pure Spielfreude. Jeder Spieler sei nach dem Trainerwechsel wieder ein bisschen wacher. Das könne Impulse freisetzen, glaubt Lahm.
Lesen Sie hier: Warmer Empfang in Chicago
"Wenn man einmal die Champions League gewonnen hat und häufiger im Finale war, dann weiß man, wie schön das ist. Aber wie schwierig das ist, wissen wir auch alle", fügte er mit Blick auf das dreimalige Scheitern im Halbfinale seit dem Titelgewinn 2013 hinzu.
Unter Champions-League-Fachmann Ancelotti, der als Trainer mit dem AC Mailand (2003, 2007) und Real Madrid (2014) dreimal die Königsklasse gewinnen konnte, soll sich der letzte Titeltraum für die reife Bayern-Garde um Lahm erfüllen.
"Carlo Ancelotti findet sich auch hier zurecht", glaubt Lahm schon nach der ersten Phase der Zusammenarbeit.