Kampf um Bayern-Juwel Paul Wanner: Österreichs Trumpf ist Ralf Rangnick

Österreich will den Bayern-Youngster für die Nationalmannschaft gewinnen, Ralf Rangnick wirbt intensiv um den 16-Jährigen. Geht der DFB leer aus? So planen die Münchner mit dem Juwel.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Training mit der österreichischen Nationalelf: Paul Wanner (l.) und David Alaba. Coach Ralf Rangnick wirbt um das Bayern-Talent.
Beim Training mit der österreichischen Nationalelf: Paul Wanner (l.) und David Alaba. Coach Ralf Rangnick wirbt um das Bayern-Talent. © IMAGO/GEPA

München - Am Freitag, einen Tag vor Heiligabend, hat Paul Wanner Geburtstag. Und man muss sich das ja mal vor Augen führen: Der Youngster des FC Bayern wird gerade einmal 17 Jahre alt. 17.

Dafür hat Wanner schon einiges erlebt: Im Oktober gab er im Alter von 16 Jahren und 293 Tagen sein Debüt in der Champions League, kein Bayern-Spieler vor ihm war jünger. Zuvor hatte Wanner bereits die Bestmarke als jüngster Bundesliga-Spieler in der Klub-Historie nach unten geschraubt. Wanner - ein Mann der Rekorde und Superlative. Und einer, der sich bald entscheiden muss.

Paul Wanner: ÖFB-Lehrgang im November mit David Alaba

Österreich, die Heimat seiner Mutter - oder doch Deutschland, das Land des Vaters? Um Wanner gibt es einen intensiven Kampf der Nachbarn, sowohl der ÖFB als auch der DFB wollen Wanner für sich gewinnen. Aktuell haben die Österreicher einen Vorsprung. Im November erst berief Nationaltrainer Ralf Rangnick das Offensivjuwel für einen Lehrgang der A-Nationalmannschaft, Wanner trainierte an der Seite von Ex-Bayern-Star David Alaba.

Sowas macht Eindruck und zeigt die Wertschätzung dem Spieler gegenüber. Seit der U15 hat Wanner zwar alle Jugend-Nationalmannschaften des DFB durchlaufen, doch er könnte sich noch problemlos im österreichischen Team festspielen. Ein einziges Pflichtspiel genügt dafür. Geht Deutschland leer aus? Hat Bundestrainer Hansi Flick keine Chance bei Wanner?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Österreich-Coach Rangnick kämpft verbissen um Wanner

Nach AZ-Informationen ist die Gefahr tatsächlich groß, da Rangnick verbissen um Wanner kämpft. Diese Hartnäckigkeit zeichnet den Coach aus, er will Wanner mit aller Macht vom österreichischen Team überzeugen. Flick und der DFB müssen sich gewaltig strecken. Es wird spannend zu beobachten sein, für welche Nation Wanner die nächsten Junioren-Länderspiele bestreitet - oder eben sein erstes A-Länderspiel.

Beim FC Bayern ist man in dieser Frage relativ entspannt, Wanners Entwicklung steht im Vordergrund. Und die wird im Trainerteam positiv bewertet, wie die AZ erfuhr. Zu drei Kurzeinsätzen kam Wanner in der bisherigen Hinrunde, sonst spielte er für die U19 (acht Einsätze, neun Torbeteiligungen) und die Bayern-Amateure (zwei Spiele, null Tore, null Vorlagen).

Wird Wanner beim FC Bayern verliehen?

Am Profitraining nimmt der Youngster regelmäßig teil und setzt dort durchaus Akzente. Es wird erwartet, dass Wanner in der Rückrunde sowohl in der U19 als auch bei den Amateuren noch dominanter auftritt, das Spiel diktiert. Es wäre der nächste Entwicklungsschritt für den Mittelfeldspieler.

Im nächsten Sommer oder spätestens im Winter 2023 könnte Wanner allerdings auch verliehen werden, um Spielpraxis auf höherem Niveau zu sammeln. Diese Option wird intern diskutiert und durchaus als sinnvoll erachtet.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Experiment als Linksverteidiger ist inzwischen beendet

Von einem Experiment haben die Münchner inzwischen übrigens Abstand genommen: Wanner wurde zu Saisonbeginn als Linksverteidiger getestet, doch das ist nicht seine beste Position.

Das Talent soll in Zukunft nur noch im offensiven Mittelfeld zum Einsatz kommen, im 4-2-3-1-System kann er hinter dem Stoßstürmer links, rechts oder zentral spielen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 22.12.2022 09:22 Uhr / Bewertung:

    An seiner Stelle würde ich die Chance, bei Rangnick zu lernen, mir nicht entgehen lassen. Der ist eine gute Alternative, was die "Basic's" anbelangt und wie man bei RB Leipzig und Salzburg sieht, eine regelrechte Kaderschmiede. Beim FC Bayern würde er nach jetzigem Stand, keine gute Basis bekommen und das Risiko, unter "ferner liefen" zu versinken, ist in dem jungen Alter noch groß. Denn beim FC Bayern zählt so wie es derzeit aussieht, zunächst der kurzfristige Erfolg und da wird so mancher junge Spieler am Campus über die Rolle des Sparringpartners nie hinauskommen.

  • Bayerncharly789 am 22.12.2022 13:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von rosa kuntz

    ER WIRD NICHT FÜR ÖSTERREICH IN DER A-ELF SPIELEN. ER WAR DORT NUR ZUM SCHNUPPERKURS. WIE LANGE RANGNICK DORT TRAINER IST WEISS KEIN MENSCH.
    LAUT KURIER HAT RANGNICK EINE AUSSTIEGSKLAUSEL WENN EIN ANGEBOT VON EINEM GROSSEN CLUB KOMMT. KEINE PANIK ER (WANNER)WIRD FRÜHER ODER SPÄTER DEUTSCHER NATIONALSPIELER

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.