Jupp ist da: Was sich bei den Bayern jetzt ändert
München - Am Freitagnachmittag machten die Bayern die Verpflichtung von Jupp Heynckes offiziell. Bis zum Saisonende wird der Triple-Triumphator das Amt des Cheftrainers übernehmen. Der Heynckes-Deal bringt jedoch auch noch weitere Veränderungen beim deutschen Rekordmeister mit sich.
Neues Trainerteam
Auf der Co-Trainer-Position gibt es wichtige Veränderungen. Peter Hermann, der Assistent aus der Triple-Saison, folgt dem Chefcoach von Zweitliga-Tabellenführer Fortuna Düsseldorf zum FC Bayern. "Mich verbindet mit Jupp Heynckes sehr viel und ich möchte ihm den Gefallen tun. Ich habe ihm viel zu verdanken und möchte ihm etwas zurückgeben", sagte Hermann am Freitag. Laut kicker erhält Düsseldorf für Hermanns vorzeitige Freigabe ein Freundschaftsspiel mit Garantiesumme. Ein solches Spiel wollte die Fortuna bisher allerdings noch nicht bestätigen.
Was wird aus Sagnol?
Willy Sagnol, Co-Trainer unter Carlo Ancelotti und zuletzt Interimscoach, muss seinen Posten nach nicht mal einer Saison schon wieder räumen. Bei Heynckes’ erster Trainingseinheit am Montag wird auch Hermann Gerland dabei sein. Der "Tiger" leitet seit Sommer das neue Nachwuchsleistungszentrum. Diese Tätigkeit lässt er nun bis Saisonende ruhen und unterstützt das Duo Heynckes/Hermann. Weitere Neuerung: Fitnesstrainer Holger Broich soll zum Team zurückkehren.
Neue Aufgaben auf dem Platz
Eine Prise Triple-Saison fürs zentrale Mittelfeld: Dort dürfte künftig wieder Javi Martínez auflaufen, der überragende Sechser aus der Spielzeit 2012/13, den Heynckes damals unbedingt aus Bilbao holen wollte. Unter Pep Guardiola und Ancelotti spielte Martínez in der Innenverteidigung.
Weitere Triple-Helden haben künftig wieder bessere Stammplatzchancen: Thomas Müller etwa, Jérôme Boateng, Franck Ribéry oder Arjen Robben. Heynckes wird auf sein altes Wunschsystem, das 4-2-3-1, zurückgreifen.
Rückkehrer Jupp Heynckes: Jungbrunnen FC Bayern
Noch mehr Einfluss für Hoeneß
Der Präsident hat Wunschtrainer Heynckes durchbekommen und seine Macht im Klub damit weiter gestärkt. Nach der Nominierung von Hasan Salihamidzic als Sportdirektor kehrt mit Heynckes ein weiterer Hoeneß-Vertrauter zu Bayern zurück, das Vereinsoberhaupt wird nun noch näher an der Mannschaft sein.
Diese Entwicklung wird nicht nur positiv gesehen. Seit Hoeneß’ Comeback haben die Fußballexperten Matthias Sammer und Michael Reschke den Klub verlassen, Philipp Lahm sagte als Sportdirektor ab. Wo ist aktuell ein Visionär bei den Bayern?