Offiziell: Jupp Heynckes wird neuer Trainer des FC Bayern München

Jetzt steht der vierten Amtszeit von Jupp Heynckes beim FC Bayern München nichts mehr im Wege. Am Freitag haben die Bayern den Deal offiziell gemacht.
AZ/ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jupp Heynckes soll aus dem Ruhestand zum FC Bayern zurückkehren.
dpa Jupp Heynckes soll aus dem Ruhestand zum FC Bayern zurückkehren.

München - Jupp Heynckes wird neuer Trainer, löst damit Carlo Ancelotti ab und übernimmt den Verein mit sofortiger Wirkung bis zum Saisonende. Das gaben die Bayern am Freitag offiziell bekannt. Der 72-Jährige erhält einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison (30. Juni 2018). Spekulationen zufolge soll danach der aktuelle Hoffenheim-Trainer Julian Nagelsmann übernehmen.

Heynckes: "Bayern ist eine Herzensangelegenheit für mich"

Schon am Donnerstag bestätigte Heynckes, dass es zu Gesprächen zwischen ihm und den Bayern-Bossen gekommen sei. "Ich wäre zu keinem anderen Verein der Welt zurückgekehrt, aber der FC Bayern München ist eine Herzensangelegenheit für mich", so Heynckes nach der offiziellen Bekanntgabe. "Mein Trainerteam und ich werden nun alles daransetzen, dass die Mannschaft den Fans bald wieder erfolgreichen Fußball präsentieren wird. Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe." (Lesen Sie hier den AZ-Kommentar zur Heynckes-Rückkehr: Das war's noch nicht!)

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hermann und Gerland unterstützen Heynckes

Heynckes möchte seine vierte Amtszeit in München mit alten Weggefährten angehen: Peter Hermann, aktuell noch Co-Trainer bei Fortuna Düsseldorf, wird sein neuer Assistent. Einem kicker-Bericht zufolge soll der Zweitliga-Tabellenführer für die vorzeitige Freigabe Hermanns ein Freundschaftsspiel mit Garantiesumme erhalten – eine solche Einigung bestätigte die Fortuna bisher allerdings nicht. Natürlich wird auch eine Ablöse fällig sein – Hermanns Vertrag bei der Fortuna wäre noch bis 2018 gelaufen. Offizielle Zahlen zur Ablöse gibt es noch nicht – die BILD berichtet allerdings von 1,75 Millionen Euro, die die Münchner an Düsseldorf zahlen.

Fortunas Vorstands-Boss Robert Schäfer zum Hermann-Abgang: "Die Verhandlungen mit dem FC Bayern München waren fair und konstruktiv. Wir haben ein Ergebnis erzielt, mit dem alle Seiten zufrieden sein können." Chefcoach Friedhelm Funkel erklärte: "Auch wenn ich es sehr bedauere, dass Peter Hermann unser Trainerteam verlässt, kann ich seinen Wunsch verstehen. Er wurde von seinem Freund Jupp Heynckes kontaktiert und möchte ihm helfen. Unsere Saisonziele werden sich dadurch nicht ändern."

Hermann hatte am Morgen betont, dass er schweren Herzens um die Freigabe gebeten hatte. "Es fällt mir sehr, sehr schwer. Aber mich verbindet mit Jupp Heynckes sehr viel und ich möchte ihm den Gefallen tun. Ich habe ihm viel zu verdanken und möchte ihm etwas zurückgeben", hatte er erklärt.

Vorstellung und erstes Training am Montag

Daneben steht Heynckes auch Hermann Gerland zur Seite. Der "Tiger" ist seit Sommer der Leiter im neuen Nachwuchsleistungszentrum der Bayern. Nach dem Heynckes-Engagement wird Gerland wieder seine bisherige Tätigkeit aufnehmen. Am Montag erfolgt die offzielle Vorstellung von Heynckes und seinem neuen (alten) Trainerteam, das erste Training unter Heynckes soll direkt danach stattfinden.

Servus, Jupp! Die Bayern-Trainer der letzten 20 Jahre

"Zwischen Jupp Heynckes und dem FC Bayern besteht ein großes Vertrauensverhältnis. Das haben auch die Gespräche, die Uli Hoeneß, Hasan Salihamidžiæ und ich nun geführt haben, wieder gezeigt. Wir sind Jupp sehr dankbar, dass er uns als Cheftrainer zugesagt hat. Er ist zum jetzigen Zeitpunkt der ideale Trainer für den FC Bayern", so Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge.

Auch Sportdirektor Hasan Salihamidžiæ äußerte sich am Freitag zur Neuverpflichtung: "Jupp Heynckes ist ein Meister in Sachen Menschenführung und Taktik. Wir sind überzeugt davon, dass er genau der richtige Mann ist, um die Mannschaft in der aktuellen Situation wieder zum Erfolg zu führen und um unsere Ziele zu erreichen."

Gemeinsam mit Hermann und Gerland holte Heynckes in der Saison 2012/13 das Triple. Schon zuvor war der 72-Jährige zweimal für den FC Bayern als Trainer tätig ('87-'91, '09).

Glückwünsche von Thomas Tuchel

Eine Rückkehr von Heynckes hatte nach dem Ancelotti-Aus wohl niemand so wirklich auf dem Schirm. Stattdessen standen vielmehr die Namen Julian Nagelsmann und vor allem Thomas Tuchel im Raum. Tuchel galt als Wunschkandidat von Rummenigge. Am Ende kam es wohl zu keiner Einigung – und Heynckes übernahm das Traineramt.

Kurz nach der offiziellen Bekanntegabe des Deals, äußerte sich Tuchel trotz allem via Twitter, wie der folgende Eintrag zeigt. Der ehemalige Dortmund-Coach wünscht seinem Trainer-Kollegen alles Gute.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch: Boateng über Heynckes - "Eine bessere Lösung gibt es nicht"


Einer seiner größten Triumphe: Jupp Heynckes wird nach dem Champions-League-Erfolg 2013 gefeiert. Foto: dpa

Jupp Heynckes ist der neue (alte) Coach bei den Bayern. Der 72-Jährige übernimmt mittlerweile zum vierten Mal das Traineramt bei den Münchnern. In der Saison 2012/13 wurde er mit dem FCB sensationell Triple-Sieger.

Heynckes im Porträt

Name: Josef "Jupp" Heynckes

Geburtstag und -ort: 09. Mai 1945 in Mönchengladbach

Familienstand: Verheiratet mit Iris (eine Tochter)

Stationen als Spieler (Stürmer): Borussia Mönchengladbach (1963 bis 1967), Hannover 96 (1967 bis 1970), Borussia Mönchengladbach (1970 bis 1978)

Stationen als Trainer: Borussia Mönchengladbach (1979 bis 1987), Bayern München (1987 bis 1991), Athletic Bilbao (1992 bis 1994), Eintracht Frankfurt (1994 bis 1995), CD Teneriffa (1995 bis 1997), Real Madrid (1997 bis 1998), Benfica Lissabon (1999 bis 2000), Athletic Bilbao (2000 bis 2003), Schalke 04 (2003 bis 2004), Borussia Mönchengladbach (2006 bis 2007), Bayern München (27. April bis 31. Mai 2009), Bayer Leverkusen (2009 bis 2011), Bayern München (2011 bis 30. Juni 2013), Bayern München (ab 6. Oktober 2017)

Erfolge als Spieler: Weltmeister 1974, Europameister 1972, deutscher Meister 1971, 1975, 1976, 1977, DFB-Pokalsieger 1973, UEFA-Cup-Sieger 1975, Bundesliga-Torschützenkönig 1974, 1975

Erfolge als Trainer: Welttrainer 2013, Trainer des Jahres in Deutschland 2013, Champions-League-Sieger 1998 und 2013, deutscher Meister 1989, 1990 und 2013, DFB-Pokalsieger 2013.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.