Hainer erklärt den Transferplan des FC Bayern: Keine teuren Neuzugänge mehr

Nach der Verpflichtung von Dayot Upamecano wird der FC Bayern keine großen Sprünge mehr auf dem Transfermarkt machen. "Es ist kein Geheimnis, dass Corona auch den FC Bayern hart trifft", sagt Präsident Herbert Hainer.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Präsident des FC Bayern: Herbert Hainer.
Präsident des FC Bayern: Herbert Hainer. © Rauchensteiner/Augenklick

München - Bayern-Präsident Herbert Hainer hat den Kauf neuer Stars beim deutschen Rekordmeisters im Sommer ausgeschlossen.

"Wir werden den Kader ergänzen, aber keine teuren Transfers tätigen", sagte Hainer im "Bild"-Podcast "Bayern-Insider". "Wir haben eine unheimlich starke, junge Mannschaft mit enorm viel Potenzial. Insofern mache ich mir keine Sorgen", ergänzte er. Deshalb sehe er "auch keine Notwendigkeit für weitere teure Transfers".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Natürlich wolle der FC Bayern "den besten Kader haben. Die Realität ist aber auch, dass man das auch finanzieren muss. Es ist kein Geheimnis, dass Corona auch den FC Bayern hart trifft. Das hat Einfluss auf unseren Budget-Rahmen. Wir gehen von etwa 150 Millionen Euro Mindereinnahmen aus seit März 2020", sagte Hainer, auch Chef des Aufsichtsrates, einmal mehr.

Hainer: "Transfermarkt wird keine leichte Aufgabe"

Der 66-Jährige prophezeit deshalb auch für den FC Bayern, "dass der Transfermarkt keine leichte Aufgabe wird". Bislang haben die Münchner Dayot Upamecano von RB Leipzig für 42,5 Millionen Euro für die kommende Saison verpflichtet. Zudem deutet vieles darauf hin, dass Omar Richards ablösefrei vom englischen Zweitligisten Reading kommt. Für den neuen Trainer Julian Nagelsmann aus Leipzig werden bis zu 25 Millionen Euro fällig.

Lesen Sie auch

Als Abgänge bei den Bayern stehen bislang David Alaba (wohl zu Real Madrid), Jérôme Boateng und Javi Martínez fest. Was mit Ersatztorwart Alexander Nübel sowie den Leihspielern Michael Cuisance (Marseille), Adrian Fein (Eindhoven), Joshua Zirkzee (Parma) und Chris Richards (Hoffenheim) passiert, ist offen. Spekuliert wird schon länger über einen Verkauf von Weltmeister Corentin Tolisso.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 07.05.2021 19:33 Uhr / Bewertung:

    "Wir werden den Kader ergänzen, aber keine teuren Transfers tätigen", sagte Hainer"

    Klar, das ganze Geld wurde für den neuen Trainer verbraten. Brazzo zieht dann wieder viertklassige Granaten wie Dantas, Sarr, Roca und Arrey-Mbi aus dem Hut, die dann vllt. in der Regional-Liga-Zweiten gegen Schalding-Heining spielen können. Da wird sich Nagelsmann freuen😂

  • Analyst am 08.05.2021 09:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Welche Superstars soll denn Brazzo holen,wenn er vom AR kein Geld bekommt?Es sind einige gute Spieler Ablösefrei,nur da wird die Konkurenz riesig sein,da alle in der gleichen Finanziellen Situation sind.

  • Südstern7 am 08.05.2021 09:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Es ist mir unbegreiflich, dass wir Bayern-Fans uns nun ganz auf die negative Denkweise unserer Freunde dieser Kommentierungsleiste herablassen, die täglich das Bild eines jämmerlichen Loser-Vereins malen.

    Man hat sich nun mal entschieden keine verrückten Transfers zu tätigen und diese Entscheidung ist vernünftig, basta! Andere Vereine haben auch ihre Budgets und müssen damit leben.

    Den Trainer hat man ja nicht freiwillig verpflichtet sondern deshalb, weil sich der Alte vom Acker gemacht hat. Die Legende bastelt eifrig ein Bild des unterdrückten Trainers durch den bösen Salihamidzic. Sicher, dieser ist eine Luftpumpe und ist nicht in der Lage Bindeglied zwischen Führungsebene und Mannschaft zu sein und es scheint so, als sei dieser Sportvorstand das undichte intrigante Ventil, das Internas nach außen trägt. Aber dennoch müssen wir mit ihm leben, Trost gibt, dass er sich nicht lange halten wird. Also bitte realistisch: Wir sind besser aufgestellt und spielen besser Fußball als andere

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.