FC Bayern München gegen VfL Wolfsburg im AZ-Liveticker

Bitterer Abend für den FC Bayern und Keeper Sven Ulreich. Gegen Wolfsburg verspielt der Serienmeister eine zwei Tore Führung - auch weil Ulreich folgenschwer patzt. Der Liveticker zum Nachlesen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Torhüter Sven Ulreich ärgert sich nach dem Gegentreffer.
sampics/Augenklick Bayern-Torhüter Sven Ulreich ärgert sich nach dem Gegentreffer.

Der Liveticker zum Nachlesen

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Endstand: FC Bayern München gegen VfL Wolfsburg: 2:2 (2:0)

FC Bayern: Ulreich - Kimmich, Boateng, Hummels, Rafinha - Vidal (63. Tolisso), Rudy - Robben (85. James), Müller, Ribéry (85. Coman) - Lewandowski
VfL Wolfsburg: Casteels - Verhaegh, Tisserand, Uduokhai, Itter - Camacho (74. Didavi), Arnold, William (46. Blaszczykowski), Guilavogui, Malli - Origi (85. Bazoer)

Tore: 1:0 Lewandowski, (33. Minute, Foulelfmeter), 2:0 Robben (43. Minute, Rafinha), 2:1 Arnold (57. Minute), 2:2 Didavi (83., Verhaegh) 
Gelbe Karten: Vidal (14. Minute), Tisserand (18.), William (25. Minute)

Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)

Schlussfazit: Die Bayern geben einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand. Nach einer glücklichen 2:0-Pausenführung bringt Sven Ulreich die Wolfsburger zurück ins Spiel. Einen harmlosen Freistoß aus 30 Metern lässt der Neuer-Vertreter ins Tor fallen. Anschließend verpassen die Bayern mehrfach die Entscheidung, trotz Großchancen von Robben(58.), Ribéry (78.) und Tolisso (79.), ehe kurz darauf der eingewechselte Didavi den Ausgleich markierte (83. Minute). 

90. Minute +2: Letzter Eckball für Bayern. Der Ball kommt zu Hummels. Doch sein Kopfball geht am Tor vorbei. Das war's!

90. Minute +2: Immer noch nichts Zählbares von Bayerns Offensive. Noch 30 Sekunden.

90. Minute: Banger Blick auf Anzeigetafel des Schiedsrichterassistenten. Es gibt noch zwei Minuten Nachspielzeit.

89. Minute: Die letzten Minuten laufen. Die Wolfsburger haben sich jetzt tief zurückgezogen. Schmidt hat auch den Abwehrspieler Bazoer für Sturmkante Origi eingewechselt. Können die Wölfe das Ergebnis über die Zeit retten? 

87. Minute: Gute Flanke von Coman, doch am langen Eck behindern sich Müller und James gegenseitig. Am Ende bringt James den Ball nicht mehr auf den Kasten. Die Bayern stürmen nochmal drauf los.

85. Minute: Ancelotti reagiert prompt und bringt James und Coman für Ribéry und Robben. Geht hier noch was?

83. Minute: Unglaublich, jetzt steht es 2:2! Verhaegh flankt von der rechten Seite, in der Mitte ist der eingewechselte Didavi vor Boateng zur Stelle und köpft den Ball an den Innenpfosten - von dort springt der Ball ins Tor! Es steht 2:2.

81. Minute: Schon wieder eine Überzahlsituation. Bayern erobert den Ball im Zentrum, läuft mit Überzahl aufs Tor der Gäste zu, doch Tolisso verpasst das Abspiel und schießt stattdessen Lewandowski ab. Da wäre so viel mehr drin gewesen. 

78. Minute: Ribéry verpasst die Entscheidung. Nach einem schlimmen Fehler im Wolfsburger Aufbauspiel ist Müller da, stürmt an Casteels vorbei, legt den Ball elegant mit der Hacke zurück auf Ribéry, doch der schießt über den leeren Kasten. Das hätte die Entscheidung sein müssen.

76. Minute Feiner Schlenzer von Arjen Robben aus 20 Metern. Der Ball springt nochmal kurz vor Casteels auf, aber der Keeper kann den Ball zur Ecke klären.

74. Minute: Wechsel bei den Wölfen. Offensivspieler Didavi ersetzt den Abräumer Camacho. Die Niedersachsen wollen es nochmal wissen.

72. Minute: Hummels ist da. Malli bricht durch, scheitert aber im 1:1 am letzten Verteidiger Mats Hummels, der den Ball zur Ecke klären kann. Durchschnaufen!

70. Minute: Schmidt hat Oberwasser. Der Trainer der Niedersachsen coacht seine Spieler permanent an der Seitenlinie und pusht sie nochmal nach vorne. Verloren gibt er dieses Spiel noch lange nicht.

68. Minute: Szenenapplaus für Müller, der einen Wolfsburger Konter energisch unterbindet. Mit einer gut getimten Grätsche trennt er Malli vom Ball.

66. Minute: Der Anschlusstreffer hat das Bayern-Spiel belebt. Ancelottis Team hat wieder einen Gang hochgeschalten und drängt nun auf das dritte Tor.

63. Minute: Auch die Bayern wechseln. Tolisso ersetzt den bereits mit Gelb vorverwarnten Vidal. 

60. Minute: Schmerzhafter Zweikampf. Im Luftduell räumt VfL-Keeper Casteels den Ball kompromisslos weg und trifft im Anschluss auch Lewandowski. Keine elfmeterreife Szene, aber eine schmerzhafte. Aber der Pole kann weiter spielen.

58. Minute: Robben vergibt freistehend. Die wütende Antwort der Bayern lässt nicht lange auf sich warten. Nach feiner Vorarbeit von Vidal ist Robben frei durch. Doch der Flügelflitzer schiebt die Kugel knapp am Tor vorbei. Es bleibt hitzig

57. Minute: Tor für Wolfsburg! Ein Torwartfehler bringt die Wölfe ins Spiel zurück. Ein eigentlich harmloser Arnold-Freistoß aus 30 Metern landet im Bayern-Tor. Der Ball schlägt mittig im Tor ein, weil Ulreich - trotz bester Sicht - daneben greift. Was für ein Patzer, jetzt steht es nur noch 2:1 für Bayern.

53. Minute: Die Niedersachsen stehen deutlich höher. Dadurch wird das Spiel chancenreicher.

49. Minute: Wolfsburg fast mit dem Anschlusstreffer. Origi schickt den eingewechselten Blaszczykowski auf die rechte Außenbahn, dessen scharfe Flanke kann noch eben so vor dem einschussbereiten Arnold abgewehrt werden. Ein munterer Auftakt in die zweite Hälfte.

47. Minute: Dicke Chance für Bayern. Nach bewährten Zusammenspiel zwischen Ribéry und Robben, kommt Letzterer im Sechzehner zum Abschluss. Der Ball zischt knapp über's Tor.

46. Minute: Weiter geht's mit Blaszczykowski für William auf Wolfsburger Seite, ansonsten gab es keine Wechsel. Ein offensiver Wechsel von VfL-Coach Schmidt.

Halbzeitfazit: Eurosport-Experte Sammer fasst die Halbzeit treffend zusammen: "Verdient, aber glücklich" ist die Bayern-Führung. Wolfsburg hat sehr diszipliniert verteidigt und so gut wie nichts zugelassen, aber Bayern zeigte sich geduldig und in zwei Situationen höchsteffizient. Dabei hatten sie auch Glück, dass Schiedsrichter Dingert zwei Mal wohlwollend gepfiffen hat. Beim umstrittenen Elfmeterpfiff (33. Minute) reichte ein minimaler Kontakt, vor dem zweiten Treffer gab es einen kleinen Schubser von Rafinha, der zur Balleroberung geführt hat, der hingegen nicht geahndet wurde.

45. Minute: Jetzt ist Halbzeit. Die Bayern gehen mit einer konfortablen 2:0-Führung in die Kabine. 

43. Minute: TOOOR FÜR BAYERN! ARJEN ROBBEN macht's!!! Zweiter Schuss aufs Tor, zweites Tor für Bayern. Wolfsburg lässt dem Holländer zuviel Raum vor dem Strafraum. Der schießt von der Strafraumgrenze aus und trifft die Wade von Rafinha, der vor ihm herläuft. Von Rafinhas Wade wird der Ball abgefälscht und schlägt unhaltbar für Casteels mittig im Tor ein. Es steht 2:0!

38. Minute: Boateng kommt so langsam wieder in Form. Wie er eben resolut gegen Origi verteidigt hat, war so sehenswert wie wichtig. 

36. Minute: Und Lewandowski arbeitet weiter fleißig an der Torjäger-Kanone. Bereits der siebte Treffer im sechsten Bundesliga-Spiel. Nebenbei steht der FC Bayern damit wieder an der Tabellenspitze, auch wenn Dortmund morgen gegen Borussia Mönchengladbach wieder vorbeiziehen kann. 

33. Minute: TOOOR FÜR BAYERN. Lewandowksi lässt sich diese Chance nicht nehmen und verlädt Casteels. Es steht 1:0 für Bayern! 

32. Minute: Elfmeter für Bayern! Nach einem minimalen Zupfer von Tisserand an Lewandowski pfeift Dingert einen Elfmeter für Bayern. Die Wolfsburger beschweren sich, doch es bleibt bei der umstrittenen Entscheidung, auch weil der Videoschiedsrichter nicht eingreift. 

27. Minute: Die Bayern spielen vorne sehr variabel. Lewandowski lässt sich immer wieder weit fallen, Robben und Ribéry ziehen oft in die Mitte und auch Raumdeuter Müller geht viele Wege. Die Innenverteidiger stehen mittlerweile auch oft in der Wolfsburger Hälfte und beteiligen sich am Offensivspiel. Die Bayern erhöhen den Druck.

25. Minute: Nächste Gelbe. William senst Ribérys Standbein an der Außenlinie um und sieht wenig überraschend gelb

24. Minute: Bayern hat mehr Ballbesitz, Wolfsburg verteidigt kompakt und gewinnt mehr Zweikämpfe. Das Resultat: Es bleibt beim 0:0.

20. Minute: Auf der Gegenseite probiert's Arnold aus der Distanz. Es bleibt ein Versuch.

19. Minute: Wie in Trance spielt Lewandowski noch nicht, aber seine Freistöße nähern sich so langsam dem Wolfsburger Tor. Diesmal schießt er links am Kasten vorbei.

18. Minute: Gelb für Tisserand. Diesmal erwischt er Lewandowski regelwidrig und bekommt nach seinem zweiten mittelschweren Foul infolge die Verwarnung.

14. Minute: Vidal bringt Farbe ins Spiel. Nach einem ungestümen Foul an Camacho, der anschließend behandelt werden muss, bekommt Vidal von Dingert die gelbe Karte.

12. Minute: Tisserand fährt Robben in die Parade. Daraus resulitiert eine gute Freistoßposition - halblinks, 25 Metern vor dem Tor. Lewandowski nimmt sich der Sache an, bleibt aber in der Mauer hängen.

8. Minute: 75.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz-Arena sehen ein gemählichen Auftakt. Die Stimmung auf und neben dem Platz ist gut, auch wenn es noch keine Aufreger gab in diesem jungen Spiel.

4. Minute: Wolfsburg versteckt sich nicht und probiert's munter nach vorne. Der Wille vom neuen Coach Martin Schmidt, der eine gewisse Furchtlosigkeit vorlebt, ist in den ersten Minuten erkennbar. Trotzdem ist Bayern hier tonangebend. Auch wenn die neu formierte Fünferkette der Grünen bis hierhin kompakt steht.

2. Minute: Erste Gelegenheit für die Bayern. Kimmich flankt, Casteels verschätzt sich, kann den Ball aber auf Kosten eines Eckballs vor Vidal noch klären.

1. Minute: Wolfsburg aktuell mit 100 % Ballbesitz. Der Wolf stößt erfolgreich an.

20.28 Uhr: Bayern-Kapitän ist heute wieder Thomas Müller, der die Binde für den verletzten Manuel Neuer trägt.

20.26 Uhr: So die Spieler kommen langsam aufs Feld. Für den Wolfsburger Felix Uduokhai ist eine kleine Rückkehr. Letztes Jahr hat er hier noch mit dem TSV 1860 gespielt. Nach dem Abstieg in die Regionnalliga Bayern, spielt Uduokhai heute in der Bundesliga. Sachen gibt's.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

20.22 Uhr: Wer hat gegen Wolfsburg am meisten genetzt? Richtig, Robert Lewandowski. Hier alle FCB -Torschützen gegen Wolfsburg: Lewandowski (14), Müller (8), Robben (8), Ribery (3), Alaba, Bernat, Coman, Hummels, Kimmich, Süle, Vidal

20.20 Uhr: Ein Blick auf die Tabelle weist schon eine erste Tendenz: Bereits nach fünf Spieltagen zeichnet sich an der Tabellenspitze ein Zweikampf BVB (13 Punkte) gegen FCB (12) ab. "Dortmund und Bayern haben die meisten Möglichkeiten, die Bundesliga zu gewinnen", glaubt Ancelotti. Auch den Tabellendritten 1899 Hoffenheim (11 Punkte) schätzt der Italiener wieder stark ein. Beim Vizemeister RB Leipzig (7) ist Ancelotti eher skeptisch. Das Neuland Champions League koste die Sachsen "viel Energie", meint Ancelotti. Energie, die womöglich im Liga-Alltag fehlen könnte.

20.18 Uhr: Bei Spielen mit Wolfsburg-Beteiligung herrscht akute Punkte- und Tornot. Die seit drei Runden sieglosen Wölfe schossen in keinem der letzten zehn Pflichtspiele mehr als einen Treffer, inklusive des Pokalspiels bei den Amateuren in Norderstedt, ließen in den letzten vier Partien aber auch höchstens ein Gegentor zu. Das könnte sich heute ändern.

20.17 Uhr: Das Spiel gegen Wolfsburg ist für den FC Bayern nicht nur wichtig für die Bundesligatabelle, sondern auch eine wichtige Generalprobe für die Champions League. Die Münchner wollen sich weiter warm schießen für das große Duell mit Paris St. Germain, das im Sommer auf dem Transfermarkt mit der Verpflichtung der Offensivstars Neymar (222 Millionen Euro) und Kylian Mbappé (180 Mio) fett zugeschlagen hat. "So sehr habe ich mich seit langem nicht mehr auf ein Champions-League-Spiel Freude", so Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge. Eine gelungene Generalprobe gegen Wolfsburg soll die Vorfreude auf den Gruppengipfel weiter schüren.

20.14 Uhr: "Wir müssen aufpassen", warnte Ancelotti seine Spieler. Ein Gegner mit einem neuen Trainer sei stets speziell, begründet der Italiener. Die Wolfsburger Akteure gingen - nach dem Trainerwechsel von Andries Jonker zu Martin Schmidt - mit einer neuen Motivation zu Werke. Beim 1:1 zum Einstand von Schmidt gegen Werder Bremen agierte der VfL aber nur in der ersten Spielhälfte wie wachgeküsst. "Wir müssen von Anfang an bewusst eine Chance sehen", fordert Schmidt vor der schwierigen Aufgabe in der Münchner Arena: "Wenn das Spiel beginnt, haben wir schon einen Punkt. Darum müssen wir kämpfen."

20.11 Uhr: Wo wir schon bei der Vergangenheit sind. Heute vor genau zwei Jahren gab es eine Lewandowski-Show erster Güte. Auch damals gastierte der VfL Wolfsburg am 6. Spieltag beim deutschen Meister FC Bayern. Die Niedersachsen führen zum Pause 1:0. Dann wechselt Bayern-Coach Pep Guardiola Torjäger Robert Lewandowski ein - und der Pole schreibt mit fünf Treffern innerhalb von 8 Minuten und 59 Sekunden Bundesligageschichte. "Ich war wie in einer anderen Welt, wie in Trance", erinnert sich der Pole. In 13 Bundesligaspielen gegen Wolfsburg hat Lewandowski übrigens insgesamt 14 Tore erzielt. 

20.07 Uhr: Herzlich Willkommen, liebe Leser, zum Heimspiel des FC Bayern. Mit dem VfL Wolfsburg kommt ein gern gesehener Gast in die Münchner Arena. Elf der letzten zwölf Heimspiele wurden gegen die Wölfe gewonnen. Beim 3:3 im Jahre 2001 ließen die Bayern zwei Punkte Punkte gegen Wolfsburg liegen, ansonsten gab es ausschließlich Heimsiege. 

 

Vorbericht:

Die Bayern sind wieder voll da. Mit sechs Punkten und 7:0 Toren aus den vergangenen zwei Spielen (4:0 gegen Mainz, 3:0 auf Schalke) hat sich der Rekordmeister nach zuvor durchwachsenen Leistungen eindrucksvoll zurückgemeldet. Im zweiten Wiesn-Heimspiel wollen die Münchner gegen den VfL Wolfsburg nachlegen. Mit Blick auf den Champions-League-Kracher am kommenden Mittwoch bei Paris St. Germain wird Trainer Carlo Ancelotti am Freitag "einige Spieler" rotieren lassen. Arjen Robben könne nach seinem Infekt wieder spielen, David Alaba dagegen werde erst gegen Paris zurückerwartet. Dann solle auch Thiago dabei sein, der gegen Wolfsburg nach einem Schlag aufs Schambein passen muss. Zudem holten die Bayern Tom Starke als dritten Torwart aus der Rente. "Es wird schwierig gegen Wolfsburg, sie haben einen neuen Trainer, sind motiviert. Wir müssen aufpassen", sagte Ancelotti. Überhaupt sei dies "ein wichtiger Moment in der Saison. Die Atmosphäre ist gut, aber wir wissen: Im Fußball kann jedes Spiel eine Besserung oder Verschlechterung bringen."

Doch das Gipfeltreffen in der Champions League mit der Milliarden-Truppe um 222-Millionen-Mann Neymar am Mittwoch in der französischen Hauptstadt wirft seine Schatten voraus. Schließlich treffen dort nicht nur zwei der besten europäischen Fußballklubs aufeinander, sondern auch zwei völlig verschiedene Philosophien: "Mia san mia" hier, "was kostet die Welt" da. Eine Pleite in Paris - und in München stünde mehr als nur die sportliche Entwicklung infrage. Ancelotti weiß das, "ich bin nicht gestern geboren, sondern seit 30 Jahren im Geschäft", betonte er am Donnerstag erneut. Verfolgen Sie die Partie FC Bayern gegen VfL Wolfsburg am Freitag in unserem Liveticker. Anstoß ist um 20:30 Uhr.

So sehen Sie FC Bayern gegen VfL Wolfsburg live

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.