Bayern hat das bestes Abwehrduo seit dem Triple 2020 – eine Frage steht aber weiter im Raum
Sie grätschten, sie blockten, sie köpften die Bälle aus dem Strafraum heraus – und klatschten sich nach fast jeder erfolgreichen Aktion ab, als hätten sie gerade selbst ein entscheidendes Tor erzielt. Ganz klar, Dayot Upamecano und Jonathan Tah, die beiden Innenverteidiger des FC Bayern, waren die Türme in der Abwehrschlacht beim 2:1 gegen Paris Saint-Germain, die Garanten neben Torhüter Manuel Neuer, dass der Vorsprung in der zweiten Halbzeit mit einem Mann weniger ins Ziel gebracht wurde. "Beide Note 1. Wehe, es ist keine 1!", forderte Sportvorstand Max Eberl in den Katakomben des Pariser Prinzenparks mit einem Lächeln.
Internationales Top-Niveau
Weil Upamecano noch einen Tick mehr herausstach, besonders beim hohen Pressing in der ersten Halbzeit, erhielt er von der AZ die Bestnote, Tah immerhin eine 2 mit Sternchen. Sorry, Herr Eberl! Doch was ohnehin viel wichtiger war: Das Duo zeigte auf höchstem internationalen Niveau, dass es aktuell zum Besten gehört, was Europa zu bieten hat. Auch dank Upamecano und Tah darf Bayern auf den Titelgewinn in der Königsklasse hoffen, den ersten seit 2020.

"Großartig" hätten Upamecano und Tah gespielt, sagte Eberl weiter: "Aber es ist schwer, jemanden rauszupicken. Ich finde, dass wir als Mannschaft sehr gut gespielt haben. Da brauchst du zwei super Innenverteidiger, die das ganze Ding organisieren. Konni Laimer ist marschiert von A bis Z, hat wichtige Läufe gemacht."
Die beste Defensive seit 2020
Insgesamt bilden die Münchner gerade die wohl beste Defensive seit dem Triple 2020 unter Hansi Flick. Damals verteidigten David Alaba und Jérôme Boateng zentral, Joshua Kimmich rückte in den wichtigen Partien nach rechts hinten, links flitzte Alphonso Davies die Linie entlang. In Paris beackerte Laimer die rechte Seite, links verteidigte Josip Stanisic neben dem überragenden Pärchen Upamecano/Tah.

Die Bestbesetzung war das noch nicht. Denn Davies (Kreuzbandriss im März), der nach AZ-Informationen in gut zwei Wochen ins Mannschaftstraining zurückkehren könnte, wird bei voller Fitness gesetzt sein. Dann ist die bayerische Viererkette perfekt.
Verschiedene Verteidigungsarten
Gegen PSG um Superstar Ousmane Dembélé, der bereits in der 25. Minute verletzt ausgewechselt werden musste, demonstrierte die Münchner Deckung, dass sie verschiedene Arten des Verteidigens beherrscht. In der ersten Halbzeit wurde der Ball oft schon ganz weit vorne gewonnen, Upamecano etwa war vor dem 1:0 sehr aufmerksam.

Nach der Roten Karte gegen Luis Díaz zog sich Bayern in der zweiten Halbzeit zurück und verteidigte im eigenen Strafraum. Erfolgreich. "Es war eine Facette, die wir in dieser Saison noch brauchen können", sagte Kimmich dazu. Und Eberl meinte: "Wir wissen: Wenn wir mal nur verteidigen müssen - das können wir auch. Deswegen ist der Sieg nicht nur schön, sondern auch sehr viel wert."
Verlängert Upamecano?
Tah stimmte zu. Der Neuzugang von Bayer Leverkusen sprach sogar von einer "Hölle", durch die Bayern in der zweiten Halbzeit gehen musste: "Wir haben es geschafft." Gegen eine "der besten Offensivreihen Europas", so Tah: "Die erste Halbzeit war brillant von uns, die zweite Halbzeit war gemeinsam leiden, gemeinsam verteidigen."

Und so blieb in der Pariser Nacht eigentlich nur eine Frage offen: Wann verlängert Tahs Partner Upamecano seinen im Sommer 2026 auslaufenden Vertrag? Angesichts der Top-Leistungen in dieser Saison dürften sich schon diverse Topklubs beim Berater des Franzosen gemeldet haben.
"Das Telefon kann ja klingeln, das soll auch klingeln, das ist ja berechtigt", meinte Eberl gelassen: "Ich habe das schon mal gesagt: Wir wollen unseren Job machen und mit Upa verlängern, wir haben es klar kommuniziert. Und wir arbeiten dran."

