FC Bayern: Wirtz-Deal nur noch eine Frage von Tagen – und auch Tah könnte kommen

Leverkusen-Star Florian Wirtz und der FC Bayern haben sich geeinigt, der Transfer soll in diesem Sommer über die Bühne gehen. Auch Verteidiger Jonathan Tah könnte nach München wechseln.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bald schon ein Bayer: Florian Wirtz wird der Mega-Transfer des Sommers.
Bald schon ein Bayer: Florian Wirtz wird der Mega-Transfer des Sommers. © imago

München – Es dürfte nun eher eine Frage von Tagen sein und nicht von Wochen: Florian Wirtz und der FC Bayern haben sich nach AZ-Informationen auf einen Transfer in diesem Sommer verständigt, der 22-Jährige soll einen Vertrag bis 2030 unterschreiben und zwischen 20 und 25 Millionen Euro per annum verdienen. Wirtz wird in die Gehaltsklasse von Jamal Musiala aufsteigen.

Was fehlt, ist die Einigung zwischen Bayern und Wirtz-Klub Bayer Leverkusen, wo der Offensivstar bis 2027 unter Vertrag steht. Doch auch hier sind die Münchner auf einem guten Weg, wie zu hören ist. Gespräche haben bereits stattgefunden. Es herrscht großer Optimismus, dass der Deal zeitnah finalisiert wird. Wirtz' Marktwert liegt aktuell bei 140 Millionen Euro.

Eberl hält sich bei Wirtz-Frage bedeckt: "Das möchte ich nicht mit Ja oder Nein beantworten"

Bald Wirtz was geben! Und zwar einen der spektakulärsten Transfers der vergangenen Jahre. An Wirtz waren auch Real Madrid und Manchester City interessiert. Doch Bayern hat den Youngster überzeugt.

Am Rande der Meisterparty gegen Gladbach am Samstag zeigte sich Bayerns Sportvorstand Max Eberl noch zurückhaltend bei der Personalie. "Das möchte ich nicht mit Ja oder Nein beantworten, weil momentan für mich die Meisterfeier und der Spaß heute im Vordergrund stehen und nicht die Saison 25/26", sagte Eberl, als er auf die kolportierte Einigung zwischen Bayern und Wirtz angesprochen wurde. Eberl ergänzte, dass er in seinen 15 Monaten bei Bayern schon oft gehört habe, dass Deals fix seien. Daher wolle er das Thema nicht weiter kommentieren. "Wir schauen, was passiert, wir schauen, was sich realisieren lässt für die neue Saison und dann schauen wir mal."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wirtz oder Musiala könnten im Sommer Sanés "10" bekommen

Auch Eberl traf sich zuletzt mit Wirtz-Vater und -Berater Hans Wirtz, zuvor hatte Ehrenpräsident Uli Hoeneß die Verhandlungen geführt. Wirtz war immer ein großer Hoeneß-Traum, nun bringt der Bayern-Macher die DFB-Spieler Wirtz und Musiala zusammen. Einer von beiden könnte im Sommer die Nummer 10 bekommen, denn Leroy Sanés Vertrag läuft aus. Ob der Flügelstürmer nach seinem Beraterwechsel verlängert, ist fraglich. Auch wenn Eberl Sané gerne halten würde, wie er nach dem 2:0 gegen Gladbach unterstrich. Die Zukunft aber heißt Wirtz und Musiala, zudem könnte Leverkusens Abwehrchef Jonathan Tah zu Bayern wechseln.

Tschüss Leverkusen - Servus München? Jonathan Tah.  Fotos: imago
Tschüss Leverkusen - Servus München? Jonathan Tah. Fotos: imago

Eberl soll stark an diesem Transfer interessiert sein, die Münchner brauchen defensiv dringend Verstärkung. Minjae Kim ist ein Verkaufskandidat, Eric Dier verlässt den Klub. Und so könnte Leverkusen mit dem Verlust von Wirtz und Tah massiv geschwächt werden. Trainer Xabi Alonso hat seinen Abschied bereits bekannt gegeben, er wird zu Real Madrid wechseln.

Kompany: "Das gibt mir Vertrauen für die neue Saison"

Die Münchner hingegen setzen weiter auf Meistercoach Vincent Kompany, der optimistisch in die Zukunft blickte. "Das Gefühl, dass wir in der nächsten Saison erfolgreich sein können, das ist da", sagte Kompany, "Auch wenn es mal einen Rückschlag gab, haben wir gezeigt, wir können weitermachen. Das gibt mir Vertrauen für die neue Saison."

Erst recht mit Florian Wirtz, dem bayerischen Königstransfer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • muc_original_nicht_Plagiat! vor einer Stunde / Bewertung:

    Nein, gar nicht. Es gibt genügend Fachleute, die es ebenso kritisch sehen. Also ist Ihre Aussage vom "Rest der Welt" nicht treffend. Aber vielleicht haben Sie sich noch nicht mit den jeweiligen Aspekten zu Musiala und Wirtz beschäftigt, nicht ausreichend, nicht ins Detail gehend. Sie sind ja auch bei Müller falsch informiert, denn von 20 Mio ist nicht mehr auszugehen. Und wenn man ihm 10 Mio plus leistungsbezogene Prämien angeboten hätte, hätte der FCB einen Spieler, der noch feuer, Lust, Leidenschaft und auch die nötige Klasse besitzt, wenn er eingewechselt wird, aber sich genau mit dieser Rolle abfindet, nämlich 2.Reihe, aber Identifikations-Figur auf und neben dem Platz. Nennen Sie bitte Spieler der Marke Müller, der zu Bayern wechselt, um sich auf die Bank zu setzen, als Backup oder reiner Kaderspieler, aber nicht Startelf-Spieler, und dann, wenn er gefragt ist, noch diese Begeisterung, dieses feuer, diese Qualität(!) auf den Platz bringt, bei höchster Identifikation,für ca10 Mio.

  • MUC vor 6 Stunden / Bewertung:

    ...gähn... vielleicht ja Meisterschaft schon an Ostern..

  • muc_original_nicht_Plagiat! vor 10 Stunden / Bewertung:

    beide sind/wären Fehlkäufe.
    Wirtz: "Schönwetter-Fußballer" - habe noch kein Spiel von ihm gesehen, in dem er ein nicht perfekt funktionierendes, etwas verunsichert-schwergängiges Team durch individuelle Impulse/Ausstrahlung/Resilienz auf den richtigen Weg geführt hätte. Wer mir jetzt sagt, dass er "doch noch so jung wäre", dem sage ich: entweder, er rechtfertigt diese Unsummen, oder er ist es nicht wert, dann brauchen wir ihn nicht.
    Außerdem wird der mit wenig Spielintelligenz ausgestattete "wo sind die Gegenspieler, ich muss mich gegen alle durchwurschteln, und renne mit dem Kopf durch die Wand"-Musiala dadurch völlig verunsichert, unter Druck komplett versagen, und weiter stagnieren!
    Aber klar, wenn der FCB für einen Vorzeige-Profi, der sogar die Bankrolle ohne Murren angenommen hätte und DIE Identifikationsfigur ist, kein Geld investieren möchte, um dafür einen sich überschätzenden Kopflos-Spieler(Musiala) und überhypten(Wirtz)Irsinns-Summen zu zahlen, dann wundert mich das nicht

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.