Ära "Robbéry": So plant der FC Bayern den Übergang

Das kongeniale Duo Robbéry ist mal wieder verletzt, doch Bayern München hat die Weichen für die Zeit nach den beiden Superstars längst gestellt. Aber: Costa hin, Coman her: die Platzhirsche sind noch immer Ribéry und Robben.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Meisterschaft Ade: Nachdem Dortmund das Revierderby gegen Schalke mit 2:1 gewinnen konnte, spielte der FC Bayern am Abend nur 0:0 gegen Mainz. Franck Ribery und Arjen Robben ist die Entäuschung ins Gesicht geschrieben.
dapd Meisterschaft Ade: Nachdem Dortmund das Revierderby gegen Schalke mit 2:1 gewinnen konnte, spielte der FC Bayern am Abend nur 0:0 gegen Mainz. Franck Ribery und Arjen Robben ist die Entäuschung ins Gesicht geschrieben.

München - Arjen Robben will von einem schleichenden Abschied der einst besten Flügelzange der Welt nichts wissen. Klar, sagte der Superstar dieser Tage, Bayern München müsse sich für die Jahre nach "Robbéry" rüsten, aber: "Bis zur Post-Zeit dauert es hoffentlich noch ein bisschen."

Derzeit erleben die Fans des deutschen Fußball-Rekordmeisters aber bereits einen Vorgeschmack auf die Zukunft. Robben und sein kongenialer Partner Franck Ribéry sind mal wieder verletzt, den Auftakt zur Champions League am Mittwoch bei Olympiakos Piräus erleben beide zu Hause auf dem Sofa. Von dort dürfen sie zuschauen, wie sich ihr Klub für eine neue Flügel-Ära rüstet. Auf der linken Seite, Ribérys Seite, ist derzeit Neuzugang Douglas Costa (25) gesetzt. Der 30 Millionen Euro teure Mann Zugang von Schachtjor Donezk, der auf Vorschlag von Trainer Pep Guardiola kam, erwies sich bislang als echter Glücksgriff. Auf der rechten Seite, Robbens Seite, gibt es (noch) keine Ideallösung.

Lesen Sie hier: Beckenbauer über Götze: Jetzt beißt er sich durch

Thomas Müller sieht Guardiola als Mittelstürmer. "Ich denke, er muss näher am Strafraum leben", sagte der Katalane vor wenigen Tagen. Auch Mario Götze sei "kein Außenspieler", betonte er. Deshalb haben sie kurz vor Transferschluss das Ausnahmetalent Kingsley Coman (19) verpflichtet, das nach seiner forschen Ansage ("ich mache den Unterschied") beim Debüt gegen den FC Augsburg zumindest gute Ansätze zeigte.

Es sei "klare Denkweise" des Klubs, Außenspieler zu haben", sagte Sportvorstand Matthias Sammer, "wir brauchen Alternativen." Zu Ribéry (32), zu Robben (31). Deren Verträge enden 2017 - dann kann der FC Bayern den bislang ausgeliehenen Coman von Juventus Turin fest verpflichten. Sammer betonte bei der Vorstellung des Franzosen in der vergangenen Woche, wie wichtig es sei, "einen guten Übergang" in die Ära nach "Robbéry" zu schaffen.

Das ist eine Lehre vor allem aus der vergangenen Saison, als die Münchner ohne das verletzte Duo in DFB-Pokal und Königsklasse jeweils im Halbfinale scheiterten. Selbst Robben und Ribéry sehen die Notwendigkeit, für Ersatz zu sorgen. Sie wissen: Auf kaum einer anderen Position im modernen Hochgeschwindigkeitsfußball ist der Verschleiß so hoch wie auf den Außenbahnen. "Es ist immer gut, wenn man in die Zukunft schaut. Irgendwann wird es weniger", sagte Robben, fügte aber bestimmt an: "Bei mir ist es noch nicht so weit."

Lesen Sie hier: Bayern im Hexenkessel von Piräus

Robben dürfte seine Adduktorenprobleme in zwei bis drei Wochen auskuriert haben; und auch bei Ribéry hofft der FC Bayern mal wieder auf eine baldige Rückkehr. "Er ist wieder auf dem Weg der Besserung", sagte Karl-Heinz Rummenigge vor dem Abflug nach Athen. Der Vorstandsvorsitzende geht davon aus, dass der Publikumsliebling, der seit dem 11. März nicht mehr gespielt hat, noch 2015 sein Comeback geben wird. Wenn es soweit ist, "wenn ich keine Verletzung habe, hundert Prozent fit bin, dann kann kommen, wer will", betonte der Franzose zuletzt. Costa hin, Coman her: die Platzhirsche sind noch immer Ribéry und Robben. Noch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.