Schlafende Heidi Klum: Topmodel nach Oktoberfest-Besuch völlig fertig

Audio von Carbonatix
Heidi Klum (52) führt ein Jetset-Leben, für das vermutlich nicht jeder gemacht wäre. Die Ehefrau von Tom Kaulitz (36) pendelt regelmäßig zwischen den USA und Deutschland und scheint die Arbeit selten niederzulegen. Für ihr großes "HeidiFest" am 18. September war die 52-Jährige nach München gekommen und feierte am Wochenende ihre Oktoberfest-Premiere. In Berlin ruft nun wieder der Ernst des Lebens – doch die wilde Party steckt Heidi Klum offenbar noch in den Knochen.
Heidi Klum schläft am Set: "Nicht so einfach"
Auf Instagram ließ Heidi Klum Fans in den vergangenen Tagen an ihrem München-Abenteuer teilhaben. Im Hofbräuhaus hatte das Model zahlreiche Musikgrößen empfangen und ein zünftiges "HeidiFest" gefeiert. Mit ihren Kindern hatte die 52-Jährige außerdem ein Drake-Konzert in der Olympiahalle besucht. Und zum Wiesn-Auftakt hatte sie auf dem Oktoberfest in prominenter Gesellschaft angestoßen.
Heidi Klum: "Fünf Maß waren zwei viel"
Nun teilt Heidi Klum auf ihrem Profil aber weniger turbulente Bilder. Das Model zeigt sich auf drei Aufnahmen beim Schlafen und beweist: Die wilde Feierei in München hat ganz offenbar Spuren hinterlassen. Zur Aufnahme eines Nickerchens im Auto schreibt die 52-Jährige: "Sonntage in Berlin." Ihr Schlummern auf einem Sofa kommentiert Klum mit den Worten: "Nach der Wiesn." Und der neueste Beitrag, auf dem sie sich in ein Heubett kuschelt, beschreibt sie mit den Worten: "Nach der Wiesn für GNTM zu drehen, ist nicht so einfach." Später verrät sie: "Ich war ganz schön angeschlagen. Ich hatte dann doch fünf Maß. Das waren vielleicht doch zwei zu viel."
Heidi Klum in Deutschland: GNTM-Dreharbeiten in Berlin
Damit wird klar: Die Ehefrau von Tom Kaulitz ist nicht nur für den zünftigen München-Aufenthalt in ihr Heimatland gereist. In der deutschen Hauptstadt steht das Model für die neueste Staffel von "Germany's next Topmodel" vor der Kamera. Die ProSieben-Castingshow geht damit bereits in die 21. Runde. 2006 war das Format erstmals über die TV-Bildschirme geflimmert.