Wenig Chancen für Euro-Mitgliederentscheid

 Im FDP-internen Streit über den Kurs in der Euro-Schuldenkrise hat die Parteispitze gelassen auf den Ruf nach einem Mitgliederentscheid reagiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Im FDP-internen Streit über den Kurs in der Euro-Schuldenkrise hat die Parteispitze gelassen auf den Ruf nach einem Mitgliederentscheid reagiert.

Berlin - Die Bundesgeschäftsstelle würde einen Entscheid "selbstverständlich organisatorisch konstruktiv begleiten, wenn die Voraussetzungen unserer Satzung erfüllt sind", erklärte Generalsekretär Christian Lindner am Samstag. "Das ist gegenwärtig nicht abzusehen".

Für die Einleitung eines Mitgliederentscheids sind fünf Landesvorstände oder Landesparteitage, ein Drittel der Kreisverbände oder fünf Prozent der Mitglieder erforderlich. Ein solcher Entscheid wird nach Informationen von "Spiegel Online" von einer Gruppe um den euroskeptischen FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler und den Altliberalen Burkhard Hirsch angestrebt. Konkret wollen sie demnach über weitere Rettungsmaßnahmen für überschuldete Euro-Staaten abstimmen lassen.

Generalsekretär Lindner betonte, die Linie der FDP in Partei und Regierung sei in den Gremien bis zum Bundesparteitag stets mit großen Mehrheiten unterstützt worden. "Wir sind uns alle einig, dass Europa eine Stabilitätsunion und keine Schuldenunion werden soll.".

Bundestag und Bundesrat wollen die Beratungen über einen Gesetzentwurf der Koalition für eine Erweiterung des Rettungsschirms EFSF bis Ende September abschließen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss im Bundestag um ihre symbolisch wichtige Kanzlermehrheit von 19 Stimmen bangen, weil etliche Abgeordnete von Union und FDP Bedenken haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.